Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Frage sucht Antwort - Fahren, Pflege und Wartung

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Frage sucht Antwort - Fahren, Pflege und Wartung

Beitrag von der Stefan »

Schönen guten Tach,

ich habe ein paar Fragen zu meinem kürzlich erworbenen X1/9. Es ist ein 1300er von 1976 mit Viergang-Getriebe. Damit ich ihn möglichst gut pflegen kann und er mir noch viel Freude macht, würde ich mich über ein paar kurze Antworten zu meinen Fragen sehr freuen.

Hier meine Fragen, Sorgen und Probleme:
- ich habe Angst den Motor zu sehr zu belasten und fahre ihn deshalb nur bis max. 4500 U/min. In der Stadt schalte ich schon bei 3000 U/min und fahre in der Regel so um die 2000 U/min. Schließlich soll der Motor noch möglichst lange halten. Sind die Drehzahlen in Ordung oder zu untertourig? Wie fahre ich den X möglichst schonend?
- nimmt der Motor bei einer Wassertemperatur von 120 Grad Schaden? Auf der Autobahn bei 110 km/h oder bei normaler Fahrt in der Stadt erwärmt sich das Wasser etwa auf 90 Grad. Steht der Wagen ein wenig bei laufendem Motor oder fahre ich bergige Strecken, geht die Temperatur auch mal auf fast 120 Grad. Ist das noch normal? Hatte schon Angst, dass er anfängt zu kochen.
- wofür ist der Schalter mit den drei Punkten? Dieser Schalter sitzt rechts unterhalb des Schalthebels und hat anscheinend keine Funktion oder ist kaputt.
- wie dramatisch ist eine Fahrt im Regen für den X? Ich will natürlich, dass mein geliebter X noch eine Weile ohne weitere Schönheits-OPs auskommt (ist vor ca. sechs Jahren restauriert worden) und das er keinen Rost ansetzt. Bis jetzt ist der Wagen ziemlich rostfrei und wohl ganz gut versiegelt (Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz). Ständig höre ich von Leuten "Was, ist das ein X 1/9? So einen Wagen gibt's noch? Die sind früher schon nach zwei Jahren durch gewesen." Wenn ich nun mit dem X in den Urlaub will, lässt es sich nicht vermeiden, dass er auch mal Regen abbekommt. Wie schlimm ist das für den Wagen? Der Regen dringt ja leider in jede Ritze. Desweiteren würde mich interessieren wie häufig ich den Wagen waschen kann (natürlich nur Handwäsche). Mein Erstfahrzeug wasche ich fast jede Woche, dass würde dem X aber sicherlich nicht so gut tun, oder?
- den Rückwärtsgang muss ich mit sanfter Gewalt reindrücken. Dabei habe ich das Gefühl, dass es immer schwerer wird, wenn der Motor (bzw. das Getriebe) warm ist. Ist das normal? ...oder was kann man dagegen tun? Getriebeöl wurde vor etwa 5000km erneuert.
- in welchen Intervallen muss ich was wechseln? (Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Zahnriemen, Keilriemen usw.)
- welches Öl soll ich nehmen? Momentan ist wohl ganz normales 15 W40 drin.
- wie baue ich das Lenkrad aus? Ist tatsächlich nur die eine große Schraube in der Mitte zu lösen oder muss ich noch etwas beachten? Ich bekomme das Teil nicht runter um die Hupe zu reparieren.

Sicherlich fallen mir noch weitere Fragen ein...

freundlich grüßend,
Stefan
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Frage sucht Antwort - Fahren, Pflege und Wartung

Beitrag von California-Markus »

der Jürgen hat geschrieben:Schönen guten Tach,

ich habe ein paar Fragen zu meinem kürzlich erworbenen X1/9. Es ist ein 1300er von 1976 mit Viergang-Getriebe. Damit ich ihn möglichst gut pflegen kann und er mir noch viel Freude macht, würde ich mich über ein paar kurze Antworten zu meinen Fragen sehr freuen.

Hier meine Fragen, Sorgen und Probleme:
- ich habe Angst den Motor zu sehr zu belasten und fahre ihn deshalb nur bis max. 4500 U/min. In der Stadt schalte ich schon bei 3000 U/min und fahre in der Regel so um die 2000 U/min. Schließlich soll der Motor noch möglichst lange halten. Sind die Drehzahlen in Ordung oder zu untertourig? Wie fahre ich den X möglichst schonend?

