Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

X1/9 Saratoga Top Sonnendach ( Saratanga )

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

wolle84 hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, warum mit Adobe ...
Ich könnte aber eines mit Solid machen. Allerdings habe ich nur die akademische Version kann also nicht garantieren, dass das weiterverwendet werden kann. Außer einer gibt mir die industrielle Lizenzdatei :D
Hallo Wolle

Mit Adobe weil es so die Plexifirma wünscht. Die sollte nur als Anschaungsmaterial dienen. Damit er sich ein Bild vom Dach machen kann.

Gruss Raffi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Diabolic hat geschrieben: Hallo meine Freunde

Ich bin immer noch der Meinung, dass wir zusammen stark sind und vieles ereichen können. Es ist nur eine Frage des willens und vom Geld.
...

Genau das ist ja das "Problem", das Fettgeschriebene... 8)



.
:angel:
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Cool-Man hat geschrieben:
Diabolic hat geschrieben: Hallo meine Freunde

Ich bin immer noch der Meinung, dass wir zusammen stark sind und vieles ereichen können. Es ist nur eine Frage des willens und vom Geld.
...

Genau das ist ja das "Problem", das Fettgeschriebene... 8)



.

Saluti

Denke, dass du diese Problem mir überlassen darfst. Am Schluss sollte das Dach zu einem erschwinglichem Preis zuhaben sein. Aber gratis und ich schenke es dir, dies wird nicht der Fall sein.

Gruss Raffi
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Rainer »

So einfach ist das nicht. Ich hab an meinem Faltverdeck 2 Jahre rumgebastelt und ohne Vitamin B in Richtung Sattlerei einer Zuffenhäuser Sportwagenschmiede wäre das Dach bis heute noch nicht fertig, aber ich wünsche euch viel Glück.


Gruß

Rainer
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

nOCH EIN bILD
Bild
Bild
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Diabolic hat geschrieben:
wolle84 hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, warum mit Adobe ...
Ich könnte aber eines mit Solid machen. Allerdings habe ich nur die akademische Version kann also nicht garantieren, dass das weiterverwendet werden kann. Außer einer gibt mir die industrielle Lizenzdatei :D
Hallo Wolle

Mit Adobe weil es so die Plexifirma wünscht. Die sollte nur als Anschaungsmaterial dienen. Damit er sich ein Bild vom Dach machen kann.

Gruss Raffi
Hallo Raffi,

wenn er "Adobe-Daten" will, dann möchte er erst mal nur "schöne Bildchen".
Das, was mit Adobe weiter gegeben wird sind in diesem Falle tatsächlich "nur" fotorealistische Bilder.
Das hat zu diesem Zeitpunkt dann noch nichts mit NC-Daten (Machinensteuerung mittels Computer) zu tun.
Das Basisprogramm, mir dem ein solches Dach konstruiert wird ist dabei erst mal völlig belanglos.
Die Daten zur Erzeugung des NC-Programmes kommen von einem beliebigen CAD-Programm
und müssen wohl über ein, auf die NC-Maschine abgestimmtes, separates Programm erzeugt und/oder aufbereitet werden.

Grüsse

Wolfgang
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Saluti Wolfgang


Damit hast du vollkommen Recht. Ich stelle mir folgende Schritte vor.

1. Anschauungsmaterial vom Dach in Adobe gezeichnet.

2. Technische Zeichnung mit allen Einzelheiten vom Dach. Eine Explosionszeichnung.

3. Technische Zeichung mit der ganzen Vermasung.

4. Technische Zeichung der Negativforum für die CNC Maschiene. Um die Form herzustellen, um das Dach tief zu ziehen.

5. Technische Zeichnung für die Auflagepunkte, Befestigungen der Hacken und Verschlüsse. Rillen oder Steckschienen für die Gummiauflagen.

So inetwa habe ich es mir vorgestellt aber nehme gerne andere Vorgehensweisen entgegen.

Habe schon jede Menge anfragen für das Dach bekommen, sozusagen aus aller Welt. Leider kann ich es nur mit eurer Hilfe realisieren. Sonst wird es zuteuer, wen ich zuviel Fremdleistungen beiziehen muss.
Würde es ja gerne zu einem fairen Preis anbieten. Besonderst denen die mithelfen.

In diesem Sinne, Gruss Raffi
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Explosionszeichnung bei nem Teil was einteilig ist?! :D

Da kannst die Zeichnung ja gleich richtig machen. Aber wäre es nicht einfacher der Firma nen Muster hinzulegen wonach die per Hand das Muster fertigen?
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Acki hat geschrieben:Explosionszeichnung bei nem Teil was einteilig ist?! :D

Da kannst die Zeichnung ja gleich richtig machen. Aber wäre es nicht einfacher der Firma nen Muster hinzulegen wonach die per Hand das Muster fertigen?
Hallo Acki

Das Ding wird vierteilig sein und zu einem verleimt. Wen wir Preisgünstig fahren wollen, dann müssen wir soviel wie möglich selber machen.

Der Formenhersteller ist nicht der gleich wie der, der das Dach tief zieht.

Am Schluss muss das Pussel zusammengesetzt werden, zum Saratogadach.

Das Motto heisst, sparen, sparen, sparen wo es nur geht. So werden wir die Kosten tief halten und das Dach bleibt bezahlbar.

Gruss Raffi
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Hallo Raffi,

das Problem bei der angestrebten Lieferfolge der technischen Unterlagen ist allerdings,
dass das, was zuerst benötigt wird (ein fotorealistisches Bild) eigentlich erst zuletzt erzeugt werden kann.
Dann ist es allerdings quasi ein Abfallprodukt aus der Konstruktion.

Ich habe mir noch einmal die hier eingestellten Fotos angesehen.
Das "alte" Saratoga-Dach hatte diese starke hintere Wölbung wohl schon zu recht.
Es schaut so aus, dass dieses Dach in einem Stück tiefgezogen wurde.
Es wurden also keine weiteren Profilteile angebracht.
Kann das hier jemand bestätigen, bzw. Licht ins Dunkel bringen?

Für das fertig konstruierte Dach kann ich Dir eine interaktive 3D-Darstellung liefern,
die man ohne ein weiteres Programm laufen lassen kann.
Man kann sich das Dach dann aus jedem Blickwinkel und in jeder Vergrösserungsstufe
auf dem Bildschirm ansehen und beliebige Ansichten drucken.

Ich werde mir am kommenden Wochenende das Original-Dach mal genauer ansehen.

Grüsse

Wolfgang
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Dann geh mit so'nem Dach zum Formenbauer...
Der macht nen Sandabdruck und dann kann er sich das zurechtgießen wie er will.
Ich halte den Aufwand mit dem CAD für zugroß.
Und ich würde es aus einem Stück gießen/ziehen/pressen lassen!
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

@Acki

Es ist egal wie gross der Aufwand ist, denn für die Negativform bezahle ich zwischen 250.- und 350.- SFr.
Mit dieser Form kann man dan hunderte Dächer tief ziehen.

Wen dieser Aufwand zugross ist oder zu teuer, dann verstehe ich die Welt nichtmehr.


@Wolfgang

Ich wäre sehr froh um dein Anschauungsmaterial. Da ich ab dem 16.07.07 Urlaub habe. Dan kann ich mich dem Sonnendach annehmen. Auch alle Abklärungen treffen. Dies alles vor ich am 20.07.07 in den Urlaub nach Italien fahre.
Ich will einfach gut vorbereitet an die Sache gehen. Weil eine gute Vorbereitung, die halbe Miete ist.

Gruss Raffi
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Diabolic hat geschrieben:@Acki

Es ist egal wie gross der Aufwand ist, denn für die Negativform bezahle ich zwischen 250.- und 350.- SFr.
Mit dieser Form kann man dan hunderte Dächer tief ziehen.

Wen dieser Aufwand zugross ist oder zu teuer, dann verstehe ich die Welt nichtmehr.
Dann nimm das Scheißdach, schaffe es zum Formenbauen, sag dem er soll mit Formsand nen Abdruck machen und dann hast du nen negativ Form mit der du ein Muster herstellen kannst womit die passende Negativform gemacht werden kann...
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Hallo Acki,

eine Gussform müsste wohl genauso nachbearbeitet werden wie ein "aus dem Vollen" gefrästes Teil.
Weiterhin wirst Du ein solches Dach nicht verwindungsfrei abformen können.
Man müsste das abzuformende Dach vorab verstärken, usw.
Weiterhin denke ich nicht, dass man die orginalen Dachabschlüsse so einfach abformen kann.
Ich denke, dass es da Unterschnittflächen geben wird, für's Tiefziehen ist das so wohl nichts.
Also gar nicht so einfach. Und dabei ist das Modellieren am Bildschirm einfach klasse.
Ich kann jede Variante mit minimalsten Kosten durchspielen.

Wobei ich 150,-- bis 250,-- EUR für eine Tiefziehform auch nicht so recht glauben will, das deckt nicht einen Bruchteil der Materialkosten..
Aber lassen wir uns mal überraschen, wie's weitergeht.
Vom Modellieren her sehe ich weniger Probleme.
Und so Sch....e ist das Dach doch gar nicht :wink:

Grüsse

Wolfgang
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Das Modellieren des Daches ist kein Problem wenn alle Radien bekannt sind. Und da wirds schwer die exakt auszumessen...
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Da sachste was.
Weiter vorne im Fred hab' ich mich ähnlich geäussert.
Ich denke aber, dass das hin zu bekommen ist.

Grüsse

Wolfgang
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Es gibt heute Messmaschinen, mit denen kann man ganze Autos vermessen... Ich würde mal behaupten, dass jeder größere CNC-Fräser ne entsprechende Koordinatenmessmaschine hat, mit der man das Dach abtasten kann. Da sehe ich mal kein Problem. Problematisch ist die Herstellung des Daches...

Gruß, Alex
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Das Problem ist nur, an eine solche Messeinrichtung zu kommen und sie auch noch einen ganzen Tag benutzen zu dürfen.
Das ganze hier soll ja wenn möglich nichts kosten.

Mal ene Frage an Raffi:
Woraus soll denn die Tiefzieh-Form gefertigt werden?

Grüsse

Wolfgang
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Der Raffi hat einen Bekannten, der ihm die Form aus speziellen hitzbeständigen Holz CNC fräsen würde. Das kann man angeblich bis zu 230°C aufwärmen, bevor es anfängt zu rauchen.
Dafür bräuchte er ne Vorlage/Zeichnung/Daten. Er wollte sich ab Mitte Juli intensiv um Erstellung der Form kümmern, braucht halt da aber die Zeichnung mit den Maßen dafür.....
Also falls jemand Lust und das Werkzeug dafür hat, dann soll er loslegen ;)

Hier ist ein Saratoga-Prospekt (aber ned fürn X)
Bild

Und hier gibts noch eins fürn 914er
http://www.914club.com/bbs2/index.php?showtopic=66478
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Normales Holz raucht normal bei 230°C auch noch nicht?!
Antworten