Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ausgeschlagende Zentrierungen bei den Felgen instand setzen

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
X3468
Beiträge: 109
Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
Wohnort: 32791 Lage

Ausgeschlagende Zentrierungen bei den Felgen instand setzen

Beitrag von X3468 »

Eventuell ist es euch bekannt, dass bei den Felgen (vorallem bei den Magnesiumlegierungen) manchmal die Zentrierbohrung ausschlägt / angegriffen wird.

Bild

Ist dieses der Fall, dann ist zwischen der Radnabe und der Zentrierbohrung der Felge zu viel Luft / Spiel.
Die Folge daraus ist, dass es nicht mehr gewährleistet ist, die Felge Zentrisch zu montieren.
Sobald die Felge aus der Mitte raus montiert wird, merkt man dieses beim Fahrverhalten (da sie ja nicht Rund läuft).

Um die Felgen wieder instand zu setzen, ist es möglich die Felgen aufzunehmen (in diesem Fall wurde es an einer modernen NC-Drehmanschine gemacht) und die Zentrierbohrung auszudrehen.
In diesem Fall wurden Ringe aus Aluminium mit folgenden Maßen angefertigt.
Außendurchmesser 68mm, Innen 58,10mm und eine Breite von 6mm.
Diese werden mit einem speziellen Kleber eingeklebt.
Für den Kleber muss eine bestimmte Toleranz zwischen dem Ring und der Felge eingehalten werden.

Bild

Bild

Und so schaut das ganze dann nachher aus.
Bild

Ich hätte auch die Planfläche / Anliegefläche geplant, da diese auch schon angegriffen / vermackt ist,
allerdings waren es nicht meine Felgen und aus dem Grund habe ich es seien gelassen.
Dieses zu machen wäre aber kein Zeitaufwand mehr.

Hoffe es gefällt euch!

Gruß
Manu
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausgeschlagende Zentrierungen bei den Felgen instand set

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Sehr schön gemacht, Manu!
Ich habe schon vor vielen, vielen Jahren an der Zentrierung Ringe einsetzen lassen. Das war ein recht teurer "Spaß" damals. Aber das Ergebnis überzeugt bis heute! Die Felgen haben absolut Null Unwucht!
Mir wurde damals zu Ringen aus Bronze geraten, vermutlich wegen der Materialverträglichkeit???

Tolle Arbeit - weiter so!

Gruß aus Hamburg
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Ausgeschlagende Zentrierungen bei den Felgen instand set

Beitrag von Jor »

Hallo Manuel,
habe mir Deinen Beitrag gut durch gelesen und freue mich schon, meine Felgen auf dem weissen X ausziehen zu lassen.
Sobald Jochen die CD 30 bei Dir abgeholt hat, oder wir uns beim nächsten Stammtisch in Köln sehen.
Im Augenblick kann der Arme nicht mal eine Tasse zum Mund heben, liegt mit Grippe völlig flach.
Ich möchte mich für Deine Mühe nochmals bedanken,
viele Grüsse

Gitta
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Antworten