Bremskraftverstärker
- Heiko
- Beiträge: 3136
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Bremskraftverstärker
Beim Dosieren sicherlich eine schöne Sache. Blockieren ist auch so jederzeit mit guten Belägen drin. Den Umbau habe ich schon das eine oder andere Mal gesehen, da wurden die Komponenten glaube komplett vom 127er genommen.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
- Wohnort: 29643 Neuenkirchen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Bremskraftverstärker
Mal ganz ehrlich, liebe X1/9 begeisterten; braucht man so was in unseren Schätzchen wirklich?
Ist das überhaupt H-konform?
Ich habe seit dem Besitz meines BERTONE gelernt wie toll es ist mal wieder satt in die Bremse treten zu müssen, damit
die Fuhre endlich zum stehen kommt.
Und ja, es klappt problemlos wenn man es will!
Mein Schätzchen geht locker 170, und ich fahre ihn gerne schnell!
Schlanker Schuh, feste Waden; und vorausschauendem Fahren steht die Fuhre immer punktgeanu; nach seinerzeitigem Standard!
Eben Oldtimer
PS: würde mich ja echt mal interessieren, ob die x1/9 Rennsportprofis so etwas auch verbaut haben
Ist das überhaupt H-konform?
Ich habe seit dem Besitz meines BERTONE gelernt wie toll es ist mal wieder satt in die Bremse treten zu müssen, damit
die Fuhre endlich zum stehen kommt.
Und ja, es klappt problemlos wenn man es will!
Mein Schätzchen geht locker 170, und ich fahre ihn gerne schnell!
Schlanker Schuh, feste Waden; und vorausschauendem Fahren steht die Fuhre immer punktgeanu; nach seinerzeitigem Standard!
Eben Oldtimer
PS: würde mich ja echt mal interessieren, ob die x1/9 Rennsportprofis so etwas auch verbaut haben
Auch Maschinen haben eine Seele
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5561
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Bremskraftverstärker
Warum sollte das nicht H-konform sein (sofern man das überhaupt haben will/braucht)? Die angegebenen Komponenten sind alle zeitgenössisch zum X1/9.
Im Rennsport verzichtet man allein schon wegen dem Gewicht auf Bremskraftverstärker.
Im Rennsport verzichtet man allein schon wegen dem Gewicht auf Bremskraftverstärker.
Bertone X1/9
- California-Markus
- Beiträge: 2887
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bremskraftverstärker
Ich mache mal wieder auf das Thema Bremskraftverteilung aufmerksam.
Ohne das vorher zu berechnen halte ich eine Abweichung vom Serienstand für fahrlässig.
Es sei denn man erprobt das Ganze auf extrem rutschigem Untergrund.
Ohne das vorher zu berechnen halte ich eine Abweichung vom Serienstand für fahrlässig.
Es sei denn man erprobt das Ganze auf extrem rutschigem Untergrund.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5561
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Bremskraftverstärker
Guter Punkt, aber da Manuel ja die HBZ-Durchmesser angegeben hat incl. Durchmesser der Bremsscheibe gehe ich davon aus, dass er und der abnehmende Ing. beim TÜV sich auch damit beschäftigt haben. Kannst Du was dazu sagen/schreiben Manuel? Das interessiert mich auch.
Bertone X1/9
- Manuel_S
- Beiträge: 191
- Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
- Wohnort: Norderstedt
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Bremskraftverstärker
Hallo,
ja der Prüforganisation-Sachverständige, hat es berechnet, ob der größere Bremskolben an der Bremszange zu dem Hauptbremszylinder Durchmesser passt. Das passt soweit.
Ich MUSS eine größere Bremse fahren, weil mein X Leistungsgesteigert ist (>200ps).
Die Uno T Bremse mit EBC Belägen hat auf der Nordschleife (OGP) sehr schnell versagt und ich habe aufs Bodenblech getreten. Das war der Auslöser für den Umbau.
H-Kennzeichen ist kein Problem, Verbesserung von Sicherheitsthemen sind erlaubt. Habe H-Kennzeichne behalten.
Eine Hochgeschwindigkeitsbremsung muss gemacht werden, wenn man so eine Bremse einbaut. Und auf Schotter wird geschaut, ob das Heck ausbricht.
Ich verspreche mir von der größeren Bremse eine bessere Wärme-Aufnahme und -Ableitung.
Mein X wiegt Vollgetankt 980kg, dass ist fast Barchetta-Niveau. Warum soll man dann nicht die Barchetta-Bremse fahren.
Ich versteh jeden der den X nur mal auf der Landstraße bewegt, nicht auf Rennstrecken oder die Pässe hoch und runter fährt, dass die originale Bremse reicht. Ich wollte nur mein Wissen teilen, was möglich ist.
ja der Prüforganisation-Sachverständige, hat es berechnet, ob der größere Bremskolben an der Bremszange zu dem Hauptbremszylinder Durchmesser passt. Das passt soweit.
Ich MUSS eine größere Bremse fahren, weil mein X Leistungsgesteigert ist (>200ps).
Die Uno T Bremse mit EBC Belägen hat auf der Nordschleife (OGP) sehr schnell versagt und ich habe aufs Bodenblech getreten. Das war der Auslöser für den Umbau.
H-Kennzeichen ist kein Problem, Verbesserung von Sicherheitsthemen sind erlaubt. Habe H-Kennzeichne behalten.
Eine Hochgeschwindigkeitsbremsung muss gemacht werden, wenn man so eine Bremse einbaut. Und auf Schotter wird geschaut, ob das Heck ausbricht.
Ich verspreche mir von der größeren Bremse eine bessere Wärme-Aufnahme und -Ableitung.
Mein X wiegt Vollgetankt 980kg, dass ist fast Barchetta-Niveau. Warum soll man dann nicht die Barchetta-Bremse fahren.

Ich versteh jeden der den X nur mal auf der Landstraße bewegt, nicht auf Rennstrecken oder die Pässe hoch und runter fährt, dass die originale Bremse reicht. Ich wollte nur mein Wissen teilen, was möglich ist.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4140
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Bremskraftverstärker
Ok, dann hast du den BKV wegen der großen Bremse verbaut.
Große Bremse für die Rennstrecke macht schon Sinn.
Ich habe Uno Turbo Bremse mit Ferodo 2500 und etwas Kühlung.
Die ist auf der NOS gerade noch so ok. Und auf der NOS bremst man ja weniger als auf anderen Rennstrecken.
Große Bremse für die Rennstrecke macht schon Sinn.
Ich habe Uno Turbo Bremse mit Ferodo 2500 und etwas Kühlung.
Die ist auf der NOS gerade noch so ok. Und auf der NOS bremst man ja weniger als auf anderen Rennstrecken.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5561
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Bremskraftverstärker
Wenn Du aufs Bodenblech getreten hast ist das ein Zeichen dafür, dass die Bremsen schlichtweg zu heiß geworden sind (sofern Du nicht irgendwelche Gummipartikel im HBZ hattest).
Eine größere Bremsscheibe hat eine höhere Wärmekapazität und puffert hohe Bremsleistungen etwas besser weg.
Ein Test, den die AMS nicht ohne Grund fährt ist z.B. der 0-100/100-0 Test, d.h. Vollastbeschleunigung aus dem Stand auf knapp über 100 km/h und dann eine Vollbremsung bis zum Stillstand. Danach wird das sofort wiederholt, insgesamt 10 mal. In dieser Zeit hat die Bremse aufgrund der niedrigen mittleren Geschwindigkeit kaum Zeit konvektiv zu kühlen (also Wärmeaustrag durch Fahrtwind). Entscheidend ist hier also die Wärmespeicherfähigkeit (Kapazität) der Bremsscheibe. Hier hilft dann die Größe und Masse der Bremsscheibe. Auf der NOS spielt aber auch die konvektive Kühlung eine große Rolle und hier hilft die Größe nur bedingt. Vielmehr muss Luft an die Bremse. Dazu würde ich dann z.B. über Schläuche zu den Bremsen nachdenken, wie sie bei fast allen Rundstreckenfahrzeugen zu finden sind.
Eine größere Bremsscheibe hat eine höhere Wärmekapazität und puffert hohe Bremsleistungen etwas besser weg.
Ein Test, den die AMS nicht ohne Grund fährt ist z.B. der 0-100/100-0 Test, d.h. Vollastbeschleunigung aus dem Stand auf knapp über 100 km/h und dann eine Vollbremsung bis zum Stillstand. Danach wird das sofort wiederholt, insgesamt 10 mal. In dieser Zeit hat die Bremse aufgrund der niedrigen mittleren Geschwindigkeit kaum Zeit konvektiv zu kühlen (also Wärmeaustrag durch Fahrtwind). Entscheidend ist hier also die Wärmespeicherfähigkeit (Kapazität) der Bremsscheibe. Hier hilft dann die Größe und Masse der Bremsscheibe. Auf der NOS spielt aber auch die konvektive Kühlung eine große Rolle und hier hilft die Größe nur bedingt. Vielmehr muss Luft an die Bremse. Dazu würde ich dann z.B. über Schläuche zu den Bremsen nachdenken, wie sie bei fast allen Rundstreckenfahrzeugen zu finden sind.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Bremskraftverstärker
Ich vermute, hier liegt genau der Grund, dass die Uno Turbo Bremsen am X meistens nur eine mässige Verbesserung bringen.Vielmehr muss Luft an die Bremse.
Beim Uno scheint mir das originale Bremsschild eine wichtige Rolle der Kühlluftführung zu übernehmen, was beim Umbau am X meistens wohl einfach ignoriert wird.
Bei der Uno Bremsscheibe wird die Kühlluft auf der Innenseite bei der Nabe angesaugt und durch die Scheibe nach aussen gefördert (die Bremsscheibe ist also im grunde genommen eine Radialkreiselpumpe). Das Bremsschild vom Uno weist innen bei der Nabe einen Lufteinlass auf, wodurch die Bremsscheibe kühle Luft aus dem Radhaus ansaugen kann. Zudem ist die Aussenkante des Schildes zum Luftaustritt an der Bremsscheibe hin gerollt. Ich vermute, dass dadurch ein coanda-effekt verhindert wird, so dass die warme Luft nicht gleich wieder entlang der inneren Reibfläche der Bremsscheibe zur Ansaugstelle im Innern der Bremsscheibe zurückströmt.
Womöglich fungieren die „Speichen“ der 1.3er Uno Turbo Felge ebenfalls als eine art Zentrifugalpumpe und fördern die warme Luft aus dem Innern der Felge nach aussen ab. Zumindest sind bis heute bei Rallyfahrzeugen Felgen mit einem ähnlichen Design zu sehen.
Ich vermute, dass die Kühlluftführung beim Uno also wie folgt abläuft: kühle Luft aus dem Radhaus wird auf der Innenseite an der Nabe angesaugt, durch die Bremsscheibe gefördert und danach aussen durch die Felge abgeleitet.
Wird das Schild nun weggelassen, wird die Abluft gleich wieder innen angesaugt, wodurch die Bremse stets von der selben Luft umströmt wird.
Eine Verbesserung gegenüber der originalen Bremse vom X kommt so womöglich in erster Linie durch die grössere Masse der Bremsscheibe und der daraus resultierenden grösseren Wärmekapazität zustande. Da die Uno Bremsscheibe aber nicht viel schwerer ist als die vom X, hält sich der gewünschte Effekt in Grenzen.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5561
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Manuel_S
- Beiträge: 191
- Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
- Wohnort: Norderstedt
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Bremskraftverstärker
Ich arbeite parallel an einer Luftführung aller Porsche 997 GT3. Ich habe ein 3d Drucker und wolle was entwickeln, was man am Querlenker festmachen kann.
https://www.facebook.com/TurboTeamGisag ... 181373953/
https://www.facebook.com/TurboTeamGisag ... 181373953/
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4140
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Bremskraftverstärker
Genau die habe ich verbaut.
Einfach angeklipst:
Einfach angeklipst:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."