Hallo zusammen,
ich möchte mich zu unserer neuen Abgasanlage auch mal zu Wort melden.
Wir hatten unseren X am 07.07. zu CSC in Gazzo di Bigarello gebracht und dann ein wenig Urlaub gemacht.
Gestern sind wir von Pula aus nach CSC zurück, haben den X angesehen und kurz gehört (klingt gut und nicht zu laut) und ihn dann verladen (übrigens, Schnautze nach vorne und ca 60 Kg Stützlast). Dann lässt er sich am Passat super ziehen.
Dann sind wir mit mehr oder weniger Stau via Gotthard nach Krefeld zurückgefahren, wo wir heute morgen ca 02:00 Uhr ankamen.
Um 09:00 nach dem Frühstück habe ich den X vom Hänger geholt und zum ersten mal gefahren.
Vorweg: er fährt sich wie vorher, hat aber jetzt einen recht dunklen, satten Sound, gemessen im Stand 88 db/A im vorbei fahren mit 50 km/h 78 db/A im 3. Gang.
Es hat sich also gegenüber dem Originalauspuff nur der Klang geändert, er ist im Stand und im Fahrgeräusch etwa 1 db/A leiser als Daten im Fahrzeugbrief.
Si. Cavalli wollte Raffi noch das Soundfile der Anlage vom Test zusenden, dann könnt Ihr schon mal probehören, den realen Sound gibts dann beim OGP auf dem Nürburgring.
Dann habe ich unseren Vorbesitzer angerufen und mit unserem Verkaufshändler gesprochen:
Beide versichern, dass der Motor nicht modifiziert wurde, also eigendlich 76 PS bei 5500 U/min haben müsste.
Ich hatte mich schon bei der ersten Leistungsmessung im März gewundert, wo denn die 62 KW herkommen sollen, da ja nur 56 KW im Brief stehen.
Jetzt legte mir Signore Cavalli das neue Testblatt vor, welches 65 KW angab.
Ich glaube schon, dass Signore Cavalli mir nichts vormacht, aber ich werde bei Gelegenheit mal auf einem anderen Prüfstand diese Messungen nachvollziehen lassen, um sicher zu gehen.
Wundern tat mich in der Vergangenheit aber schon, das der X immer schon nach Navi ca. 185 Km/h und bei guten Bedingungen auch 195 Km/h bei 6800 U/min erreichte, was schon auf eine höhere Leistung hindeutet.
Er ist halt nur beim Beschleunigen etwas lahmer als der 5Speed, den wir früher hatten.
So, soweit zu der Technik, jetzt zum Design.
Der Topf ist so hoch unter dem Kofferraumblech angebracht, wie der alte originale Topf auch, es ist ca. 5 cm Luft bis zum Hitzeschutzblech unter dem Kofferraumboden.
Wir können also unsere AHK auf jeden Fall anbauen.
Bei unserem X schaute eigendlich immer nur der doofe Kat Topf unter der Schürze hervor, was nicht unbedingt soooo gut aussah.
Jetzt ist von der Anlage nur noch das Endrohr zu sehen, was uns pers. auch besser gefällt.
Die Verarbeitung der Anlage ist vorbildlich, da ich selbst ca. 8 Jahre Edelstahl verarbeitet habe ( Grossküchengeräte ), glaube ich schon, mir ein Urteil darüber erlauben zu können.
Die Montage der Anlage incl. Fächerkrümmer ist sauber gemacht, der Endtopf ist wie vordem mit Federn am Chassis, das Rohr zum Topf mit einer Halterung am Getriebe befestigt.
Die Rohrführung lässt eine Ausdehnung der Anlage bei Betriebstemperatur nach normalen technischen Gesichtspunkten gut zu.
Ausschlaggebend für uns war eigendlich, dass wir überhaupt einen neuen Auspuff mit Krümmer käuflich erwerben konnten, da unsere Anlage kurz vor dem Exitus stand.
Der Preis: 750,00 Euro ohne Montage, ist in unseren Augen ein guter Preis.
Wenn ich mir die Komplettanlage von Schnitzler ansehe, welche wir nicht mal gebrauchen können (Klima) und die ja so oder so nicht lieferbar ist, da ja nicht genug Leute zusammen kommen, die bereit sind, den Preis zu bezahlen, halte ich den Preis von CSC eigendlich nur für fair.
Wenn ich mir ausserdem den Preis für eine Abgasanlage für meinen 2.0 Ltr Passat FSI als Vergleich nehme, dann ist die Anlage fast geschenkt.
Für Fragen jeder Art stehe ich gerne zur Verfügung, Fotos werde ich bei Gelegenheit und auf Wunsch gerne nachreichen.
Viele Grüsse
Jochen ( der von seiner Frau den X schon mal geliehen bekommt )
![#Flash :flasingsmile:](./images/smilies/new_smileyb.gif)