Getriebeöl

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1115
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hi,

Fiat hat das ZC-90 aus dem Programm genommen, weil es auch bei Fiat praktisch kein Auto mehr gibt, was mit dem alten Öl ohne EP-Zusatz noch gefahren werden kann.
Ein aktuelles Getriebe mit Hypoid Verzahnung würde wohl nicht lange funktionieren ohne EP-Zusatz.
Das X-Getriebe wird jetzt nicht gleich kaputt gehen, wenn jetzt EP-Zusätze im Öl sind, aber längere Zeit würde ich nicht damit fahren. Natürlich schaltet jetzt das Getriebe besser als zuvor, aber das würde ich darauf zurückführen, dass jetzt überhaupt mal neues Öl drin ist, und vor allem in ausreichender Menge.
Die Landmaschinen und Baumaschinen-Sparte von Fiat (z.B. Fiatagri) hat das ZC-90 noch im Programm. Das Etikett hat sich in soweit sogar Verändert, dass jetzt drauf steht, dass es speziell ohne EP-Zusatz ist, für die Verwendung bei Land und Baumaschinen.
:?
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
dimi
Beiträge: 133
Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
Wohnort: Griechenland

Beitrag von dimi »

Danke Leute, das habe ich befürchtet, dann werde ich mich morgen mal auf die Suche nach Tutela oder ein Öl ohne EP zusätze machen.
Bertone X1/9 160933
Fiat X1/9 87223
BMW F20 116i
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Sind in Motoröl EP Zusätze?
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Acki hat geschrieben:Sind in Motoröl EP Zusätze?
Ist das dein Ernst???

DU fragst so was???? :oops: :shock: :roll:



.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Die Frage war anders gemeint. Es gibt Motoröl mit und ohne EP Zusatz.

Beim 1.0er von meinem Bruder wollten wir Getriebeölwechsel machen.
Altes Öl raus und weg.
Tja bei der Suche nachdem Getriebeölkanister haben wir gemerkt das der leer ist.
Bissel überlegt, Motoröl reingekippt.
Was soll ich sagen, das Getriebe schaltet besser als es vorher der Fall war.
Honda gibt teilweise auch Motoröl in die Getriebe.

Von der Viskosität her ist der Bereich ähnlich. Ich würde das Motoröl zwar keine 100tkm fahren aber wenn man das jetzt öfters wechselt, wieso nicht?
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Völlig andere Anforderungen

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

Getriebeöl hat doch völlig andere Anforderungen zu erfüllen als Motorenöl.
Schehr und Druckbelastungen anstelle von Hitze und Schmutz.
Bei Mini gab es einen gemeinsamen Ölkreislauf Motor/Getriebe, und bei Lamborghini Miura auch. Beide hatten angeblich auch aus diesem Grund öfters Getriebeärger.

SErvus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Deswegen ja nicht ewig drin lassen das Öl.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Völlig andere Anforderungen

Beitrag von Heiko »

ZFA128AS hat geschrieben:Hallo,

Getriebeöl hat doch völlig andere Anforderungen zu erfüllen als Motorenöl.
Schehr und Druckbelastungen anstelle von Hitze und Schmutz.
Bei Mini gab es einen gemeinsamen Ölkreislauf Motor/Getriebe, und bei Lamborghini Miura auch. Beide hatten angeblich auch aus diesem Grund öfters Getriebeärger.

SErvus Andreas
Beim 911er ist das glaube auch ein Kreislauf. Lasse mich da aber gerne verbessern.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

nö, die Porsches haben sowas nicht gemacht, macht auch vom Aufbau her keinen Sinn.
Beim Mini und beim Miura liegt das daran, dass das Getriebe praktisch in der Ölwanne eingbaut wurde.
Da ist dann ein gemeinsamer Ölkreislauf vorhanden und keine Trennung dazwischen.
Motorenöl ins Getriebe ? Naja, wenn wirklich nix anderes da ist um mal zu fahren, ansonsten würde ich das nun wirklich nicht machen. Es gibt aber ja auch so Leute die Ihren Diesel mit Salatöl als Treibstoff fahren und das frische Salatöl vor der Verbrennung einmal als Motorenöl durch den Kreislauf jagen. Geht auch.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Bei Honda ist es noch üblich das Motoröl in's Getriebe kommt.
Benutzeravatar
dimi
Beiträge: 133
Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
Wohnort: Griechenland

Beitrag von dimi »

Patrick hat geschrieben:hi,

Fiat hat das ZC-90 aus dem Programm genommen, weil es auch bei Fiat praktisch kein Auto mehr gibt, was mit dem alten Öl ohne EP-Zusatz noch gefahren werden kann.
Die Landmaschinen und Baumaschinen-Sparte von Fiat (z.B. Fiatagri) hat das ZC-90 noch im Programm. Das Etikett hat sich in soweit sogar Verändert, dass jetzt drauf steht, dass es speziell ohne EP-Zusatz ist, für die Verwendung bei Land und Baumaschinen.
:?
nach einiger suche habe ich nun doch Tutela CZ90 gekriegt, es ist nur noch wie Patrick geschrieben hat als Öl für die Verwendung bei Land und Baumaschinen aufgeführt.
natürlich habe ich Heute gleich Ölwechsel gemacht 2,5 Liter raus und 3 Liter Tutela rein, nun ist die X Welt wieder in Ordnung.
:lol: :lol:
Bertone X1/9 160933
Fiat X1/9 87223
BMW F20 116i
Benutzeravatar
Arthos
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2009, 13:54
Wohnort: Illingen
Kontaktdaten:

Tutela ZC90

Beitrag von Arthos »

Hallo
habe mir vor einigen tagen Getriebeöl bestellt Tutela ZC90.
Hat diese Firma im Programm. www.autothiel.de
Gruß Kevin Dörr
Antworten