Guten Morgen Erwin, ich habe die Wasserpumpe erst kürzlich gewechselt. Das geht schon ohne Krümmer ausbauen.
Nur musst Du da die kleine Nuss nehmen. Mit der großen bin ich auch nicht rein gekommen. Habe jetzt gerade schnell gemessen,
meine kleine hat einen Durchmesser von 16 mm, damit gings wirklich gut.
Jochen
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Problem beim Zahnriemenwechsel
- hegau-x
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
- Wohnort: 78239 Rielasingen
- Erwin
- Beiträge: 129
- Registriert: 9. Sep 2002, 08:32
- Wohnort: Böhringen
Re: Problem beim Zahnriemenwechsel
Hallo Jochen,
vielen Dank für das Maß.
Ich freue mich, daß Du weißt, welche Schraube meine Problem ist.
Da muss ich mal schauen, ob ich so eine Nuss finde.
Ich versuche mal ein Foto einzufügen. Habe ich allerdings noch nie gemacht.
Ich hoffe nicht, daß sie zu klein sind.
Gruß Erwin
![Bild](https://i.postimg.cc/wRdYq5yf/DSC00600-LI.jpg)
![Bild](https://i.postimg.cc/30C5dy2K/DSC00601-LI.jpg)
vielen Dank für das Maß.
Ich freue mich, daß Du weißt, welche Schraube meine Problem ist.
Da muss ich mal schauen, ob ich so eine Nuss finde.
Ich versuche mal ein Foto einzufügen. Habe ich allerdings noch nie gemacht.
Ich hoffe nicht, daß sie zu klein sind.
Gruß Erwin
![Bild](https://i.postimg.cc/wRdYq5yf/DSC00600-LI.jpg)
![Bild](https://i.postimg.cc/30C5dy2K/DSC00601-LI.jpg)
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Problem beim Zahnriemenwechsel
das was du da auf Bild 1 zeigst, ist garantiert keine Position für eine Schraube an der Wasserpumpe. Hast du dir die Sache mal von hinten durch die Öffnung im Kofferraum angesehen?
Wohl nicht. Mach die Klappe auf, dazu ist sie da. Die Lima präsentiert sich dann so, dass man sie in schon aus Bequemlichkeit heraus nimmt.
Und die Sicht auf die WaPu ist dann selbsterklärend. Geht alles vom Kofferraum aus, mit einer langen Verlängerung auf der Nuss.
Wohl nicht. Mach die Klappe auf, dazu ist sie da. Die Lima präsentiert sich dann so, dass man sie in schon aus Bequemlichkeit heraus nimmt.
Und die Sicht auf die WaPu ist dann selbsterklärend. Geht alles vom Kofferraum aus, mit einer langen Verlängerung auf der Nuss.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Heinz
- Beiträge: 1641
- Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Re: Problem beim Zahnriemenwechsel
Hallo Patrick,Patrick hat geschrieben: 28. Jun 2020, 12:46 ... Hast du dir die Sache mal von hinten durch die Öffnung im Kofferraum angesehen?
Wohl nicht. Mach die Klappe auf, dazu ist sie da ...
der 1300er vom Erwin hat keine Revisionsklappe im Kofferraum
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
Alles Gute, Heinz !
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
Re: Problem beim Zahnriemenwechsel
Braucht er auch nicht, die Wasserpumpe ist doch im Motorraum leicht zugänglich. Einfach eine 1/4zoll oder 3/8 Zoll Nuss nehmen.
Klaus
Klaus
- Erwin
- Beiträge: 129
- Registriert: 9. Sep 2002, 08:32
- Wohnort: Böhringen
Re: Problem beim Zahnriemenwechsel
Hallo,
Heinz, Du hast recht. Ich habe gerade nachgeschaut. Es gibt keine Revisionsklappe bei mir.
Patrick, es kann sein ,daß ich den roten Kreis nicht richtig gezogen habe. Aber auf dem 2.Bild siehst Du das
Loch für die Schraube. Sie befindet sich zwischen den Krümmern. Ich kann mit dem Zeigefinger, mit dem ich gerade
so reinkomme, diese Schraube fühlen.
Jetzt muss ich mir eine Nuss suchen, die da reinpasst.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Erwin
Heinz, Du hast recht. Ich habe gerade nachgeschaut. Es gibt keine Revisionsklappe bei mir.
Patrick, es kann sein ,daß ich den roten Kreis nicht richtig gezogen habe. Aber auf dem 2.Bild siehst Du das
Loch für die Schraube. Sie befindet sich zwischen den Krümmern. Ich kann mit dem Zeigefinger, mit dem ich gerade
so reinkomme, diese Schraube fühlen.
Jetzt muss ich mir eine Nuss suchen, die da reinpasst.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Erwin
- Heinz
- Beiträge: 1641
- Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Re: Problem beim Zahnriemenwechsel
Tut mir leid Erwin,
kann dir leider keinen weiteren Tip geben.
Meine Wasserpumpe habe ich beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung erneuert, dabei waren ohnehin alle Krümmer abgebaut.
Dadurch war jede Menge Platz frei.
Du hast nur die Revisionsklappe hinter dem Beifahrersitz und die nutzt dir in dem Fall gar nix.
kann dir leider keinen weiteren Tip geben.
Meine Wasserpumpe habe ich beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung erneuert, dabei waren ohnehin alle Krümmer abgebaut.
Dadurch war jede Menge Platz frei.
Du hast nur die Revisionsklappe hinter dem Beifahrersitz und die nutzt dir in dem Fall gar nix.
Alles Gute, Heinz !
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Problem beim Zahnriemenwechsel
Die ist auch nicht gemeint, es geht um die im hinteren Kofferraum. Die solltest du doch kennen.Heinz hat geschrieben: Du hast nur die Revisionsklappe hinter dem Beifahrersitz und die nutzt dir in dem Fall gar nix.
Wenn man dort beim roten Kreis den Finger reinsteckt, trifft man eine Schraube für den Einlass/Auslass Krümmer. Auf keinen Fall lösen.
Hast du inzwischen die Revisionsklappe geöffnet?
Werde auch mal an meinem Auto ein Bild der WaPu im eingebauten Zustand machen.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Problem beim Zahnriemenwechsel
Frühe 1300 haben hier eine feste Schottwand.
Trotzdem ist der WP Wechsel eigentlich keine Zauberei.
Servus Andreas Streitberg
Trotzdem ist der WP Wechsel eigentlich keine Zauberei.
Servus Andreas Streitberg
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Problem beim Zahnriemenwechsel
aaahhhh, die frühen 1300er, ok schade. Kam dann später aus gutem Grund, mit Loch kommt man deutlich besser ran.
Entschuldige bitte dass ich auf der Revisionsklappe rumgeritten bin, hab leider die Posts nicht richtig gelesen.
Du hast wohl Pech, aber das sollte trotzdem nicht allzu schwer sein.
Hier die Bilder. Hab versucht, das Handy in Position zu bekommen.
Die besagte Schraube ist noch erkennbar.
In meinem ganzen Werkzeug war keine Stecknuss zu finden, die nicht gepasst hätte. Auf dem Bild mein Favorit, 13er Langnuss.
![Bild](https://i.postimg.cc/rsMdK00R/1.jpg)
![Bild](https://i.postimg.cc/Kjf1LGBq/2.jpg)
Entschuldige bitte dass ich auf der Revisionsklappe rumgeritten bin, hab leider die Posts nicht richtig gelesen.
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Hier die Bilder. Hab versucht, das Handy in Position zu bekommen.
Die besagte Schraube ist noch erkennbar.
In meinem ganzen Werkzeug war keine Stecknuss zu finden, die nicht gepasst hätte. Auf dem Bild mein Favorit, 13er Langnuss.
![Bild](https://i.postimg.cc/rsMdK00R/1.jpg)
![Bild](https://i.postimg.cc/Kjf1LGBq/2.jpg)
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----