![Bild](http://s26.postimg.org/e0jza2jyd/IMAG0641.jpg)
Ist dieses der Fall, dann ist zwischen der Radnabe und der Zentrierbohrung der Felge zu viel Luft / Spiel.
Die Folge daraus ist, dass es nicht mehr gewährleistet ist, die Felge Zentrisch zu montieren.
Sobald die Felge aus der Mitte raus montiert wird, merkt man dieses beim Fahrverhalten (da sie ja nicht Rund läuft).
Um die Felgen wieder instand zu setzen, ist es möglich die Felgen aufzunehmen (in diesem Fall wurde es an einer modernen NC-Drehmanschine gemacht) und die Zentrierbohrung auszudrehen.
In diesem Fall wurden Ringe aus Aluminium mit folgenden Maßen angefertigt.
Außendurchmesser 68mm, Innen 58,10mm und eine Breite von 6mm.
Diese werden mit einem speziellen Kleber eingeklebt.
Für den Kleber muss eine bestimmte Toleranz zwischen dem Ring und der Felge eingehalten werden.
![Bild](http://s26.postimg.org/vf47ich39/IMAG0636.jpg)
![Bild](http://s26.postimg.org/yn8ove3d1/IMAG0649.jpg)
Und so schaut das ganze dann nachher aus.
![Bild](http://s26.postimg.org/j31b4ut8l/IMAG0644.jpg)
Ich hätte auch die Planfläche / Anliegefläche geplant, da diese auch schon angegriffen / vermackt ist,
allerdings waren es nicht meine Felgen und aus dem Grund habe ich es seien gelassen.
Dieses zu machen wäre aber kein Zeitaufwand mehr.
Hoffe es gefällt euch!
Gruß
Manu