Bild vom Kupplungszylinder Getriebeseite gesucht....

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Thomas,

die Entwicklung des Threads der "Zugfeder" für das Anlegen der Kupplung geht etwas
an meinem eigentlichen Thema vorbei.
Mir geht es um die Feder auf der Kolbenstange des Kupplungszylinders,
auch gut zu erkennen auf dem Bild vom Roman...
Ich habe da einfach am Ende der Stange mit dem Gewinde ein Loch für einen Splint.
Und da fehlt mir einfach was.....



Gruß Guido
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich schreib jetzt aber auch noch was zur Feder.

1300 (Foto Erwin): Prinzip Rückholfeder, eine starke Feder verhindert dass der Arm das Ausrücklager an die Kupplungsfedern drückt, sich dadurch das Lager dreht und unnötig verschleißt.

1500 (Foto Roman): Prinzip Anlegefeder, eine schwache Feder zieht den Arm immer leicht gegen das Lager. Dies bewirkt einen automatischen Kupplungsspielausgleich! Wenn die Kupplungsscheibe verschleißt, wird der Kupplungshebel nachgeführt und der Kolben wird über die von Guido gesuchte Feder auch immer weiter herausgezogen. Der Raum hinter dem Nehmerzylinderkolben wird durch nachströmende Bremsflüssigkeit ausgefüllt --> die Kupplung ist nachgestellt (ungef. wie bei einer Scheibenbremse).
Die Gefahr ist natürlich dass evtl. das Ausrücklager schneller verschleißt (wir oben beschrieben). Deshalb haben manche 1500er Fahrer auf das Prinzip 1300 rückgebaut indem sie die Feder andersrum eingebaut haben.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Re: beim 1500ccm

Beitrag von Roman »

Roman hat geschrieben:
Will trotz mehrmaligen Entlüften einfach nicht sauber Trennen.
Ist jetzt beim freundlichem Fiathändler in der Werkstatt.
und der hat heute gesagt, daß Getriebe muß wieder raus.
Da ist irgendwas beim zusammenbau schiefgelaufen.
:(
Roman
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ohje,
im ausgekuppelten Zustand sollte die Einstellstange am Nehmerzylinder (Getriebe) einen Hub von ca. 20 mm gehen, wenn ja.... dann muß das Getriebe/Kupplung raus.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Re: Kupplung trennt net sauber...Druckpunkt ist nicht optima

Beitrag von Roman »

Hallo
gestern hat die Werkstatt endlich das Getriebe ausgebaut. und
dabei ist herrausgekommen, das ich die falsche Kupplung
über *bay gekauft hatte und natürlich auch eingebaut.
Ist mit der oginallen fast identisch, nur ziehen sich die Blattfedern
beim anziehen so stark nach innen, das keine Federweg mehr
vorhanden ist. Leider habe ich das beim einbau noch nicht gewust.
Habe heute bei Schnitzler eine neue Kupplung besorgt und die
wird jetzt am Montag eingebaut.
Hoffe dfas jetzt alles soweit past.

Euch ein schönes sonniges Wochenende
Roman
Antworten