Hallo,
der X 1/9-Teufel ist wieder einmal zu Besuch. Mein Anlasser hat keine Kraft, er spurt ein, zieht auch Strom, kann aber den Motor nicht drehen. Auch direkt am Anlasser überbrücken bringt nix. Der Magnetschalter ist ok (nach der super Beschreibung im Wiki entoxidiert) und der Anlasser läuft auch wie eine Nähmaschine im ausgebauten Zustand. Er ist nicht verkantet eingebaut und ist sonst auch leichtgängig.
Meine Vermutung: die Kohlen. Ich habe sie aus einem anderen Anlasser ersetzt. Kann es sein, das sie sich einlaufen müssen? Und wenn ja, wie mache ich das am besten? Wie lange kann ich den Anlasser (ausgebaut) laufen lassen? Oder gibt es doch noch eine andere Erklärung?
Viele Grüße,
Harry (der nicht mehr weiter weiß)
Anlasser kraftlos
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
na eine Erklärung wäre, dass Dein Motor extrem schwergängig läuft ...
Ansonsten kannst Du den Anlasser schon 1-2 Minuten laufen lassen ohne Kraft, der wird dann höchstens handwarm. Wichtig ist nur, dass die Wicklungen nicht zu heiß werden. Wie sieht denn die Lauffläche aus, auf der die Kohlen laufen? Normalerweise überschleift man die mit Kollektorleine und kratzt die Zwischenräume SEHR VORSICHTIG frei ...
Ansonsten kannst Du den Anlasser schon 1-2 Minuten laufen lassen ohne Kraft, der wird dann höchstens handwarm. Wichtig ist nur, dass die Wicklungen nicht zu heiß werden. Wie sieht denn die Lauffläche aus, auf der die Kohlen laufen? Normalerweise überschleift man die mit Kollektorleine und kratzt die Zwischenräume SEHR VORSICHTIG frei ...
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ah, genau Dierk, das ist natürlich auch 'ne Erklärung. Eine weitere wäre, dass die Batterieklemme nichts mehr ist ... Ließe sich testen, indem man direkt am Anlasser die Überbrückungskabel befestigt ... (sh. Anleitung im Wiki)Dierk hat geschrieben:Eventuell irgendwo ein Masseproblem? Hat das Massekabel vom Motor zur Karosserie und auch das vorne zur Batterie sauberer Kontakt? Da soll dann beim Starten immerhin der größte Strom überhaupt beim Fahrzeug fließen...
Bertone X1/9
- hofkaeser
- Beiträge: 115
- Registriert: 23. Aug 2007, 00:01
- Wohnort: Irsee
Also erstmal Danke für Eure Antworten.
Der Motor stand zwar längere Zeit, springt aber schon nach kurzem Anschieben problemlos an, auch ein Masseproblem kann es nicht sein, da ich schon direkt am Anlasser überbrückt habe.
Mittlerweile habe ich ihn (ausgebaut) auch schon etwa 20 Minuten laufen lassen, was aber noch zu keiner Verbesserung geführt hat.
Hruß,
Harry
Der Motor stand zwar längere Zeit, springt aber schon nach kurzem Anschieben problemlos an, auch ein Masseproblem kann es nicht sein, da ich schon direkt am Anlasser überbrückt habe.
Mittlerweile habe ich ihn (ausgebaut) auch schon etwa 20 Minuten laufen lassen, was aber noch zu keiner Verbesserung geführt hat.
Hruß,
Harry
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Also ich glaube ich verstehe das Problem nicht. Du sagst wenn Du ihn ausbaust dreht er, aber wenn Du ihn am Auto überbrückst nicht? Hast Du denn richtig überbrückt, also auch den Impulsstrom? Das Schadensbild was Du beschreibst (hat keine Kraft, er spurt ein, zieht auch Strom, kann aber den Motor nicht drehen) ist exakt das, was ich auch hatte als der Kabelschuh am Anlasser korrodiert war und nicht genug Impulsstrom kam. Ansonsten kann es doch nur am Anlasser selbst liegen. Zu hoher Motorwiderstand glaub ich auch nicht.
Ciao Joachim
Ciao Joachim
- hofkaeser
- Beiträge: 115
- Registriert: 23. Aug 2007, 00:01
- Wohnort: Irsee
jetzt gehts
Hallo,
also ich habe den Läufer getauscht und es funktioniert. Obwohl die Kollektorfläche eigentlich noch gut ausgesehen hat. Hauptsache er läuft!!!
Grüße,
Harry
also ich habe den Läufer getauscht und es funktioniert. Obwohl die Kollektorfläche eigentlich noch gut ausgesehen hat. Hauptsache er läuft!!!
Grüße,
Harry
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
- Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim