Leerlaufdrehzahl beim i.E.

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Peter Hochmuth hat geschrieben:noch was zur Leerlaufeinstellung

Nähe des Kabelbaums der Einspritzventilstecker muß sich ein einzelnes Kabel mit Flachsteckisolierhülse so rumliegen, evt auch zu orten am Drosselklappenschalter.
Irgendwo habe ich hier daß schon mal gelesen, wofür diese Leitung sein soll.....habe daraufhin vergessen zu antworten, bzw es übersehn.
Meine da gibts auch ein Bild....wer weiß wo war erst kürzlich hier ? > Unser Admin ist jetzt gefragt !

An der Leitung läßt sich die Integratorspannung = Grundeinstellung der Lambdaregelung überprüfen bei angesteckter Sonde

Vorgang:
Warme Maschine, Voltmeter an dieser Leitung gegen Masse.
Die Gleichspannung muß zwischen 5,8 und 6,5 Volt legen, liegt der Wert außerhalb, so ist dieser einzustellen mittels Gemischschraube am Luftmengenmesser
Ergänzung Integratorspannung

Diese Service-Leitung müßte nach den X1-9 ie Plan ein rotes Kabel sein, drüber ist ein grüner Isolierschlauch, am Ende zeigt sich ein loser heller Isolierter Flachstecker
Die Leitung geht direkt zum Steuergerät Pin 22
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Danke für die Hilfe

Beitrag von Goldi »

Hallo an die, die sich über mein X Problem Gedanken machten :!: :!:

Heute war der Termin beim Bosch-Dienst.

Der Verdacht des Meisters, das Steuergerät hat ein Masseproblem und deshalb würden die Einspitzdüsen
etwas länger öffnen, bestätigte sich nicht.

Das ganze System wurde Stück für Stück überprüft, nichts wurde ausgelassen.

Alles i.O. :!: :!:

Der Meister hatte eine plausible Erklärung : Der X ist 22 Jahre alt, erst 19.000 mls auf dem Tacho.
Davon sind wir, auf einem Stück, 6.000 km durch halb Europa gefahren.

Da ist der Motor erst richtig zum Leben erweckt worden.

Jetzt konnte die richtige Leerlaufdrehzahl eingestellt werden, da der Motor richtig frei ist.

So, jetzt geht er wirklich gut im Leerlauf, und ich bin froh, das nichts kaputt ist.

Schöne X-Tage wünsche ich Euch :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten