Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Kennzeichengröße hinten 1300er
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
- Wohnort: Berlin
Kennzeichengröße hinten 1300er
Hallo zusammen,
ist das hintere Kennzeichen in einer 34 cm Breite Usus? War heute in der Zulassungsstelle (Berlin), da wollte man mir kein hinteres H-Kennzeichen in der 28er Breite erteilen (bislang hatte ich ein solches als Saisonkennzeichen). Ich kann es einfach nicht glauben. Hat jemand Erfahrungen mit entsprechenden Ausnahmegenehmigungen?
Viele Grüße,
Thorsten
ist das hintere Kennzeichen in einer 34 cm Breite Usus? War heute in der Zulassungsstelle (Berlin), da wollte man mir kein hinteres H-Kennzeichen in der 28er Breite erteilen (bislang hatte ich ein solches als Saisonkennzeichen). Ich kann es einfach nicht glauben. Hat jemand Erfahrungen mit entsprechenden Ausnahmegenehmigungen?
Viele Grüße,
Thorsten
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Hängt letztendlich von der Zulassungsstelle ab. Vom Recht her sieht es so aus, dass Du als Fahrzeugbesitzer gezwungen werden kannst, einen Umbau in gewisser finanzieller Höhe vorzunehmen um dafür zu sorgen dass ein reguläres Nummernschild montiert werden kann. Frag mich aber nicht nach der Höhe. Wenn Du die Suchfunktion nutzt, wirst Du noch mehr dieser Beiträge finden
Matthias
Matthias
![Bild](http://www.x1-9.org/images/sig.gif)
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
1. 46cm passt an die EU Version einwandfrei und hat auch gescheite "Spaltmasse", d.h. gleichmässiger Abstand.
2. US Version bis 1000€ Umbaukosten zumutbar. H Kennzeichen und Saison sind jedoch 50cm da 1 Buchstabe und
2 Ziffern generell nicht mehr an Autos vergeben werden hier.
3. TÜV Eintrag hat nur Empfehlungscharakter, STVa muss sich daran nicht halten. Im Zweifelsfalle gehst Du eben
ohne Schild nach hause, ist denen ziemlich egal.
Quelle: StVa Neuss
2. US Version bis 1000€ Umbaukosten zumutbar. H Kennzeichen und Saison sind jedoch 50cm da 1 Buchstabe und
2 Ziffern generell nicht mehr an Autos vergeben werden hier.
3. TÜV Eintrag hat nur Empfehlungscharakter, STVa muss sich daran nicht halten. Im Zweifelsfalle gehst Du eben
ohne Schild nach hause, ist denen ziemlich egal.
Quelle: StVa Neuss
Gruss,
Christian
Christian
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ich würde hier nicht US-Version mit europäischen 1500er verallgemeinern.
Europäischer 1500er hat die Nummerntafelbeleuchtung in der Stoßstange, weshalb genug Platz für ein normales einzeiliges Kennzeichen vorhanden ist. Daher ist ja auch von Amtswegen keine Sondergröße der Kennzeichen einzusehen.
Die US-Version hat die Beleuchtung wie der 1300er (EURO+US) seitlich dran. Bei 1500er US gibt es daher von der Stoßstange und von den seitlichen Beleuchtungen die Platzbeschränkung.
Europäischer 1500er hat die Nummerntafelbeleuchtung in der Stoßstange, weshalb genug Platz für ein normales einzeiliges Kennzeichen vorhanden ist. Daher ist ja auch von Amtswegen keine Sondergröße der Kennzeichen einzusehen.
Die US-Version hat die Beleuchtung wie der 1300er (EURO+US) seitlich dran. Bei 1500er US gibt es daher von der Stoßstange und von den seitlichen Beleuchtungen die Platzbeschränkung.
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin Jungs,
ich denke mal hier geht's um ein Kenzeichen für den 1300er, sprich das zweizeilige Kuchenblech.
Meines Wissens gibt es da (noch?) keine Größenbeschränkungen, die Buchstaben- / Zahlenkombination muss halt nur draufpassen. Ich hatte ja selber vorher in der zweiten Zeile 2 Buchstaben und 2 Zahlen, da hat ein 25er Nummernschild gepasst. Das sah so aus:
![Bild](http://www.scuderiax19.de/X19Hamburg/Restauration/77endlich-fertig_2.jpg)
Und dann habe ich die Karre nach Hamburg umgemeldet und das "H" bekommen, da sah es dann so aus (34er-Kuchenblech):
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Treffen2007/Nords_32.jpg)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Treffen2006/Ostsee_Januar2006_03.jpg)
Das hat mich optisch wirklich immer sehr gestört, aber es geht defintiv nicht kleiner oder enger bei 6 Zeichen in der unteren Zeile - leider.
Nun bin ich das Problem im Übrigen los (rote 07er-Nummer, aber darauf geachtet, das ich wieder nur 5 Zeichen für die untere Zeile bekomme). Dann passt's nämlich auf ein 28er Blech, welches außerdem auch die damalige "Standardgröße" war. Es gab für den 1300er einen Kennzeichenrahmen und dort passt auch nur ein 28er-Blech rein. Vielleicht wäre das für Dich noch eine Möglichkeit. Besorg Dir einen solchen Rahmen (gab's auch bei anderen Fiats aus den 60ern und 70ern) und fahre damit wieder beim Verkehrsamt vor. Mit ein bisschen Glück haben die Damen oder Herren ein Herz für Oldtimer und einen guten Tag...
Pragmatisch betrachtet, passt natürlich auch das 34er zwischen die Kennzeichenleuchten, da kann man nix machen...
Sieht aber irgendwie nicht wirklich schön aus, besonders dann nicht, wenn nicht so viel draufsteht und man es kleiner machen könnte...
Hier mal ein Beispiel:
![Bild](http://www.kb-ohnemus.de/X/files/Treffen2005/photos/DSC03524.JPG)
Viel Glück und viele Grüße
Michael
ich denke mal hier geht's um ein Kenzeichen für den 1300er, sprich das zweizeilige Kuchenblech.
Meines Wissens gibt es da (noch?) keine Größenbeschränkungen, die Buchstaben- / Zahlenkombination muss halt nur draufpassen. Ich hatte ja selber vorher in der zweiten Zeile 2 Buchstaben und 2 Zahlen, da hat ein 25er Nummernschild gepasst. Das sah so aus:
![Bild](http://www.scuderiax19.de/X19Hamburg/Restauration/77endlich-fertig_2.jpg)
Und dann habe ich die Karre nach Hamburg umgemeldet und das "H" bekommen, da sah es dann so aus (34er-Kuchenblech):
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Treffen2007/Nords_32.jpg)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Treffen2006/Ostsee_Januar2006_03.jpg)
Das hat mich optisch wirklich immer sehr gestört, aber es geht defintiv nicht kleiner oder enger bei 6 Zeichen in der unteren Zeile - leider.
Nun bin ich das Problem im Übrigen los (rote 07er-Nummer, aber darauf geachtet, das ich wieder nur 5 Zeichen für die untere Zeile bekomme). Dann passt's nämlich auf ein 28er Blech, welches außerdem auch die damalige "Standardgröße" war. Es gab für den 1300er einen Kennzeichenrahmen und dort passt auch nur ein 28er-Blech rein. Vielleicht wäre das für Dich noch eine Möglichkeit. Besorg Dir einen solchen Rahmen (gab's auch bei anderen Fiats aus den 60ern und 70ern) und fahre damit wieder beim Verkehrsamt vor. Mit ein bisschen Glück haben die Damen oder Herren ein Herz für Oldtimer und einen guten Tag...
Pragmatisch betrachtet, passt natürlich auch das 34er zwischen die Kennzeichenleuchten, da kann man nix machen...
Sieht aber irgendwie nicht wirklich schön aus, besonders dann nicht, wenn nicht so viel draufsteht und man es kleiner machen könnte...
Hier mal ein Beispiel:
Viel Glück und viele Grüße
Michael
Zuletzt geändert von Michael V. am 30. Mai 2008, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
....und nochmal ich. Vielleicht hilft es Dir bei der Argumentation bei der Behörde in Berlin weiter, wenn Du dezent darauf hinweist, dass es auch andere 1300er in Berlin mit 28er Nummerntafel gibt:
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Treffen2006/Hifako10.jpg)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Treffen2006/Hifako10.jpg)
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
- Wohnort: Berlin
Hallo,
erstmal danke für die Kommentare. Das 34er Kennzeichen ist ja auch zweizeilig, das ist nicht das Problem. Aber hat denn jemand ein 28er Nummerschild als H-Kennzeichen? Oder habe ich mich in der Zulassungsstelle umsonst aufgeregt, weil sowieso nichts anderes geht. Hier in Berlin würden sie halt gerne nur Kennzeichen mit zwei Buchstaben und drei Ziffern vergeben. Kürzere Kennzeichen würden demnach den Fundus an kürzeren Kombinationen (1 Buchstabe und 3 Ziffern oder 2 Buchstaben und 2 Ziffern) verringern. Bin halt unsicher, ob der Antrag einer Ausnahmegenehmigung Erfolg hätte ... vermutlich bräuchte man eine gute Begründung.
