Kupplungsdruckpunkt einstellen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Kupplungsdruckpunkt einstellen

Beitrag von Hobel »

Hallo,

leider trennt meine Kupplung (neu) erst 2cm vor Bodenblech. Verdrehen der Stellschraube am Nehmerzylinder brachte nichts, ausser, dass sich der Kolben immer weiter im Zylinder verpieselt, also das Verstellen ausgleicht. Klar, der Kupplungshebel darf ja auch nicht unter Druck stehen bei normalem Fahren. Kenne das nur so, dass man die Schraube soweit anzieht, bis der Hebel gerade unter Druck kommt.

Weiss jemand wie ich den Druckpunkt weiter nach oben verlegen kann, so dass die Kupplung in der ersten Hälfte auch sauber trennt?
Gruss,
Christian
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Kann auch nix bringen damit stellst du nur die Höhe des Pedal's ein.
Wenn deine Hydraulik passt kann nur noch die Kupplung kaputt sein ;)
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Hallo Christian,
ist die Kupplung neu?
Wenn ja, hast Du vielleicht die falsch Druckplatte erwischt.
Wird bei e... oft angeboten.
Bin auch darauf reingefallen.
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... sc&start=0

Roman
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo Roman,

habe mir das alles eben durchgelesen, diese Feder ist bei mir mit einem Kabelbinder nach links hin, vom Motor weg aufgehängt worden. Spanne ich sie zum Motor hin setzt sie den Hebel unter Vorspannung, es müsste dann leichter sein die Kupplung zu treten.
Die Kupplungsscheibe habe ich vom Henk und ich denke der weiss was er verkauft. Druckplatte ist dringeblieben sie sah noch gut aus. Die andere passte ja nicht vom Durchmesser her. Verstelle ich diese Schraube auf der Nehmergewindestange ganz nach links so dass die Gewindestange maximal herauskommt trennt die Kupplung gar nicht mehr. Klar, ist ja kein Weg mehr vorhanden. Bei mir ist die Schraube ganz rechts, so dass die Gewindestange weit zurückgeschoben ist, erst dann trennt sie.

Vielleicht muss ich die Stange ja wirklich verlängern, so dass noch mehr Nehmerweg frei wird. Luft ist da noch, lässt sich per Hand weiter hineinschieben. Testweise kann ich ja mal ein paar Muttern aufeinanderschweissen und schauen, ob sich das impovisieren lässt. Klappt es bohre ich mir die Verlängerung dann richtig mit Gewinde in ein Rundeisen.

Bin dann mal eben unterwegs in meine Werksatt.....
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Wenn die Kupplung von Henk ist, sollte sie
eigenlich passen.
Ob es die richtige Kupplung ist,
hat aber nichts mit dem Durchmesser zu
tun. Waren bei mir absolut gleich. Lediglich im
eingebauten zustand waren die Federn
schon soweit gespannt, das es einfach nicht mehr
ausreichte die Kupplung zu trennen.
Vielleicht hilft ja doch eine verlängerung der Gewindestange.


Roman
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Naja, vorerst habe ich alles rausgeholt was geht, noch ca 1,5cm aber Spiel ist da jetzt nicht, mehr der hebel drückt den Kolben zurück bis Endanschlag, steht selbst unter geringer Spannung.

Kann noch nicht fahren, da ich noch auf Verteilerkappe und Finger warten muss, die sich zerlegt haben.

Ist aber schon seltsam mit den Federn, bei mir waren sie auch superstramm als ich die Schrauben festzog.
Kenne das aber nicht anders.

Zylinder nochmal getestet, mit einem Brett Pedal ganz unten festgestellt. Nach
2-3 Minuten hatte sich der Kolben immer noch keinen Millimeter bewegt also
gehe ich davon aus, dass der richtig abdichtet.

Bild

Bild
Gruss,
Christian
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Abenteuerliche Konstruktion da mit dem Kabelbinder ^^
Antworten