Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Beim TÜV abgeblitzt !

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beim TÜV abgeblitzt !

Beitrag von Heinz »

Hallo,

sprach ich doch heute, blauäugig, beim TÜV vor.

Bewaffnet mit zwei Fahrzeugbriefen wollte ich meine Eintragungen,
CD 30 mit 195/55x13 und Hoermann Fahrwerk mit Koni gelb und braunen Federn,
vom 1977er exclusiv auf meinen 1974er übertragen lassen.

Bild

Da sagte mir der Prüfer, dass dies zwei unterschiedliche Fahrzeuge seien und ein Übertrag nicht möglich ist.

Er störte sich an den Eintragungen:
Hubraum 1281ccm / 1290ccm
Leistung 54KW / 55KW
und Achslast vorn 460kg / 500kg hinten 610kg / 660kg

Allerdings könne ich die gewünschten Teile umbauen, einen Termin vereinbaren, Fahrzeug und die beiden Fahrzeugbriefe mitbringen.

Dann stehe einer Eintragung nichts im Wege.

Macht es Sinn, jetzt noch bei der DEKRA anzufragen ?
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hei Heinz,

Glückwunsch zu Deinem Mut mit dem Auto grad mal so zum TÜV zu fahren :D

Ich würd einfach zu nem anderen TÜV oder zum gleichen in ner anderen Schicht fahren. Mir ist Dekra grundsätzlich unsympathisch. Was aber an bestimmten Prüfern liegt.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Solche Sonderabnahmen darf bei uns in der Region Hannover ausschließlich
der TÜV machen.
Und dort auch nur eine bestimmte Person. Der bestimmt über "Hopp oder Top".

DEKRA, KÜS, GÜS usw. dürfen das nicht :!:
Zuletzt geändert von Goldi am 28. Apr 2011, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Bin ich verrückt ?

Beitrag von Heinz »

manuel hat geschrieben:Hei Heinz,

Glückwunsch zu Deinem Mut mit dem Auto grad mal so zum TÜV zu fahren :D

Ich würd einfach zu nem anderen TÜV oder zum gleichen in ner anderen Schicht fahren. Mir ist Dekra grundsätzlich unsympathisch. Was aber an bestimmten Prüfern liegt.
Nein Manuel,
meinen X habe ich nicht vorgefahrenBild

Vor Januar 2012 möchte ich meine Bastelkiste den Offiziellen auch nicht zeigen. :oops:

Einzig die Papiere habe ich vorgelegt, in der blödsinnigen Hoffnung die Eintragungen zu bekommen.Bild
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Also dann doch zum TÜV !

Beitrag von Heinz »

Goldi hat geschrieben:Solche Sonderabnahmen darf bei uns in der Region Hannover ausschließlich
der TÜV machen.
Und dort auch nur eine bestimmte Person. Der bestimmt über "Hopp oder Top".

DEKRA, KÜS, GÜS usw. dürfen das nicht :!:
Danke Christoph,

scheint mir auch so. :roll:

Nachdem der TÜV-Mann mir Hoffnungen gemacht hat, werde ich die Eintragungen vermutlich bei der nächsten Hauptuntersuchung mitnehmen.
Es sei denn, mir läuft zwischendurch die Bombe eines 1300ers vor die Flinte. :lol:
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beim TÜV abgeblitzt !

Beitrag von AllgaeuX »

Heinz hat geschrieben:
Allerdings könne ich die gewünschten Teile umbauen, einen Termin vereinbaren, Fahrzeug und die beiden Fahrzeugbriefe mitbringen.

Dann stehe einer Eintragung nichts im Wege.
Hallo Heinz!
Mir scheint, der TÜV-Onkel hätte Freude dran, mal wieder ein nicht
alltägliches Auto zu sehen.
Mach ihm doch die Freude.
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Jo einer Eintragung stehe nichts im Weg, ist doch bestens?!
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Beim TÜV abgeblitzt !

Beitrag von California-Markus »

Heinz hat geschrieben:Hallo,

sprach ich doch heute, blauäugig, beim TÜV vor.

Bewaffnet mit zwei Fahrzeugbriefen wollte ich meine Eintragungen,
CD 30 mit 195/55x13 und Hoermann Fahrwerk mit Koni gelb und braunen Federn,
vom 1977er exclusiv auf meinen 1974er übertragen lassen.

Bild

Da sagte mir der Prüfer, dass dies zwei unterschiedliche Fahrzeuge seien und ein Übertrag nicht möglich ist.

Er störte sich an den Eintragungen:
Hubraum 1281ccm / 1290ccm
Leistung 54KW / 55KW
und Achslast vorn 460kg / 500kg hinten 610kg / 660kg

Allerdings könne ich die gewünschten Teile umbauen, einen Termin vereinbaren, Fahrzeug und die beiden Fahrzeugbriefe mitbringen.

Dann stehe einer Eintragung nichts im Wege.

Macht es Sinn, jetzt noch bei der DEKRA anzufragen ?
Klingt doch völlig okay.
Wozu noch zur Dekra?
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
bob.xx
Beiträge: 73
Registriert: 8. Mär 2010, 20:27

Beitrag von bob.xx »

Moin, ich würde auch nicht zu Dekra fahren. Als ich damals mit meinem goldenen dort war um zu erfahren ob es für die H Abnahme reicht, wollte der Prüfingeneur das halbe Auto umgebaut haben trotz Eintragungen. Ihm war z. Bsp. das Fahrwerk zu neu usw. Beim TüV klappte es auf Anhieb.

Gruß, bob.xx
Gruß, Waldemar
__________________________________

1. ZFA128AS000121590 / GM-X18980
2. ZFA128AS000125968 / GM-X1980H
3. 128 AS ? ? ? / GM-X197?H
___________________ _______________
Antworten