Da haben wir zu EURO II ja schon mal was: Sondenvorwärmung. Höherer Leerlauf im Kaltlauf. Damit der Katy schneller auf Betriebstemp. kommt.
Sicher sind nun die Clubs gefragt. Ich versuch mich ja im Moment da durch zu kämpfen. Langfristig wird es, wie oben geschrieben, aber nur noch um die Ausnahmegenehmigung für Oldtimer gehen können.
Aber die haben Angst, dass das zu viele werden.
Kalle
Suche G-KAT-Lösung für 1500er X1/9
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
- Rainer
- Beiträge: 281
- Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
- Wohnort: Stuttgart
Ich bin mir natürlich nicht sicher, aber ich könnte mir vorstellen, das uns eine Euro I oder II Einstufung schon helfen würde.
Sollten die Städte wirklich bei ihrer dezeitigen Ansicht bleiben und Fahrzeugen mit H-Zulassung in die Fahrverbotsregelung einbeziehen, würde das für DC
bedeuten, sie können eine riesengroße Kette um ihr neues Museum ziehen, ebenso Porsche, und deren Museum ist nach gar nicht fertig. Wenn ich sehe, welche Summen gerade diese beiden Automobilbauer in die Erhaltung ihrer historischen Fahrzeuge stecken und welchen Einfluss diese Konzerne auf die Politik haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei dieser Regelung bleibt. Das heißt für mich, wir müssten nur die Zeit bis zur H-Zulassung überbrücken.
Köln hat jetzt schon beschlossen, Oldtimer vom Fahrverbot auszunehmen. Ludwigsburg bei Stuttgart plant ebenfalls ab dem 1.7 Fahrverbote und gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für das jährliche Oldtimertreffen im blühenden Barock an dem ausschließlich hochpreisige Fahrzeuge teilnehmen. Ich denke, es wird Ausnahmen für H-Zulassungen geben.
Gruß
Rainer
Sollten die Städte wirklich bei ihrer dezeitigen Ansicht bleiben und Fahrzeugen mit H-Zulassung in die Fahrverbotsregelung einbeziehen, würde das für DC
bedeuten, sie können eine riesengroße Kette um ihr neues Museum ziehen, ebenso Porsche, und deren Museum ist nach gar nicht fertig. Wenn ich sehe, welche Summen gerade diese beiden Automobilbauer in die Erhaltung ihrer historischen Fahrzeuge stecken und welchen Einfluss diese Konzerne auf die Politik haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei dieser Regelung bleibt. Das heißt für mich, wir müssten nur die Zeit bis zur H-Zulassung überbrücken.
Köln hat jetzt schon beschlossen, Oldtimer vom Fahrverbot auszunehmen. Ludwigsburg bei Stuttgart plant ebenfalls ab dem 1.7 Fahrverbote und gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für das jährliche Oldtimertreffen im blühenden Barock an dem ausschließlich hochpreisige Fahrzeuge teilnehmen. Ich denke, es wird Ausnahmen für H-Zulassungen geben.
Gruß
Rainer
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Das mit dem DC-Museum vergiss mal:
DC verkauft NEUE Autos, warum soll das einen Automobilbauer rütteln, wenn er dadurch sogar event. mehr Autos verkauft?
Ich war zufällig letztes Wochenende im Mercedes-Museum. Mein Golf III TDI war da so ziemlich das älteste Fahrzeug ...
Im Sommer mag' es anders sein ...
DC verkauft NEUE Autos, warum soll das einen Automobilbauer rütteln, wenn er dadurch sogar event. mehr Autos verkauft?
Ich war zufällig letztes Wochenende im Mercedes-Museum. Mein Golf III TDI war da so ziemlich das älteste Fahrzeug ...
Im Sommer mag' es anders sein ...
Bertone X1/9
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Noch ein Paar Gedanken dazu...
Hallo Rainer,Rainer hat geschrieben:Ich bin mir natürlich nicht sicher, aber ich könnte mir vorstellen, das uns eine Euro I oder II Einstufung schon helfen würde.....
meines Erachtens hilft lediglich die EURO2-Einstufung, damit ein X1/9 weiterhin gefahren werden kann. EURO1 bekommt gar keine Plakette mehr! EURO2 zumindest noch die rote Plakette (also die schlechteste von allen drei möglichen Plaketten). Damit wäre das generelle Fahrverbot, zumindest für die nächsten Jahre, vom Tisch. EURO2 ist, wie bereits vorher erwähnt, (m.E.) nur möglich durch den Umbau auf den i.e.-Motor in Verbindung mit dem Schnitzler-Auspuff.
Grundsätzlich wurden ja in der Vergangenheit bereits auch andere Autos von EURO1 auf EURO2 umgebaut. Da gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Kaltlaufregelventil nachrüsten (gibt's für den X- bzw. Uno-Motor nicht, fällt also aus - dazu gab's hier schon einen älteren Thread)
2) Anderer Katalysator (das Prinzip wird beim Schnitzler-Auspuff angewendet)
Allerdings darf man nicht vergessen, dass es auch mit EURO2, wie bereits erwähnt, nur die rote Plakette gibt. Bei höheren Feinstaubwerten kann die jeweilige Stadt Grenzen bestimmen, wo dann z.B. nur noch Autos mit gelber und grüner Plakette in die Stadt dürfen. Oder im Extremfall nur noch grüne Plaketten....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Mechatronic
Cool! Und wenns der Halter des abgebildeten 300 SL darauf anlegte, würde er auch todsicher ein H-Kennzeichen bekommen
.
Im Prinzip finde ich die Lösung für einen Alltagsklassiker gar nicht schlecht, nur ein originales Exemplar dazu muß ich schon auch noch haben. Solange die Maschine auch von Fahrleistung und Charakteristik her ein Gewinn ist, warum nicht. Wenn es der Optimierung dient bin ich auch anderen, notfalls größeren Umbauten nicht abgeneigt. Nur wie gesagt, nicht als einziges Fahrzeug sondern nur wenn ich ein gutes Originalexemplar daneben stehen habe.

Im Prinzip finde ich die Lösung für einen Alltagsklassiker gar nicht schlecht, nur ein originales Exemplar dazu muß ich schon auch noch haben. Solange die Maschine auch von Fahrleistung und Charakteristik her ein Gewinn ist, warum nicht. Wenn es der Optimierung dient bin ich auch anderen, notfalls größeren Umbauten nicht abgeneigt. Nur wie gesagt, nicht als einziges Fahrzeug sondern nur wenn ich ein gutes Originalexemplar daneben stehen habe.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
.....
Ich schließe mich Karl-Heinz erst mal an. Abwarten. Ich denke schon, dass sich da gerichtlich in der nächsten Zeit noch einiges abspielen wird. Denkt mal an die ganzen Ferrari-, Benz-, Rolls- usw. Fahrer. Kann mir nicht vorstellen, dass die das einfach so hinnehmen werden. Der Miura und der Flügeltürer nur noch für die Vitrine ???
Denke die Jungs haben das entsprechende Portemonnaie um dagegen anzugehen. Bleibt nur die Frage ob es beim H-Kennzeichen beim Alter von 30 Jahren bleibt. Das wird bestimmt auf 35 bis 40 hochgeschraubt.
Ich denke wenn wir eine Lösung für den X suchen, dann direkt die Euro III. Die II dürfte mittelfristig nicht die Lösung sein.
Ich werde jedenfalls abwarten was passiert. Bevor nicht endgültig feststeht wie es weitergeht mache ich gar nichts an meinem Wagen. Habe natürlich auch den Vorteil, dass ich weit ab der Fahrverbote wohne und es mir vollkommen egal ist, ob mit dem X in die Stadt darf oder nicht. Nur auch uns Landeier wird die Sache noch betreffen.
Ich denke, dass wir uns mit potentiellen Lieferanten in Verbindung setzen sollten, die einen Umbau auf Euro III auch wirklich realisieren können!!!
Auf Euro II, die mir vielleicht 5 Jahre bringt habe ich keine Lust. Ein Problem dürfte halt sein, ob der potentielle X Fahrer die Kohle für den Umbau mitbringt bzw. ausgibt. Mit Material und Umbau ist man bestimmt mit 3000 – 4000 Euro dabei.
Wer gibt soviel Kohle aus???
Ich kann nur hoffen das es zu Ausnahmeregelungen kommen wird!!!
PS: Ballert unseren lieben Sigmar Gabriel mit dem Anschreiben aus dem Insider Aktuell mal richtig zu. Kleinvieh macht auch Mist

Denke die Jungs haben das entsprechende Portemonnaie um dagegen anzugehen. Bleibt nur die Frage ob es beim H-Kennzeichen beim Alter von 30 Jahren bleibt. Das wird bestimmt auf 35 bis 40 hochgeschraubt.
Ich denke wenn wir eine Lösung für den X suchen, dann direkt die Euro III. Die II dürfte mittelfristig nicht die Lösung sein.
Ich werde jedenfalls abwarten was passiert. Bevor nicht endgültig feststeht wie es weitergeht mache ich gar nichts an meinem Wagen. Habe natürlich auch den Vorteil, dass ich weit ab der Fahrverbote wohne und es mir vollkommen egal ist, ob mit dem X in die Stadt darf oder nicht. Nur auch uns Landeier wird die Sache noch betreffen.
Ich denke, dass wir uns mit potentiellen Lieferanten in Verbindung setzen sollten, die einen Umbau auf Euro III auch wirklich realisieren können!!!
Auf Euro II, die mir vielleicht 5 Jahre bringt habe ich keine Lust. Ein Problem dürfte halt sein, ob der potentielle X Fahrer die Kohle für den Umbau mitbringt bzw. ausgibt. Mit Material und Umbau ist man bestimmt mit 3000 – 4000 Euro dabei.
Wer gibt soviel Kohle aus???
Ich kann nur hoffen das es zu Ausnahmeregelungen kommen wird!!!
PS: Ballert unseren lieben Sigmar Gabriel mit dem Anschreiben aus dem Insider Aktuell mal richtig zu. Kleinvieh macht auch Mist



Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Verwechselungsgefahr
Hallo,
Benziner erhalten grundsätzlich entweder die grüne Plakette oder gar keine.
Gelb und Rot sind ausschließlich für Diesel !!
Bitte hier nichts verwechseln.
Richtig ist Benziner ohne Kat/ungeregeltem Kat und Euro 1 erhalten keine Plakette = Fahrverbot.
Alle Anderen, also auch Euro II = Grüne Plakette.
Bei der ganzen Diskussion darf nicht vergessen werden, dass ab 2010 eine weitere Verschärfung geplant ist.
Dann nämlich werden die Stickoxidwerte ebenfalls zu Fahrverboten herangezogen.
Das ist ja auch der Grund weshalb bereits jetzt die Benziner, die ja keinen Feinstaub erzeugen in die Fahrverbote aufgenommen werden. Um sich 2010 den nochmaligen Ärger zu ersparen. Merke: Wen Du heute kannst erschießen, den verschone nicht bis morgen.
Vermutlich geht die Sache so aus, dass die Oldiebranche zur Beruhigung die grüne Plakette für das H-Kennzeichen erhält und vor lauter Dankbarkeit der Obrigkeit die Stiefel leckt. Die Deuvet ist ja schon kräftig dabei.
Die vielen Youngtimer und die sozial schwächeren Schichten, die sich kein neueres Auto leisten können sind die dabei gearschten.
Bemerkenswert - und übersehen - ist ja auch die Tatsache, dass die schon im letzten Jahr angedachte, dann aber nicht verwirklichte Verschärfung der Zulassungsbestimmungen zum H-Kennzeichen jetzt kommen wird.
Damit sinds dann noch weniger H-Fahrzeuge.
Übrigens, keiner der hier im Forum so gefeierten Umbauten, sei es Turbo, 1300er Optik oder tolle Felgen wird eine H-Zulassung und damit eine dauerhafte Fahrgenehmigung bekommen.
Lustigerweise wird das möglicherweise auch sämtliche Umbauten auf moderne Abgastechnik betreffen !!
Schilda ist überall, Berlin ist das Zentrum.
Ich fordere die Freilassung von Mohnhaupt und Klein.
Servus Andreas
Benziner erhalten grundsätzlich entweder die grüne Plakette oder gar keine.
Gelb und Rot sind ausschließlich für Diesel !!
Bitte hier nichts verwechseln.
Richtig ist Benziner ohne Kat/ungeregeltem Kat und Euro 1 erhalten keine Plakette = Fahrverbot.
Alle Anderen, also auch Euro II = Grüne Plakette.
Bei der ganzen Diskussion darf nicht vergessen werden, dass ab 2010 eine weitere Verschärfung geplant ist.
Dann nämlich werden die Stickoxidwerte ebenfalls zu Fahrverboten herangezogen.
Das ist ja auch der Grund weshalb bereits jetzt die Benziner, die ja keinen Feinstaub erzeugen in die Fahrverbote aufgenommen werden. Um sich 2010 den nochmaligen Ärger zu ersparen. Merke: Wen Du heute kannst erschießen, den verschone nicht bis morgen.
Vermutlich geht die Sache so aus, dass die Oldiebranche zur Beruhigung die grüne Plakette für das H-Kennzeichen erhält und vor lauter Dankbarkeit der Obrigkeit die Stiefel leckt. Die Deuvet ist ja schon kräftig dabei.
Die vielen Youngtimer und die sozial schwächeren Schichten, die sich kein neueres Auto leisten können sind die dabei gearschten.
Bemerkenswert - und übersehen - ist ja auch die Tatsache, dass die schon im letzten Jahr angedachte, dann aber nicht verwirklichte Verschärfung der Zulassungsbestimmungen zum H-Kennzeichen jetzt kommen wird.
Damit sinds dann noch weniger H-Fahrzeuge.
Übrigens, keiner der hier im Forum so gefeierten Umbauten, sei es Turbo, 1300er Optik oder tolle Felgen wird eine H-Zulassung und damit eine dauerhafte Fahrgenehmigung bekommen.
Lustigerweise wird das möglicherweise auch sämtliche Umbauten auf moderne Abgastechnik betreffen !!
Schilda ist überall, Berlin ist das Zentrum.
Ich fordere die Freilassung von Mohnhaupt und Klein.
Servus Andreas
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Verwechselungsgefahr
Hallo und danke für den Hinweis! So ist es korrekt, die Aussage weiter oben (Klassifizierung Benziner in die drei Plakettenarten) war mein Fehler. Ich habe das System wohl nicht von Anfang an voll durchschaut.ZFA128AS hat geschrieben:...Benziner erhalten grundsätzlich entweder die grüne Plakette oder gar keine.
Gelb und Rot sind ausschließlich für Diesel !!
Bitte hier nichts verwechseln...

In dem Zusammenhang hier ein Link auf die Homepage der GTÜ, dort kann man sich durch Eingabe der Schlüsselnummern errechnen lassen, welche Plakette(n) man bekommen wird (evtl. auch für das Alltagsauto interessant):
http://www.gtue.de/apps2/feinstaub/plak ... such_art=3
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten: