Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Passt ein Uno Turbo-Motor in den X??
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Von mir aus, nenn es wie du willst.Acki hat geschrieben:1500er Block würde ich es nicht nennen. Ich würde eher zwischen Kurzblock und Hochblock unterscheiden wobei die Experten da sicher zwischen den Generationen unterscheiden würden.
Ich weiss nur, das der Zahnriemen vom 1500er auf den Uno T Motor passt, und nicht zu lang ist!!
Deswegen ist das für MICH erstmal ein "1500er" Block...
Dass das nicht wirklich einer ist, ist mir auch klar...
.
:angel:
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Man könnte auch andersherum sagen der 1301cc T Zahnriemen passt auf den 1500cc MotorCool-Man hat geschrieben:Von mir aus, nenn es wie du willst.Acki hat geschrieben:1500er Block würde ich es nicht nennen. Ich würde eher zwischen Kurzblock und Hochblock unterscheiden wobei die Experten da sicher zwischen den Generationen unterscheiden würden.
Ich weiss nur, das der Zahnriemen vom 1500er auf den Uno T Motor passt, und nicht zu lang ist!!
Deswegen ist das für MICH erstmal ein "1500er" Block...
Dass das nicht wirklich einer ist, ist mir auch klar...
Passt übrigens beim 1372cc und 1602cc Motor auch, man muss nur alle Räder mittauschen
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo,
ich würde sagen werde erst mal richtig trocken hinter den Ohren.
So einfach ist die Sache natürlich nicht wie viele behaupten, ohne wirklich gutes Schraubertalent und Vorstellungsvermögen
so wie Jahre lange ausernander setzen mit der Fiat Technik Materie kann das ein kräftigen Schuss in de Ofen geben.
Ich möchte dir die ganze Geschichte nicht madig machen, wenn man die Hardware so zusagen zusammmen hat, fängt der nächste Ärger mit der elektrik an.
Turbo ist lieb und recht, wenn man mit dem Teil nur im Winter Frühjahr und Herbst fährt hat man den Dampf vom Turbo,
nur im Sommer hast du auch nicht mehr Dampf wie andere Xer wenn es heiß ist.
Unterschiede 1500 und 1300
- Das 1500 Getriebe benötigt mehr platz, da muss man im Motorraum am Rahmenträger etwas raustrennen und wieder zuschweißen.
- Für den Turbomotor brauchts du auch das original Turbogetriebe, diese Innerreihen musst du in das original X Getriebegehäuse einbauen sonst stimmen die Abstufungen der einzelnen Gängen nicht mehr.
- Fahrwerk: Am besten auf Gasdruckdämpfer umbauen, sämtliche Gummiteile durch Teflon ersetzen, damit der Fahrspaß auch richtig auf die Straße kommt (Kajabadämpfer sind günstig und noch zu haben, die gibt es im Hela Baumarkt zu bestellen)
MFG Auspuffguru
ich würde sagen werde erst mal richtig trocken hinter den Ohren.
So einfach ist die Sache natürlich nicht wie viele behaupten, ohne wirklich gutes Schraubertalent und Vorstellungsvermögen
so wie Jahre lange ausernander setzen mit der Fiat Technik Materie kann das ein kräftigen Schuss in de Ofen geben.
Ich möchte dir die ganze Geschichte nicht madig machen, wenn man die Hardware so zusagen zusammmen hat, fängt der nächste Ärger mit der elektrik an.
Turbo ist lieb und recht, wenn man mit dem Teil nur im Winter Frühjahr und Herbst fährt hat man den Dampf vom Turbo,
nur im Sommer hast du auch nicht mehr Dampf wie andere Xer wenn es heiß ist.
Unterschiede 1500 und 1300
- Das 1500 Getriebe benötigt mehr platz, da muss man im Motorraum am Rahmenträger etwas raustrennen und wieder zuschweißen.
- Für den Turbomotor brauchts du auch das original Turbogetriebe, diese Innerreihen musst du in das original X Getriebegehäuse einbauen sonst stimmen die Abstufungen der einzelnen Gängen nicht mehr.
- Fahrwerk: Am besten auf Gasdruckdämpfer umbauen, sämtliche Gummiteile durch Teflon ersetzen, damit der Fahrspaß auch richtig auf die Straße kommt (Kajabadämpfer sind günstig und noch zu haben, die gibt es im Hela Baumarkt zu bestellen)
MFG Auspuffguru
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Gerd Krause
Sei doch nicht so hart zu dem Jungen.
Er wird seine Erfahrungen schon noch machen.
Lasse ihn einfach mal machen, dann wird ihm automatisch den Kopf zurecht gerückt.
Gruss Raffi
Sei doch nicht so hart zu dem Jungen.
Er wird seine Erfahrungen schon noch machen.
Lasse ihn einfach mal machen, dann wird ihm automatisch den Kopf zurecht gerückt.
Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Ganz sicher, dass du rumflexen musst? Ich würde einfach den linken hinteren Achschenkel vom 1500er nehmen. Der hat die nötige Ausbuchtung. Alertnativ den 1300er mit dem Hammer überreden.Auspuffguru hat geschrieben:Das 1500 Getriebe benötigt mehr platz, da muss man im Motorraum am Rahmenträger etwas raustrennen und wieder zuschweißen
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo Raffi,
ich finde das nicht hart,Tatsache ist wenn man keine Ahnung hat sollte man mit kleinen Schritte an die Sache gehen auser man hat genug Geld das man in Sand setzen kann.
Es wohnt nicht immer einer um die Ecke der einem alles macht oder Helfen kann.
Ich fahre meinen X-er schon seit 1990 und weiß von was ich rede,auch wenn Fiat ein Baukasten-System hat wie andere Hersteller auch gibt es da einen kleinen bemerkenswerten Unterschied der X-er hat den Antrieb in der mitte und das macht die Sache etwas komplizierter als bei Fontmotor Fahrzeugen.
MFG Auspuffguru.
ich finde das nicht hart,Tatsache ist wenn man keine Ahnung hat sollte man mit kleinen Schritte an die Sache gehen auser man hat genug Geld das man in Sand setzen kann.
Es wohnt nicht immer einer um die Ecke der einem alles macht oder Helfen kann.
Ich fahre meinen X-er schon seit 1990 und weiß von was ich rede,auch wenn Fiat ein Baukasten-System hat wie andere Hersteller auch gibt es da einen kleinen bemerkenswerten Unterschied der X-er hat den Antrieb in der mitte und das macht die Sache etwas komplizierter als bei Fontmotor Fahrzeugen.
MFG Auspuffguru.
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Guru...
Punkt 1 gilt nur für frühe 1300er, wie z.B. Du ihn fährst. Spätere 1300er hatten diese "Beule" im Rahmen bereits serienmäßig. Unsere Historieexperten hier können Dir dazu vermutlich sogar die Fahrgestellnummer ansagen. Richtig ist hingegen, dass der Dreieckslenker für die 1500er eine Vertiefung hat und somit, im Gegensatz zum 1300er-Dreieckslenker für beide Versionen kompatibel ist.Auspuffguru hat geschrieben: Unterschiede 1500 und 1300
- Das 1500 Getriebe benötigt mehr platz, da muss man im Motorraum am Rahmenträger etwas raustrennen und wieder zuschweißen.
- Fahrwerk: Am besten auf Gasdruckdämpfer umbauen, sämtliche Gummiteile durch Teflon ersetzen, damit der Fahrspaß auch richtig auf die Straße kommt (Kajabadämpfer sind günstig und noch zu haben, die gibt es im Hela Baumarkt zu bestellen)
MFG Auspuffguru
Punkt 2 ist m.E. zumindest umstritten, da Teflon für Rennfahrzweuge sicher erste Wahl ist, auf nicht immer topfebenen Straßen aber nicht nur Vorteile bringt...
P.S. Comments wie "werde erstmal trocken hinter den Ohren" finde ich hier ziemlich überflüssig - auch wenn man schon seit 1990 weiss, wovon man redet...
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Aug 2008, 17:57
- Wohnort: St.Veit/Glan/Kärnten
Hallo
Ich arbeite ja nicht alleine.
Es steht mein Vater und ein Bekannter von uns ständig hinter mir,helfen mir und schauen mir über die Schulter.
Mein Vater hat jetzt ja auch gemeint das man den Turbo voerst lassen sollte bis ich wenigstens ein bisschen Autoerfahrung habe.
Auserdem ehrlich gesagt habe ich vor dem Turbo ein wenig schiss.
Werde also doch jetzt den Ritmo nehmen.
mfg Dominik
Ich arbeite ja nicht alleine.
Es steht mein Vater und ein Bekannter von uns ständig hinter mir,helfen mir und schauen mir über die Schulter.
Mein Vater hat jetzt ja auch gemeint das man den Turbo voerst lassen sollte bis ich wenigstens ein bisschen Autoerfahrung habe.
Auserdem ehrlich gesagt habe ich vor dem Turbo ein wenig schiss.
Werde also doch jetzt den Ritmo nehmen.
mfg Dominik
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo ,
Ritmo ist nicht schlecht,ich habe einen 88er Uno-motor mit Zentraleinspritzung und Lamdasonde eigebaut.
Dies hat eben den Vorteil er braucht weniger Benzin und zickt nicht bei Hitze oder Kälte rum,und habe denoch eine H-zulassung bekommen.
Der Einbau ist auch sehr einfach:Kabelbaum zerlegen bis du nur noch zwei Plus und zwei Minus Kabel vom Motor Kabelbaum die aus dem Hauptstrang Kommen,aber"Vorsicht "ein Kabel geht vom Motoraum unters Amaturenbrett ans Steuergerät nicht kappen sonst geht nichts mehr.
MFG Auspuffguru
Ritmo ist nicht schlecht,ich habe einen 88er Uno-motor mit Zentraleinspritzung und Lamdasonde eigebaut.
Dies hat eben den Vorteil er braucht weniger Benzin und zickt nicht bei Hitze oder Kälte rum,und habe denoch eine H-zulassung bekommen.
Der Einbau ist auch sehr einfach:Kabelbaum zerlegen bis du nur noch zwei Plus und zwei Minus Kabel vom Motor Kabelbaum die aus dem Hauptstrang Kommen,aber"Vorsicht "ein Kabel geht vom Motoraum unters Amaturenbrett ans Steuergerät nicht kappen sonst geht nichts mehr.
MFG Auspuffguru