Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Neues vom GW-Fahrwerk

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

ziploader hat geschrieben:Edelstahl ist z.Z. nicht möglich, da sie dies nicht verarbeiten könne.
Bebe fertigt die Dämpferpatronen selbst an.
wollte nur nochmals auf diesen Thread verweisen. Vielleicht will ja jemand eine Edelstahl-Alternative betreiben. KW ist bekannt dafür, dass sie Edelstahl-GW-Fahrwerke in bester Qualität herstellen.

http://www.project-x19.de/forum/viewtop ... defahrwerk
Zuletzt geändert von Holgi am 10. Sep 2007, 21:26, insgesamt 2-mal geändert.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Turboman
Beiträge: 198
Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
Kontaktdaten:

Fahrwerk

Beitrag von Turboman »

Hallo

Also der Turboman ist auch fix dabei, als Voraussetzung gilt halt, dass ein Gutachten fuer den X dabei ist, da ich es sonst nicht in Oesterreich Typisieren kann :!:

m.f.g.Alexander
X1/9 Club/ Vorarlberg
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

@Holgi: das sind dann nochmal 500 Eur mehr.
Da wirst du Probleme bekommen 15 Stück zusammenzubekommen.

Ich sehe schon.
Das wird ein langer Leidensweg.... :cry:
cu
marcus

----------------------
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

Kopf hoch...

Beitrag von Timo »

.. Marcus!!
Das wird schon.

Na klar, bei solch einer Sache - alleine schon wegen des Preises - möchte natürlich jeder seine Wünsche erfüllt sehen.
Am Ende wird das ganze aber auch in einem Kompromiss enden und alle werden glücklich sein.

Edelstahl wäre z.B. natürlich nett, ich habe gestern aber auch noch mal mit einem Bekannten gesprochen, der seit Jahren ein "nicht Edelstahl" GW Fahrwerk hat. Und er meint auch, dass das, mit ein bisschen Pflege, kein Problem darstellt.

Die € 500,- mehr bei KW und die geforderte Mindestmenge von 15 - 20 Teilnehmern sehe ich auch als äusserst schwierig an.
Da müsste KW das Angebot schon nachbessern.
Zumal wir bei BEBE mit 15 Teilnehmern evtl sogar noch einen besseren Preis bekommen, wie ja in Aussicht gestellt wurde.

Hat sich BeBe eigentlich bezgl. Garantieleistung geäussert?? Das wäre auch noch interessant zu wissen.

Mfg,
Timo
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Bebe muß wie alle Hersteller 6 Monate Garantie und insg. 2 Jahre Gewährleistung erbringen.(hoffe der Unterschied Garantie/Gewährleisutng ist klar)
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

ziploader hat geschrieben:@Holgi: das sind dann nochmal 500 Eur mehr.
Da wirst du Probleme bekommen 15 Stück zusammenzubekommen.
Vergleichbar ist die 1300 EUR Variante: Nur Zugstufe verstellbar, oder ist bei BeBe auch die Druckstufe verstellbar?
Braucht BeBe ein Fahrzeug für die Fahrwerkentwicklung oder entwickeln die auf dem Zeichenbrett? KW hatte gemailt, dass es unbedingt notwendig ist, für mehrere Wochen ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, weil sie sonst keine gute Arbeit abliefern können. Es geht schließlich um eine komplette Neukonzipierung eines Fahrwerks: Weder BeBe noch KW bieten für ein Mittelmotorfahrzeug (Achslasten, Reaktionsmomente, etc.) ein Fahrwerk an, da lässt sich vermutlich nicht viel von Puntos, Polos und dergleichen ableiten (Federraten, Progressivität, Dämpfer, Öl-Viskosität, etc.)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

TÜV ???

Beitrag von Heiko »

Müssen die Dinger überhaupt eingetragen werden ? Konis usw. müssen ja nicht. Sind natürlich auch nicht in der Höhe verstellbar. Fällt das beim Tüv überhaupt auf ? Optisch. 8)
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Natürlich fallt das optisch auf.
Das ist ein höhenverstellbares Fahrwerk.
Wenn der Prüfer unter dem Auto steht und die Schrauben sieht, fällt das ihm auf...
:roll:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

@wiskey: die 180-wer-Nummer ist ein Fax-to-mail-Service, da ich nicht die Notwendigkeit sehe, ein Fax durchlaufen zu lassen.
Ganz abgesehen, daß ich kein Fax habe, braucht man dann auch kein Papier etc..

@holgi: Das mit dem Fahrzeug hat mich auch verwundert, aber er bekommt alle Daten, die er braucht.
Der Rest ist dann wohl Erfahrung.

@all:
Werde später nochmal bei BeBe anrufen um noch den Verstellbereich zu erfrage, was aber schwierig wird, da er ja noch kein Fahrwerk für den X geplant/entworfen hat.
Befürchte, daß sich das erst bei der Planung ergibt.

Ich schlage ein Grundteiferlegung um 20 oder 30mm vor um die Federn, Dämpfer und Kolbenstangen gleich kürzer zu haben.
Dies sollte auch eine größere Tieferlegung ermöglichen.
Von einer Grundtieferlegung von mehr als 30mm halte ich nicht viel.

Ich werde das Erscheinen der Insider plus 2 Monate Reaktionszeit einplanen, bevor ich das Fahrwerk in Auftrag gebe.
Es ist also mir einem Liefertermin im Dezember zu rechnen.
Daß heißt, daß evtl. die Anzahl der Bestellungen steigt, da dann das Weihnachtsgeld verplant werden kann.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Update !!

unter http://ziploader.buyable.de/store/Beste ... rk_X19.pdf

Könnt ihr eine Verbesserte Version der Bestellung ansehen.
Wenn ihr damit einverstanden seit, wird das so übernommen.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

update

Beitrag von metallfabrik »

hallo zusammen

coole sache :lol:

geht für mich so in ordnung :lol:

aber der sch... fax funktioniert nicht; kan man das auch aus der schweiz faxen ?? :mad: ist jetzt in der wahlwiederhohlung vielleicht klappt es ja später. :mad: vielleicht liegt es auch an der schweizer technik die ist halt eben etwas ...... :lol:

geld wird auch eingezahlt; los gehts.

bis dann

grüsse aus der schweiz
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Also wenn das FW für den 1500er paßt, passt es auf jeden Fall auch für den 1300er. Der Unterschied ist ja nicht am Auto, sondern am oberen Federteller, da muß man halt den Federteller und Konus vom 1500er verwenden.

Ihr solltet auch gucken daß das Gutachten für alle Baujahre ausgestellt ist.

Ulix
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ulix hat geschrieben:Also wenn das FW für den 1500er paßt, passt es auf jeden Fall auch für den 1300er. Der Unterschied ist ja nicht am Auto, sondern am oberen Federteller, da muß man halt den Federteller und Konus vom 1500er verwenden.

Ihr solltet auch gucken daß das Gutachten für alle Baujahre ausgestellt ist.

Ulix
Das wird glaube ich das geringste Problem sein.
Werde bei Bestellung Explizit angeben, daß alle Fiat/Bertone 128AS 1300/1500 drin stehen.
Hat vielleicht jemand ein Beispiel, wie das aussehen kann, bzw. wie der Text lautet.
Gibt ja andere Teile, die bei allen X passen.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Habe vorerst mal folgende alternive Faxnummer bereitgestellt:

+49 8191 305 768

Bitte kurze Nachricht, falls es nicht funktioniert.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

1. Bestellung ist eingegangen.

Aktuell 2 Fahrwerke
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Nicht gleich so viele auf Einmal !! :cry:
Habe gedacht, daß nach dem goßem Interesse meine Faxbox überläuft..
:shock:
Aber bisher nur eine Bestellung.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Vor dem Urlaub noch eben kurz 1000 EUR aus dem Ärmel schütteln ist bei mir momentan nicht drin. Hätte ja sonst schon Interesse.
Außerdem waren mir die Angaben bisher etwas zu wage.
Sind nun Zug- und Druckstufe verstellbar? Was heißt "in der Härte verstellbar". Will das heißen, dass ich die Vorspannung der Federn (nicht nur durchs Tieferschrauben) auch ändern kann? Wie wird die Grundhärte der Federn festgelegt? Mir ist immer noch schleierhaft, wie jemand seriös ein Fahrwerk OHNE Auto entwickeln kann!
Event. kannst Du die Fragen ja alle mal an den Herrn von BeBe weiterleiten und die Antworten dann auch entsprechend veröffentlichen. Würde bei mir schon wesentlich mehr Vertrauen erwecken.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Fahrwerk

Beitrag von herze-2004 »

Hallo marcus, nicht so ungeduldig das wird schon. 2 Bestellung ist unterwegs. Gruss herze-2004.
Benutzeravatar
Turboman
Beiträge: 198
Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
Kontaktdaten:

Mehr Informationen vom Fahrwerk

Beitrag von Turboman »

Hallo Leute

Da ich ja Mitglied im englischen X1/ 9 Club bin, und ich guten Kontakt zum dortigen Clubchef habe, und ich denen mitgeteilt habe, dass man ein extra angefertigtes Fahrwerk fuer den X herstellt, brauche ich einfach mehr Informationen uebers Fahrwerk um an den englischen Club weiterzuleiten ( Wird ein Auto der Firma bereitgestellt, damit man das Fahrwerk spezifisch fuer den X abstimmt, Gutachten fuer 1300 + 1500, max. Tieferlegeung, etc......) :!:
Waere sicherlich nicht schlecht, wenn wir auch von England ein paar Bestellungen vorliegen haetten, damit das Fahrwerk ja auch sicher billiger wird, umso mehr Bestellungen vorliegen.

Also, was ist zur Zeit der letzte Stand der Dinge
:?:
Waere fuer Antwort sehr dankbar :wink:

m.f.g.alexander
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Die 2. Bestellung ist da.
Die 2. Anzahlung ist da.

Habe auf meiner HP eine Faq eröffnet.
Wenn sie jemand ins Englisch übersetzt, dann werde ich diese für unsere englischen Kollegen ebenfalls online stellen.
Auch könnte jemand das Bestell-Formular übersetzen, der der Englischen Sprache in Wort und Schrift sehr gut ist.(mein Englisch reicht evtl. nicht ganz dafür).
Mail mich an, ich schick demjenigen dann das Word-File.
Oder schickt mir dann das fertige Word-File, so daß ich dann ein PDF erstellen kann.
cu
marcus

----------------------
Antworten