Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Fahrverbote für Stinker und Oldtimer
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Feinstaub 03
Hallo,
wegen der 03 Problematik hier mal der Auszug aus der Pressemitteilung des Umweltbundesamtes.
Aufgrund dieser Mitteilung und der anderen Mitteilungen in der Presse bin ich davon ausgegangen dass alle X mit eingetragenem geregelten Kat die grüne Plakette bekommen.
Habe bislang beim ADAC den zuständigen Sachbearbeiter nicht ans Telefon bekommen - vermutlich muss der die Geschichte noch mehreren Leuten erklären.
Ich bleib drann, Servus Andreas
Nr. 304/07
Berlin, 14.11.2007
Bundeskabinett beschließt Änderung der Kennzeichnungsverordnung
"Grüne Plakette" auch für US-Kat
Das Bundeskabinett hat heute eine Änderung der Verordnung zur Kennzeichnung von Kraftfahrzeugen mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung (Kennzeichnungsverordnung) beschlossen. Auch Pkw mit älteren Katalysatoren ("US Norm") sollen eine grüne Plakette erhalten, die zur Einfahrt in Umweltzonen berechtigt. Außerdem wird die Vergabe von Plaketten für mit Rußpartikelfiltern nachgerüstete Lkw und Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 1 geregelt.
Bereits seit dem 1. März dieses Jahres ist die Kennzeichnungsverordnung in Kraft. Sie regelt, welche Autos eine zur Einfahrt in eine Umweltzone berechtigende Plakette erhalten können. Bereits diese geltende Fassung der Kennzeichnungsverordnung ermöglicht es den Behörden der Länder, auch Gruppen, wie beispielsweise Handwerker oder Anlieger von Fahrverboten auszunehmen.
Mit der heute beschlossenen Änderung der Kennzeichnungsverordnung sollen auch Fahrzeuge mit einem geregelten Katalysator der ersten Generation, die vor dem In-Kraft-Treten der Abgasnorm Euro 1 zugelassen wurden, eine grüne Plakette bekommen. Dies war bislang nicht vorgesehen. Auch für nachgerüstete Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 1 sowie die mit einem Partikelminderungssystem nachgerüsteten Nutzfahrzeuge wird es künftig Plaketten geben.
Das Bundeskabinett ist heute dem Beschluss des Bundesrates vom 21. September gefolgt. Die Länderkammer hatte einem entsprechenden Verordnungsentwurf der Bundesregierung vom Juli dieses Jahres mit der Maßgabe zugestimmt, dass eine Ausnahme von der Kennzeichnungspflicht für Oldtimer, die ein "H"- oder "07"-Kennzeichen führen, vorgesehen würde. Um diese zusätzliche Forderung des Bundesrates mit dem europäischen Recht vereinbar zu gestalten, wurde zusätzlich eine Gleichwertigkeitsklausel für Oldtimer aus anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union aufgenommen. Deswegen muss der Bundesrat dieser erweiterten Fassung der geänderten Verordnung erneut seine Zustimmung erteilen, bevor sie in Kraft treten kann.
wegen der 03 Problematik hier mal der Auszug aus der Pressemitteilung des Umweltbundesamtes.
Aufgrund dieser Mitteilung und der anderen Mitteilungen in der Presse bin ich davon ausgegangen dass alle X mit eingetragenem geregelten Kat die grüne Plakette bekommen.
Habe bislang beim ADAC den zuständigen Sachbearbeiter nicht ans Telefon bekommen - vermutlich muss der die Geschichte noch mehreren Leuten erklären.
Ich bleib drann, Servus Andreas
Nr. 304/07
Berlin, 14.11.2007
Bundeskabinett beschließt Änderung der Kennzeichnungsverordnung
"Grüne Plakette" auch für US-Kat
Das Bundeskabinett hat heute eine Änderung der Verordnung zur Kennzeichnung von Kraftfahrzeugen mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung (Kennzeichnungsverordnung) beschlossen. Auch Pkw mit älteren Katalysatoren ("US Norm") sollen eine grüne Plakette erhalten, die zur Einfahrt in Umweltzonen berechtigt. Außerdem wird die Vergabe von Plaketten für mit Rußpartikelfiltern nachgerüstete Lkw und Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 1 geregelt.
Bereits seit dem 1. März dieses Jahres ist die Kennzeichnungsverordnung in Kraft. Sie regelt, welche Autos eine zur Einfahrt in eine Umweltzone berechtigende Plakette erhalten können. Bereits diese geltende Fassung der Kennzeichnungsverordnung ermöglicht es den Behörden der Länder, auch Gruppen, wie beispielsweise Handwerker oder Anlieger von Fahrverboten auszunehmen.
Mit der heute beschlossenen Änderung der Kennzeichnungsverordnung sollen auch Fahrzeuge mit einem geregelten Katalysator der ersten Generation, die vor dem In-Kraft-Treten der Abgasnorm Euro 1 zugelassen wurden, eine grüne Plakette bekommen. Dies war bislang nicht vorgesehen. Auch für nachgerüstete Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 1 sowie die mit einem Partikelminderungssystem nachgerüsteten Nutzfahrzeuge wird es künftig Plaketten geben.
Das Bundeskabinett ist heute dem Beschluss des Bundesrates vom 21. September gefolgt. Die Länderkammer hatte einem entsprechenden Verordnungsentwurf der Bundesregierung vom Juli dieses Jahres mit der Maßgabe zugestimmt, dass eine Ausnahme von der Kennzeichnungspflicht für Oldtimer, die ein "H"- oder "07"-Kennzeichen führen, vorgesehen würde. Um diese zusätzliche Forderung des Bundesrates mit dem europäischen Recht vereinbar zu gestalten, wurde zusätzlich eine Gleichwertigkeitsklausel für Oldtimer aus anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union aufgenommen. Deswegen muss der Bundesrat dieser erweiterten Fassung der geänderten Verordnung erneut seine Zustimmung erteilen, bevor sie in Kraft treten kann.
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
03 Grün
Grüne Plakette für 03
Laut dem Sachbearbeiter Herrn Götz vom ADAC ist die 03 im Gesetz nachgeschoben worden und aus diesem Grund noch nicht in der Liste - die noch auf dem alten Stand ist - enthalten.
Also, auch Fahrzeuge mit Schlüssel Nr. 03 erhalten grüne Plakette.
Servus Andreas
Laut dem Sachbearbeiter Herrn Götz vom ADAC ist die 03 im Gesetz nachgeschoben worden und aus diesem Grund noch nicht in der Liste - die noch auf dem alten Stand ist - enthalten.
Also, auch Fahrzeuge mit Schlüssel Nr. 03 erhalten grüne Plakette.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
03
Hallo,
jetzt bin ich da noch ein Stück weitergekommen.
Die Schlüsselnr. 03 ist seinerzeit scheinbar nicht nur für G-Kat Fahrzeuge vergeben worden sondern auch für Fahrzeuge mit ungeregeltem Kat.
Aus diesem Grund mussten seinerzeit um die verringerte Steuer zu erhalten diese Fahrzeuge entweder auf 01 oder 77 umgeschlüsselt werden, oder bei der Zulassungsstelle eine Herstellerbescheinigung vorgelegt werden dass das Fahrzeug einen geregelten Kat besitzt und die entsprechenden Grenzwerte einhält.
Das wird wohl auch der Grund sein weshalb die 03 in den Listen nicht aufgeführt ist, da diese Schlüssel Nr. nicht eindeutig den G-Kat zugeordnet ist.
Es wird wohl notwendig sein bei der Beantragung der grünen Plakette umzuschlüsseln oder den Nachweis zu führen.
Oh Heiland deine Sterne, da macht dieses Beamtenvolk zig Schlüsselnummern und das dann am Schluß doch nicht richtig.
Servus Andreas
jetzt bin ich da noch ein Stück weitergekommen.
Die Schlüsselnr. 03 ist seinerzeit scheinbar nicht nur für G-Kat Fahrzeuge vergeben worden sondern auch für Fahrzeuge mit ungeregeltem Kat.
Aus diesem Grund mussten seinerzeit um die verringerte Steuer zu erhalten diese Fahrzeuge entweder auf 01 oder 77 umgeschlüsselt werden, oder bei der Zulassungsstelle eine Herstellerbescheinigung vorgelegt werden dass das Fahrzeug einen geregelten Kat besitzt und die entsprechenden Grenzwerte einhält.
Das wird wohl auch der Grund sein weshalb die 03 in den Listen nicht aufgeführt ist, da diese Schlüssel Nr. nicht eindeutig den G-Kat zugeordnet ist.
Es wird wohl notwendig sein bei der Beantragung der grünen Plakette umzuschlüsseln oder den Nachweis zu führen.
Oh Heiland deine Sterne, da macht dieses Beamtenvolk zig Schlüsselnummern und das dann am Schluß doch nicht richtig.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
Das ist die entscheidene Preisfrage.Was reicht als Nachweis? Umschlüsseln geht oft nicht weil der Hersteller keine Homologation mehr hat oder haben will.Es steht natürlich auch in den Papieren das der Wagen einen G-Kat besitzt,trotz 03 er Schlüsselnummer. Reicht das ? Wie wird in einem solchen Fall verfahren?
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
die Diskussion hier kann ich nicht ganz nachvollziehen:
Mein X hatte 1994, nachdem ich ihn aus Arizona importiert hatte,
von Herrn Schüle (Homologationsabteilung von Fiat, damals noch in Heilbronn)
dieses Datenblatt hier erhalten:
http://project-x19.de/filez/hgutachten_ie.jpg
Die Information von Herrn Schüle war damals, dass nach Einführung des X1/9
mit geregeltem Kat in Deutschland ein Abgasgutachten erstellt wurde und damit
auch die Schlüsselnummer 01 gilt. Dies gelte auch für reimportierte Fahrzeuge,
weil der Motor exakt übernommen wurde. Daraufhin habe ich obiges Homologationsblatt erhalten.
Im Klartext heißt das: Alle X1/9 mit geregeltem Kat (US-Reimports, etc.) haben 01er SN.
Übrigens hatte ich gleichzeitig auch sowas für meinen US-Spider (2000 i.e.) haben wollen, aber dafür gab es in Deutschland nie ein entsprechendes Abgasgutachten und demzufolge gab es auch kein Homologationsblatt.
Mein X hatte 1994, nachdem ich ihn aus Arizona importiert hatte,
von Herrn Schüle (Homologationsabteilung von Fiat, damals noch in Heilbronn)
dieses Datenblatt hier erhalten:
http://project-x19.de/filez/hgutachten_ie.jpg
Die Information von Herrn Schüle war damals, dass nach Einführung des X1/9
mit geregeltem Kat in Deutschland ein Abgasgutachten erstellt wurde und damit
auch die Schlüsselnummer 01 gilt. Dies gelte auch für reimportierte Fahrzeuge,
weil der Motor exakt übernommen wurde. Daraufhin habe ich obiges Homologationsblatt erhalten.
Im Klartext heißt das: Alle X1/9 mit geregeltem Kat (US-Reimports, etc.) haben 01er SN.
Übrigens hatte ich gleichzeitig auch sowas für meinen US-Spider (2000 i.e.) haben wollen, aber dafür gab es in Deutschland nie ein entsprechendes Abgasgutachten und demzufolge gab es auch kein Homologationsblatt.
Bertone X1/9
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Geht hier nicht um den X sondern um einen CX
Hi Holgi,
wenn ich das richtig verstanden habe, geht's hier aber um die Antwort aus dem Beitrag vom "X-Autofahrer" eine Seite vorher. Der Citroen CX hat wohl die Schlüssel nummer 03. Unser Kat-X hat auch die Schlüsselnummer 01, da gab's ja auch keine Probleme mit der grüenen Plakette (jedenfalls nicht bei der DEKRA
).
wenn ich das richtig verstanden habe, geht's hier aber um die Antwort aus dem Beitrag vom "X-Autofahrer" eine Seite vorher. Der Citroen CX hat wohl die Schlüssel nummer 03. Unser Kat-X hat auch die Schlüsselnummer 01, da gab's ja auch keine Probleme mit der grüenen Plakette (jedenfalls nicht bei der DEKRA
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
X-Autofahrer hat geschrieben:Komische Sache hier im Forum über den Citroen CX zu lesen.Neben dem Fiat mein zweites 70 er Jahre Lieblingsauto.
Ja,es ist korrrekt das der CX auch mit G-Kat,beheizter Lambdasonde und mit Aktivkohlefilter keine Plakette bekommt da er in der 03 Schlüsselnummer steht.Ist in der Tat eine Frechheit. Für mich ist das nicht mehr so wichtig.Ich werde trotzdem einen Brief an die Behörde schreiben wieso ein direkt einspritzender Diesel der mit hohen Drücken (Comon Rail oder Pumpe-Düse)ohne Filter,den größten Feinstaubproduzenten schlechthin,mit einer Plakette versehen und ein G-Kat Benziner ausgesperrt wird.Das ist lächerlich.Ich denke auch das eine Klage sogar Erfolgversprechend wäre.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
01 und 03
Hallo,
das Problem ist, dass es auch X gibt die den Serienkat haben und die Schlüssel Nr. 03 eingetragen haben.
Hier wird wohl die Umschlüsselung auf 01 die beste/einzigste Lösung sein.
Das sollte bei uns kein größeres Prob sein, liegt doch die Herstellerbescheinigung vor.
Bei Anderen Herstellern - siehe Citroen CX - schaut das anders aus.
Servus Andreas
das Problem ist, dass es auch X gibt die den Serienkat haben und die Schlüssel Nr. 03 eingetragen haben.
Hier wird wohl die Umschlüsselung auf 01 die beste/einzigste Lösung sein.
Das sollte bei uns kein größeres Prob sein, liegt doch die Herstellerbescheinigung vor.
Bei Anderen Herstellern - siehe Citroen CX - schaut das anders aus.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Homologation hin und her
Hallo Holgie
Soviel ich weiß haben wir uns über dein Blättchen schon mal hinreichend unterhalten. Das ist kein Homologationsblatt sondern eine handschriftlich abgeänderte Kopie eines KFZ- Briefes. Und wie dir weiter inzwischen bekannt ist, so eigentlich nicht rechtmäßig. ( Reifengrößen ect. )
Der eigentliche Grund, warum eine Anzahl von X 1/9 in die Klasse 03 eingestuft wurde, war ein Irrtum. Man war davon ausgegangen, dass der X 1/9 zwar einen Katy, aber kein geschlossenes Tanksystem mit Aktivkohlefilter besitze. Als man den Irrtum erkannte, stufte man alle weiteren X in die richtige Stufe 01 ein.
Über diese Vorgänge hatte ich seinerzeit mit Heilbronn einen regen Schriftverkehr.
Kalle
Soviel ich weiß haben wir uns über dein Blättchen schon mal hinreichend unterhalten. Das ist kein Homologationsblatt sondern eine handschriftlich abgeänderte Kopie eines KFZ- Briefes. Und wie dir weiter inzwischen bekannt ist, so eigentlich nicht rechtmäßig. ( Reifengrößen ect. )
Der eigentliche Grund, warum eine Anzahl von X 1/9 in die Klasse 03 eingestuft wurde, war ein Irrtum. Man war davon ausgegangen, dass der X 1/9 zwar einen Katy, aber kein geschlossenes Tanksystem mit Aktivkohlefilter besitze. Als man den Irrtum erkannte, stufte man alle weiteren X in die richtige Stufe 01 ein.
Über diese Vorgänge hatte ich seinerzeit mit Heilbronn einen regen Schriftverkehr.
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Lieber Karl-Heinz, wie Du unschwer erkennen kannst ist da keine Fgst-Nr. ABGEÄNDERT sondern von Herrn Schüle von Hand eingetragen worden, dann hatte er seinen Stempel drauf gemacht und unterschrieben. Bzgl. Rechtmäßigkeit: Selbst WENN Räder/Reifen-Größen erst zu späteren Zeiten für den X freigegeben worden sind, dann hat das sicherlich seine Rechtmäßigkeit, wenn der Hersteller bzw. dessen Importeur in Heilbronn mir schriftlich diese Reifengröße einträgt und damit als Vorlage für den TÜV zur Erstellung des Briefs diente. Warum Du Dich nun ständig über dieses Blatt "aufregst" ist mir absolut schleierhaft. KH: Da ist ein FIAT-Stempel drauf! Vermutlich stört es Dich ja einfach nur, dass Dierk das so "freizügig" auf seinem Server liegen hat.
Dieses Blatt hat mir schon öfters geholfen bei der Einstufung bei der Versicherung, etc., da mir der TÜV in HN wegen Re-Import keine 303 als TypSN eingetragen hat.
Bist Du eigentlich Rechtsanwalt weil Du nun die Professionalität einer Homologationsabteilung anzweifelst und meinst, die würden unrechtmäßige Dinge treiben????
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Dieses Blatt hat mir schon öfters geholfen bei der Einstufung bei der Versicherung, etc., da mir der TÜV in HN wegen Re-Import keine 303 als TypSN eingetragen hat.
Bist Du eigentlich Rechtsanwalt weil Du nun die Professionalität einer Homologationsabteilung anzweifelst und meinst, die würden unrechtmäßige Dinge treiben????
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Unverständlich, aber wahr: Bei den US-Spidern mußte damals zur Zulassung in Deutschland der Kat ausgebaut und ausgetragen werden! Anschließend konnte man dann wieder einen Kat nachrüsten um in eine günstigere Schadstoffklasse zu kommen. Da fragt man sich schonmal warum der liebe Gott den Verstand so ungleichmäßig verteilt hat, dass manche Berufsgruppen nichts davon abbekommen haben.Pauer hat geschrieben:Übrigens hatte ich gleichzeitig auch sowas für meinen US-Spider (2000 i.e.) haben wollen, aber dafür gab es in Deutschland nie ein entsprechendes Abgasgutachten und demzufolge gab es auch kein Homologationsblatt.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Glühstrumpf
Hallo,
herzlichen Glühstrumpf, und im Frühjahr 2010 wird erneut gezittert.
Servus Andreas
herzlichen Glühstrumpf, und im Frühjahr 2010 wird erneut gezittert.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Tja was soll man dazu sagen, nix, was bringt es. Man kann die größe einer Umweltzone am ehesten
mit den unteren Bildern vergleichen. Auf dem untersten Bild ist die Sonne gerade mal 1 Pixel groß zu Antares,
so klein seh ich auch die Umweltzone. Im übrigen brauch ich da nirgends rein.
![Bild](http://img254.imageshack.us/img254/7041/universum1wl2.jpg)
![Bild](http://img254.imageshack.us/img254/9417/universum2aq4.jpg)
![Bild](http://img180.imageshack.us/img180/7436/universum3ox6.jpg)
Tja was soll man dazu sagen, nix, was bringt es. Man kann die größe einer Umweltzone am ehesten
mit den unteren Bildern vergleichen. Auf dem untersten Bild ist die Sonne gerade mal 1 Pixel groß zu Antares,
so klein seh ich auch die Umweltzone. Im übrigen brauch ich da nirgends rein.
![Bild](http://img254.imageshack.us/img254/7041/universum1wl2.jpg)
![Bild](http://img254.imageshack.us/img254/9417/universum2aq4.jpg)
![Bild](http://img180.imageshack.us/img180/7436/universum3ox6.jpg)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Sehr eindrucksvoll Heinz
Hallo,
naja, eigentlich ist es ja wirklich lächerlich.
Müssen zugeben, dass Umweltzonen nicht funktionieren, wollen dafür aber das Ruhrgebiet mit einem Fleckerteppich von kleinen und kleinsten Zonen überziehen.
Die werden erst recht nix bringen, einzig das Problem ist ein paar Jahre rausgeschoben.
Und wann bitte war wieder die nächste Kommunalwahl im Ruhrgebiet ??
In Zukunft werden wir also wirklich aufpassen müssen dass wir nicht versehentlich 10 sec durch eine Umweltzone fahren.
