Diesen Winter habe ich endlich mal Entschluss gefasst meinen X nicht nur am Leben zu halten, sondern endlich mal vernünftig her zu richten. Es stand an: Bremse, Lenkung, Fahrwerk und etwas Kleinkram. Durch meine zwei Schlachtautos im Keller habe ich alle Teile überarbeitet während der X noch auf seinen Rädern in der Garage stand. Das ist auch der Grund, warum ich leider nicht lücklos vorher/ nachher Bilder habe. Aber wie so Teile vorher aussehen werden wohl die meisten von Euch wissen
Die Bremse: rundum neue Sättel, Stahlflexleitungen, Halter und Schrauben überholt
Vorher (als Beispiel):
![Bild](http://s5b.directupload.net/images/user/090521/temp/en2akspq.jpg)
Gestrahlt:
![Bild](http://s3b.directupload.net/images/user/090521/temp/eg68mt42.jpg)
Verzinkt
![Bild](http://s5b.directupload.net/images/user/090521/temp/kp5eranm.jpg)
Neue Sättel VA:
![Bild](http://s1b.directupload.net/images/user/090521/temp/fa9fv3zz.jpg)
Neue Sättel HA:
![Bild](http://s3b.directupload.net/images/user/090521/temp/buogmmgw.jpg)
Fettich zum Einbau:
![Bild](http://s10b.directupload.net/images/user/090521/temp/aojflufe.jpg)
![Bild](http://s2b.directupload.net/images/user/090521/temp/uxl4382j.jpg)
![Bild](http://s11.directupload.net/images/user/090521/temp/do7riyt4.jpg)
Der Bremssattellack ist übrigens von Foliatec. Das hätte ich besser gelassen. Mir ging es eingentlich darum eine möglichst glatte Oberfläche zu bekommen - das ist aber leider nicht wirklich was geworden. Der Lack trocknet sehr schnell, so bleiben die Pinselstriche sichtbar. Die Metallikpartikel verteilen sich nicht gleichmäßig. Und zu allem Überfluß ist das Zeug auch nach 2 Wochen trocknen nicht im Ansatz bremsflüssigkeitbeständig - eine Meisterleistung!! POR15 im übrigen hat mit Bremsflüssigkeit keine Probleme... (habe damit alle Fahrwerksteile etc lackiert, Erfahrungsbericht von mir hier: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... sc&start=0)