Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Benutzeravatar
roko11
Beiträge: 14
Registriert: 31. Jul 2010, 09:31
Wohnort: Roth

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von roko11 »

Danke Manfred für den Hinweis, mit dem Getriebe. :shock:
Ich habe zwar das Getriebe zum Motor dazubekommen, jedoch bin ich noch nicht soweit, um die Getriebe baulich zu vergleichen.
Da gibt es sicherlich noch weitere Fragen, möchte jedoch erstmal den eingebauten Motor rausschmeißen.
Jedoch weiß ich noch nicht, ob ich die orginale Nockenwelle lassen soll (mit dem obenliegendem Verteiler),
oder die Vergasernocke einsetzen kann, und somit den Verteiler im Rumpf montieren muß.
Vielleicht weiß hier jemand, was sinn macht. :roll:

Gruß Roland
:drinking:
chris_82
Beiträge: 26
Registriert: 10. Okt 2013, 18:16

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von chris_82 »

Hallo!
@ Manfred Hab bis jetzt nur 2 Stk. 1.5 X Motoren u. noch keinen 1.6 Motor,
Die version von dir beschrieben mit 1700ccm klingt aber interesant,ist das mit irgendeiner Pleuel-Kolben Kombination(mit Originalteilen) zu verwirklichen(Block u.Kolben mit 86,4 und Kurbelwelle + Pleuel vom 149C2.046 Motor) In welchen Autos waren die motoren mit 71,5 hub verbaut?(Tipo,Tempra Bj. 88-91 ?)
@ Querlenker Neu und gebraucht!
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von ManfredS »

Chris, da hab ich Unfug geschrieben, ich hab mich da von einem fehlerhaften Datenblatt aus dem Internet täuschen lassen wie ein Anfänger...
Der besagte Motor ist einer der dohc Familie (war so nicht dort verzeichnet) und die Bauteile sind nicht austauschbar. Durch die abweichende Motorisierung als 159.... hab ich mich täuschen lassen, die 84 mm Bohrung haben mich dann doch misstrauisch werden lassen und ich hab die Daten der Variante aus meinen Unterlagen rausgesucht.
Man ist heute einfach schnell versucht die schnelle Info aus dem Netz ohne zu hinterfragen anzunehmen...

Allerdings sollte es möglich sein, mit deinem 1500er einen 1600er zu bauen, du brauchst dazu nur die KW eines 1600er oder eines 1400er...
Dann hat man auch keine andere Motornummer ;-)
Etwas anpassen muss man den Block aber schon.

Roland, mit dem Kopf musst du ggf etwas aufpassen, dass auch alle Anschlüsse (Kühler und Heizung) dran sind. Wobei man das auch anders anpassen kann.
Den Nockenwellenkasten vom X solltest Du in jedm Fall übernehmen, da du sonst ja die obere Drehmomentstütze (Hundeknocken) nicht anbringen kannst.
Ob Du den oberen Verteiler vom 1,6er verwenden willst, hängt in erster Linie davon ab, welche Zündung du zur Anwendung bringst. Diese Verteiler haben keinen Unterbrecher und keine innere mechanische Verstellung wie die alten, unten liegenden Verteiler. Die verteilen "nur noch". Die Zündverstellung und auch die Zündspulenansteuerung macht bei diesen Autos ja die Digiplex.
Wenn Du also Vergaser mit altmodischer Zündung fahren willst, kannst Du diese Verteiler nicht verwenden. Auch nicht mit der "Henk-Lösung" aber da ist ja eh ein neuer unterer Verteiler mit dabei.
Wenn Du aber eh eine modernere Zündung wie die Digiplex verwenden willst (was bei deinem Motor durch den eh schon vorhandenen OT Geber extrem naheliegend ist) spricht alles ausser dem nicht ganz originalen Erscheinungsbild für den oberen Verteiler.
Der Grund für die mit der A/b Serie erfolgten "Nachuntenverlegung" war damals der nunmehr benötigte Platz des bisherigen voluminösen oberen Verteilers für das Vergaser-Kühlgebläse.
Mit dem kleinen neuzeitlichen Verteiler ist das kein Problem.
Wenn Du die 1500er Vergaserwelle verwenden willst (was zu empfehlen ist) dann kannst Du diese schlitzen um sie für so einen Verteiler tauglich zu machen.
Das kann Ich Dir auch machen, das biete ich u.A. auch als Dienstleistung an.
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=12354
Zuletzt geändert von ManfredS am 7. Nov 2013, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
chris_82
Beiträge: 26
Registriert: 10. Okt 2013, 18:16

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von chris_82 »

@ Manfred: Kein Problem,hab mir schon gedacht ich bin zu blöd zum Suchen.
! Hatt noch jemannd Infos zu den DCNF Vergasern bezüglich Preisen u.Bezugsquellen (für neu u. gebraucht)! Suche auch noch immer eine Ansaugbrücke.
Benutzeravatar
roko11
Beiträge: 14
Registriert: 31. Jul 2010, 09:31
Wohnort: Roth

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von roko11 »

Danke Manfred für dein Angebot, ich werde dich per PN kontaktieren, sobald ich die Nockenwelle ausgebaut habe. :lol:

@chriss: Ich habe noch eine 1600 KW rumliegen, wenn Interesse besteht, suche ich das Teil raus.

Grüße Roland
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Querlenker »

http://www.di-michele.de/html/weber_vergaser_neu.html

http://www.di-michele.de/html/ansaugbrucken.html

20 Sekunden hat das bei Google gekostet, dritter Eintrag wenn man nach Weber DCNF sucht.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
chris_82
Beiträge: 26
Registriert: 10. Okt 2013, 18:16

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von chris_82 »

Danke kannte die Seite bereits,habe schon Stundenlang gegoogelt,hätt nur gedacht es gibt noch irgendwelche Insideradressen.
Mfg Chris
ashleyco
Beiträge: 3
Registriert: 10. Dez 2013, 04:49
Kontaktdaten:

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von ashleyco »

Welche Kurbelwelle hatt 71,5 mm Hub?
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Gstalzer »

1600er Umbau ist einfach,und erprobt,geht günstig mit Serienteilen.
Wenn du eine gute Nocke ,passende Verdichtung ,leichten Schwung,
etc verbaust,hast du eine menge spass,auch Bergauf.Such dir einen guten
Motorenbauer.Das zahlt sich aus.
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Bux »

Hallo zusammen,
dachte ich hole den alten thread wieder hervor. Bin gerade dabei alle Teile für einen 1600er Umbau zusammen zu tragen.
Hat schon jemand Erfahrung mit der DCNF Brücke von Di-Michele? Passt die Qualität oder muss viel nachgearbeitet werden?
http://www.di-michele.de/html/ansaugbrucken.html

Brauche eine Brücke für 2x40er Weber DCNF. Vielen Dank für euer Feedback.
Grüße,
Bux
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Gstalzer »

Was hast du vor, schreibe mal was du willst.
36iger ,40igger dcnf ist nicht schwer,1600er ebenfalls
leicht möglich,hatte ich bereits.Di Michelle ist gut.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Querlenker »

Hallo Bux,

die Brücke ist einteilig, das ist gut.
Er hat zwei verschiedene Bestellnummern für 128 und X1/9, das ist sehr gut!
In den beiden Autos sitzt der Motor in unterschiedlichem Winkel. Die unterschiedlichen Nummern deuten darauf hin dass dies hier berücksichtigt wurde.

Ich würde die kaufen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Bux »

Hallo,
danke für eure Antworten.
Denke auch das die unterschiedlichen Winkel zwischen 128 und X19 berücksichtigt wurden.
Sollte also für meine 40er Weber passen. Werde hier berichten sobald die Brücke im Haus ist.
@Gstalzer:
Plan ist ein 1600er aus Serienteilen(soweit möglich) auf Basis des 1500er X-Motor, optimierter ZK, 40er DCNF. Grundsätzlich nix Neues.
Bei der Brücke wollte ich gezielt fragen ob die schon jemand gekauft hat und zufrieden ist.

LG,
Bux
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Gstalzer »

Nein ich nehme immer gebrauchte ,nicht passende,
beareitung ist .billiger.
Du solltest mit der Verdichtung so hoch gehen ,wie
möglich,starter brauchst eben dann einen anderen.
Zündung wie willst das machen,Verteiler?
Auspuff-Fächer?
Sollte so um 120 PS sein spassig eben
Hatte selber sowas.
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Bux »

Für den Anfang Serien-Krümmer, Rest Eigenbau.
Zündung: Kontaktloser Zündverteiler von Henk Martens, da bereits vorhanden.

120PS sind das Ziel. Wichtig ist mir fürs erste eine solide Basis. D.h. sauber aufgebauter Rumpfmotor und fachmännisch optimierter ZK. Optimierung von Krümmer und Zündung erfolgt danach nach Bedarf und Budget.
Wie hoch sollte die Verdichtung deiner Erfahrung nach sein? Wichtig für mich ist, dass er sich weiterhin mit 98 Oct. begnügt.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von ManfredS »

Diese angepeilte Leistung wird mit dem einfachen Verteiler der "Henk-Zündung" nicht leicht zu erreichen sein...
Ich will diese nicht schlecht machen, sie ist ein guter und solider 1zu1 Ersatz für die originale Unterbrecherzündung. Sie macht einen stärkeren Zündfunken und sie macht Unterbrecherwechsel überflüssig.
Aber sie ist eben keine wirkliche Verbesserung in Bezug auf die Zündverstellung. Sie wird niemals das leisten können, was eine Digiplex oder ggf sogar eine frei programmierbare Steuerung kann. Und neben der Leistungsoptimierung hast ja auch noch eine Verbesserung in Bezug auf die Haltbarkeit, da Drehzahl-Klingeln, Nachknallen, etc deutlich verringert bis ausgeschaltet wird...

Ich finde es schon etwas seltsam, dass alle so extrem auf die Vergaser gieren, aber die Zündung wird immer stiefmütterlich behandelt... Wirklich was großes wird das nur, wenn beides optimiert wird, was hilft ein super angereichertes zündfähiges Gemisch, wenn der Zündzeitpunkt nicht ideal kommt...
Das ist - um mal einen bildlichen Vergleich zu bemühen - wie als wenn man mit einem super Sportschützengewehr statt genau auf die 10 zu zielen, wie Rambo aus der Hüfte auf die Zielscheibe schiesst... man wird so auch mal treffen, aber die meisten Schüsse treffen halt nicht optimal...

Bei so einer angepeilten Leistung würde ich immer zur Digiplex greifen... Herbert hats ja auch festgestellt...
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=13991
Zuletzt geändert von ManfredS am 19. Nov 2014, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von pulpix »

Ja, die Digiplex kann ich empfehlen! Mit der Unterdruckverstellung, absolutes Muss!, null knallen, null klingeln. Mehr Leistung weiss ich jetzt nicht so, aber die hatte ich auch nicht an die Grenze der Frühzündung, was bei der wirklich funktionierenden Unterdruckverstellung sicher noch 2-5 Grad möglich gewesen wäre. Entscheidend bei den aufgemöbelten Motoren, ist meiner Meinung nach, Spitzenzyllnderkopfdichtung und klingeln vermeiden. Mit der Digiplex ist man da auf der viel sichereren Seite. Im Vergleich zu den Folgekosten eines zerklingelten Motors, geradezu günstig.

Hi Olli, wie isset denn esu?? Meld dich doch mal, falls du hier mitliest!
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Gstalzer »

Stimmt,ich fahre eben Verteiler-Ledinegg manipuliert die .
Andere Verstellerei und passt auch.
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Bux »

Da geb ich euch natürlich recht. Dachte nur dass mit der henk zündung doch mehr zu holen sei. Die idee hat sich abgeboten, da der verteiler bereits im 1300 verbaut ist.
Hab noch eine digiplex+zubehör vom 1600 tipo zu hause liegen. Werd am we mal nachsehn was ich davon verwenden kann. Danke für die konstruktiven rückmeldungen.
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Welche Vergaser,Zündung oder Einspritzung für 1600 Umbau

Beitrag von Gstalzer »

Wenn du den Henk Verteiler einbaust,checke im rahmen
der Motoreinstellung die Zündung -von bis-manipulieren-Fertig .
Die Digiplex vom Tipo passt auch.
Wichtig ist das die Einstellung-Zündung und Lambdawert
passt.Verdichtung bringt extrem viel-wenn richtig gearbeitet wird.
Frag den der deinen Murl baut-Auslitern ist ebenfalls wichtig.
Lieber gleich alle Komponenten(Krümmer)montieren sonst
kannst zweimal Murlabstimmen-Das ist teurer als ein Auspuffkrümmer.
Ist eben meine Erfahrung-Meinung-
Wenn der den Murl Bedüst nicht einen kompletten Satz
Düsen plus Lehren hat wird es schwierig.Ebenfalls ist entscheidend
Ventilspiel,Kopfdichtung,Steuerzeit-Ein einstellbares Nockenrad ist
wichtig.Denk an eine verstärkte Kupplung................................
Antworten