Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Tag X für den X!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ach.. nur nicht aufgeben... gefallen mir auch gut. Auch wenn sie nur 13 Zöller sind. Kommt auf den Reifentyp an der draufpaßt und wie tief der Wagen ist...
Das Aktuelle vom Tage:
Heute war der Rest des Antriebs dran und die Ölwanne...
Auch hier wieder Schmodderkultur...
Wech damit..
Bei der Gelegenhat kann man auch gleich mal einen Blick von unten einwerfen:
Alles gesund...
Hier das fertige Ergebnis:
Morgen dürften die bestellten Teile eintreffen, dann wird alles neu abgedichtet und wieder zusammengesetzt.
N'abend
Speed
Das Aktuelle vom Tage:
Heute war der Rest des Antriebs dran und die Ölwanne...
Auch hier wieder Schmodderkultur...
Wech damit..
Bei der Gelegenhat kann man auch gleich mal einen Blick von unten einwerfen:
Alles gesund...
Hier das fertige Ergebnis:
Morgen dürften die bestellten Teile eintreffen, dann wird alles neu abgedichtet und wieder zusammengesetzt.
N'abend
Speed
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
alles ganz nett und sauber.....
bevor du die Ölwanne montierts, mach mal ein Blick auf die Befestigung Schwabelblech , dort findet man immer Risse.
Die Ölpumpe hätte ich zumin. entnommen und zerlegt und ne Sichtkontrolle gemacht,..... und neu am Block abgedichtet.
Wichtig beim Anziehen der Pumpe, muß zentriert angezogen werden.
Anstelle der Ölwanne - Hartgummidichtung > die Papierdichtung verwenden. Ist geeigneter für die Aluwanne als Hartgummi.
Hast du Dichtmasse verwendet...ohne wird die Ölwanne bald undicht !
"Dirko" Dichtmasse ist hervorragend...kann sogar ohne Dichtung verwendet werden.
zur Motorblockfarbe.....mein Favorit ist Hammerschlaglack.
bevor du die Ölwanne montierts, mach mal ein Blick auf die Befestigung Schwabelblech , dort findet man immer Risse.
Die Ölpumpe hätte ich zumin. entnommen und zerlegt und ne Sichtkontrolle gemacht,..... und neu am Block abgedichtet.
Wichtig beim Anziehen der Pumpe, muß zentriert angezogen werden.
Anstelle der Ölwanne - Hartgummidichtung > die Papierdichtung verwenden. Ist geeigneter für die Aluwanne als Hartgummi.
Hast du Dichtmasse verwendet...ohne wird die Ölwanne bald undicht !
"Dirko" Dichtmasse ist hervorragend...kann sogar ohne Dichtung verwendet werden.
zur Motorblockfarbe.....mein Favorit ist Hammerschlaglack.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Der Motor hat erst jungfräuliche 40.000km gelaufen. Das Blech und die Befestigung sind einwandfrei. Es war eine Papierdichtung verbaut. Da mit dem Dichtmittel ist ein guter Hinweis! Das werde ich machen.
Hammerschlag stand auch mal in der Debatte. Eigentlich hatte ich ihn gerne noch Wagenfarbe.. Aber das ist wohl zu spät.
Speed
Hammerschlag stand auch mal in der Debatte. Eigentlich hatte ich ihn gerne noch Wagenfarbe.. Aber das ist wohl zu spät.
Speed
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Oliv ist so praktisch, oliv ist so schön.......
hat der X oliv an, kann ihn keiner mehr sehn.
Im Ernst, eine interessante Farbe, ob das wirkt wird sich erst am fertigen Fahrzeug zeigen. Ich hoffe mal am Nürburgring ist das gute Stück zu sehen.
Allerdings würde ich auch Chromteile verwenden, schaut sicher besser aus als das Mattschwarz.
Bleibt noch eine Frage.
Seh ich richtig, oder sind die vorderen Stoßstangenrohr noch drinn, ja, mitlackiert, und sind etwa tatsächlcih die Gummis nicht demontiert sondern mitlackiert ??
Kann ich mir nicht recht vorstellen, aber genauso schauts aus.
Servus Andreas
Im Ernst, eine interessante Farbe, ob das wirkt wird sich erst am fertigen Fahrzeug zeigen. Ich hoffe mal am Nürburgring ist das gute Stück zu sehen.
Allerdings würde ich auch Chromteile verwenden, schaut sicher besser aus als das Mattschwarz.
Bleibt noch eine Frage.
Seh ich richtig, oder sind die vorderen Stoßstangenrohr noch drinn, ja, mitlackiert, und sind etwa tatsächlcih die Gummis nicht demontiert sondern mitlackiert ??
Kann ich mir nicht recht vorstellen, aber genauso schauts aus.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Das ist richtig.. ich hab auch blöd geguckt, aber da wars schon zu spät, denn die sollten eigentlich vorher raus. Ein paar Postings zurück war das schon mal Thema.
Das passiert wenn Du nicht dabei bist, bevor der Wagen in die Kabine rollt. Nu ist wurscht. Weil die Stoßstange durch ein Rundrohr ersetzt werden soll.
Greez
Speed
Das passiert wenn Du nicht dabei bist, bevor der Wagen in die Kabine rollt. Nu ist wurscht. Weil die Stoßstange durch ein Rundrohr ersetzt werden soll.
Greez
Speed
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
A ja,
und wie schauts unter den Gummis aus ? Mitlackiert, oder noch der alte Farbton ?
Sonst muß die Front ja nochmal genatoolivt werden.
Servus Andreas
Sonst muß die Front ja nochmal genatoolivt werden.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
gute Frage.. werde ich morgen mal checken...
Übrigens.. nicht Natooliv! :schild_abgelehnt: :schild_pueh: Deep-Green-Metallic!
Mein Bock ist Nato Oliv...mensch.. :schild_naeaenaenae:
Greez
Speed
Übrigens.. nicht Natooliv! :schild_abgelehnt: :schild_pueh: Deep-Green-Metallic!
Mein Bock ist Nato Oliv...mensch.. :schild_naeaenaenae:
Greez
Speed
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: A ja,
Siehste... Habs extra geschrieben... Nun ist es doch passiert.Streitberg hat geschrieben:und wie schauts unter den Gummis aus ? Mitlackiert, oder noch der alte Farbton ?
Sonst muß die Front ja nochmal genatoolivt werden.
Servus Andreas
Sehr schade, das ist bei soviel sehr guter Arbeit echt übel...
Mich würde das sogar so stören, das ich das nachlarbeiten würde, evtl. sogar den ganzen Frontbau neu lacken würde...
Aber das mit den weggemachten Nähten find ich mal richtig gut...
Das werde ich bei meinem auch machen... Der muss eh "mal wieder" lackiert werden...
.
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Farbe
Hey Mario,
ich meine jetzt, wo der X komplett lackiert ist, die Farbe wiedererkannt zu haben. Ist das die Farbe, die man dann und wann an Fahrzeugen aus dem Hause Nissan sieht? Je nach Lichteinfall sieht's dann von "braun" bis "grün" aus. Ich meine mal einen Micra und einen Almera (oder wie diese Kartons auch immer heißen mögen) in der Farbe gesehen zu haben.
Richig oder Falsch
ich meine jetzt, wo der X komplett lackiert ist, die Farbe wiedererkannt zu haben. Ist das die Farbe, die man dann und wann an Fahrzeugen aus dem Hause Nissan sieht? Je nach Lichteinfall sieht's dann von "braun" bis "grün" aus. Ich meine mal einen Micra und einen Almera (oder wie diese Kartons auch immer heißen mögen) in der Farbe gesehen zu haben.
Richig oder Falsch
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
man sieht ich habe Dich zum Nachdenken anregen können! Aber leider.... mööööp.... leider falsch. Keine Nissan Farbe auf dem X....
Ein winziger Tip: Das Fahrzeug wird zwar nicht mehr gebaut, aber erst seit kurzem. So... wieder Zeit zum Grübeln..
Speed
man sieht ich habe Dich zum Nachdenken anregen können! Aber leider.... mööööp.... leider falsch. Keine Nissan Farbe auf dem X....
Ein winziger Tip: Das Fahrzeug wird zwar nicht mehr gebaut, aber erst seit kurzem. So... wieder Zeit zum Grübeln..
Speed
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
So, heute hatte ich nur sehr wenig Zeit und habe die restlichen Teile von gestern fertig gemacht. Schrauben entrostet und überzogen mit Inox.
Das Ergebnis ist aber zufriedenstellend. Bin ja mal gespannt auf die Bilder von unten, wenns wieder zusammengebaut ist...
Die vorderen Spurstangen waren auch schon verrostet und sind bereits fertig. Habs dummerweise nur noch nicht abgelichtet.
Habe auch die Gummis von der vorderen Stossstangenhalterung mal angehoben und siehe da, natürlich kein Lack!
Werde nächste Woche nochmal mit dem Meister reden müssen.. das ist Scheisse so...
Grüße
Speed
Das Ergebnis ist aber zufriedenstellend. Bin ja mal gespannt auf die Bilder von unten, wenns wieder zusammengebaut ist...
Die vorderen Spurstangen waren auch schon verrostet und sind bereits fertig. Habs dummerweise nur noch nicht abgelichtet.
Habe auch die Gummis von der vorderen Stossstangenhalterung mal angehoben und siehe da, natürlich kein Lack!
Werde nächste Woche nochmal mit dem Meister reden müssen.. das ist Scheisse so...
Grüße
Speed
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: A ja,
Mensch Lothar, mach' mal halblang.Cool-Man hat geschrieben: Mich würde das sogar so stören, das ich das nachlarbeiten würde, evtl. sogar den ganzen Frontbau neu lacken würde...
.
Bertone X1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ich weiß ja nicht ob der noch gebaut wird, aber das ist schon die Farbe oder?
Dabei wirkt das total braun im halbdunkeln. Eventuell bin ich farbenblind?
Aber ist es der Smart ForFour? (Smart Deep Green Perleffekt C93l Eaq)
Aber ich glaube das könnte dem X durchaus stehen..
Nur hätte ich noch dieses silber metallic mit ins Spiel gebracht. (Bicolore)
Dabei wirkt das total braun im halbdunkeln. Eventuell bin ich farbenblind?
Aber ist es der Smart ForFour? (Smart Deep Green Perleffekt C93l Eaq)
Aber ich glaube das könnte dem X durchaus stehen..
Nur hätte ich noch dieses silber metallic mit ins Spiel gebracht. (Bicolore)
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Dierk, ich glaub du hast es!!
Den ForFour hat man vor kurzem eingestellt, es gibt jetzt von Smart wieder nur noch den kleinen, wie am Anfang.
Ich gratulier' schon mal!
Den ForFour hat man vor kurzem eingestellt, es gibt jetzt von Smart wieder nur noch den kleinen, wie am Anfang.
Ich gratulier' schon mal!
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Nähte
Hallo,
na, ich hoffe mal dass mit den überlackierten Gummis noch was zu retten ist.
Zumindest ist ja noch nix zusammengebaut, da kann man noch mal ran zu lackieren.
Was die Nähte betrifft bin ich noch immer skeptisch.
Michael Vaillant hat, glaube ich, geschrieben, dass die versiegelten Nähte bei nachlackierten Fahrzeugen nach wenigen Jahren immer aufreissen.
Spricht das nicht dafür, dass hier Bewegungen zwischen Bauteilen stattfinden (Verwindungen) ? Durch das Verlöten sind die Verwindungen ja nicht weg. Ich bin mal gespannt, ob das nicht auch aufreisst. Und dann ist das noch unangenehmer als wenn eine abgedichtete Fuge aufgeht, die nämlich ist leichter instandgesetzt.
Sicher, aussehen tut es natürlich schon besser.
Bin mal auf die Innenausstattung gespannt. Ich mag braunes Leder, mal sehen wie das ausschaut mit der Aussenfarbe.
Weiter so, wird ein hübsches Auto.
Servus Andreas
na, ich hoffe mal dass mit den überlackierten Gummis noch was zu retten ist.
Zumindest ist ja noch nix zusammengebaut, da kann man noch mal ran zu lackieren.
Was die Nähte betrifft bin ich noch immer skeptisch.
Michael Vaillant hat, glaube ich, geschrieben, dass die versiegelten Nähte bei nachlackierten Fahrzeugen nach wenigen Jahren immer aufreissen.
Spricht das nicht dafür, dass hier Bewegungen zwischen Bauteilen stattfinden (Verwindungen) ? Durch das Verlöten sind die Verwindungen ja nicht weg. Ich bin mal gespannt, ob das nicht auch aufreisst. Und dann ist das noch unangenehmer als wenn eine abgedichtete Fuge aufgeht, die nämlich ist leichter instandgesetzt.
Sicher, aussehen tut es natürlich schon besser.
Bin mal auf die Innenausstattung gespannt. Ich mag braunes Leder, mal sehen wie das ausschaut mit der Aussenfarbe.
Weiter so, wird ein hübsches Auto.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
wolle84 hat geschrieben:Ich denke auch, dass die weichgelöteten Fugen mit der Zeit reißen werden. Das Zinn ist einfach zu weich.
Schlauer wäre gewesen die Fugen zu zu schweißen und dann zu zinnen, denke ich mal.
Es reißt dann wenigstens nicht mehr an der Schweißnaht ...
dann reißt es neben der schweißnaht!
mit hartlöten liegt er da nicht schlecht was die härte angeht also die löt naht gibt mit nach! was einen schweißnaht sicherlich nicht macht! aber der lack kann trotzdem aufplatzen! aber ich will hier jetzt nicht am speedy angst einjagen! ich weiß ja nicht wie viel verwindung etc. auf die karosserie wirken! es ist immer so eine sache mit reißt es reißt es nicht!
kopf hoch und nichts anmerken lassen
gruß michi
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Grunzsatz
Hallo,
geht mir auch nicht darum Angst einzujagen oder so, sondern eigentlich darum zu ergründen warum (neben der Originalität) von praktisch allen Restaurateuren ein bestimmtes verfahren angewandt wird und was vor/nachteil ist davon abzuweichen.
Servus Andreas
geht mir auch nicht darum Angst einzujagen oder so, sondern eigentlich darum zu ergründen warum (neben der Originalität) von praktisch allen Restaurateuren ein bestimmtes verfahren angewandt wird und was vor/nachteil ist davon abzuweichen.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH