Wer kennt sich mit dÃeser Thematik aus?
Nachdem ich im Frühjahr meine Stoßdämpferlager getauscht hatte, war ich ganz schön frustriert als ich das Resultat sah. Die konische Scheibe schlug wie zuvor an die Karosserie.
So ähnlich siehts bei mir aus.
![Bild](http://www.csslabs.de/imgpool/dom1.jpg)
Nun hat Holgi vor 2 Wochen aus seinem Schachte-X die Lager in seinen 86er eingebaut. Wie Holgi sagt, ist er selber erstaunt, daß da von dieser konischen Scheibe zur Karosserie Platz von fast 1 cm ist und diese Scheibe praktisch versenkt ist und dadurch nicht gegen die Karosserie döllern kann.
Da siehts fast gut aus:
![Bild](http://www.csslabs.de/imgpool/dom2.jpg)
Gibt es da Unterschiede zwischen Fiat-Original und Nachfertigungen?
Weshalb ist eigentlich niemand davon betroffen?
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Kann ja wohl nicht sein, daß nur ich dieses Problem habe. Mir tut es richtig weh, wenn ich das Döllern gegen die Karrosserie hören muß. Ich kann doch nicht immer Musik aufdrehen, damit ich nichts mehr davon mitbekomme.
Leider gibts von Fiat keine Stoßdämpferlager mehr, sonst hätte ich vergleichen können.
Weiß denn irgendjemand etwas über diese Problematik? Ich kann doch nicht hergehen und ein Stück von der Karosserie herausflexen... [Auah]... damit es dann aussieht wie beim 1300er.......