Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Angst, Angst, Angst Unfallmagnet X1/9. Ein Phenomen?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Ich würde es eindeutig auf die zu dunkle Farbe zurückführen.
Mein X ist gelb und hat seit kurzem einen mattschwarzen Frontkofferraumdeckel. Seit dem werde ich wesentlich öfter übersehen. Gehäuft in der Dämmerung.

Der Beni hat einen mattgrauen X mit mattschwarzen Hauben. Wenn er hinter einem, ohne Licht, fährt erkennt man ihn überhaupt nicht mehr. Das wurde ihm auch letzthin zum Verhängnis. Gottseidank ohne größeren Blechschaden an SEINEM Fahrzeug.
Bild
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Dierk hat geschrieben:Zur Farbenlehre :lol:
http://www.farbenundleben.de/autofarben/autofarben.htm

Drum is eh net wichtig, wos fir a Karrn, denn lt. o.a. HP:

Wer die sicherste Farbe fahren will, der sollte sich beim Autokauf für ein mintgrünes Fahrzeug entscheiden, denn auf diese Farbe spricht das Auge am stärksten an!


TZT TZT TZT
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Stimmt

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

das mit dem Mintgrün stimmt doch.

Der Höller hat ja den bekannten nicht Mintgrünen Mintgrünen X.
Und, hatte der damit schon mal einen Unfall ?
Nein, also die These ist bewiesen !!!!!!!

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Beitrag von kompendium »

Thommy124 hat geschrieben:Moin Pit,
alles Nonsens, die anderen Verkehrsteilnehmer sind einfach nur vom Anblick Deines frisch gemachten X geblendet und so perplex, dass sie schon mal vergessen zu bremsen, zu blinken, auszuweichen etc :lol:
War ich übrigens auch als ich das erste Bild von Deinem Auto gesehen habe. Hast Du die Spiegel echt auf die vordere Kofferhaube geschraubt oder sieht das nur so aus :roll: ? Eine überaus ungewöhnliche Lösung :wink:, da schaut man schon mal länger hin und vergisst darüber das ein oder andere... :oops:
Servus Thommy, danke für Dein dickes Lob. Dies ist Seelenbalsam für einen Hobbybastler. Trotz dessen bleibt das Phenomen eines Unfallmagneten. Ich fahre ja nicht nur den X, sondern überwiegend ein ganz nomales Fahrzeug für Besorgungen und Fahrten zur Arbeit und da ist der Unterschied wirklich extrem zu merken. Die Außenspiegel sind wirklich auf der Kofferraumhaube angeschraubt. Anbei noch eine andere Einsicht!

Bild

Gruß
Pit
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Noch'n Tip!

Beitrag von Miket »

Hallo Pit,
erstmal mein Beileid zum Unfall! Ist immer höchst ärgerlich, wenn so etwas kurz nach einer Restauration passiert! Bei meinem früheren Alltagsauto bin ich jahrelang mit einen tiefen Kratzer im Kotflügel herum gefahren und habe geradezu darauf gewartet, dass es endlich einmal einschlägt und ich die Geschichte gleich mit erledigen kann... Was soll ich sagen, der Wagen blieb, bis sich unsere Wege trennten, natürlich unfallfrei...

Weswegen ich aber eigentlich schreibe! In einem hübschen saubren Motorraum fiel mir gerade auf, dass der wichtige Schlauch vom Lüfter zur Vergaserbelüftung fehlt und Du der Sache dadurch die angestrebte Wirkung nimmst! Abhilfe kannst Du auf mehreren Wegen schaffen:

1. Das originale Pappteil, von dem ich pers. nie etwas gehaten habe.
2. Ein flexibler Aluschlauch (Gibts für kleines Geld beim Heizungsbauer)
3. Gerüchten zu Folge paßt auch der originale Schlauch vom Ford Escort XR3

Viel Erfolg bei der Reparatur!

P.S. Ich würde an Deiner Stelle unbedingt die Standlichter mit starken 20 Watt-Birnen und einer "Schlafaugen geschlossen Schaltung" ausstatten! Vielleicht hilft's ja! :wink:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Re: Noch'n Tip!

Beitrag von kompendium »

Servus Michael,
danke für Deine Teilsamkeit. Das Bild vom Motorraum ist noch vom Frühjahr. Mittlerweile ist alles an seiner Stelle!

Bis hier sehe ich ein, dass man mit Standlicht besser und sicherer fährt. Sehen und gesehen werden!

Von Michael: Ich würde an Deiner Stelle unbedingt die Standlichter mit starken 20 Watt-Birnen und einer "Schlafaugen geschlossen Schaltung" ausstatten! Vielleicht hilft's ja!


Nun die Schlafaugen geschlossen mit Standlicht: Wie mache ich dies uns was brauche ich dazu?

Gruß
Pit
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Re: Noch'n Tip!

Beitrag von Acki »

Miket hat geschrieben: 2. Ein flexibler Aluschlauch (Gibts für kleines Geld beim Heizungsbauer)
Geh zu ATU, die ham den Scheiß auch dort.
Beim Uno stecken auch immer geflickte Dinger drin. Pappe is da nur der Schlauch von der Einspritzdüsenkühlung. Beides jedenfalls bisher immer Erneuerungswürdig :D
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Noch'n Tip!

Beitrag von Miket »

kompendium hat geschrieben:Servus Michael,
danke für Deine Teilsamkeit. Das Bild vom Motorraum ist noch vom Frühjahr. Mittlerweile ist alles an seiner Stelle!

Bis hier sehe ich ein, dass man mit Standlicht besser und sicherer fährt. Sehen und gesehen werden!

Von Michael: Ich würde an Deiner Stelle unbedingt die Standlichter mit starken 20 Watt-Birnen und einer "Schlafaugen geschlossen Schaltung" ausstatten! Vielleicht hilft's ja!


Nun die Schlafaugen geschlossen mit Standlicht: Wie mache ich dies uns was brauche ich dazu?

Gruß
Pit
Kann Pit da einer unser Elektrik-Experten auf die Schnelle weiter helfen? Der Umbau liegt bei mir schon gut 20 Jahre zurück und ich müßte erst noch einmal nachforschen, was wir da seinerzeit wo umgesteckt haben... :oops: War aber auf jeden Fall keine große Sache!

Mille Grazie!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Beim 1300er ist das gar keine grosse Sache...
Einfach am Sicherrungskasten das Kabel, das mit Standlicht funktioniert und die Motoren steuert, abziehen und aufs Abblendlicht stecken.
Netter "Nebeneffekt":
Wenn man nur das Standlicht einschaltet, bleiben die Lampen unten, wenn man dann das Licht einschaltet gehts hoch, wenn man dann wieder auf Standlicht zurückschaltet, bleiben die solange oben, bis das Licht ausgemacht wird oder Zündung aus...



.
:angel:
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Dank

Beitrag von kompendium »

Cool-Man hat geschrieben:Beim 1300er ist das gar keine grosse Sache...
.
Danke für die prompte Hilfe.

Gruß
Pit
Antworten