ich habe im Winter 2005/2006 das komplette Kühlsystem meines X restauriert.
Folgende Arbeiten wurden vollzogen:
- Einbau eines überholten Kühlers mit Kupfernetz
- Erneuerung sämtlicher Kühlwasserschläuche
- Erneuerung Wasserpumpe
- Erneuerung Thermostat
- Erneuerung Heizungsventil
- Einbau Edelstahlrohre unter dem Fahrzeugboden
Die Edelstahlrohre wurden wie folgt verbaut:
1. Bündiges Abbflexen / Absägen der vorhandenen Stahlrohre vorne und hinten am Mitteltunnel
2. Abflexen / Absägen der vorhandenen vorderen Rohrhalter an der Kreuzverstrebung
3. Es wurden Edelstahlrohre (Durchmesser außen 28mm / Wandstärke 1,2 mm) in die vorhandenen Kühlwasserrohre (Innendurchmesser ca. 32 mm) geschoben.
4. Die vorhandenen Austritte aus den vorhandenen Kühlwasserrohren wurden mit angefertigten Edelstahlhülsen (Pulverbeschichtet) versehen und mit Sikaflex abgedichtet.
5. Die Bögen wurden verpresst und mit speziellen O-Ringen aus der Solartechnik (bis 110°C / Glykolbeständig) versehen.
6. Die neuen vorderen Halter wurden speziell angefertigt und ebenfalls pulerbeschichtet.
7. Auf den vorderen Enden wurden spezielle Übergänge mit Wulst aufgepresst, um ein Abrutschen der Kühlwasserschläuche zum Kühler zu vermeiden.
8. Die hintere Verbindung wurde durch 2 Silikon-Reduzierstücke (32mm / 28mm) realisiert.
Fazit:
Ich bin eine Saison damit gefahren und hatte keine Überhitzungsprobleme bezüglich des kleineren Durchmessers der neuen Kühlwasserrohre. Der Rohrreibungswiderstand der Edelstahlrohre gleicht den Unterschied annähernd aus. Außerdem wurde eine neue (Marken-) Wasserpumpe verbaut.
Woher ich das weiß? Ich bin Versorgungstechnik-Ingenieur und habe täglich in der Planung mit Druckverlusten usw. in Rohrleitungen zu tun. Daher auch die Idee, die Restauration der Kühlwasserrohre mit Trinkwasser-Edelstahlrohr zu realisieren.
Die Vorgehensweise ist meiner Meinung nach die Alternative zum Öffnen des Mitteltunnels. Man kann die Stahlrohre auch rausziehen. Da die Halter im Tunnel mit Federn versehen sind, ist es wahrscheinlich fasst unmöglich, neue Rohre wieder einzuschieben, da die Halter aufgrund der Feder nach unten fallen.


