Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Verbrauch / Reichweite

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Verbrauch / Reichweite

Beitrag von wolle84 »

Habe heute die erste Tankfüllung (Super, kein Ethanol) dieser Saison verfahren. Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass mein X mit der Tankfüllung um die 300km gepackt hat. Ich finde den Verbrauch extrem hoch.

Jetzt wollte ich mal hören, was eure Xe so brauchen bzw. wie weit ihr mit einer Tankfüllung kommt.

Was mich so nebenbei interessieren würde, wäre der Verbrauch 1500er vs. 1300er

Gruß,
Wolle
Bild
Benutzeravatar
hofkaeser
Beiträge: 115
Registriert: 23. Aug 2007, 00:01
Wohnort: Irsee

Beitrag von hofkaeser »

Hallo Wolle!
Ich hab mit meinem X (Bj. 84) auf der Strecke Ulm - Husum bei wirklich extrem vorsichtigem Betätigen des Gaspedals wegem angerissenem Gaszuges (max. 110 km/h) durchgängig auf der A7 ca. 6,5l/100km verbraucht. Auf dem Rückweg, mit neuem Gaszug und Vollgas waren es etwa 10,8l/100km.

Gruß,
Harry
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Ich hab das bei keinem Auto bis heute so festgestellt wie bei meinem X (75er). Je nach Fahrstil ist zwischen 7 und 11 Liter alles möglich. Habe noch nen Multipla 105 JTD und nen Punto 1.2 8V und die haben beide Schwankungen von maximum 1-1,5 Liter.
Irgendwie schon seltsam, das der X so auf das rechte Pedal reagiert.
Gruß
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin,

ich kann das nur bestätigen. Beim lockeren Cruisen über die Landstraßen mit 80 bis 100 km/h kommt der X mit sagenhaften 7 litern aus. Im Stadtverkehr (Stop and Go) können es auch mal bis zu 11 litern auf 100 km werden. Dazwischen ist alles möglich.
Grundsätzlich unterscheidet sich, nach meiner Erfahrung, der Verbrauch zwischen 1300er und 1500er Vergaser Variante nicht besonders. Der i.e. braucht allerdings i.d.R. immer ein bisschen weniger Benzin.
Das Ganze immer vorausgesetzt, der ganze Kram (Vergaser, Zündung, ...) ist optimal eingestellt.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Schnittverbrauch

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

wenn mich meine Erinnerung nicht trügt (die Unterlagen sind zuhause) dann hab ich mit dem X über 25 Jahre und 225.000 km einen Schnittverbrauch von ca. 9 Ltr. gehabt.
Mindestverbrauch 7,5 Ltr. bei Autobahn mit max 100 km/h von GB durch B nach Hause, immer hinter einer SR 500 her.
Maxverbrauch im Herbst, Kurzstrecke zur Arbeit bei kühlem, nassem Wetter um die 14 Ltr.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

na, dann liege ich ja noch im Rahmen.

Habe mich nur sehr gewundert, da ich letztes Jahr von Frankfurt nach Lindau (440km) mit einer Tankfüllung gepackt habe (Motormäßig ist alles noch original).

Dann wundert mich noch das schweizer Sparbrötchen, dass im Vergleich zu meinem X fast kein Sprit braucht.
Keine Leistung ... kein Verbrauch :lol:

Wenn es jemand interssiert. Die schweizer Bertone Five Speeds (der meines Vaters jedenfalls) haben einen 32 DTMR Vergaser, die i.e Nockenwelle und den i.e Auspuff ohne Kat. und noch mehr Schnick Schnack.
Bild
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Mit meinem 5Speed komm ich in der Regel um die 400km weit - jedoch sieht der Wagen regelmäßig die 6.000/Min-Marke.
Zuletzt geändert von schneemann am 15. Mai 2008, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Durchschnittsverbrauch zwischen knapp über 8 im Sommer und 9,5 im Winter, davon aber quasi kein Stadtverkehr sondern 80% Autobahn, davon 50% Vollgasanteil. Ich hab auch schon mal deutlich unter 8l gebraucht als ich eine längere Autobahnstrecke hinter einem Bekannten herfuhr, aber da hatte ich auch das Gefühl mir würden gleich die Kerzen verrußen. Also um die 500 km (± 20) komm ich immer mit einem Tank.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Operator
Beiträge: 66
Registriert: 27. Dez 2006, 16:11
Wohnort: Eslohe
Kontaktdaten:

Durchschnittsverbrauch

Beitrag von Operator »

Mein Durchschnittsverbrauch ist nur selten über 8L. meistens um die 7,3L-7,5L. Nein ich bin nicht 65 sondern 19 und mein X kommt auch öfters Drezahl... (Sauerland halt :lol: ) eine Riesen Bergrennstrecke. Achso mein X ist ein 89er mit Kat.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich meine auch dass der ie deutlich sparsamer ist. Ich komme mit einem Tank ca. 320 Meilen weit, das sind unter acht Liter. Fast immer Landstraße, Schwarzwald und nicht unflott.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Naja, was soll man sagen, der Vergaser-X hat halt einen Registervergaser, und bei Öffnung der 2. Drosselklappe läuft halt auch überproportional mehr Sprit in den Brennraum :wink:

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Neutrale Statistik...

Beitrag von Miket »

Vielleicht könnten sich einige Gemeindemitglieder bei Spritmonitor.de einloggen? Bisher steht da leider nur ein X (1500er Vergaser) drin, der es auf einen Durchschnittsverbrauch von 9,56 Ltr. bringt.

Ich nutze die Geschichte schon seit einiger Zeit für unseren Familienkombi und bin echt begeistert, weil ich jetzt einen konkreten Kostenüberblick mit reelen Werten habe und mich nicht mehr auf gefühlte Angaben verlassen muß.

Ist zudem auch ganz praktisch, wenn man sich für ein neues Auto interessiert und 'mal die tatsächlichen Verbräuche, jenseits der Prospektversprechungen ansehen will.

Ach ja - kostenlos ist der Spaß natürlich auch! 8)
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

also meiner (1500er vergaßer motor) braucht als im schwarzwald gut 15l
mein I.e brauchte also gut 9l wobei ich aber selten auf den Verbrauch achte denn es ist ja ein sonntags auto
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Beni »

wolle84, vielleicht solltest du seltener das Pedal zu dem Metall tun :)

Hab aber auch das Gefühl, dass meiner mehr Sprit braucht, hab's aber noch nicht wirklich nachgerechnet.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Fantastische Idee Mr. Beni !!! Vielleicht mach ich eine Beule von unten ins Bodenblech, dann bin ich schneller on the metal :lol:
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Verbrauch / Reichweite

Beitrag von Profil Name »

wolle84 hat geschrieben:Habe heute die erste Tankfüllung (Super, kein Ethanol) dieser Saison verfahren. Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass mein X mit der Tankfüllung um die 300km gepackt hat. Ich finde den Verbrauch extrem hoch.
...
Willkommen im Club ;)


.
:angel:
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Wat, dein X jetzt auch noch ? Ich denk nur dein Fiorino is der Schluckspecht
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

wolle84 hat geschrieben:Wat, dein X jetzt auch noch ? Ich denk nur dein Fiorino is der Schluckspecht
Natürlich der Fiorino...
Wenn der X das auch noch machen würde, könnte ich gar kein Auto mhr fahren...
Meinte nur, das du es auch mal merkst, wenn da was nicht stimmt ;)



.
:angel:
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Beitrag von Ogi »

Hallo,

ich habe zur Zeit (neben dem stillgelegten X1/9) noch einen Audi A4 1.8l Bj 1999 Automatik und einen VW T3 1.9l WBX Camper mit Hochdach 5Gang Bj 1983.

Verbrauch
Audi : ca 12-14 l/100KM Benzin/Super
VW : ca 10-14 l/100KM Benzin/Super

Daten der Fahrzeuge: Audi Einspriter, 20Ventiler, 125PS Einspritzer mit je zwei Einlassventilen pro Zylinder. VW T3 78PS Wasserboxer mit Vergaser (ohne KAT), TZI-Zündelektronik.

Der X sollte sich eigentlich schon mit 10l/100KM begnügen, denn der Audi wiegt 1.5t und der VW 1.7t.

Gruss Oguz
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

wolle84 hat geschrieben:...

Dann wundert mich noch das schweizer Sparbrötchen, dass im Vergleich zu meinem X fast kein Sprit braucht.
Keine Leistung ... kein Verbrauch :lol:

Wenn es jemand interssiert. Die schweizer Bertone Five Speeds (der meines Vaters jedenfalls) haben einen 32 DTMR Vergaser, die i.e Nockenwelle und den i.e Auspuff ohne Kat. und noch mehr Schnick Schnack.
Ich hab ja auch einen Schweizer. Meiner hat letztes Jahr auch kaum mal mehr als 7 L gebraucht. Sooo wenig Leistung fand ichs jetzt auch wieder nicht... 78 PS sinds auch... Hab aber praktisch keine Vergleichswerte zum normalen 1,5er, weil ich noch am Umbauen bin...
Das mit der Nockenwelle war mir jetzt neu, die muss ich also auch noch wechseln... :roll:
mfg., Manfred
Antworten