Zahnriemenwechsel

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

JP-Hawk hat geschrieben:Meinst Du der verteiler muß noch einen Zahn weiter?
Die Frage macht mich stutzig.

Du hast schon gemerkt das du den Verteiler drehen kannst wie du willst wenn du die Schraube lockerst?
Versetzen kannst du ihn natürlich auch.
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Ja das weiß ich schon, aber wenn er ein zahn versetzt ist reicht der drehbereich nicht aus bevor er anstöst.
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

So jetzt habe ich den Verteiler noch einen zahn weiter gedreht und was soll ich sagen er ist auf anhieb seher gut angesprungen und lief sauber und rund.
Er nam das gas auch gut an. Dann habe ich den Blitzer drangemacht und den Zündzeitpunkt überprüft (-5° ).
Als er dann aber langsam auf Bertiebstemperatur kam lief er immer schlechter fast so als würde er nur auf drei Töpfen laufen, ist er aber nicht.
Gas nahm er auch immer schlechter an, wobei er schwarz qualmte aber nicht bläulich wie wenn öl verbrand wird und roch auch nicht so.
Dies verschlechterte sich solange bis er von alleine aus gieng. Sofort neu anlassen klappte nicht. Nach ein paar Minuten wieder probiert
und er startete wie wenn nichts gewesen währe, er nam das Gas ein, zwei mal gut an um dann mit dem alten spiel wie vorher anzufangen.
Ich dachte nun an die Benzin zufuhr. Also die Pumpe läuft gleichmäßig und ohne sich gequält anzuhören. Der Benziendurchsatz nach dem Filter ist augenscheinlich
ausreichend, es kommt ein satter Strahl, den Druck kann ich leider nicht messen. Hat jemand eine idee was das sein könnte? :x
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Habe mich mal in anderen Foren umgesehen, könnte der temperatursensor der L-Jetronic sein.
Das würde auch sinn machen da ich letztes Jahr probleme beim Kaltlauf hatte und der sensor ist
über den winter ganz defekt gegangen.
Der Sensor soll laut Bosch ca.7000Ohm-200Ohm 0C°-90C° haben und von der Klemme 13(Steuergerät)
gegen Masse gemessen werden. Ich hoffe meine Daten sind richtig, wenn jemand andere hat bitte melden. :)
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Habe recht gehabt mit dem Temperatursensor. Der war zwar nicht defekt, hatte aber keinen Kontakt mehr.
Die Auswirkung war die selbe. Kontakte gereinigt und der X'i schnurrt wieder.
Das gute dabei ich habe mich wieder fitt gemacht auf der L-Jetronic. :D
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

wie wird die Spannrolle richtig montiert?

Beitrag von der Stefan »

Servus zusammen,

bei mir steht nun auch ein Zahnriemenwechsel an. Habe es vorher noch nie gemacht.
Was ich hier im Forum nirgends finde ist, wie ich die Spannrolle richtig montiere. Wie wird diese richtig gespannt?
Ich glaube da ist an dieser Konstuktion schon eine Feder die dafür sorgt, dass die Rolle schon Spannung auf den Riemen gibt. Reicht diese Spannung aus, oder muss ich vor dem festziehen noch mehr Druck auf den Riemen geben? Wie merke ich, dass der Riemen nach der Montage richtig gespannt ist?
Ich habe nur Angst, dass die Spannung nach dem Wechsel nicht stimmt und der Zahnriemen überspringt, reißt oder die Lager leiden.

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

ZR wechseln

Beitrag von magath7 »

Hallo Stefan,
die Federkraft reicht völlig aus, also nicht überdrücken.
Neuen Zahnriemen auflegen, Mutter an Spannrolle anziehen, dann Kurbelwelle 1 oder 2 Umdrehungen von Hand drehen, dann Mutter nochmal lockern und endgültig festziehen mit 45 Nm.
Viel Erfolg !
Klaus
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Klaus, vielen Dank für die Anleitung!

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

JP-Hawk hat geschrieben:Habe recht gehabt mit dem Temperatursensor. . :D

Wo sitzt denn der Temperatursensor beim i.e. genau?
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Hi
Der Temperaturfühler für die L-Jetronic sitzt im Thermostat-Gehäuse.
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Danke!
Antworten