Da entgeht Dir ja der ganze Spaß :-).
Wenn er warm ist, kannst Du ihn locker bis 7000 drehen.
Meiner hat auch schonmal die 8 auf'm Drehzahlmesser gesehen.
Das ist ein Kurzhuber mit erstaunlich drehzahlfestem Ventiltrieb.
Also keine Scheu vor Drehzahlen.
Dauervolllast auf der Autobahn sollte man aber angeblich meisen, weil das Öl dann ein bissel warm wird. Aber da macht meistens eh' der Fahrer vor dem Motor schlapp ;-).


- nimmt der Motor bei einer Wassertemperatur von 120 Grad Schaden? Auf der Autobahn bei 110 km/h oder bei normaler Fahrt in der Stadt erwärmt sich das Wasser etwa auf 90 Grad. Steht der Wagen ein wenig bei laufendem Motor oder fahre ich bergige Strecken, geht die Temperatur auch mal auf fast 120 Grad. Ist das noch normal? Hatte schon Angst, dass er anfängt zu kochen.

Hm, das klingt fast so als würde Dein Lüfter nicht einschalten?
Check' das mal.


- wofür ist der Schalter mit den drei Punkten? Dieser Schalter sitzt rechts unterhalb des Schalthebels und hat anscheinend keine Funktion oder ist kaputt.

Das ist ein frei belegbarer Blindschalter. Ich hab' das so angeschlossen, daß ich meinen E-Lüfter manuell einschalten kann.

- wie dramatisch ist eine Fahrt im Regen für den X? Ich will natürlich, dass mein geliebter X noch eine Weile ohne weitere Schönheits-OPs auskommt (ist vor ca. sechs Jahren restauriert worden) und das er keinen Rost ansetzt. Bis jetzt ist der Wagen ziemlich rostfrei und wohl ganz gut versiegelt (Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz). Ständig höre ich von Leuten "Was, ist das ein X 1/9? So einen Wagen gibt's noch? Die sind früher schon nach zwei Jahren durch gewesen." Wenn ich nun mit dem X in den Urlaub will, lässt es sich nicht vermeiden, dass er auch mal Regen abbekommt. Wie schlimm ist das für den Wagen? Der Regen dringt ja leider in jede Ritze. Desweiteren würde mich interessieren wie häufig ich den Wagen waschen kann (natürlich nur Handwäsche). Mein Erstfahrzeug wasche ich fast jede Woche, dass würde dem X aber sicherlich nicht so gut tun, oder?

Naja, Du wirst Deinem X Wasser nicht sinnvoll ersparen können.
Wenn der ordentlich gemacht und versiegelt ist und vor allem kein Salz sieht, dann solltest Du die nächsten 10-20Jahre keine größeren Probleme bekommen auch wenn er ab und zu mal nass wird.
In den Siebzigern wurden halt die neuen (und geradezu erschrecken schlecht geschützten) X fleissig im Winter gefahren und da hatte sich dann schon nach ein oder zwei Wintern der Rost festgebissen.

- den Rückwärtsgang muss ich mit sanfter Gewalt reindrücken. Dabei habe ich das Gefühl, dass es immer schwerer wird, wenn der Motor (bzw. das Getriebe) warm ist. Ist das normal? ...oder was kann man dagegen tun? Getriebeöl wurde vor etwa 5000km erneuert.

Der Rückwärtsgang ist bei mir auch ein bissel hakelig. So lange es nicht kracht beim Einlegen täte ich mir keine Sorgen machen.

- in welchen Intervallen muss ich was wechseln? (Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Zahnriemen, Keilriemen usw.)

Weiß ich nicht auswendig.

- welches Öl soll ich nehmen? Momentan ist wohl ganz normales 15 W40 drin.

Fahr' ich auch seit zwanzig Jahren ohne Probleme.

- wie baue ich das Lenkrad aus? Ist tatsächlich nur die eine große Schraube in der Mitte zu lösen oder muss ich noch etwas beachten? Ich bekomme das Teil nicht runter um die Hupe zu reparieren.

