Das ist doch ein Rostherd sondergleichen.
Diese Sachen sind als erstes rausgeflogen. Da sammelt sich ganz prima die Feuchtigkeit über Wochen... Und hält auch ganz prima



.
Nach meiner Meinung, sind dies Hitzeschutzbleche und weniger als Dämmung gedacht.Cool-Man hat geschrieben:Raffi, wieso hast du denn diese Aluteile die als Dämmung dienen soll, nicht entfernt, als du dein Auto gemacht hast???
Das ist doch ein Rostherd sondergleichen.
Diese Sachen sind als erstes rausgeflogen. Da sammelt sich ganz prima die Feuchtigkeit über Wochen... Und hält auch ganz prima![]()
![]()
.
ULIX,Ulix hat geschrieben:Hey Tifosi,
....Pizza della Ricambi oder so...
tifosi hat geschrieben:Hi Raffi!
Als kleine Bemerkung am Rande gedacht. Cool-Man kennt sich, wie du eh weißt, sehr gut aus und ist er einer der wenigen, der sich die Mühe gemacht hat,
mir mit einer Umbauanleitung zum 1,3 Turbo konstrutiv zu helfen.![]()
ABER:![]()
![]()
ich habe auf Anraten einiger hier im Forum damals alle Dämmmatten beim hinteren Kofferraum wegen Rostgefahr entfernt und muss ich die sagen:
tue das nicht, wenn du dort noch immer keinen Rost hast!!!!!
Ich hatte nicht einmal den Ansatz von Rost und schien mir die Argumentation für`s Entfernen logisch, wenn gleich ich schon sage, dass es dort so heiß ist,
dass eh alles trocknen sollte...![]()
(in der Schweiz mit der 60km/h FreilandstrassenbeschränkungTifosiextremnervkaputtmachding natürlich nicht,- da bleibt der Auspuff kalt!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
)
Doch:
seither kannst du im hinteren Kofferraum nichts mehr transportieren, ohne dass z.B. der Prosciutto cotto nicht nach Geselchtem riecht und schmeckt!!
Dass unsere dt. Freunde diesen Geschmack (gell z.B. Andreas fightmountain) extrem gut finden (siehe Thread Südtirol 2008 mit Christof ), hilft dir aber nix!!
Also besser Hände weg, oder willst du, dass die Unterwäsche deiner Frau im Koffer hinten dann bei der Ankleide nach Selche riecht!!![]()
Ciao Ciao
Diabolic hat geschrieben:Nach meiner Meinung, sind dies Hitzeschutzbleche und weniger als Dämmung gedacht.Cool-Man hat geschrieben:Raffi, wieso hast du denn diese Aluteile die als Dämmung dienen soll, nicht entfernt, als du dein Auto gemacht hast???
Das ist doch ein Rostherd sondergleichen.
Diese Sachen sind als erstes rausgeflogen. Da sammelt sich ganz prima die Feuchtigkeit über Wochen... Und hält auch ganz prima![]()
![]()
.
Da das alte Kat.-System viel mehr Wärme erzeugte.
Was jetzt nicht mehr der Fall sein wird.
Muss dir leider Recht geben. Das wurde von mir vernachlässigt und wird bei dieser Gelegenheit erledigt.
Hier haste was...Pauer hat geschrieben:... und interessanterweise sind doch die Vergasermodelle weitaus mehr verrostet am Kofferraumboden als die Fahrzeute MIT Dämm-Material oder ist das nur meine einseitige Erfahrung?
(bei mir bleibt die Dämmung drin, da ist auch nix nass!)