Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Tag X für den X!

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Krümmer Lackieren brauch ich nicht der rostet auch nicht. Ich glaube nicht daß auf einem rotglühenden Krümmer irgend etwas auf Dauer hält und einen zusätzlichen Brandbeschleuniger brauche ich nicht. Es reicht schon wenn Öl auf den glühenden Krümmer spritzt, ich hoffe die iX Fahrer haben alle einen Feuerlöscher dabei.

Ein Moped Krümmer wird vielleicht deswegen nicht so Heiß weil er im Fahrtwind steht, der iX Krümmer ist aber hinter dem Motor.

Hier ein paar Bilder von 2005, ca. 2 Monate nach der ersten Fahrt und der Grund warum ich nur noch neue Schläuche verwende, keine 20 Jahre alten. Ärgerlich bei einer teuren Lackierung und deshalb auch keine Krümmerlackierung, höchstens Hitzbänder bis 1300 Grad

Bild

Bild
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

heiss....

Beitrag von Miket »

@ Heinz

Das kann aber auch daran liegen, dass es in Deinem Motorraum etwas heißer zugeht, als bei einem halbwegs originalem X... :lol:

Bei mir hält die Lackbeschichtung, wie schon gesagt, ewig...
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Materialfrage

Beitrag von California-Markus »

Miket hat geschrieben:
Dierk hat geschrieben:Ich habe mein Hitzeschutzblech vorgestern mit so einem 650° Hitze-Lack aus der Spray-Dose lackiert (Oberseite) und eingebaut.
Nachdem ich nun 10 km gefahren bin und es auch etwas nach verbrannten Lack gestunken hat, musste ich mir das Teil vorhin mal genauer anschauen. Zu meinem Erstauen musste ich feststellen, dass das jetzt schon anfängt wellig zu werden. Ich glaube den Krümmer zu lackieren ist einfach Quatsch! :wink:
Kommt vielleicht auf das Material an! Ich habe meinen Krümmer schon vor zig Jahren weiß lackiert und das Zeug hält immer noch! Ich muß 'mal in der Garage graben, ob ich die Dose noch finde.

Bevor jetzt wieder die Kommentare :oops: kommen - das war BEVOR meine Jahresfahrleisung zwischen 30 und 500 km lag.... 8)

@ Markus Und ich achte immer, Dein Krümmer glüht noch rot... :mrgreen:
Hatte ich erwähnt, daß ich damals in meinem jugendlichen Eifer auch meinen Block rot angesprüht habe :wink: ?
Würde ich heute auch nicht mehr machen :) .

Nein der (hitzefeste) Lack auf dem Krümmer hielt einigermaßen nur an offenbar besonder heißen Stellen wurde er dann weiß.
Sah nicht so toll aus.

Das Bild von dem verkokelten Motorraum ist ja erschreckend.
Angeblich ist der M.Mouton mal ein Quattro abgefackelt, weil Öl aus einem defekten Stossdämpfer auf den Turbo gespritzt ist.
Aber Sauger sehe ich da weniger kritisch.
Wobei ich bei dem lackierten Kat auch kein supergutes Gefühl hätte.
Aber wirklich wissen ob das kritisch ist tu ich's nicht.

Grüßle,
Markus
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

hey mario,

wie gehts??

denke mal du hast gerade keine zeit für ein update.. aber solltest du doch mal haben, so halte uns auf dem laufenden.


gruß michi
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

So, es gibt wieder Neuigkeiten. Am Sa. wird der Motor und die Achsen eingebaut. Wenn alles klappt ist das schon wieder ein großer Schritt... Die Hauben und Türen sind auch schon lackierfertig! Nur mein Sattler hat dermaßen viel zu tun (der Glückliche), dass die Fertigstellung des Cockpits erst zum Ende das Monats was wird.

Alle die's interessiert sollten dann am Sa. Abend mal reinschauen. Schätze, da gibts wieder neue Bilder..

Bis dahin,

liebe Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

So! Motor ist drin... ich hatte meine Frau und zwei Freunde zur Hilfe und wir haben es heute geschafft den Motor und die beiden Achsen einzusetzen. Wenn man mal wieder eine längere Pause macht, kommt man schon manchmal wieder ins straucheln.. "wo kam das nochmal hin... welche Schraube gehört denn da rein? usw.." aber dank vorher angefertigten Bilderbögen auf dem die Fotos vom Motorausbau detailliert aufgelistet waren, war es nur eine Frage der Zeit und der guten Augen, dann wussten wir, wo was hingehörte.

Wir sind alle ganz schön müde heute Abend, deswegen mache ichs kurz. Fazit ist: der X rollt schon wieder.. aber es fehlt trotzdem noch ne' Menge.. ach ja.. leider sind ein paar Bilder etwas verwackelt, weil ohne Blitz...

Das ist Jan der Kameramann! Ein ehemaliger Arbeitskollege und Freund und hilft mir wenn er Zeit hat. So wie ich ihm helfe, wenn er welche braucht. Da er schon meine Hochzeit filmte, nahm er die Gelegenheit beim Schopf und filmte nun noch die "Wiedervermählung" unseres X1/9 :) Schön, wenn man sich den Tag nochmal auf DVD ansehen kann....

...der andere ist mein Schrauber- und Bikerfreund Jörg, der glaube ich heute, seine Leidenschaft für den X entdeckt hat! War sehr lustig mit Euch allen heute! Danke für den schönen Samstag! Los gehts...

Bild

alles bereit gelegt...

Bild

Bild

Bild

Schrauben, die noch rostig waren, wurden liebenswerterweise von meiner Frau aufgefrischt!

Bild

...erste Ergebnisse...

Bild

Bild

....damit er wieder rollt, haben wir ihm erstmal die original "Schuhe" angezogen...

Bild

Bild

...zwischendurch war wieder Zeit zum filmen und blödeln..

Bild

...dann musste das Getriebe ran und wollte zum Verrecken nicht...

Bild

....ein "heftiger Klapps" auf den fünften Gang und es wuppte dann doch in die Buchsen...

Bild

...wir brauchten eine Traverse oben, um den Motor ohne unteren Haltebügel erstmal zu fixieren. Nachdem er vorsichtig, durch herabsenken der Karosserie, eingepasst war....

Bild

...dafür hatten wir ihn auf einem Rollgestell mit Palette drauf gelegt...

Bild

...der Rest war eigentlich ein Kinderspiel..

Bild

Bild

Bild

Bild

....letzten Endes entschieden wir uns für den Gabelstabler als Hebekran und fixierten den Motor mit einem LKW-Keilriemen an der Gabel. Damit ließ sich der hängende Motor leichter neigen, um in die Halterungen zu kommen...

Bild

...leider gibts davon keine Fotos - anscheinend war'n wir beschäftigt... na ja.. drin war er jedenfalls.

Bild

Bild

..nun noch die Achsen hinten...

Bild

Bild

feddich!

Bild

....meine Süsse freut sich nen' Ast und ist in Gedanken schon in der Toskana!

Bild

Bild

Fin!

in diesem Sinne...

Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Wow... soeben wurde zum 10.000 und 1. Mal dieser Thread angeklickt. Das beweist doch, dass "Comics" schon immer beliebter als "Bücher" waren, oder?... :wink:

Danke für das rege Interesse. Mal sehen wieviel es am Schluss werden...

Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

hey mario

kurze frage: machste in den radhäusern nichts?? und was ist mit den bremsbacken? du inoxt und bereitest doch sonst alles auf. die bremsbacken rot und die radhäuser mit einem ordentlichen steinschlagschwarz würde doch sicherlich nicht schaden oder was meinste/hast vor?


gruß michi
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Und dann......

Beitrag von Streitberg »

noch ein paar neue Bremsschläuchlein rein, das ist wichtiger als 5 kg inox, sonst wird das nix mit Toskana

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

MichaelSchilli hat geschrieben:hey mario

kurze frage: machste in den radhäusern nichts?? und was ist mit den bremsbacken? du inoxt und bereitest doch sonst alles auf. die bremsbacken rot und die radhäuser mit einem ordentlichen steinschlagschwarz würde doch sicherlich nicht schaden oder was meinste/hast vor?


gruß michi
doch... natürlich kommen sie noch dran. Es ging primär darum, den Wagen bewegen zu können und Platz in der Werkstatt zu schaffen. Bin zwar jetzt etwas in der Reihenfolge verrutscht, aber ich muss auch dankbar für den Arbeitsplatz sein und mich ein bisschen nach deren Wünschen richten. Die Backen und alles drum herum wird noch schön gemacht.... Farbe weiß ich noch nicht, aber rot würde passen. Ohne dies, würde ich ja völlig vom Kurs abkommen... erst alles bis ins kleinste Schräubchen, und am Ende dann husch?... das würde ich nicht fertigbringen!

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

ja das ist ne gute einstellung...


und was machste mit den radhäusern und dem unterboden??? was ich zuerst lackiert hätte, noch vorm außenlack



gruß michi
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Geplant war den Unterboden aufzufrischen. Soll heißen, das alte brüchige Wachs entfernen und dann lackieren. Nach eingehender Prüfung konnte ich feststellen, dass der Unterboden noch in einem sehr guten Zustand ist. Daher spar ich mir nun diesen Schritt und fülle ihn nur auf. Da der Wagen sowieso nicht mehr bei rostförderndem Wetter gefahren wird, ist das ausreichend!

Die Radhäuser werden bekommen die gleiche Prozedur. Außerdem hat der Wagen ja noch die Innenkotflügel. Da sähe man eh nix vom Lack...

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Ich hab' so langsam ein wenig Entzugserscheinungen.
Ist das Projekt in die verspätete Winterpause gegangen?
Gib doch mal einen Zwischenbericht zum besten (also nicht das ich neugierig wäre...).

Grüsse

Wolfgang
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Alpinchen hat geschrieben:Ich hab' so langsam ein wenig Entzugserscheinungen.
Ist das Projekt in die verspätete Winterpause gegangen?
Gib doch mal einen Zwischenbericht zum besten (also nicht das ich neugierig wäre...).

Grüsse

Wolfgang
Hi!

Wie bereits mal erwähnt, muss ich mich leider auch mal wieder um mein Geschäft kümmern. Die Jahresplanung ist so gut wie abgeschlossen und ich habe das Interieur zwischenzeitlich in Auftrag gegeben. Das Material ist bestellt und laut Planung sollte das Cockpit Mitte Februar fertig sein.

Meine Frau und ich haben mit dem Sattler Muster und Polsterung besprochen, und wo die Nähte verlaufen sollen usw... Ich habe jetzt ein neues Album eingerichtet, indem man mit der internen Diashow alles Fortschritte verfolgen kann.

Wir haben uns nun für ein moccafarbenes, sehr weiches Leder und einem Wildledermix in camel entschieden. Der Himmel wird mit Wildleder bezogen und die hintere Sitzfläche, sowie der Sitzrücken. Die Türen bekommen einen Mix aus beidem und die Rückwand bekommt ebenfalls Wildleder. Auf einigen Bildern sind die Lichtverhältnisse schlecht, sodass man es nicht so gut erkennen kann... es wird noch ein Steppmuster eingearbeitet, aber noch nicht verraten welches.

http://picasaweb.google.com/scannix/Ber ... 7729598402

Das Schaltpanel für die Druckknöpfe in der Mittelkonsole, würde ich gerne durch einen Eigenbau ersetzen, in dem schöne Kippschalter verbaut werden. Mal sehen, wann ich für das Zeit hab..


Die Türen sind mittlerweile auch fertig und zum Einbau der Scheiben usw. bereit. Da mich die Türöffnerpins stören, überlege ich dem X eine Zentralverriegelung mit Funk zu spendieren und die Pins ganz zu verbannen. Schleißlich ist es ein leichtes, trotz geschlossener Scheiben, den Türpin zu heben. Wenn das schon mal von jemandem umgesetzt wurde, nehme ich gerne Empfehlungen entgegen!

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hallo X Gemeinde!

Es ist wieder ein Stück fertig. Habe am Freitag das Cockpit vom Sattler geholt und wie ich finde, ist es ist sehr hübsch geworden. Ein paar Bilder habe ich bereits gemacht und die Amaturen heute morgen mal in die Rohkarosse gelegt. Es wirkt quasi wie neu. Ein wirklich schönes Gefühl, nach soviel Kleinkram und Tüddelarbeit. Nach Aussage des Sattlers, war es eine ziemlche Frimelei und schwieriger, als man glauben möchte, da ja alles sehr grade anmutet. Doch er musste mehr Nähte setzen, als vereinbart. Was dem Gesamtbild, aber keinen Abbruch tut....

Bilder dazu, findet ihr über den Link ganz zum Schluss....

Paralell zur Innenausstattung, werden nun auch gerade die restlichen Blechteile mit Lack "versogt", so dass es bald ein (hoffentlich) ordentliches Gesamtbild ergibt. Es fehlen jetzt nur noch die beiden Hauben vorne und hinten, sowie Dach und Klappaugen.

Trotz guter Planung, habe ich immer noch jede Menge unbehandelten KLeinkram in diversen Kisten gefunden, die so keinesfalls eingebaut werden können. Da werde ich wohl oder übel noch mal ein bischen entrosten und lackieren müssen. (*augenroll*) Ich tröste mich damit, dass das auch irgendwann vorbeit geht. Jedenfalls können mit den Amaturen auch die Anschlüsse im Cockpit und Motor gemacht werden!

Mitte März sollen die restlichen Interieursachen fertig werden. Dann sieht man schon so ziemlich das Endergebnis (mit Ausnahme von schönen Felgen). Ich hoffe ich finde die Zeit, alles rechtzeitig zur Saison fertig zu bekommen! Diese Woche trifft das Wildleder ein, mit dem der Himmel und einige andere Akzente im Inneren gesetzt werden sollen.

Man sieht aber jetzt schon sehr schön, wie die warmen Erdtöne aus Lack/Leder dem X eine sehr klassische Optik geben, wie man es sonst von "Engländern" kennt. Die Alu-Ringe um die Anzeigen, tragen dann sicher noch was dazu bei.

Ich freue mich, wie immer, über ein paar Kommentare oder Kritiken von Euch - nur zu!

Grüße an alle
Speed!

zum Bertonealbum
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Speed,

bei uns auf dem Firmenparkplatz steht jetzt immer ein Smart in Euerer Farbe. Die Farbe ist schon echt kalle (Edit: das sollte "klasse" heissen :roll: ). Bin mal gespannt wie das dann am fertigen X aussieht!
Zuletzt geändert von Querlenker am 28. Feb 2007, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Ein neuer Tag und es wartete wieder Dreck und Rost auf eine Begegnung der dritten Art.....

Ich habe mir die restlichen Motorparts geschnappt und mit der Aufarbeitung begonnen. Bis auf 3 Teile habe ich nun alles geschafft. Der Rest kommt morgen an die Reihe. Dann warten noch die Bremssättel und die Anschlüsse auf mich. Naja, an Aufgaben mangelts zu mindestens nicht... die Türen sind mal so eingeschraubt, damit sie nicht irgendwo im Weg rumstehen. Bilder findet ihr im Album. Das Cockpit zeige ich, wenns eingesetzt wird. Aber eine erste "Anprobe" läßt schon sehr schöne Rückschlüsse zu. Die Farben machen sich m.E. sehr gut zueinander........doch dazu in einem späteren Kapitel, "liebe Kinder"... 8)

Hier die Bilder des Tages:

zum Bertonealbum
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Schön! :)

Wie hast du denn den Luftmengenmesser so sauber bekommen? Oder ist der lackiert?
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ich seh nur schwarz und den Kommentar "Fehler auf der Seite". Klappt das bei Euch? Was mach ich falsch, woran kann das liegen?
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Upprcalypse hat geschrieben:Schön! :)

Wie hast du denn den Luftmengenmesser so sauber bekommen? Oder ist der lackiert?
mit Kaltreiniger und einem Putzflies, manchmal auch einem Schraubenzieher, um die Ecken sauber zu bekommen. Dann hab ichs mit Alupolitur nachpoliert...feddich!

Man braucht ein wenig Geduld, aber so nach und nach wirds schön blank. Nur abends hat man so ein bisschen das Gefühl, Hände, wie ein Landwirt zu haben...he, he...

@Thommy

hats denn vorher funktioniert? Sonst kopier Dir die doch URL und versuchs mal separat zu öffnen.

Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Antworten