Hauptbremszylinder: Bekomme keinen Druck auf die Hinterräder

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Ja,Zweck ist zwischen Kolben und Bohrung hinten etwas "Raum" zu gewinnen!
Hermann
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 297
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hi,
hinten sollte aber genausoviel Bremsflüssigkeit wie vorne herauskommen!
Die 70/30 beruhen lediglich auf der Kolbengröße.
Ich denke daher eher an Bremsschläuche.
Gruß,
Marc.

PS: Den Kolben aber nicht ganz rausdrücken....und beim Hineindrücken schön drehen!
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ich geh mal davon aus, daß deine Entlüfternippel ganz frei sind.
Ansonsten könnte der Zulaufschlauch Eingangs Hauptbremszylinder beim Zusammenbau irgendwo eingeknickt sein.
Wenn die Bremsschläuche zugequollen sind, müßte die Bremse ....nicht frei machen
Ganz selten ist auch ein verstopftes hinteres Bremsleitungs T-Stück nähe Tachowellenhalter
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Holgi hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Wieso wollt ihr DOT3 reinschütten? Weil's genauso alt ist wie eure Auto's? Zeitgemäß hin oder her, das geht um die Verkehrssicherheit!
Was hat das nun mit Verkehrssicherheit zu tun? Wenn u. Umständen Deine Dichtungen kein DOT4 vertragen, dann bringen Dir die paar Grad höhere Siedetemperatur nix ....
Bei mir kommt definitiv NIE mehr DOT4 rein!!!!

Such' mal hier nach DOT4, dann kennst Du MEINE Meinung dazu! (wie gesagt, andere haben andere Erfahrungen, es gibt genügend Leute MIT DOT4 und OHNE Probleme. Aber DOT4 ist nicht gleich DOT4 (ATS ist z.B. noch schärfer ....))

http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... ng/Bremsen
Sorry das ich damit jetzt nochmal komme. Hab heute bei mehrere Uno's geschaut. Die haben auch über diesen DOT3 Spruch drauf stehen. Ich weiß aber von allen Uno's das da DOT 4 drin ist... wieso löst es das nicht auf???
Wieso steht da überhaupt DOT3? Gabs damals noch kein 4?
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Nachtrag: TBS hat sie ( http://www.tbs-aachen.de/ ) , Stichwort "Bremsenentlüftungspistole"
sorry Marc,

hab mir das gerad mal angeschaut ...

mit dem 60€ Ding kannst du Bremsflüssigkeit abpumpen - nicht befüllen ...
von Webseite: Bremsflüssigkeitswechselspistole - saugt über Unterdruck die Flüssigkeit ab.
das Teil muß dann auf jeden einzelnen Nippel auggesetzt werden (kannte ich auch noich nicht sorum)

einen tiefer ist das normale Gerät und kostet schlappe 391,51 EUR
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 297
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hi,
klar, und wenn Du in den Ausgleichsbehälter neue Bremsflüssigkeit einfüllst kommt sie auch hinten wieder raus!
Das ist wie mit dem Glas: Entweder halbvoll oder halbleer.
Viele Grüße,
Marc.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Acki hat geschrieben:
Holgi hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Wieso wollt ihr DOT3 reinschütten? Weil's genauso alt ist wie eure Auto's? Zeitgemäß hin oder her, das geht um die Verkehrssicherheit!
Was hat das nun mit Verkehrssicherheit zu tun? Wenn u. Umständen Deine Dichtungen kein DOT4 vertragen, dann bringen Dir die paar Grad höhere Siedetemperatur nix ....
Bei mir kommt definitiv NIE mehr DOT4 rein!!!!

Such' mal hier nach DOT4, dann kennst Du MEINE Meinung dazu! (wie gesagt, andere haben andere Erfahrungen, es gibt genügend Leute MIT DOT4 und OHNE Probleme. Aber DOT4 ist nicht gleich DOT4 (ATS ist z.B. noch schärfer ....))

http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... ng/Bremsen
Sorry das ich damit jetzt nochmal komme. Hab heute bei mehrere Uno's geschaut. Die haben auch über diesen DOT3 Spruch drauf stehen. Ich weiß aber von allen Uno's das da DOT 4 drin ist... wieso löst es das nicht auf???
Wieso steht da überhaupt DOT3? Gabs damals noch kein 4?
Acki, vermutlich haben die eben das Werkzeug nicht mehr getauscht. Für den X1/9 existiert KEINE DOT4-Freigabe. Wenn Du es trotzdem einfüllst, dann auf eigenes Risiko. Mir ist 2x das Bremspedal durchgefallen, weil vermutlich irgendwelche abgelösten Gummiteile mal kurz die Dichtlippe haben undicht werden lassen. DAS IST NICHT LUSTIG!! Überhaupt nicht. Ich hatte ATS DOT4 drin. Nach meinen Recherchen ist das event. noch einen Tick agressiver als DOT4 anderer Hersteller. Aber mal im Ernst: Wenn Du regelmäßig die Bremsflüssigkeit wechselst, dann spielt die geringere Hygroskopie von DOT4 keine Rolle. Den Siedepunkt von DOT3 erreichst Du auf der Straße sowieso nie. Da müsstest Du schon rennmäßig in den Alpen unterwegs sein.
Wie gesagt: Benutz' die Suche zum Thema "DOT3" - "DOT4". Du findest ALLE Meinungen. Das hier ist meine persönliche Erfahrung mit 2 Hauptbremszylindern.
Viele Japaner haben übrigens auch nur Freigabe für DOT3.
Zum Thema UNO: Ich habe hier drei verschiedene Reparaturanleitungen zum Fiat Uno, eins schreibt DOT3 vor, eins empfiehlt beide und eins schweigt sich komplett aus.
Ich habe auf FIAT Landmaschinen gelernt. Mit DOT4 hatten wir damals diesselben Auflösungserscheinungen wie ich an meinem X erlebt habe.
Die Lieferanten Ende der 80er haben sicherlich irgendwann auf die erhöhten Anforderungen von DOT4 reagiert und ihre Dichtungen angepasst. Da Du aber nicht weißt, nach welcher Spezifikation Dein Hauptbremszylinder hergestellt wurde, ist DOT3 einfach die sichere Wahl.
Das muss aber jeder für sich entscheiden. Das ist wie schlauchloses Fahren mit CD30 ohne Hump. Jeder ist für sich selbst verantwortlich.
Bitte benutz' mal die Suche-Funktion. Hierzu wurde schon sehr viel geschrieben.
Bertone X1/9
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Was meinst du mit Werkzeug gewechselt? Bei der Herstellung von dem Deckel?

Was genau läst sich auf? Die Dichtungen vom HBZ?

Wir fahren DOT 4 von ATE, das Känchen aus'm Baumarkt für 11 Euro :)

Ich bemühe mal die Suche und mach mich dann nochmal schlau im Uno Forum, weil bisher hab ich von solchen Problemen noch nie gehört!
Hier nen Zitat aus'm Uno manual: "Hydraulic fluid to DOT 3 or 4, or SAE J1703C"

Werd morgen mal die Forensuche bemühen. Bin der Meinung das die Makierung am Deckel vielleicht die minimal DOT Zahl angibt. Aber will mich hier jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen!
Denke aber auch mal das man nicht vergessen sollte wielange die Gummi's in den HBZ's drin sind, irgendwann gibt das halt mal nach...
Uwe X Racer
Beiträge: 23
Registriert: 14. Sep 2002, 15:36
Wohnort: 59955 Winterberg
Kontaktdaten:

bremssättel vertauscht????

Beitrag von Uwe X Racer »

hi ich habe dein problem gelesen hast du vielleicht die bremssättel vertauscht oder so :shock: ist der entlüftungsnippel oben oder unten hatten bei uns auch mal nen spezi der hat sich zu tode entlüftet bis wir feststellen mußten das die entlüfternippel nach unten zeigten und somit die luft im kolben blieb ...... :D
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

dann zeigen sich aber die Handbremshebel nach oben, eigentlich unlogisch beim X1-9.
Trotzdem guter Tipp
Kenn ein Fahrzeug, z.b der Peugeot 306, da müßen die Sättel ausgebaut werden und so gekippt werden, daß der Entlüfternippel nach oben steht...sonst kriegste die Luft beim Entlüften nie sauber raus.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

hallo und vielen dank für die ganzen tipps.

aber das problem wurde schon vor einiger zeit gelöst es war die bremsleitung von dem T-Stück die angeknickt war...


gruß michi
Antworten