Das tatsächliche Produktionsdatum

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Gesperrt
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Bilder

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Hallo Dirk
Natürlich sind die Bilder wichtig. Zumindest dann, wenn die Wagen sich noch im Originalzustand befinden. Ein Beispiel hierfür ist der 1300er der Sonderserie Amerika in braun. Zu einem späteren Zeitpunkt können wir anhand der Abbildungen die Typenabgrenzung überarbeiten. Da fehlen ja auch noch bei einigen Typen die genauen Wechselnummer.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

.... Für die, die schon des längeren überlegen, wie so ein Schildchen denn aussieht:

Bild
Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Artikel über die Fahrgestellnummern im INSIDER Nr. 52

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Da ist mir ja ein dicker Denkfehler passiert. Das dies noch keinem aufgefallen ist.
Im Fahrgestellnummernblech ist nicht die gesamte VIN eingeschlagen sondern nur, wie z. B. bei meinem Amerikaner ZBB 128 AS 00 7 158990. Diverse Kennbuchstaben und Zahlen fehlen hier also. Unter Anderem auch der Kennbuchstabe des Produktionsjahres. Es mußte also nichts im Voraus eingeschlagen bzw. lackiert werden. "Probleme" ließen sich mit den VIN Plaketten lösen.
Dabei hatte der Andreas, um nichts falsch zu machen, mir den Text zwecks Vorschau extra übermittelt. Es war also nicht sein Fehler sondern meiner.
Na ja... wer viel über'm X im Kopf hat, der wirft auch schon mal was durcheinander.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Doch ist mir schon aufgefallen. Da bin ich auch schonmal drüber geholpert :mrgreen:
Ich habe vor 2 Jahren im Antrag auf eine Unbedenklichkeitsbestätigung diese lange ZBBBS.... VIN, wie sie auch im US-Title drin steht, rein geschrieben.
KBA schickte mir dann ne Mitteilung, dass diese Fahrgestellnummer falsch sein muß.
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

VIN Wirr Warr

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ja, genau das hatte ich ja gefragt. Macht aber nix, da hab ich halt was für die nächste Ausgabe klarzustellen.
Ist ja auch nicht immer leicht im Zahlen/Buchstabenwust den ÜBerblick zu behalten, hab den auch schon lange nicht mehr, bzw. eigentlich nie gehabt.
AUßerdem, Karl-Heinz, Du bist unser X-Professor und die Professoren dürfen auch mal zerstreut sein :lol:

Hoffe Ihr seit noch gut vom Ring heimgekommen war ja ein echter Schlauch für EUch Drei.
Nochmal im Namen aller einen fetten Dank.

Servus
ANdreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Mönsch ist der verschandelt :(

2/85 VIN ZBBBS00A7F7154742

Bild

Weitere Bilder:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 2426507320

(45)
Zuletzt geändert von Dierk am 22. Okt 2003, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Schon

Beitrag von 2Slow4You »

aber wenn ich das richtig sehe, hat dieser Wagen das komplete Corsapaket mit dran, das ist nur sehr schwer aufzutreiben.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, da hast Du recht.
Wenn einer das will, dann ist der Wagen ein Schnäppchen.
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Schönes Exemplar: :mrgreen:
5.85 VIN ZBBBS00A5F7155761
Bild


Weitere Bilder:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... egory=6218

(46)
Zuletzt geändert von Dierk am 22. Okt 2003, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

1978 Limited Edition No. 829 in Salt Lake City......

06.78 VIN 0093283


Bild

Weitere Infos:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 2428413900

(47)
Zuletzt geändert von Dierk am 22. Okt 2003, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

73er Kugel-Edition :mrgreen:
2.73 VIN 110F5090429

Bild
Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Knutschkugel

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Dirk, ist da was falsch gelaufen ? Wir sind doch kein Knutschkugelverein. Trotzdem ein schöner Wagen. Meine Frau hat schon Stielaugen.
Die X finde ich auch immer bei ebay. Nur, wie kommst Du an den Produktionsmonat und an das Produktionsjahr ?
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Is doch süß das Teil :wink:

Die Innenausstattung von dem 78er "Limited Edition" hats mir irgendwie angetan, die Türpappen erinnern mich schwer an die in meinem Lido... Ist über diese Sonderserie irgendwas bekannt (Stückzahl, nur in USA)?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hab noch einen, eventuell morgen auch noch ein Bildchen.
09.87 ZBBBS00A2J7162983

Wie ich an die Daten ran komme??? Höflich fragen, fragen, fragen und wenn das nicht klappt erst mal beschweren, danach nerven, nerven .... bis dann endlich ne Info kommt :mrgreen:
Klappt zu 80%. Nicht alle Fahrzeuge werden bei Ebay angeboten. Sind auch ein paar aus anderen Quellen.

@Alex: Zumindest sind 1435 Stk. gebaut worden. Siehe:
http://www.network54.com/Hide/Forum/mes ... 1060733908

(48 )
Zuletzt geändert von Dierk am 22. Okt 2003, 12:12, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

ZBB BS 00 A 9 J 7 163001 09/87 ???
ZBB BS 00 A 9 K 7 166031 05/88 Lücke ???
Karl-Heinz, ab 163xxx liefen die ganzen Rechtslenker, zuerst Special Edition und anschließend bis 164xxx oder sogar 165xxx die Grand Finale.
Ich denke auch, dass die Umstellung von Links auf Rechtslenker bis zu einem Monat gekostet haben könnte??? Zwischenrein wurden vielleicht außer X1/9 auch noch andere Fahrzeuge produziert???
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Noch einen 1300er ohne Bildchen in Ohio U.S.A

08-77 VIN 128 AS 0074922

(49)
Zuletzt geändert von Dierk am 22. Okt 2003, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

163000er

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Die mir bekannten Grand Final haben alle eine 163000er Fahrgestellnummer; sind natürlich alles Rechtslenker. 165000er sind extrem selten.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich hab ein paar 164xxx Rechtslenker.

z.B.
7164042 Grand Finale
7164049 lt. Besitzer Special Edition ???
7164096 Grand Finale
7164118 Grand Finale
7164135 Grand Finale
7164240 Grand Finale
7164456 Grand Finale
7164463 Grand Finale (ZBB128AS0X07164463)
7164549 Grand Finale

Dieser Special Edition #1435 hat das Produktionsdatum 5/78
Also, der mit der höheren Nummer ist früher gebaut worden.
Die VIN dazu rückt der Noch-Besitzer leider nicht raus.....
Bild
Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Links- Rechtslenker

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Wer je den Produktionsablauf bei Bertone einmal life gesehen hat, der wird der festen Überzeugung sein, daß von hier auf jetzt zwischen Rechts- und Linkslenker gewechselt werden konnte. Da sowieso nur von Hand geschweißt wurde, konnte der jeweilige Schweißer beliebig z. B.zwischen Fußraumbleche und Windschutzscheibenrahmen für Links- und Rechtslenker wechseln. Wenns nicht weiter ging, dann half der Gummihammer, gings dann noch nicht weiter die Brechstange; nach oben offen bis zum Vorschlaghammer habe ich alles gesehen.
Zudem bestand die Möglichkeit, daß der Monteur, war er sich nicht sicher, wo was wie verbaut werden sollte, zu einer Demonstrationswand schreiten konnte und dort Aufklärung erhielt. Und das alles während der Produktion.
Natürlich wurden zwischendurch Friclimber ect. gebaut; nach der gleichen Methode; bist du nicht willig so brauch ich Gewalt.
Ein bischen Mähkästchen, ich weiß.......
Merkwürdig, Deine Finalnummern sind alle aus 164xxx. Sollte die englische Rheinarmee, von der meine Nummern stammen, bevorzugt beliefert worden sein ?
Der eine 164xx ist unmöglich ein Special, wäre doch viel zu spät.
Über die US- Bauserien gibt es noch eine Menge an Aufklärungsarbeit zu
leisten.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Links- Rechtslenker

Beitrag von California-Markus »

Karl-Heinz Welter hat geschrieben:Wer je den Produktionsablauf bei Bertone einmal life gesehen hat, der wird der festen Überzeugung sein, daß von hier auf jetzt zwischen Rechts- und Linkslenker gewechselt werden konnte. Da sowieso nur von Hand geschweißt wurde, konnte der jeweilige Schweißer beliebig z. B.zwischen Fußraumbleche und Windschutzscheibenrahmen für Links- und Rechtslenker wechseln. Wenns nicht weiter ging, dann half der Gummihammer, gings dann noch nicht weiter die Brechstange; nach oben offen bis zum Vorschlaghammer habe ich alles gesehen.
Zudem bestand die Möglichkeit, daß der Monteur, war er sich nicht sicher, wo was wie verbaut werden sollte, zu einer Demonstrationswand schreiten konnte und dort Aufklärung erhielt. Und das alles während der Produktion.
Natürlich wurden zwischendurch Friclimber ect. gebaut; nach der gleichen Methode; bist du nicht willig so brauch ich Gewalt.
Ein bischen Mähkästchen, ich weiß.......
K.H.W.

Mehr davon :!:
Gruß,
Markus
Gesperrt