Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

3D X1/9 Tachoscheiben

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Dierk hat geschrieben:Was meinst du eigentlich mit 3D?
Das wird aus Blech ausgelasert, oder? Dafür benötigst Du die Außenkanten und halt die Innenausschnitte in einem Vektorformat. Z.B. DXF
Mit dem ganzen anderen Zeugs kann der Lasermann nichts anfangen. Das fängt auch schon das Problem an. Wenn da eine "0" ausgelasert werden soll, dann macht es flopp und das Innere von der "0" fällt einfach raus. Beim Bertone "b" sieht es noch viel schlechter aus. Man könnte das über hauchdünne Stege lösen, aber die müssen erst als Vektoren wieder reingemalt werden.
manuel hat geschrieben:Pixel vernünftig nach Vektor zu bekommen ist Handarbeit. Mann kann zwar irgendwelche Vektorisierer drüberlaufen lassen, aber das wird immer irgendwie schief.

Schicks mal her, evtl. hat mein Azubi mal Zeit, das nachzuzeichnen.
Diabolic GTS hat geschrieben: Manuel

Das würde ich ja mega cool finden, wen du das für mich machen könntest.
Als Gegenleistung, bekommst Du einen Satz Tachoscheiben gratis.

Es sind Meilen drauf und Km/h. Ich brauche nur Km/h, C° u.s.w
Zu beachten ist, dass die Zahlen beim lasern sichtbar bleiben und nicht ganz rausfallen.
Die 0 und die 8 sollten Stege drin haben.

Dierk

Die Zahlen, Punkte u.s.w sollen durch den Ausschnitt Tiefe bekommen und somit eine 3D Wirkung bekommen.
So habe ich mir das inetwa vorgestellt.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Die Zahlen, Punkte u.s.w sollen durch den Ausschnitt Tiefe bekommen und somit eine 3D Wirkung bekommen.
Ja, genau das geht praktisch nicht. Auf Folie geht das, wenn sie wiederum auf eine durchsichte Trägerfolie kommt. Aber ich glaube da wäre das Bedrucken einfacher und wahrscheinlich vom Ergebnis besser.
Was man noch machen könnte, wäre gravieren (geht auch als Lasergravieren - kann nur nicht jeder). Die Gravur könnte man mit ein bisschen Farbe ausmalen. -> Handarbeit :D
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Inkscape !

Beitrag von Patrick »

bidelli hat geschrieben:Hallo,

bitte um Entschuldigung, wenn ich mich einmische :oops:

Für die Umwandlung von Bitmaps in Vektorgrafiken verwende ich immer Inkscape.

http://www.inkscape.org/?lang=de

Import von BMP in Inkscape und abspeichern als HPGL.

Danach importiere ich die HPGL-Datei in unsere Fräsmaschine und erhalte immer saubere Ergebnisse.

DXF-Datei war immer unsauber.

Vielleicht hilfts :?: :wink:
deine Fräsmaschine kann HPGL? HPGL ist doch eine Druckersprache von Hewlett-Packard. Funktionieren dann auch normale Druckjobs wenn sie in HPGL 5 oder 6 ausgegeben werden?
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

HPGL

Beitrag von Heinz »

deine Fräsmaschine kann HPGL? HPGL ist doch eine Druckersprache von Hewlett-Packard. Funktionieren dann auch normale Druckjobs wenn sie in HPGL 5 oder 6 ausgegeben werden?

Unsere Fräsmaschine ist eine Kosy nccad.
Wahrscheinlich eher ein Spielzeug, aber sie verarbeitet CAD Zeichnungen, DXF und HPGL Dateien.


Bild
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Unsere Portalfräse kann auch HPGL. Zur Leiterplattenprototypen bohren/fräsen z.B. ist das ideal.
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Das kommt daher, dass die ersten Plotter mit richtigen Tuschestiften gearbeitet haben und somit XY-Koordinaten gebraucht haben. In einer HPGL-Datei sind Linien und Kreise und Pen up/down definiert. Etwa so: IN;SP1;IP-5940,-4200,5940,4200;PU;SP1;PU-5740,4001;PD-5740,-3998;PD5739,-3998;PD5739,4001;PD-5740,4001;
Das Problem ist, dass es nach Windows98 keine Druckertreiber mehr dafür gibt, sprich man kann HPGL nur aus Programmen ausgeben, die diese Funktion eingebaut haben (wie mein Varicad oder Autocad), nicht über den Druckertreiber.

HPGL2 ist die Druckersprache der späteren großen Tintenstrahlplotter, auch die Laserjets verstehen das. Auch da sind Koordinaten für Strichzeichnungen definiert, zusätzlich kann sie aber Rasterbilder enthalten und hat somit auch binäre Anteile. Dafür gibts Druckertreiber auch für aktuelle Rechner, allerdings verstehen alte HPGL-Maschinen kein HPGL2.

Der Hølgi kennt sich hier aber besser aus.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Mit HPGL kann man halt nur pro Lage 2D-Fräsungen machen, weil es für die Z-Achse eigentlich keine Daten, bis auf Pen up/Pen down (Fräser rein/raus), bereithält.
Ja die Windows-HPGL-Treiber-Geschichte kenne ich auch zu gut. Mit Corel-Draw beispielsweise kann man HTML erzeugen.
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich hätte noch eine Originalversion des Winline-HPGL-Treibers für XP übrig... Damit habe ich schon aus Corel auf den Stiftplotter "gedruckt". Für mich lohnt sich das Bereithalten eines großen Plotters oder Tintenstrahldruckers aber nicht mehr, da ich Zeichnungen meist nur als Datei abgebe und wenn doch sind die Plotdienstleister mittlerweile so billig.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Sorry, jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof.... :D :D :D

Manuel

Kannst Du jetzt mir der PDF Datei was anfangen oder nicht?
Werden wir zu Ziel gelangen, um die Tachoscheiben im richtigen DXF Format zu bekommen?
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Dierk hat geschrieben:
Die Zahlen, Punkte u.s.w sollen durch den Ausschnitt Tiefe bekommen und somit eine 3D Wirkung bekommen.
Ja, genau das geht praktisch nicht. Auf Folie geht das, wenn sie wiederum auf eine durchsichte Trägerfolie kommt. Aber ich glaube da wäre das Bedrucken einfacher und wahrscheinlich vom Ergebnis besser.
Was man noch machen könnte, wäre gravieren (geht auch als Lasergravieren - kann nur nicht jeder). Die Gravur könnte man mit ein bisschen Farbe ausmalen. -> Handarbeit :D
Raffi, wie schon geschrieben, wird Dein Vorhaben nicht funktionieren. Oder wie willst Du das Innere von einer 8,6,4,0 und den diversen Buchstaben stehen lassen. Das fliegt doch dann einfach raus und sieht dann recht seltsam aus.....

Edit:
Hmm, da gibt es aber mit Aluminium beklebte durchsichtige Kunststoffe, wo man dann nur das Aluminium durchfräst und der Kunststoff stehen bleibt. Aber ob das so fein geht und dann noch so toll aussieht???
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Raffi, wenn du so fragst eher nicht.

Die Datei ist zu klein gescannt um mit Inkscape gescheit getraced zu werden. Dazu kommt das Problem der Stege in den Zahlen wie hier beschrieben. Und manche Konturen/Buchstaben sind zu klein um überhaupt gelasert zu werden...
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

manuel hat geschrieben:Raffi, wenn du so fragst eher nicht.

Die Datei ist zu klein gescannt um mit Inkscape gescheit getraced zu werden. Dazu kommt das Problem der Stege in den Zahlen wie hier beschrieben. Und manche Konturen/Buchstaben sind zu klein um überhaupt gelasert zu werden...
Wie telefonisch besprochen, handelt es sich um einen Laser, der die kleinsten Sachen lasern kann.
Dies sollte also kein Problem darstellen, Zahlen mit Stegen und kleine Löcher zu laseren.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hi Dierk

Das mit den Zahlen lasern, habe ich so gemeint.
So fällt nur das raus was muss und der Rest bleibt erkennbar.


Bild
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Müsste das DXF File inetwa so aussehen?
Wie dieses Bild der Batterie-Anzeige?

Bild
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

Raffi, ein DXF sieht nicht aus wie.....


Ein DXF ist kein Bild! Also kannst du kein Bild zeigen, und fragen ob es so aussieht.
In einer DXF Datei gibt es nur Zahlen und Werte. Die Darstellung des Objektes obliegt dem Programm, welches mit der DXF Datei arbeitet.
Wenn du das DXF mit Programm öffnest, welches dafür geeignet ist, werden die Zahlen und Werte Grafisch dargestellt, und können beabeitet werden. Die Art der Darstellung, und die Sichtweise bestimmt das Programm. Du könntest die Darstellung eventuell in ein Bild umwandeln, um es zu zeigen. Dieses Bild ist aber kein DXF mehr, und als Datenvorlage unbrauchbar. Wie schon gesagt, du brauchst Zahlen und Werte, und keine Pixel. Wenn jemand beurteilen soll, ob das DXF brauchbar ist, muss er ein passendes Programm haben.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Dierk hat geschrieben:Mit Corel-Draw beispielsweise kann man HTML erzeugen.
??
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja HPGL meinte ich latürnich.... :lol:
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Ein ETH Student ( Kevin Siewerdt ), hat sich für meine Tacho Idee Zeit genommen und die Tachoblätter u.s.w in neuem Design gezeichnet.
Er hat das wirklich super gemacht. Natürlich hat er die Datei in ein DXF-Format ( vektorisiert ) umgewandelt.

Mit dieser Datei, bin ich heute zur Firma Egli gefahren. Die haben es sich genau angeschaut und sind der Meinung, dass es mit dem lasern funktionieren sollte.
Sobald das Lasergerät frei ist, werden sie mit dem Prototipo beginnen. Dies kann aber noch ein paar Tage dauern.

Ich bin schon sehr neugirig, wie dies im Tacho verbaut wirken wird.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

3D X1/9 Tachoscheiben sind fertig

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Nach grossen Diskusionen folgen Taten. :wink: :D
Jetzt sind die 3D X1/9 Tachoscheiben fertig.

Dieses Set Tachoscheiben, kann nur zur Umrüstung von Meilentachos verwendet werden.
Das heisst, die Vorlage war ein Meilentacho, der in Km/h umgewandelt wurde.
Natürlich passen die Scheiben in alle Tachos.

Hier die ersten Bilder von den Tachoscheiben.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Schaut gut aus! Gefällt mir deutlich besser als die ersten Entwürfe. Nur warum es zwischen 180 und 220 in den Zoo geht... :roll:

:lol: :lol: :lol: :lol:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten