Getriebefrage
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
- Wohnort: Berlin
Und das was abtropft ist definitiv diese Sitsche aus der Getriebeglocke? Oder ist vielleicht der Simmerring der Schalthebelwelle undicht?
Ja, Querlenker, Achsschenkel, Antriebswelle und Stoßdämpfer müssten als eine Einheit ausbaubar sein (3 Schrauben am Domlager lösen, die beiden Bolzen vom Querlenker ab, Bremssattel abheben und die 3 Schrauben an den Antriebswellenbälgen links und rechts ab, schön müsste das ganze Gedöhns abnehmbar sein). Und ja, wenn man den Querlenker anders montiert, könnte sich das auf die Spur auswirken, daher die Position der Bolzen und Scheiben (sind meist zwei vor und hinterm Lager) gut merken.
vg Thorsten
Ja, Querlenker, Achsschenkel, Antriebswelle und Stoßdämpfer müssten als eine Einheit ausbaubar sein (3 Schrauben am Domlager lösen, die beiden Bolzen vom Querlenker ab, Bremssattel abheben und die 3 Schrauben an den Antriebswellenbälgen links und rechts ab, schön müsste das ganze Gedöhns abnehmbar sein). Und ja, wenn man den Querlenker anders montiert, könnte sich das auf die Spur auswirken, daher die Position der Bolzen und Scheiben (sind meist zwei vor und hinterm Lager) gut merken.
vg Thorsten
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Kauf doch die Schraube neu? Hol dir die von irgendnem Punto/Tipo/Uno.der Stefan hat geschrieben:... man glaubt es kaum, wie schwierig es ist eine Gewindestange M12 mit Feingewinde zu bekommen. Ich war mittlerweile in drei Baumärkten, zwei Eisenwarenläden, bei Fiat und ATU. Keiner hat ne Gewindestange, eine Schraube oder einen Stehbolzen mit Feingewinde. Ich muss die anscheinend echt im Internet bestellen. Wobei dann die Versandkosten den Warenwert übersteigen.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Entweder das, oder einer kann dir vielleicht was zur TC mitbringen...Acki hat geschrieben:Kauf doch die Schraube neu? Hol dir die von irgendnem Punto/Tipo/Uno.der Stefan hat geschrieben:... man glaubt es kaum, wie schwierig es ist eine Gewindestange M12 mit Feingewinde zu bekommen. Ich war mittlerweile in drei Baumärkten, zwei Eisenwarenläden, bei Fiat und ATU. Keiner hat ne Gewindestange, eine Schraube oder einen Stehbolzen mit Feingewinde. Ich muss die anscheinend echt im Internet bestellen. Wobei dann die Versandkosten den Warenwert übersteigen.
.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Das ist auch eine Methode, wobei die Wiedermontage dann ein ganz schönes Gefummel ist.Thorsten hat geschrieben: Ja, Querlenker, Achsschenkel, Antriebswelle und Stoßdämpfer müssten als eine Einheit ausbaubar sein (3 Schrauben am Domlager lösen, die beiden Bolzen vom Querlenker ab, Bremssattel abheben und die 3 Schrauben an den Antriebswellenbälgen links und rechts ab, schön müsste das ganze Gedöhns abnehmbar sein).
Ich habe NICHT den Achsschenkel vom Querlenker getrennt.
Querlenker und Achsschenkel hängen noch am Auto!
Wenn man den Achsschenkel nur runterklappt, bekommt man die Antriebswelle nromalerweise gerade eben raus.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Nabend Leute,
jetzt wird's interessant!
Also bin ich gerade in die Garage gestiefelt, um auch ganz sicher zu gehen und...
Es tropft aus der Bohrung für die Schraube des Motorlagers
Das Öl was aus der Getriebeglocke kommt ist 'Pille Palle' gegen das was aus dieser Bohrung kommt. Da ist einiges an Öl auf den Garagenboden getropft. Ich hab mich schon gewundert, warum an der Schraube, die in dieser Bohrung war, so ne silikonartige Masse klebte.
Nur wie bekomme ich den Mist wieder vernunftig dicht? Auf Öl hält auch kein Silikon.


Mich würde auch mal interessieren, wie sowas passieren kann.
freundlich grüßend,
Stefan
jetzt wird's interessant!
Um das besser zu erkennen, habe ich die Tage alles schön mit Bremsenreiniger sauber gemacht.Und das was abtropft ist definitiv diese Sitsche aus der Getriebeglocke?
Also bin ich gerade in die Garage gestiefelt, um auch ganz sicher zu gehen und...
Es tropft aus der Bohrung für die Schraube des Motorlagers

Das Öl was aus der Getriebeglocke kommt ist 'Pille Palle' gegen das was aus dieser Bohrung kommt. Da ist einiges an Öl auf den Garagenboden getropft. Ich hab mich schon gewundert, warum an der Schraube, die in dieser Bohrung war, so ne silikonartige Masse klebte.
Nur wie bekomme ich den Mist wieder vernunftig dicht? Auf Öl hält auch kein Silikon.
Mich würde auch mal interessieren, wie sowas passieren kann.
freundlich grüßend,
Stefan
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Vermutlich durch Gussfehler oder zu tief geschnittene Gewinde. Dicht bekommst Du es evtl mit Dirko, das ist extra zum nachträglichen abdichten vorgesehen oder mit Gewindedicht, das ist so ne Paste die nicht abbindet (ähnlich wie Fermit o.ä. im Installationsbereich). Aber Voraussetzung ist natürlich dass es vorher schön sauber ist, als ordentlich Bremsenreiniger direkt ins Gewindeloch sprühen und sobald es sauber ist gleich das Dichtzeug drauf. Natürlich bevorzugt bevor Du den Ölstand aufgefüllt hast
.
Geht auch mit Epoxiknete, aber in Gewindelöchern halt nicht so gut. Am besten haftet die, wenn man die Oberfläche vorgrundiert, indem man ein wenig fertig gemischte Knetmasse mit Aceton anlöst und diese Lösung gründlich in die zu behandelnde Oberfläche einmassiert.
Geht auch mit Epoxiknete, aber in Gewindelöchern halt nicht so gut. Am besten haftet die, wenn man die Oberfläche vorgrundiert, indem man ein wenig fertig gemischte Knetmasse mit Aceton anlöst und diese Lösung gründlich in die zu behandelnde Oberfläche einmassiert.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
An der Stelle läufts bei mir auch raus.
Ich weiß nicht ob das original ein Sackloch ist, aber bei kam das dadurch dass eine zu lange Schraube im Einsatz war.
Die hat sogar gegen die Schaltwelle gedrückt so dass die Schaltung schwer ging.
Kürzlich waren dann etwas zu kurze Schrauben im Einsatz die das Gewinde rausgerissen haben!
Ich hab es echt nicht geblickt. Erst als ich nach dem Einbau von Helicoils beim Anziehen ein halbes Helicoil rausgerissen habe, wurde es mir klar.
Also an dieser Stelle auf die Schraubenlänge achten.
Jetzt muss ich ein Helicoil ersetzen lassen und das Loch will ich hinten wahrscheinlich mit der von Tommy beschriebene Knete abdichten.
Ich weiß nicht ob das original ein Sackloch ist, aber bei kam das dadurch dass eine zu lange Schraube im Einsatz war.
Die hat sogar gegen die Schaltwelle gedrückt so dass die Schaltung schwer ging.
Kürzlich waren dann etwas zu kurze Schrauben im Einsatz die das Gewinde rausgerissen haben!



Ich hab es echt nicht geblickt. Erst als ich nach dem Einbau von Helicoils beim Anziehen ein halbes Helicoil rausgerissen habe, wurde es mir klar.

Also an dieser Stelle auf die Schraubenlänge achten.
Jetzt muss ich ein Helicoil ersetzen lassen und das Loch will ich hinten wahrscheinlich mit der von Tommy beschriebene Knete abdichten.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Was in solchen Fällen auch hilft ist der Einsatz von (mit Loctite eingeklebten) Time-Sert Reparaturgewindebuchsen (meiner Meinung nach besser als Helicoil).
Dann die Schraube selbst mit Motorsil einsetzen und es ist dicht ...
Motorsil hält bei mir selbst meinen Ventildeckel vom Motorrad dicht, wo ich schon alles mögliche probiert hatte (incl. Kaltmetall). Nach gründlicher Säuberung und großflächig aufgeschmiertem Motorsil ist nun seit ein paar Jahren Ruhe (Kawa GPZ 1100 UT - schlechte Gussqualität, Öl tritt DURCH den Ventildeckel durch bei hohen Drehzahlen!).
Dann die Schraube selbst mit Motorsil einsetzen und es ist dicht ...
Motorsil hält bei mir selbst meinen Ventildeckel vom Motorrad dicht, wo ich schon alles mögliche probiert hatte (incl. Kaltmetall). Nach gründlicher Säuberung und großflächig aufgeschmiertem Motorsil ist nun seit ein paar Jahren Ruhe (Kawa GPZ 1100 UT - schlechte Gussqualität, Öl tritt DURCH den Ventildeckel durch bei hohen Drehzahlen!).
Zuletzt geändert von Holgi am 21. Mär 2009, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bertone X1/9
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Nen schönen Sonntag wünsche ich!
Vielen Dank für die Tipps!
Ich habe gesehen, dass man dieses Dirko auch bei Louis bekommt. Werde das erstmal ausprobieren... und wenn es dann immer noch nicht dicht sein sollte, habe ich ja nun ne ganze Menge an Möglichkeiten.
Wenn jemand so nen Stehbolzen inkl. Mutter noch hat, wäre das natürlich klasse.
freundlich grüßend,
Stefan
Vielen Dank für die Tipps!
Ich habe gesehen, dass man dieses Dirko auch bei Louis bekommt. Werde das erstmal ausprobieren... und wenn es dann immer noch nicht dicht sein sollte, habe ich ja nun ne ganze Menge an Möglichkeiten.
Die Schraube neu kaufen ist auch nicht so einfach. Die Jungs von Fiat können mir angeblich nicht weiterhelfen, weil es keine Unterlagen mehr über den X 1/9 gibtCool-Man hat geschrieben:Entweder das, oder einer kann dir vielleicht was zur TC mitbringen...Acki hat geschrieben:Kauf doch die Schraube neu? Hol dir die von irgendnem Punto/Tipo/Uno.der Stefan hat geschrieben:... man glaubt es kaum, wie schwierig es ist eine Gewindestange M12 mit Feingewinde zu bekommen. Ich war mittlerweile in drei Baumärkten, zwei Eisenwarenläden, bei Fiat und ATU. Keiner hat ne Gewindestange, eine Schraube oder einen Stehbolzen mit Feingewinde. Ich muss die anscheinend echt im Internet bestellen. Wobei dann die Versandkosten den Warenwert übersteigen.

Wenn jemand so nen Stehbolzen inkl. Mutter noch hat, wäre das natürlich klasse.
freundlich grüßend,
Stefan
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
- Wohnort: Berlin
Hallo Stefan,
habe ein kopiertes Microfiche vom 1500er (s.u.), aber darauf ist es leider schlecht zu erkennen. Anyway ...
Gewindebolzen: 13552821 (oder 13552021?)
Unterlegscheibe: 10520020
Mutter: 10101521 (oder 18101521?)
Ohne Gewähr, aber vielleicht können die Fiatianer damit ja was anfangen.
vg Thorsten

habe ein kopiertes Microfiche vom 1500er (s.u.), aber darauf ist es leider schlecht zu erkennen. Anyway ...
Gewindebolzen: 13552821 (oder 13552021?)
Unterlegscheibe: 10520020
Mutter: 10101521 (oder 18101521?)
Ohne Gewähr, aber vielleicht können die Fiatianer damit ja was anfangen.
vg Thorsten

- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
- Onkel Hotte
- Beiträge: 118
- Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
- Wohnort: Kaufungen
einen 12er Imbus brauchst du an der Motorölablasschraube ( Ölwanne )
am Getriebe sind die einfüll und ablass gleich, mein 17 oder 19er sechskant.
bei dir hat whrscheinlich mal jemand eine andere schraube reingedreht.
die an der Ölwanne hat M22x1,5 Gewinde.
am Getriebe sind die einfüll und ablass gleich, mein 17 oder 19er sechskant.
bei dir hat whrscheinlich mal jemand eine andere schraube reingedreht.
die an der Ölwanne hat M22x1,5 Gewinde.
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Bertone X 1/9 Club Deutschland
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Guten Morgen...
12er Imbus passt. Danke schön!
@ Onkel Hotte: bei mir brauche ich für die Ölablassschraube am Getriebe ein 12er Imbus. Für die Einfüllschraube und für Motorölablass einen 17er Sechskant... kann auch 19er sein. Hört sich ja dann fast so an, als wenn die Ablassschrauben für Getriebeöl und Motoröl vertauscht wurden.
Da mein Werkzeug leider keinen 12er Imbus hergegeben hat, wusste ich nicht was passt.
Bezüglich Gewindebolzen bin ich immer noch nicht weiter. Ich war gestern mit der Teilenummer bei Fiat. Fiat müsste erstmal ne Anfrage stellen und kann dann immer noch nicht sagen, wann das Teil geliefert werden kann. Zudem ist die Mindestabnahmemenge 5 Stück.
Gruß,
Stefan
12er Imbus passt. Danke schön!
@ Onkel Hotte: bei mir brauche ich für die Ölablassschraube am Getriebe ein 12er Imbus. Für die Einfüllschraube und für Motorölablass einen 17er Sechskant... kann auch 19er sein. Hört sich ja dann fast so an, als wenn die Ablassschrauben für Getriebeöl und Motoröl vertauscht wurden.
Da mein Werkzeug leider keinen 12er Imbus hergegeben hat, wusste ich nicht was passt.
Bezüglich Gewindebolzen bin ich immer noch nicht weiter. Ich war gestern mit der Teilenummer bei Fiat. Fiat müsste erstmal ne Anfrage stellen und kann dann immer noch nicht sagen, wann das Teil geliefert werden kann. Zudem ist die Mindestabnahmemenge 5 Stück.
Gruß,
Stefan
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Das Gewinde ist nicht zufällig das gleiche wie die Radbolzen, oder?
Sonst könnte man einen Rad-Stehbolzen nehmen.
Die Getriebeablaßschraube hat einen Magneten, die Motorölschraube nicht. Daran könntest Du erkennen ob das vertauscht ist.
Sonst könnte man einen Rad-Stehbolzen nehmen.
Die Getriebeablaßschraube hat einen Magneten, die Motorölschraube nicht. Daran könntest Du erkennen ob das vertauscht ist.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- der Stefan
- Beiträge: 317
- Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
- Wohnort: Essen
Aussage von Augustin: "Wir können Ihnen leider nicht helfen"
Haben Rad-Stehbolzen nicht ein normales Gewinde?
Ich könnte mir auch eine Schraube oder Gewindestange im Internet bestellen. Allerdings habe ich jetzt gesehen, dass es bei Feingewinden auch noch unterschiedliche Steigungen gibt... 1mm 1,25mm und 1,5mm. Ich habe keine Ahnung, was für eine Steigung der Stehbolzen im Getriebe hat.
Sonst würde ich mir die hier: Schraube mit Feingewinde als M12x60x1,25 bestellen. Aber ich weiß halt nicht, ob die Steigung stimmt.
Gruß,
Stefan
Haben Rad-Stehbolzen nicht ein normales Gewinde?
Ich könnte mir auch eine Schraube oder Gewindestange im Internet bestellen. Allerdings habe ich jetzt gesehen, dass es bei Feingewinden auch noch unterschiedliche Steigungen gibt... 1mm 1,25mm und 1,5mm. Ich habe keine Ahnung, was für eine Steigung der Stehbolzen im Getriebe hat.
Sonst würde ich mir die hier: Schraube mit Feingewinde als M12x60x1,25 bestellen. Aber ich weiß halt nicht, ob die Steigung stimmt.
Gruß,
Stefan
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
- Wohnort: Berlin