Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Fahrwerkgummis/Buchsen - Aktion?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.

Würdest Du Dich an dieser Aktion (kpl Set) beteiligen?

ja, finde ich interessant und wäre vermutlich dabei!
24
96%
nein, interessiert mich nicht!
1
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25

Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

..Teflonbuchsen ?? Ulix
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Unibal-Gelenke sind Kugelgelenke mit Gewinde dran. Man verwendet die, um eine exaktere Radführung zu gewährleisten. Gibt's z.b. bei ISA-Racing:

Bild

Das Bild ist direkt von ISA-Race verlinkt, deshalb so groß. Sorry, Lothar... :wink:

Gruß, Alex

P.S. kann man Bilder eigentlich irgendwie skalieren? z.B. "[img width=300 height=200"]" oder sowas?
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Alles klar...

Beitrag von Heiko »

Ich dachte es wären die Buchsen. Glaube Markus hat Recht. Die Teile sind aus Teflon. Wie gesagt, in der Elise hat es mächtig gescheppert bei langsamer Fahrt und auf schlechter Fahrbahn. Da würde ich in jedem Fall die Softies mit Gummierung vorziehen.
Diese Unibal Gelenke sind doch aus der Industrie und nicht extra für Autos. An RC-Cars werden sie auch ständig verwendet. Natürlich in Mini.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Heiko,

diese Art von Gelenke werden auch in der Industrie benutzt. Im Automobil-Rennsport sind diese Dinger standard.

Das Problem beim X an der Hinterache ist, dass sich der Querlenker "gegen seine Natur" bewegen muss, d.h. er bewegt sich im Gummi. Würde man anstatt dem Gummi eine starre Buchse einsetzten, wäre der Querlenker nicht mehr zu bewegen, da die Aufhängungspunkte nicht parallel bzw. axial sind. Das Gleiche passiert mit den Unibal-Gelenken... Hinten müssen in jedem Fall diese Gummis rein, und ich bin überzeugt, dass das Fahrverhalten sehr von der Gummi-Mischung abhängen wird...

Gruß, Alex
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Alex K. hat geschrieben:...
Das Bild ist direkt von ISA-Race verlinkt, deshalb so groß. Sorry, Lothar... :wink:
Naja... ;) ist schon Ok bei so einem Bild, sonnst kann man ja keine Zahlen lesen, wenns einer lesen will... ;)
Carsten
Beiträge: 6
Registriert: 22. Jan 2005, 11:26
Kontaktdaten:

Unibal

Beitrag von Carsten »

hallo nochmal

im alltag fahre ich im moment einen alfa 75 1,8 ie komplett in unibal!! was aber für die unibal lager unwichtigt ist in welchem fahrzeug sie eingebaut sind!!die gelenke mit den gewinden sind für dieses vorhaben unbrauchbar!! sieht ja ein blinder das daß nicht original ist,wie schon geschrieben,eas muss wie serie aussehen!!

mal eine frage alex k,wieso bewegt sich der querlenker gegen seine natur?normalerweise bewegt sich ein querlenker nur auf und ab zum federn,denn wenn das so wäre würden die gummi büchsen innerhalb kürzester zeit verschleisen,aber gut muß jeder selber wissen was er macht,wollte nur ein paar tips geben!

mfg carsten
ps : teflon würde ich nicht nehmen,wie setz man fotos ein?
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Carsten,

Hab das vielleicht etwas blöd ausgedrückt, dass sich der Q'lenker "gegen seine Natur" bewegt. Er bewegt sich schon so, wie er soll. Nur die Lagerungen bewegen sich nicht um eine Achse herum, sondern im Gummi.

Die hinterem Schwingenlager sind im Raum so angeordnet, dass sie sich zwangsweise in den Gummis bewegen müssen, sonst hast Du eine starre Verbindung. Versuch mal, den Querlenker einzubauen, wenn er nach unten hängt - Du bekommst die Schrauben nicht durch die Buchse gesteckt. Der Schnittpunkt der beiden Achsen trifft sich irgendwo in der Fahrzeugmitte, wenn sie sich überhaupt irgendwo treffen... Habe momentan leider keinen FTP-Zugang, werde am Wochenende mal ein Bild posten.

Wie hast Du das an der VA mit den Unibal an Deinem Alfa gemacht? Der hat Drehstäbe, wenn ich nicht irre. Hatte auch mal einen 75 3,0 V6, war ein super Auto. Nur Bremsscheiben hinten wechseln war eine sch...arbeit...


Gruß, Alex
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Unibal

Beitrag von California-Markus »

Carsten hat geschrieben:hallo nochmal

im alltag fahre ich im moment einen alfa 75 1,8 ie komplett in unibal!! was aber für die unibal lager unwichtigt ist in welchem fahrzeug sie eingebaut sind!!die gelenke mit den gewinden sind für dieses vorhaben unbrauchbar!! sieht ja ein blinder das daß nicht original ist,wie schon geschrieben,eas muss wie serie aussehen!!

mal eine frage alex k,wieso bewegt sich der querlenker gegen seine natur?normalerweise bewegt sich ein querlenker nur auf und ab zum federn,denn wenn das so wäre würden die gummi büchsen innerhalb kürzester zeit verschleisen,aber gut muß jeder selber wissen was er macht,wollte nur ein paar tips geben!

mfg carsten
ps : teflon würde ich nicht nehmen,wie setz man fotos ein?
Pro Seite is' ein hinterer Querlenker ja mit zwei Schrauben drehbar gelagert. Diese Schrauben liegen aber nicht auf einer Achse sondern haben einen Winkel zueinander. Wenn da kein Gummi dazwischen währe würde sich nix mehr bewegen. Man kriegt die Schrauben auch nur rein, wenn der Querlenker einigermaßen in Lage ist. Wenn ein- oder ausgefedert passen die nicht mehr.
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

So isches.
Angeblich ist die Idee dahinter daß sich die Gummilager versteifen, je weiter man einfedert und dadurch "härter" werden und genauer führen wenn man der Kurve ist. In Nullstellung sind sie schön weich für's Cruising.

Dem Unibalgelenkt mit seinen 3 Freiheitsgraden (die 3 Drehachsen) ist das natürlich egal.

Ulix
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi Ulix,

ich meine, man müsste auch noch eine translatorische Achse haben, damit sich das Ganze bewegt. Ich hab mal versucht, mit einem Simulationsprogramm das Ganze zum Bewegen zu bringen, selbst mit Kugelgelenken keine Chance... Muss ich aber nochmal genauer untersuchen...

Gruß, Alex
Carsten
Beiträge: 6
Registriert: 22. Jan 2005, 11:26
Kontaktdaten:

Büchsen

Beitrag von Carsten »

hallo allex.k

habe an der längszugstrebe was vom 105er(Spyder,Bertone) drin,am oberen schwingarm unibal anstatt der gummibüchse,der wagen reagiert dadurch präziser,ohne herum zu eiern wenn du weißt was ich meine!!
und so geht es weiter bis zum heck!

ulix hat das mit den 3achsen der unibal schon richtig beschrieben,ich sehe da aber eigentlich kein problem für die hinterachse des X(Schwingarm) ich schau mir das am samstag noch mal an,denn da kommt mein ex X wieder mal in meine werkstatt!

mfg carsten
www.alfaromeo-nockenwellen.de

ps:coole page alex k.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Carsten,

das mit den Kugelgelenken stimmt schon, der Dreieckslenker bewegt sich ohne den Stoßdämpfer auf alle Fälle. Wenn man aber den Stoßdämpfer im Zusammenhang mit den unteren Lagern betrachtet, weiß ich nicht ob das so funktioniert. Das obere Stoßdämpferlager ist im Prinzip ja auch ein Kugelgelenk, aber es begrenz die seitliche Bewegung des Stoßdämofers doch sehr. Auf der Vorderachse ist das kein Thema, hier hat man beim Abarth auch auf Unibal umgebaut. An der HA allerdings nicht. Das hat mich damals auf die Idee gebracht, das mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Wenn ich am Wochenede Zeit habe schaue ich mir das Ganze nochmal an. Interessiert mich jetzt scho :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Und es bewegt sich doch!! War auf dem Holzweg, das Ganze ist auch mit Unibal beweglich. Die ganze Geschichte bewegt sich nur ziemlich kompliziert, da die Aufhängungspunkte ziemlich wild im Raum stehen. Die unteren beiden Q'lenker-Aufhängungspunkte liegen allerdings auf einer Ebene, durch die Schräglage der Aufhängungspunkte bewegt sich den Achsschenkel beim Einfedern aber nicht nur nach oben, sondern auch nach vorne. Will mal probieren, die Radeinstellgrößen irgendwie da raus zu messen. Habe mir ein Bewegungsmodell aufgebaut, mit den originalen Befestigungspunkten aus einem Vermessungsplan.

Kann mir jemand sagen, wie ich aus einem 13MB großen avi z.B. eine kleine gif-Animation machen kann? Das geht doch, oder? Dann kann ich's hier auch mal rein stellen.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Alex K. hat geschrieben: Kann mir jemand sagen, wie ich aus einem 13MB großen avi z.B. eine kleine gif-Animation machen kann? Das geht doch, oder? Dann kann ich's hier auch mal rein stellen.
Die Frage muss doch eher lauten, wie Du aus einem 13MB grossen AVI ein 700kB grosses AVI zauberst. Wir wollen ja schließlich Kinematik auch verstehen :lol:
Dein AVI ist vermutlich nicht besonders komprimiert und hat eine hohe Auflösung. Mit:
http://www.tmpgenc.net/
kannst Du zumindest ein einfaches .mpeg erstellen, dessen Auflösung Du dann auch entsprechend ändern kannst. Ich denke, es geht sogar mehr mit dem tool, andere Komprimierungen hinzuzuschalten.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

...

Beitrag von Miket »

Ich störe Eure Unibal / Teflon - Diskusion ja wirlich ungern, aber ich wollte zwischendurch einfach 'mal melden, dass ich jetzt alle Muster beisammen habe und in den nächsten Tagen zum Anbieter schicken werde, um zu checken, ob er da überhaupt was für uns machen kann.

Sobald ich da etwas Konkretes höre, unterbreche ich Euch wieder! :lol:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Mike, Du darfst uns unterbrechen so oft Du willst! :wink:

Werfe hier mal noch kurz eine kleine Zeichnung des hinteren Querlenkers rein. Der Lenker ist so gezeichnet, wie er im Auto eingebaut ist (Neutralstellung). Die Werte sind aus einem Vermessungsplan bzw. am Modell rausgemessen.

Bild

So sieht das Ganze geometrisch aus. Ein kleines avi konnte ich noch nicht erzeugen... mich interessieren noch die Änderungen in Spur und Sturz beim Einfedern, das will ich mal noch aus den CAD-Daten rauslesen. Das ist aber etwas aufwändiger und zeitintensiver...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

In welcher Qualität wollen die das denn machen? PU-Buchsen fände ich interessant, Gummiteile bin ich eigentlich froh solange die Originalteile noch halten, die Ersatzteile sind doch nach nem Jahr schon wieder rissig (die Erfahrung hab ich zumindest bei meinem 124er gemacht). Das gleiche gilt übrigens für die Staubkappen der Spurstangen. Die bau ich mittlerweile nur noch für den TÜV ein und danach gleich wieder aus und leg sie auf den kühlen, dunklen Speicher. Die Gelenke selbst sind immer einwandfrei.
Thomas
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Qualität

Beitrag von Miket »

Über die genaue Spezifikation kann ich noch nix sagen.

Ich schicke der Firma jetzt erstmal die Muster und melde mich, wenn ich mehr Details kenne, wieder!
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Anhand der Zeichnung von Alex werden es wohl keine Buchsen aus PU (fest) werden. Ohne Gummi wird es nicht gehen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Äh..

Beitrag von Linus »

..wenn ich mir jetzt die Draufsicht des Dreieckslenkers anschaue; und speziell die Rotationsachsen an der Karosse, komm ich doch ins Grübeln wie ihr ebenda Kugelgelenke einsetzen wollt. Die Bolzen behalten und die Buchsen im QL durch aufnahmen für die Unibalgelenke ersetzen? Das wär aber eine verschärfte Bastelei, die der Tüv ziemlich mißtrauisch beäugen würde..
Für stimmigere Optik und Einstellbarkeit wärs dann schicker, gleich ganz neue QL aus Rundmaterial zu bauen, aber wer kann das schon?
Ulixs Erklärung des Versteifens beim Einfedern finde ich nachvollziehbar, haben nicht auch die Weissacher beim 928 so einen Kniff verwendet?
:?
Kunststoffbuchsen (Nylon) gips bleistielzweise für die 02er Bmws (Ich weiß,die Leier schon wieder, Vergebung) ,ich habe mir aber sagen lassen daß das für Motorsportzwecke OK ist, aber im Straßenbetrieb die Karosse zerkloppt ( Rennkarossen werden ja gerne durchgeschweißt) Fragen über Fragen..
grüße ,Leines
Antworten