armino hat geschrieben:Daywalker hat geschrieben:Hier mal ein paar neue Fotos:
Mein Geburtstagsgeschenk :
Was ist das für eine Strebe? Ich habe mich kürzlich schon über diese mikrigen drei Bolzen der Domlager gewundert und kopfschüttelnt beschlossen, dass man an solchem Gelump niemals eine Domstrebe befestigen kann. Verklemmt sich das Teil zwischen den Domen und wird mit den Schräubchen nur in Position gehalten, oder sollen die tatsächlich die Kräfte aufnehmen?
Das kann nur über den Kreisausschnitt, welcher den Dom umschliesst halten.
Normalerweise müsste der Ausschnitt nahezu spielfrei aufgesetzt werden.
Dann werden die Schrauben nur noch geringe Kräfte aufzunehmen haben.
Am strengsten wird noch die zur Strebe hinzeigende Schraube belastet.
Die Schrauben sollten bei spielfreiem Einbau der Strebe nur noch Normalkräfte (Zugkräfte) aufnehmen müssen.
Die Scherkräfte dürften für die Schrauben unerheblich sein, da wie gesagt diese über den "Ring" direkt in den Dom geleitet werden ,
oder aber bei zuviel Spiel der Lochleibungsdruck im Blech maßgeblich wird.
D. h., dass sich eher die Bohrungen im Blech ovalisieren werden als dass die Schrauben abgeschert würden.
Grüsse vom Schreibtisch
Wolfgang