Lächerlich das Ganze, trotzdem ein kleiner Fortschritt in Richtung Nichteinrichtung der Umweltzonen.
Servus Andreas
naja, eigentlich ist es ja wirklich lächerlich.
Müssen zugeben, dass Umweltzonen nicht funktionieren, wollen dafür aber das Ruhrgebiet mit einem Fleckerteppich von kleinen und kleinsten Zonen überziehen.
Die werden erst recht nix bringen, einzig das Problem ist ein paar Jahre rausgeschoben.
Und wann bitte war wieder die nächste Kommunalwahl im Ruhrgebiet ??
In Zukunft werden wir also wirklich aufpassen müssen dass wir nicht versehentlich 10 sec durch eine Umweltzone fahren.
Lächerlich das Ganze, trotzdem ein kleiner Fortschritt in Richtung Nichteinrichtung der Umweltzonen.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Falls es Jemanden interessiert das sind unter anderem heute die Themen in Welt der Wunder um 21.05 in N-TV,
wobei ich schon gespannt bin auf den zweiten Abschnitt, obwohl die Lüge nichts neues ist.
Themen:
U-Boot-Auto - Wie ein Auto tauchen lernt
James Bond lässt grüßen: Autotüftler Frank Rinderknecht hat gerade das erste amphibische und tauchfähige Automobil der Welt gebaut. Ein zweisitziger Roadster mit Hybridantrieb, der fünf Meter tief tauchen kann - sein Name: Aquarius. Jahre nachdem James Bond im Film "Der Spion, der mich liebte" mit seinem Spezialauto zur Unterwasserstadt Atlantis abtauchte, lässt Rinderknecht die Filmphantasie Wirklichkeit werden. Die Weltneuheit beim Genfer Automobilsalon!
Die Feinstaublüge - Dicke Luft um Umweltzonen
Seit Jahresbeginn stehen in einigen deutschen Städten neue Gebotsschilder: "Einfahrt nur mit grüner Plakette erlaubt". Die deutschen Autofahrer werden verpflichtet, ihre Autos auf ihren Feinstaubausstoß bewerten zu lassen. Was ändert sich für die Autofahrer? Wer braucht eine Plakette und wer nicht? Wo bekomme ich sie her und was kostet sie? Und: Ist der ganze Aufwand umsonst? Denn die Feinstaubbilanz wird dadurch offenbar nicht verbessert. Lediglich zwei bis drei Prozent der Feinstaubbelastung stammen aus dem Straßenverkehr.
Falls es Jemanden interessiert das sind unter anderem heute die Themen in Welt der Wunder um 21.05 in N-TV,
wobei ich schon gespannt bin auf den zweiten Abschnitt, obwohl die Lüge nichts neues ist.
Themen:
U-Boot-Auto - Wie ein Auto tauchen lernt
James Bond lässt grüßen: Autotüftler Frank Rinderknecht hat gerade das erste amphibische und tauchfähige Automobil der Welt gebaut. Ein zweisitziger Roadster mit Hybridantrieb, der fünf Meter tief tauchen kann - sein Name: Aquarius. Jahre nachdem James Bond im Film "Der Spion, der mich liebte" mit seinem Spezialauto zur Unterwasserstadt Atlantis abtauchte, lässt Rinderknecht die Filmphantasie Wirklichkeit werden. Die Weltneuheit beim Genfer Automobilsalon!
Die Feinstaublüge - Dicke Luft um Umweltzonen
Seit Jahresbeginn stehen in einigen deutschen Städten neue Gebotsschilder: "Einfahrt nur mit grüner Plakette erlaubt". Die deutschen Autofahrer werden verpflichtet, ihre Autos auf ihren Feinstaubausstoß bewerten zu lassen. Was ändert sich für die Autofahrer? Wer braucht eine Plakette und wer nicht? Wo bekomme ich sie her und was kostet sie? Und: Ist der ganze Aufwand umsonst? Denn die Feinstaubbilanz wird dadurch offenbar nicht verbessert. Lediglich zwei bis drei Prozent der Feinstaubbelastung stammen aus dem Straßenverkehr.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi