Fahrverbote für Stinker und Oldtimer

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Patrick, da triffst Du den Nagel auf den Kopf. Zumal sich die Bundesregierung sich der Welt gegenüber auf die Fahne geschrieben hat Vorreiter in Sachen Umweltschutz zu sein. Da ist es schon ziemlich unwahrscheinlich das solche Vorzeigeprojekte wie die Umweltzonen wieder zurückgenommen werden.

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Patrick hat geschrieben:...Der Blödsinn wird durchgezogen, koste es was es wolle.
Genauso isses - leider!
Da bleibt nur übrig, dass sich jeder, so gut er kann oder möchte, mit diesen Quatsch-Zonen arrangiert. Die einen ignorieren das Verbot einfach, die nächsten beschaffen sich Plaketten auf nicht ganz legalem Wege, die übernächsten...
(ich hab nix gesagt!)
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Offenbar denkt man drüber nach, die Strafe für das plakettenlose Einfahren in eine Umweltzone auf 35€ zu reduzieren und den Punkt in Flensburg wegzulassen:

http://www.autobild.de/artikel/umweltzo ... 71775.html

Find' ich gut (siehe Wohnort :-) ).
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ha! Das ist ja fast unglaublich. Wen muss ich jetzt wählen?

Ich fand das schon immer unverhältnismässig.
(Vorallem auch dass es identisch bestraft wird ob ich mit einem alten Diesel, der keine Plakette bekommt, oder mit einem Neuwagen mit gefilterten Partikeln, blauer Bewegung und Harneinspritzung aber abgefallener Plakette erwischt werde.
Das eine ist Betrieb eines unerlaubten Fahrzeuges, das andere ist komplett legales Fahren mit Bäpperverweigerung.)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Viel interessanter die Tatsache, daß 'ne fehlende Plakette punktemäßig genauso geahndet wird wie Überholen im Überholverbot.
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Wie denn..

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

was denn, erst Wechselkennzeichen, jetzt geringere Strafe bei Feinstaubverweigerung.
ich glaub die Vernunft bricht aus.
Da kommt noch was ganz dickes nach.
Vielleicht die Autobahngebühr ?

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Wenn die Autobahnen dann leerer und in besserem Zustand wären hätte ich da garnichmal was dagegen ;-).
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Nö Nö

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo Markus,

ich glaub das geht nach hinten los.
Die Autobahnen sind dann vielleicht leerer, aber dafür die Landstraßen noch voller. Und genau da wollen WIR doch rumtoben, oder nicht ?
Also haben wir doppelt nix davon.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Neues zur Feinstaubzone Stuttgart (es wird immer schlimmer):

http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/p ... zonen.html
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Jetzt wird es langsam zu bunt.

In der Schweiz beginnen sie jetzt auch über diese Feinstaubplaketten für die Innenstädte zu diskutieren.
Als Vorbild dient Deutschland und andere Länder.
Das muss jetzt aber auch nicht noch sein. Am Schluss ist die ganze Windschutzscheibe mit dem Müll zugeklebt.
Eins für die Schweizer Autobahn, dann die Feinstaubplakette, vielleicht die für Österreich noch u.s.w.

Ich hoffe, dass das Schweizer Volk nicht so dumm ist und dies annimmt.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

mei Raffi, wir wären auch nicht so dumm, aber wir als Volk wurden ja nicht gefragt...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Deltista831 hat geschrieben:mei Raffi, wir wären auch nicht so dumm, aber wir als Volk wurden ja nicht gefragt...
Das war nicht so gemeint, dass ihr dumm seit.
Dümmer währe es, wen es zur Abstimmung kommt und die Mehrheit sich dafür entscheidet.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Naja, es gab auch viele, die es fast nicht erwarten konnten und sich gleich nach Ausgabebeginn so einen grünen Babber zugelegt haben. Weil das bedeutet ja auch, dass man ein tolles sauberes Auto hat, und nicht so ne olle stinkende Möhre wie der Nachbar. :wink:
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Dierk hat geschrieben: ....und nicht so ne olle stinkende Möhre wie der Nachbar. :wink:
Wens nur dass ist, dann schneide ich mir so ein grünes Ding aus Papier aus und klebe es an die Scheibe.
Sorry aber dass kanns ja nicht sein.

Solage man noch auf die kleinen gehen kann und sie rupfen wie die Hühner, solange ist die Welt noch inordnung.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Bald blaue Plaketten?

Beitrag von nick »

Ansich ist uns ja allen klar, dass der ganze Plakettenkram für die Katz ist - aber es wird noch besser ... :roll:

http://www.welt.de/print/welt_kompakt/v ... chlag.html
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert jetzt die Einführung einer neuen Plakette in blauer Farbe, die nicht nur für einen niedrigen Ausstoß von Feinstaub, sondern auch von Stickoxiden steht. Schon zum 1.Januar 2012 sollte die blaue Plakette verfügbar sein. Bis 2014 müsste die Auflage für sämtliche Diesel-Pkw gelten. 2014 tritt ohnehin die Abgasnorm Euro6 in Kraft. Dann dürfen nur noch Diesel-Pkw mit geringem Stickoxidausstoß zugelassen werden.
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

auf auf die Idee, dass man Sprit zum Kühlen nicht mehr einsetzen darf bei Neuwagen kommt irgendwie keiner, was ja wirklich naheliegend wäre ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 298
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Oft lohnt auch ein Blick über den Tellerrand um zu erahnen, was man noch alles so aus dem Hut zaubern kann:

http://www.carsablanca.de/Forum-Thema/a ... hrt-werden

Schade immer nur, dass die Gesamtenergiebilanz ausser acht gelassen wird.
Da kommen harte Zeite auf uns zu.
L.g.,
Marc.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Wie ich von meinem Chef erfahren habe kommt ab Januar der neue E10 Sprit das heißt 10 % Ethanol beimischung.

Normal und Super kosten der Zeit genauso viel der neue Sprit kostet aber 3 Cent mehr als das Super und weil
sonst keiner den Neuen Sprit kaufen würde wird der Superpreis künstlich um 5 Cent angehoben, tja so einfach geht das.
Normal fällt weg.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ab Januar gilt wohl die neue Verordnung mit E10, das heißt aber nur dass dem Ottokraftstoff bis zu 10% Ethanol beigemischt sein darf, nicht dass das wirklich immer drin ist. Das Biokraftstoffquotengesetz besagt nur, dass ab 2010 der Anteil "Ottokraftstoff ersetzenden Biokraftstoffs" mindestens 3,6% betragen muss. Wie der jeweilige Kraftstoffkonzern diese Quote erfüllt bleibt ihm überlassen.

Auszug aus dem "Gesetz zur Einführung einer Biokraftstoffquote durch Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und zur Änderung energie- und stromsteuerrechtlicher Vorschriften (Biokraftstoffquotengesetz - BioKraftQuG)":

"...Verpflichtete, die Ottokraftstoff in Verkehr bringen, haben einen Anteil Ottokraftstoff ersetzenden Biokraftstoffs von mindestens 1,2 Prozent für das Jahr 2007, von mindestens 2 Prozent für das Jahr 2008, von mindestens 2,8 Prozent für das Jahr 2009 und von mindestens 3,6 Prozent ab dem Jahr 2010 sicherzustellen...
...Der Mindestanteil von Biokraftstoff nach Absatz 3 kann durch Beimischung zu Otto- oder Dieselkraftstoff oder durch Inverkehrbringen reinen Biokraftstoffs sichergestellt werden..."

Die zugehörige DIN EN (ich glaube 228) sagt nur dass die Beimischung bis zu 10% betragen darf ohne dabei zwischen den Oktanzahlklassen zu unterscheiden.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

6,25 %

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

und ab 1.1.2011 ist die Gesamtbeizumischende Menge Bioethanol auf 6, nochwas % des Treibstoffverbrauchs festgelegt.
Diese Quote kann man erreichen mit entsprechender Zumischung zu allen Treibstoffen, oder eben durch einen Treibstoff der mehr hat und entsprechend mehr gekauft wird.
Das wird mit E10 versucht. Da die bisherigen E5 im Verkauf bleiben - zumindest bis 2013 - muss E10 einen Kaufanreiz haben. Da bei E10 mit einem geringen Mehrverbrauch zu rechnen ist und die Herstellung/Vertrieb nicht billiger ist als E5 ist die Folge dass, um den Kaufanreiz zu bilden E5 teurer als E10 sein muss. Das geht halt nur über die Preiserhöhung der E5 Treibstoffe die wir in den letzten Wochen ja schon beobachten können.
Ihr werdet sehen, E10 ist 3-5 Cent günstiger als E5.

Alles Quatsch, E10 schon nicht die Umwelt, bringt keine Co2 Verringerung und ist insgesamt eine Mogelpackung.

Servus Andreas
Antworten