Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Empfehlung Schrauberhandschuhe?

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
Antworten
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Für Flexerei etc diese hier: (Fleischerfachbedarf)

Bild

Ansonsten weisse Stoffhandschuhe (Einmalware) aus dem Fertigungsbereich
Elektronik.



.
Gruss,
Christian
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

von berner gibts super handschuhe!

sind stoffartig sehr dünn und schnittfest!!! (versuch ständig beim arbeiten mit nem teppichmesser mich zu verstümmeln aber klappt nicht)

keine ahnung was die kosten, die hat halt mal der chef gekauft...


michi
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Also wenn's nicht gerade um irgendwelche Laminierarbeiten mit Harz geht bin ich eigentlich eingefleischter "Barfußschrauber". Bei Einstellarbeiten am laufenden Motor sowieso, weil ich keine Lust habe einer drehenden Scheibe mit dem Handschuh zu nahe zu kommen, und solange alles noch betriebswarm ist auch, denn das einzige was noch unangenehmer ist, als eine Brandblase vom heißen Krümmer, ist wenn man von derselben erst die verschmurzelten Überreste des Latexhandschuhs kratzen muss. Mit der Wurzelbürste beim Duschen, das kommt gut :cry: :roll: :cry: .
Diese "unsichtbarer Handschuh"-Creme ist auch nicht schlecht, solange man nicht irgendwas macht, wo man mit Wasser in Berührung kommt. Dann wird sie sofort schmierig und gibt ihre Schutzwirkung auf. Aber wenn man das vermeidet hält sie was sie verspricht. Hände einfach mit Wasser waschen und der Schmutz geht ganz locker mitsamt der Creme ab.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
hofkaeser
Beiträge: 115
Registriert: 23. Aug 2007, 00:01
Wohnort: Irsee

Beitrag von hofkaeser »

Das Problem ist, daß das Öl sich in die Haut frisst. Wenn man sich normale Fingerrillen unter einem Auflichtmikroskop betrachtet, sind diese abgerundet wie Strassengräben. Hatte man aber Kontakt mit Öl, entstehen scharfkantige, eingefräste Ränder. Ich habe leider keine Bilder davon, aber ich war selber sehr beeindruckt, wie das aussieht.
Am besten ist es einfach, der gute X tut seinen Dienst ohne kaputt zu gehen.
Grüße,
Harry
Antworten