Keine Zweifel daß die Silberstein Reifen nix taugen, aber der Fairness halber: alle neuen Reifen haben einen schmierigen Belag (Trennmittel) wenn sie ganz neu sind. Der muß sich erstmal abfahren.
Also hätte das evtl. auch mit einem Michelin passieren können.
CD 30 welche Reifengrösse?
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Katastrophe auf der Wuchtmaschine
Champiro made in tiefen Osten, wenn ich die Dinger Neu auf der Wuchtmaschine sehe.....sind viele davon mit Höhenschlag, die Unwucht läßt sich nur mit massiven Klötzen (Auswuchtgewicht) abstellen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
ich hatte letztes Jahr einen Markenreifen, Continental Eco Contact, auf meinem Golf TDI. Diese Reifen waren die letzte Katastrophe, genauso wie Ihr das mit den Campiro's beschrieben habt. Nur, dass der Conti wahrscheinlich um einiges teurer ist. Die Reifen waren schon drauf als ich das Auto gekauft hatte. Letztes Jahr ab ich's nicht mehr ausgehalten (ab 150 km/h ist mir die Kiste fast auseinander geflogen), ich habe sie runter geworfen (trotz noch gutem Profil!) und mir neue von Falken aufziehen lassen. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Allerdings kann ich die sportlichen Qualitäten dieses Reifens nicht genau beurteilen, da die Kurvengeschwindigkeiten eines Golf TDI deutlich unter denen eines X1/9 liegen
Gruß, Alex
ich hatte letztes Jahr einen Markenreifen, Continental Eco Contact, auf meinem Golf TDI. Diese Reifen waren die letzte Katastrophe, genauso wie Ihr das mit den Campiro's beschrieben habt. Nur, dass der Conti wahrscheinlich um einiges teurer ist. Die Reifen waren schon drauf als ich das Auto gekauft hatte. Letztes Jahr ab ich's nicht mehr ausgehalten (ab 150 km/h ist mir die Kiste fast auseinander geflogen), ich habe sie runter geworfen (trotz noch gutem Profil!) und mir neue von Falken aufziehen lassen. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Allerdings kann ich die sportlichen Qualitäten dieses Reifens nicht genau beurteilen, da die Kurvengeschwindigkeiten eines Golf TDI deutlich unter denen eines X1/9 liegen
Gruß, Alex
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ja Ja
Hallo Ulix,
auf diese Weisheiten hatte ich noch gewartet.
Ich bin doch nicht nur doof.
Trotz- Burn Out-, war mir dann doch egal,
hat sich am Reibfaktor nicht's geändert.
Das Material eignet sich höchstes für Gummihämmer!
auf diese Weisheiten hatte ich noch gewartet.
Ich bin doch nicht nur doof.
Trotz- Burn Out-, war mir dann doch egal,
hat sich am Reibfaktor nicht's geändert.
Das Material eignet sich höchstes für Gummihämmer!
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

