Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

ha ha H !!!!

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Brief

Beitrag von Miket »

Um den Brief mache ich mir eigentlich keine Sorgen, nachdem ich vor ein paar Jahren 'mal bis zum Regierungspräsidium marschiert bin und dort prompt die Ausnahmegenehmigung, den alten Brief (war von an/abmelden voll) zu behalten, bekommen habe.
War pure Notwehr, nachdem die Zulassungsstelle genau das verweigert hatte und ein nette Genugtuung, den Herrschaften ein paar Tage später die Genehmigung ihrer vorgesetzten Dienststelle unter die Nase zu halten... :mrgreen:

Aber in Sachen H-Steuer interessiert mich halt einfach, ob da die Logik oder die staatliche Gier siegt... Und ich habe da ein ganz ungutes Gefühl! :twisted:
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Brief

Beitrag von California-Markus »

Miket hat geschrieben:Um den Brief mache ich mir eigentlich keine Sorgen, nachdem ich vor ein paar Jahren 'mal bis zum Regierungspräsidium marschiert bin und dort prompt die Ausnahmegenehmigung, den alten Brief (war von an/abmelden voll) zu behalten, bekommen habe.
War pure Notwehr, nachdem die Zulassungsstelle genau das verweigert hatte und ein nette Genugtuung, den Herrschaften ein paar Tage später die Genehmigung ihrer vorgesetzten Dienststelle unter die Nase zu halten... :mrgreen:

Aber in Sachen H-Steuer interessiert mich halt einfach, ob da die Logik oder die staatliche Gier siegt... Und ich habe da ein ganz ungutes Gefühl! :twisted:
Na ich denke Intension des H-Kennzeichens war die, hubraumstarke Stinker vor dem Steuertot zu retten. Bei einem 1300'er Motörchen hält sich die Belastung ja noch in Grenzen (vom Verbrauch mal ganz zu schweigen). Wenn man wie ich anfängt drüber nachzudenken, sich mal den Traum einer Amischüssel zu erfüllen, werden die 30 Jahre zu 'ner magischen Grenze weil so 'ne Karre ohne H-Kennzeichen quasi nicht zu finanzieren ist. Auch mein Siebener läßt mich in dieser Hinsicht schon bitter bluten.
Also will ich da kein Gejammere hören :wink: .
Nix für ungut :) .

Markus
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

genau,

Beitrag von berserker0815 »

Nothing for ungood...
Nach gesundem Menschenverstand....tststs
Bei den Steuern is das doch ne Pauschale. Und für mich is das dann sowohl nach oben als auch nach unten pauschal, ähnlich wie bei den Oldieversicherungen, das sind ja Mindestsätze pro Jahr, da gibts dann auch nix zurück.
Ich denke aber, daß das wenig Sinn machen würde...und zu faul war ich ja sogar diesen Winter.
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

KFZ-Brief

Beitrag von herze-2004 »

Wie Was neuen KFZ Brief????? Kann mir das mal einer erklären wie das gemeint ist.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

@Herze:

Ich mach mal ein neues Thema hier auf...wird sonst zu sehr OT!

Grüße Chris
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

So, wollte nur berichten, daß meine 128er Limo keine H-Zulassung bekommen hat, aufgrund der Tieferlegung und der Borrani-Stahlfelgen, die laut Meinung mehrerer Prüfer hier in der Gegend mind. 20 Jahre eingetragen sein müßten.
Der Brief war zwar eh nicht vorhanden, aber die Eintragung hätte nachgewiesen werden müssen. Das zum Thema Ermessenssache und zeitgenössische Änderungen.

A****kekse! :mad:

Naja, hab jetzt alles eingetragen, Vollabnahme bestanden und ihn auf Saison angemeldet, macht von der Steuer nix aus, da es ja kein 5L V8 ist.

Ein H kann ich immer noch machen, hätte da noch eine Connection allerdings weiter weg, der Prüfer hatte dem Ganzen schon zugestimmt.
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

uaahhhh

Beitrag von berserker0815 »

Wenn ich sowas höre, dann bekomme ich das kalte kotzen...

Ich meide Prüfer, die ich nicht kenne, falls ich etwas mal was anderes will als ne HU bei nem 3-Jahres-Wagen...
Wir wollen doch lediglich Sachverstand.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Na, da habe ich ja wohl schon mal Glück gehabt.

Auf der Homepage vom TÜV Süd gibt es die ganzen Regelungen zum Nachlesen, und wenn ich mich nicht irre steht daß da nicht so wie Deine Kittelnullchecker das meinen...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Doppelvergaser?

Beitrag von herze-2004 »

Wenn ich in Essen recht gesehen habe hast du Doppelvergaser drauf. Hat das den Graukittel nicht gestört? Und tiefer wird er doch auch sein. Oder hast du das alles zurückgebaut? Im endeffekt ist es ja eh egal du hast dein H bekommen aber intressieren würds mich doch.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Helmut,

Die 1300er sind Grundsätzlich hinten tiefer als die 1500er Vergasermodelle.
Zu Doppelweber, die gabs früher bei allen 128er beim Tunning-Händler Hörmann oder Leinberger, ...ich glaube das der TÜV es heutzutage gelassener sieht, wegen der Eintragung.
Die wissen doch gar nicht ob Doppelweber Serie war, zumindestens hab ich dies neulich beim TÜV beobachtet, ein seltener Matra Baghera 1. Serie mit orig. Doppelweber 36 DCNF ausgestattet hatten dem TÜV gar nicht interisiert, super dachte ich mir :D
Ihm ging es Hauptsächlich, ob dieser Wagen komplett zeitgenösisch ausstrahlt.
Natürlich übersah er einige kleine Teile, die nicht 100 % zeitgemäß waren..z.b die elektr. Pierburgpumpe oder die gelocht/geschlitzten Bremsscheiben, die schlecht von außen zu sehen war....wenns nur wirklich dies wäre ....ich sah beim Matra da keine Probleme wegen dem H-Kennzeichen, leider mußte ich wieder zur Arbeit.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Doppelvergaser?

Beitrag von Querlenker »

herze-2004 hat geschrieben:Wenn ich in Essen recht gesehen habe hast du Doppelvergaser drauf. Hat das den Graukittel nicht gestört? Und tiefer wird er doch auch sein. Oder hast du das alles zurückgebaut? Im endeffekt ist es ja eh egal du hast dein H bekommen aber intressieren würds mich doch.
Doppelwebers, Felgen, Reifen, Lenkrad (die Sachen waren im alten Brief schon eingetragen) und Federn sind eingetragen und für H-würdig befunden worden.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Ha Ha H

Beitrag von herze-2004 »

Das traurige an der ganzen Geschichte ist doch dass man bei der Geschichte auf das Wohl oder Wehe eines einzelnen Graukittel angewiesen ist. Siehe unseren 128er Kollegen.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

Ja, so ist es wohl! :x

Ich bin aber so auch ganz glücklich, hab nun Saison und da das Auto eh nicht außerhalb 05-09 bewegt werden soll, kommt es mich bei dem winzigen Hubraum sogar billiger wie ein H.

Vielleicht ist die Tieferlegung auch zu extrem, ich weiß nicht ob es in den 70ern schon 128er mit ner Tieferlegung von 95mm gab. :o
Jetzt ist sie zumindest eingetragen.

Grüße Chris
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

H-Nr.

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

nö, Tieferlegungen waren in den 70ern kaum verbreitet.
Und schon gar nicht welche in diesem Ausmaße.
Da spricht die Regelung zur H-Nr. eine klare Sprache, was es damals nicht
gab gibts jetzt auch nicht mit H-Nr.
Insoweit hat der Graukittel also durchaus Recht.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

Tieferlegungen kaum verbreitet?

Also nach meinen Infos (ich bin zwar nicht so alt wie meine Autos, habe aber ne Menge Literatur aus der Zeit) ist es damals Ende der 60er, Anfang der 70er ziemlich abgegangen in Sachen Rundstrecken-, Rally-, u. Bergrennsport und da behaupte ich mal, daß auch Koni-Fahrwerke sehr verbreitet waren.

Und das sicher nicht nur im Rennpsort und selbst wenn nicht, es gab diese FW damals schon! Die Autos waren ja selbst in den Prospekten schon tiefergelegt :D

Soll nicht heißen, daß ich die Entscheidungen des TÜV's nicht akzeptiere, ich finde es nur komisch, daß es jeder TÜV je nach Prüfstelle und Ermessen anders auslegen kann.

Gruß Chris
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Sicher gabs sowas

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Du darfst Dich da nicht von Prospekten und Zeitungsberichten beeinflussen lassen.
Sicher gab es Bergrennen etc. Aber auf der Straße waren frisierte (getunt sagte man damals noch kaum, erst ab Mitte der 70er) Alltagsfahrzeuge die absolute Ausnahme.
Bei den NSU TT waren Tieferlegungen, Überrollbügel und aufgestellte Hauben häufig, aber wieviele TT/S gab es denn. Meistens wurden 1200 und Prinz 4 oder 1000er gefahren.
Bei den Opel Kadett Rallye waren Stahlsportfelgen und Gürtelreifen die üblichen Verbesserungen, neben Zusatzinstrumenten natürlich.
Fiat 128 tiefer und breiter ? Kann ich mich nicht erinnern jemals auf der Straße gesehen zu haben, das gilt im Übrigen auch für die 127er.
Auch bei den Simca 1000 waren die Serien Rallye /1 + 2 die Ausnahme, und die wurden dann auch kaum noch verändert.

Es laufen Heute mit Sicherheit bedeutend mehr aktuelle Fahrzeuge mit Tieferlegungen, breiteren Reifen und Chiptuning rum als damals.
Auch bei den Autos von Damals ist der Anteil der "Verbesserten" heute deutlich größer als damals im Straßenverkehr.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Mitte der 70er Jahre gabs auch schon Gewindefahrwerke, waren zu seiner Zeit selten und sehr teuer, weiß dies auch nur von einem alten Fiat Rennsporthasen, nur die besten leisteten sich diesen Umbau.
Koni fertigte auf Wunsch alles, nur man brauchte unbedingt die Lizenz dazu.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ach ja

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

GW Fahrwerk in den 70er ist mir Neu, kann aber schon sein, aber wie Du schreibst Peter, eigentlich nur Sportfahrer mit Lizenz haben sich sowas geleistet.
Opel hat z.b. 1972 bei den Werbefotos für den Rekord D auch tiefergelegt.
Mit Balast im Motorraum und Kofferraum :lol:

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
helmut-stromer
Beiträge: 12
Registriert: 17. Mai 2005, 08:38
Wohnort: Scheidegg

H Kennzeichen

Beitrag von helmut-stromer »

Hallo Allerseits,

bei meinem H Gutachten hatte ich keine Probleme ( Wochner Umbau, 205er Reifen, Ansa usw. ) Meine Umbauten wurden vor 23 Jahren vorgenommen.
Am 7.4.05 hab ich das Gutachten bestanden und am 11.4.05 war ich bei der Zulassungsstelle.
Preislich ändert sich zum Saisonkennzeichen zwar kaum etwas aber es handelt sich bei mir um eine Prinzipangelegenheit denn eine rote 07bener Nummer sieht so nach Provisorium und Angst vor dem TÜV aus beim H wird man schon des öfteren angesprochen.

Im übrigen wer war schneller mit dem H ???? Ulix oder ich ?

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: H Kennzeichen

Beitrag von Querlenker »

helmut-stromer hat geschrieben:eine rote 07bener Nummer sieht so nach Provisorium und Angst vor dem TÜV aus
Ganz genau so sehe ich das auch!

Gratuliere, Du warst erster! :)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antworten