Viele Grüße,
Thorsten
erstmal danke für die Kommentare. Das 34er Kennzeichen ist ja auch zweizeilig, das ist nicht das Problem. Aber hat denn jemand ein 28er Nummerschild als H-Kennzeichen? Oder habe ich mich in der Zulassungsstelle umsonst aufgeregt, weil sowieso nichts anderes geht. Hier in Berlin würden sie halt gerne nur Kennzeichen mit zwei Buchstaben und drei Ziffern vergeben. Kürzere Kennzeichen würden demnach den Fundus an kürzeren Kombinationen (1 Buchstabe und 3 Ziffern oder 2 Buchstaben und 2 Ziffern) verringern. Bin halt unsicher, ob der Antrag einer Ausnahmegenehmigung Erfolg hätte ... vermutlich bräuchte man eine gute Begründung.
Viele Grüße,
Thorsten
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
- Wohnort: Berlin
Hallo Michael,
war gerade am Schreiben, als dein Posting reinging. Ja, so stelle ich mir das breite 34er Kennzeichen hinten vor, die orginale Beleuchtung hätte ich ja auch. Sieht nicht wirklich gut aus. Einen klassischen Einbaurahmen habe ich zwar nicht, aber eine passende (28er) Edelstahl-Trägerplatte (das hat sie aber erstmal nicht beeindruckt ... verständlich
. Ist 28er wirklich Standardgröße gewesen? Der Techniker hat heute damit argumentiert, dass die Erstbesitzerin 1977 auch 2 Buchstaben und 3 Ziffern hatte, was seiner Meinung nach nur mit dem 34er Schild möglich gewesen wäre.
Beste Grüße,
Thorsten
war gerade am Schreiben, als dein Posting reinging. Ja, so stelle ich mir das breite 34er Kennzeichen hinten vor, die orginale Beleuchtung hätte ich ja auch. Sieht nicht wirklich gut aus. Einen klassischen Einbaurahmen habe ich zwar nicht, aber eine passende (28er) Edelstahl-Trägerplatte (das hat sie aber erstmal nicht beeindruckt ... verständlich
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Beste Grüße,
Thorsten
Zuletzt geändert von Thorsten am 30. Mai 2008, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ja, dann ist es in Berlin genauso wie in Hamburg. Die Behörde gibt grundsätzlich keine "kurzen" Nummernkombinationen für Autos raus. Deshalb habe ich für den Xie damals ja auch 1 Buchstaben, 4 Zahlen und das H bekommen. Alternativ wären 2 Buchstaben und 3 Zahlen und das H gegangen. Damit bist Du aber immer bei 6 Zeichen für die untere Zeile. Und dann passt es nur noch auf ein 34er-Blech.
Da hilft Dir auch eine Ausnahmegenehmigung nichts. Es würde auch schwierig werden, eine solche zu bekommen, weil das 34 ja grundsätzlich passen würde.
Du bist in der Sache ganz klar auf den guten Willen von einem Sachbearbeiter der Behörde angewiesen...
Grüße aus HH
Michael
Da hilft Dir auch eine Ausnahmegenehmigung nichts. Es würde auch schwierig werden, eine solche zu bekommen, weil das 34 ja grundsätzlich passen würde.
Du bist in der Sache ganz klar auf den guten Willen von einem Sachbearbeiter der Behörde angewiesen...
Grüße aus HH
Michael
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
28er war Standardgröße 100%. Und die Aussage stimmt definitiv nicht, weil es 1977 noch die alten Nummernschilder gab. Da konnte man mit Engschrift so Einiges machen oder man hat viele "1" genommen. Hier ist der Beweis:Thorsten hat geschrieben:....Ist 28er wirklich Standardgröße gewesen? Der Techniker hat heute damit argumentiert, dass die Erstbesitzerin 1977 auch 2 Buchstaben und 3 Ziffern hatte, was seiner Meinung nach nur mit dem 34er Schild möglich gewesen wäre.
Beste Grüße,
Thorsten
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Treffen1989/Sinsheim_04.jpg)
Gruß
Michael
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Geschmackssache
Tja, letztendlich ist das ja alles Geschmackssache. Das ist ja auch das Schöne an unserem Hobby, nämlich, das jeder X1/9 mehr oder weniger ein Unikum ist. Auf den X-Treffen wird das immer wieder sehr deutlich, und das ist ja auch interessant. Es wäre ja richtiggehend langweilig, wenn ein X wie der andere aussehen würde und die Wagen sich nur durch die Farbauswahl unterscheiden würden.
Meinen Geschmack trifft ein 34er-Kuchenblech nun mal nicht, weil ich finde, dass es die filigrane Optik der Heckpartie zerstört. Ein 28er wirkt da schon deutlich gefälliger.
Und zu der Linienführung. Meines Erachtens sind die 1500er Stoßstangen in Verbindung mit dem langen Nummernschild hinten genau das, was die ursprüngliche Linienführung am X kaputt macht.
Aber, wie gesagt, das ist alles Geschmackssache.... und darüber läßt sich bekanntlich nicht streiten.
Schöne Grüße
Michael
Meinen Geschmack trifft ein 34er-Kuchenblech nun mal nicht, weil ich finde, dass es die filigrane Optik der Heckpartie zerstört. Ein 28er wirkt da schon deutlich gefälliger.
Und zu der Linienführung. Meines Erachtens sind die 1500er Stoßstangen in Verbindung mit dem langen Nummernschild hinten genau das, was die ursprüngliche Linienführung am X kaputt macht.
Aber, wie gesagt, das ist alles Geschmackssache.... und darüber läßt sich bekanntlich nicht streiten.
Schöne Grüße
Michael
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Geschmackssache
Da geb ich Dir durchaus recht.Michael V. hat geschrieben:...
Und zu der Linienführung. Meines Erachtens sind die 1500er Stoßstangen in Verbindung mit dem langen Nummernschild hinten genau das, was die ursprüngliche Linienführung am X kaputt macht.
...
Nur: Das ist die Linienführung vom 1300er.
Da der 1500er ab Werk mit den zugegebenermassen unschöneren Amis-Stoßfängern daher kam, gehört der 1500er halt auch so.
Ich war auch schon mal in der Überlegung, 1300er Stoßstangen anzubauen, aber das gehört nun mal nicht zu diesem Wagen....
mfg., Manfred
- Coaradldro
- Beiträge: 274
- Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
- Wohnort: 82024 Taufkirchen
Hallöle,
obzwar ich ja eigentlich auch eher Richtung "Orichinool" tendiere bin ich schon froh, das meine italienische Schönheit
im 1300er Look daherfährt (und a bisserl breiter und tiefer - Dank an den Vorbesitzer!). Ich fand die Version einfach immer schon harmonischer.
Wie heißts so schön: De Katz mog de Mäus roh, i ned amoi gkocht!
Ist aber prinzipiell auch Wurscht, denn der X IST und BLEIBT in jeder Version ein besonderes und schönes Auto.
Zum Kuchenblech muß ich sagen, ich hätte auch gern ein Kleineres gehabt.
Bei der Zulassungsstelle haben sie sich aber wie der vielgerügte Aal gewunden und mir kein Gehör geschenkt.
Wir müssen wohl damit leben, dass die Bürokratie zu viele oftmals unsinnige Vorschriften für uns hat.
So freue ich mich für jeden, dem es gelingt, seine Vorstellungen erfüllt zu bekommen.
Ich wünsche schöne WE-Ausfahrten
Gruß
Franky
obzwar ich ja eigentlich auch eher Richtung "Orichinool" tendiere bin ich schon froh, das meine italienische Schönheit
im 1300er Look daherfährt (und a bisserl breiter und tiefer - Dank an den Vorbesitzer!). Ich fand die Version einfach immer schon harmonischer.
Wie heißts so schön: De Katz mog de Mäus roh, i ned amoi gkocht!
Ist aber prinzipiell auch Wurscht, denn der X IST und BLEIBT in jeder Version ein besonderes und schönes Auto.
Zum Kuchenblech muß ich sagen, ich hätte auch gern ein Kleineres gehabt.
Bei der Zulassungsstelle haben sie sich aber wie der vielgerügte Aal gewunden und mir kein Gehör geschenkt.
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Wir müssen wohl damit leben, dass die Bürokratie zu viele oftmals unsinnige Vorschriften für uns hat.
So freue ich mich für jeden, dem es gelingt, seine Vorstellungen erfüllt zu bekommen.
Ich wünsche schöne WE-Ausfahrten
Gruß
Franky
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.