Ja genau. Manchmal sitzt das Lenkrad ziemlich fest.

Sicherlich fallen mir noch weitere Fragen ein...

freundlich grüßend,
Stefan
Anmerkung Moderator: Habe mal die Antworten von Markus farblich markiert ...
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Hm...hat der Markus die "Quote"-Funktion nur ausprobiert oder kann ich nix sehen ? ;)
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Scheiße, was ist den Quote :oops: ?
Hab's halt zwischen rein geschrieben.
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

... ich kann alles sehen.
Vielen Dank dafür!
Also, wenn ich ihn auch mal nen bissken höher drehe macht dem X das nix. Das beruhigt doch schon mal. Mir hat nämlich jemand erzählt, dass er sich früher mehrere X1/9 gekauft hat und bei allen den Motor mit nem lauten Knall auf der Bahn zerlegt hat.
Aber was ist mit Drehzahlen um die 2000 U/min. Kann da auf Dauer irgendetwas Schaden von nehmen, oder schone ich den Motor damit? Kenne mich mit so alten Motoren nicht aus.
Natürlich werde ich dem X Regenfahrten kaum ersparen könnnen... leider. Schließlich will man ihn ja auch fahren und nicht nur in der Garage stehen haben. Hauptsache er fällt nicht gleich auseinander.
Wegen der hohen Wassertemperatur... der Lüfter geht bei ca. 95 Grad an und ist auch überholt worden (laut Vorbesitzer).

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

der Jürgen hat geschrieben:Wegen der hohen Wassertemperatur... der Lüfter geht bei ca. 95 Grad an und ist auch überholt worden (laut Vorbesitzer).
Ein typisches X Problem was auch oft hier thematisiert wird. Im Endeffekt ist es meist ein Kühler (manchmal sogar noch der originale), der im Laufe der Jahre einfach zugeschlammt ist. Abhilfe bringt manchmal noch eine Spülung mit fiesen Mittelchen, meist ist danach aber eine Undichtigkeit zu attestieren, da der Schlamm auch das ein oder andere Loch im Kühlnetz abgedeckt hat. Besser ist da den Kühler zu einem Kühlerbauer zu bringen und dort ein neues Hochleistungsnetz einbauen zu lassen, alternativ einen neuen Kühler zu kaufen.

Wenn alle Komponenten im Kühlkreislauf 100% funktionieren, hat der X keinerlei Kühlprobleme. Viele Probleme entstehen durch Überalterung der Komponenten und sträfliche Vernachlässigung der Wartung.

Viel Erfolg

Matthias
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Also Wassertemperatur von 120°C finde ich ziemlich hoch.
Ich meine der Lüfter soll bei 92° angehen und bei 87° wieder aus?
Wobei die Anzeige im Cockpit ja nicht besonders genau ist.
Manchmal hilft's einfach das Kühlwasser aufzufüllen und zu entlüften aber erfahrungsgemäß sind die Kühler, wenn sie noch nie überholt wurden einfach schlecht und kühlen nicht mehr gescheit.
Dem Motörchen wird man vom Fahrstil einfach am besten gerecht, wenn man ihn so fährt, daß es sich gut anfühlt.
Also im Vierten bei 1500 und Vollgas fühlt sich schon gequält an.
Dauervollgas auf der Autobahn mit über Sieben auch.
Klar wenn er kalt ist kann man bei dreieinhalb schalten aber im Normalfall fahr ich zwischen 2000 und 5000.
Man kann dem X ja wirklich einiges vorwerfen aber nicht, daß ständig irgendwelche Motoren hochgehen.
Ich habe in diesem Forum noch nie eine Geschichte über einen Lagerschaden gelesen.
Und daß sich ein Motor mit lautem Knall verabschiedet hätte auch nicht.
Selbst von 'nem gerissenen Zahnriemen hab' ich hier noch nix gelesen.
Kaputte Getriebe, verstopfte Vergaser, miese Elektrik, kaputte Radlager, Rostbefall, festgegammelte Bremssättel, undichte HBZ oder Kupplungshydraulik, Temperaturprobleme mit Wasserverlust etc.. liest man tatsächlich zu hauf.
Von Motorschäden quasi nie.
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Ich werde auch den Kühler mal im Winter überholen lassen.
Allerdings wollte ich Ende August noch in die Berge mit dem guten Stück. Ich hoffe nur, dass es ein wenig Abhilfe schafft, wenn ich das Kühlwasser auffülle und das System entlüfte.
Das Lenkrad habe ich gestern endlich abbekommen... man was war das nen Akt. Und jetzt weiß ich auch, warum die Hupe nicht mehr geht. Die Schleifer sind komplett abgebrochen.

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Der Guido schon wieder....

Temperatur in Rot: Zylinderkopf tot! Alter Spruch, trifft aber eher auf X-Motoren
zu als die Storys von hochgehenden Motoren. Dauer 120° halte ich für gefährlich,
und damit in die Berge :shock:

hier also mein alter Spruch: Fa Bloemer und Füsser in Düsseldorf :lol:
Tank-, Klima und Kühlerbau. X-Kühler kennen die mittlerweile auch gut :wink:
X-Kühler revidiert: 195€
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=7798


Gruß Guido
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Du meinst also ich sollte mir mal ein paar Zylinderköpfe zum Wechseln mitnehmen, wenn ich in die Berge fahre? :wink:
Ich werde mich mit der Firma Bloemer und Füsser in Verbindung setzen. Nochmal Danke für den Hinweis! Scheint ja genau die richtige Adresse für meine Probleme und weit ist es bis D'dorf auch nicht.
Ich werde nur vorher mal den Vorbesitzer anrufen müssen. Der hat irgendwas vor kurzem am Kühler machen lassen. Weiß jetzt nur nicht mehr, ob der den Kühler schon komplett hat überholen lassen (dann würde die Ursache wohl nicht am Kühler liegen) oder ob der nur den Lüfter gemacht hat.

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

der Jürgen hat geschrieben:Du meinst also ich sollte mir mal ein paar Zylinderköpfe zum Wechseln mitnehmen, wenn ich in die Berge fahre? :wink:
Moin,
das ist sicherlich nicht notwendig, zumal Dir nur die Köpfe ohne Dichtungen und Wewrkzeuge herzlich wenig nützen würden... :lol:

Nee, aber im Ernst: Du wirst in den Bergen evtl. Temperaturprobleme beim Bergauf-Fahren bekommen können, wenn Dein Kühlsystem nicht 100% in Ordnung ist. Der Motor steht dann ziemlich unter Last und muss gut gekühlt werden. Im Regelfall erfolgt ja nach eienr Bergauf-Passage auch wieder eine Bergab-Passage und da kann das Maschinchen sich dann erfahrungsgemäß gut erholen...
(Temperatur Bergauf: über 90°, Bergab: unter 70° - laut Anzeige im Cockpit, die bekanntlich nicht allzu genau ist)

Es gibt im Übrigen noch eine Todsünde in Sachen Temperatur beim X1/9. Folgende Situation: Zügige Autobahnfahrt im Sommer, Temperatur bei 90° - dann STAU! Abbremsen, anhalten, Leerlauf. Der Motor ist sehr heiß und bekommt schlagartig keine kühlende Luft mehr, Folge: die Temperatur steigt weiter und erst kurz vor dem roten Bereich geht der Kühlerlüfter an. Das kann (oder hat in der Vergangenheit auch schon) zu Motorschäden geführt, weil der Kühlerlüfter einfach zu spät angeht..
Der Situation kann man aber sehr gut durch den Einbau eines Schalters vorbeugen, mit dem man den Kühlerlüfter manuell durchschalten kann. Dann sieht man den Stau, bleibt locker und entspannt und macht vorsorglich den Lüfter an...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Prof.X
Beiträge: 283
Registriert: 3. Sep 2003, 18:10
Wohnort: Düsseldorf

X 1/9...

Beitrag von Prof.X »

Hallo Jürgen,

sag mal, hast du deinen X 1/9 zufällig in Wuppertal gekauft?

-1300er, 78.000km, braune Lederaussattung...
Fiat X 1/9 1300er
...einer der schönsten Sportwagen der Welt...
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Stefan (oder Jürgen?),

die meisten Fragen wurden schon beantwortet, ich würde mich auch auf das Kühlsystem konzentrieren. Laß Dir nichts erzählen (hat ja bisher hier auch keiner versucht), das X-Kühlsystem ist super wenn alles in Ordnung ist. Dann wirst Du nie mehr als 100° sehen. Man muss also nichts umbauen oder verbessern, sondern erstmal alles in quasi Neuzusatnd versetzten.
Eine Kühlerüberholung ist dabei das wichtigste, vorher natürlich mal gut entlüften.

Der X-Motor, besonders der 1300er, ist einer der robustesten und solidesten Motoren die es überhaupt gibt.
Der Kurbeltrieb ist nicht totzukriegen und auch im Zylinderkopf gibt es normalerweise keinen Verschleiß.
Es gibt fast keinen anderen Motor der so kurzhubig ausgelegt ist wie der 1300er Fiatmotor.
Das bedeutet dass man ihn nicht nur drehen kann/darf, sondern auch muss!

Also, den Motor schön warm fahren und dann Vollgas und nicht vor 5000 schalten. Das ist Normalbetrieb.
Du fährst keinen MG!
Wenn Du es eilig hast, bei 6500 schalten.

Mein frisierter 1300er hat bis 8500 gedreht.
Als ich ihn letztes Jahr zerlegt habe (Motorblock seit 1974 zum ersten Mal ausgebaut!) waren im Inneren keine aussergewöhnlichen Spuren zu finden.

Der Motor hält sehr lange, und falls doch mal was sein soll, wird die Teilüberholung nicht teuer im Vergleich zu anderen Autos.
Wenn Du so wie du es beschreibst durch die Gegend fährst, dann enthältst Du Dir einen der tollsten Aspekte am 1300er X1/9 vor!

P.S.: stell doch bitte mal ein Bilder vom Auto ein!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

echt cool man

Beitrag von pulpix »

Kann die von Guido genannte Firma nur empfehlen: alle Spül und Chemie Versuche waren nur Beschäftigungstherapie. Neues Kühlernetz, und nie mehr als 80 Grad während der Fahrt!!

Gruß Herbert
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Einen wunderschönen guten Morgen zusammen!

@ Michael: Ich werde den Lüfter auf den frei belegbaren Blindschalter mit den drei Punkten legen. ...nur zur Sicherheit. Habe nämlich genau vor der Situation Angst, dass ich im Sommer auf der Autobahn im Stau stehe und dann die Temperatur nach oben geht.
Ich hoffe aber trotzdem, dass ich diesen Schalter dann nach der Kühlerüberholung nicht benutzen muss.

@ Prof.X: Du liegst richtig. Den X 1/9 habe ich aus Wuppertal. Wie kommst Du darauf?

@Ulix: 'Stefan' ist schon richtig. 'Jürgen' ist mehr ein Spitzname. Mich hat mal ein Freund an Karneval überall als 'das ist der Jürgen' vorgestellt. Der fand das damals total lustig. Da Stefan leider hier im Forum nicht mehr frei war, habe ich es einfach mit 'der Jürgen' versucht und Erfolg gehabt.
Ich denke, dass ich mich vielleicht mal gelegentlich an die 5000 U/min wagen werde. ...um einen weiteren tollen Aspekt des X kennenzulernen. Allerdings bin ich bei sowas eher zurückhaltend. Aber ich habe natürlich auch schon gemerkt, dass der X erst in höheren Drehzahlen so richtig kommt. ...das war nämlich so:
Letztens auf der Autobahn hängt ein BMW zwei Meter hinter mir, als ich auf dem Weg zur Arbeit war. Jetzt hatte ich schon 120 auf der Uhr und viel schneller will ich mit dem X eigentlich auch gar nicht fahren ... man zwingt einen Renter ja auch nicht mehr zu einem Marathon. Da habe ich mal kurz das Gaspedal durchgetreten und musste feststellen, dass der doch ganz gut wegzog.
Bilder habe ich leider noch keine schönen. Hier nur mal zwei Fotos, die beim Oldtimergutachten entstanden sind.

herzlich grüßend,
Stefan


Bild

Bild
Zuletzt geändert von der Stefan am 10. Jul 2008, 07:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Prof.X
Beiträge: 283
Registriert: 3. Sep 2003, 18:10
Wohnort: Düsseldorf

X 1/9

Beitrag von Prof.X »

@ Jürgen

Dein X 1/9 wurde bevor du ihn gekauft hast im "Osten" für 4800 € angeboten. Ein paar Monate später wurde er von einem neuen Besitzer in Wuppertal angeboten allerdings für ein paar 1000 Euro mehr :oops: Ich hoffe du konntest den Preis um einiges drücken...
Aber trotzdem, sehr schönes Auto.
Fiat X 1/9 1300er
...einer der schönsten Sportwagen der Welt...
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

jetzt wird's interessant

Beitrag von der Stefan »

Hi Prof.X

das klingt interessant. Hast Du noch mehr Infos über den Wagen? Woher hast Du die Informationen...einfach im Internet in den bekannten Autobörsen beobachtet?
Ich hoffe wir reden vom gleichen Fahrzeug. Angeboten wurde er mir mit 76000km Laufleistung lt. Tacho für 6500 Euro. Du hast geschrieben 'braune Lederausstattung...'. Der Wagen hat ein braunes Amaturenbrett aber seit wohl etwa 1 1/2 Jahren schwarze Ledersitze. Vorher hellbraune Stoffsitze im Streifendesign.
Die Cromodora CD30 habe ich neu gekauft... als ich ihn aus Wuppertal abgeholt habe, waren CD 8 montiert. Interessant ist allerdings, dass mir der Verkäufer gesagt hat, er selber hätte 6200 Euro vor 1 1/2 Jahren für den Wagen bezahlt. Leider fehlt der letzte Fahrzeugbrief, sodass ich nicht nachvollziehen kann, ob der Wagen davor irgendwo in den alten Bundesländern angemeldet war.
Ich muss allerdings sagen, dass der Wagen auf mich einen recht guten Eindruck gemacht hat und mir der Preis schon fair erschien. Allerdings habe ich noch nicht so die Ahnung von X 1/9ern. Ich habe mir vorher schon mal einen gelben 1300er X in der Nähe von Stuttgart angeguckt. Der sollte 4800 kosten und sah ziemlich bescheiden aus. Hätte am Unterboden geschweißt werden müssen, war sehr schlecht lackiert, Bläschen im Lack und total umgerüstet (Koni Fahrwerk, 1500er Motor nicht eingetragen, der auch noch auf Einspritzer umgerüstet, offener Luftfilter, moderne Felgen, 4-Rohr Auspuffanlage nicht eingetragen). Der hätte so nie ne Oldtimerzulassung bekommen.
Der grüne aus Wuppertal war da ganz anders. Allein die Frabe ist der Knaller. Originalzustand...bis auf die Ledersitze, Kühlwasserbehälter ist von VW und beim Außenspiegel bin ich nicht sicher. Der Wagen ist vor ca. 6 Jahren wohl restauriert worden. Lackierung ist nicht perfekt aber ok. Der Verkäufer hat wohl noch ne ganze Menge an dem Wagen gemacht ...Zahnriemen, Verteiler, Batterie, Vergaser überholt, Getriebe, Hohlraumversiegelung, Bremsen, die Sitze usw.
Ein befreundeter KFZler hat nur mal kurz über den Wagen geguckt und meinte, dass der ganz in Ordnung ist.
Kanste dir aber gerne mal angucken.

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Stefan,

auf den Bildern sieht das Auto echt klasse aus!
Wenn der wirklich so gut ist, dann ist der auch 6500,- wert, mach Dir mal keine Sorgen.
Stell doch noch ein paar Bilder ein, Innenraum, Motorraum, Kofferraum, etc.

Ein super schönes Auto, die Farbe ist echt klasse.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Prof.X
Beiträge: 283
Registriert: 3. Sep 2003, 18:10
Wohnort: Düsseldorf

X 1/9

Beitrag von Prof.X »

@ Stefan

Ich schicke dir eine PM zu deinem X. Möchte keine Diskussionsrunde hier im Forum starten :wink:
Fiat X 1/9 1300er
...einer der schönsten Sportwagen der Welt...
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: X 1/9

Beitrag von Profil Name »

Prof.X hat geschrieben:...Möchte keine Diskussionsrunde hier im Forum starten :wink:
Für was ist denn dann ein Forum da???? :shock:



.
:angel:
Antworten