Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Drehrichtung Motor für Zahnriemenwechsel bestimmen
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Drehrichtung Motor für Zahnriemenwechsel bestimmen
Hallo Xler,
Wie ist denn die Drehrichtung des X1/9 Motors. Der Zahnriemen muss ja in einer bestimmten Laufrichtung montiert werden.
Meine Vermutung ist, dass der Motor im Uhrzeigersinn dreht, wenn ich vor dem zu montierenden Zahnriemen stehe.
Könnt Ihr das bestätigen?
Wie stark sollte der Zahnriemen denn gespannt werden?
Fragen über Fragen[emoji56]
Danke wie immer für Eure Antworten.
VG
Wie ist denn die Drehrichtung des X1/9 Motors. Der Zahnriemen muss ja in einer bestimmten Laufrichtung montiert werden.
Meine Vermutung ist, dass der Motor im Uhrzeigersinn dreht, wenn ich vor dem zu montierenden Zahnriemen stehe.
Könnt Ihr das bestätigen?
Wie stark sollte der Zahnriemen denn gespannt werden?
Fragen über Fragen[emoji56]
Danke wie immer für Eure Antworten.
VG
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Drehrichtung Motor für Zahnriemenwechsel bestimmen
Der Zahnriemen wird nur über die Feder an der Spannrolle gespannt.
Einfach das Nockenrad so drehen, daß die Spannrolle den Riemen maximal spannt und nicht
der Riemen die Spannrolle wegdrückt.
Dann die Spannrolle festziehen, fertig.
Gruß,
Markus
Einfach das Nockenrad so drehen, daß die Spannrolle den Riemen maximal spannt und nicht
der Riemen die Spannrolle wegdrückt.
Dann die Spannrolle festziehen, fertig.
Gruß,
Markus
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
Re: Drehrichtung Motor für Zahnriemenwechsel bestimmen
aber nicht beim ie der hat eine andere Spannrolle ohne FederCalifornia-Markus hat geschrieben:Der Zahnriemen wird nur über die Feder an der Spannrolle gespannt.
Einfach das Nockenrad so drehen, daß die Spannrolle den Riemen maximal spannt und nicht
der Riemen die Spannrolle wegdrückt.
Dann die Spannrolle festziehen, fertig.
Gruß,
Markus
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Drehrichtung Motor für Zahnriemenwechsel bestimmen
Oh, das wusste ich nicht, danke für die Korrektur.
Grüßle,
Markus
Grüßle,
Markus
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Drehrichtung Motor für Zahnriemenwechsel bestimmen
Hallo,
dann fehlt ja nur noch die Erläuterung wie´s beim Einspritzer geht.
Servus Andreas
dann fehlt ja nur noch die Erläuterung wie´s beim Einspritzer geht.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
Re: Drehrichtung Motor für Zahnriemenwechsel bestimmen
dafür gibt es normalerwiese ein Spezialwerkzeug ein Hebelarm mit einem Gewicht dran. Wer das nicht hat kann die Spannrolle über den Motorhalter mitStreitberg hat geschrieben:Hallo,
dann fehlt ja nur noch die Erläuterung wie´s beim Einspritzer geht.
Servus Andreas
einem Hebel Spannen, der Zahnriemen muss sich dann 90 Grad drehen lassen das ist die richtige Spannung
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Drehrichtung Motor für Zahnriemenwechsel bestimmen
Hallo,
Soweit so gut. Das mit der Spannung probiere ich morgen aus. Lag ich denn bei der Drehrichtung des Motors richtig?
Und weil ich so viele Fragen an das Forum habe, hier mal ein paar Bilder...
https://www.icloud.com/sharedalbum/#B0Q532ODWMl75T
VG
Stefan
Soweit so gut. Das mit der Spannung probiere ich morgen aus. Lag ich denn bei der Drehrichtung des Motors richtig?
Und weil ich so viele Fragen an das Forum habe, hier mal ein paar Bilder...
https://www.icloud.com/sharedalbum/#B0Q532ODWMl75T
VG
Stefan
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Re: Drehrichtung Motor für Zahnriemenwechsel bestimmen
Hallo
Ja Drehrichtung ist im Uhrzeigersinn und nach dem Spannen 1 bis 2 mal den Motor durch drehen
am besten ohne Kerzen.
Das kannst dann auch am Nockenwellenrad vornehmen mit 17 zehner und Ratsche um sicher zu gehen
das kein Ventil ansteht.
Beim sofortigen Startversuch nach dem Spannen wird hier ein eventueller Fehler mit einem verbogenen Ventil bestraft.
Ja Drehrichtung ist im Uhrzeigersinn und nach dem Spannen 1 bis 2 mal den Motor durch drehen
am besten ohne Kerzen.
Das kannst dann auch am Nockenwellenrad vornehmen mit 17 zehner und Ratsche um sicher zu gehen
das kein Ventil ansteht.
Beim sofortigen Startversuch nach dem Spannen wird hier ein eventueller Fehler mit einem verbogenen Ventil bestraft.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Drehrichtung Motor für Zahnriemenwechsel bestimmen
Die Einspritzer-X haben an sich dieselbe Vorspannfeder wie die Vergaser-X.
Wenn da die Spannrolle mit der konventionellen Befestigung und Spanner mittels den beiden Löchern ist, ist das ein Ritmo- oder Uno Block.
Am Ende der Produktionszeit könnte das natürlich auch schon mal ab Werk vorgekommen sein...
Wenn da die Spannrolle mit der konventionellen Befestigung und Spanner mittels den beiden Löchern ist, ist das ein Ritmo- oder Uno Block.
Am Ende der Produktionszeit könnte das natürlich auch schon mal ab Werk vorgekommen sein...
mfg., Manfred
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Re: Drehrichtung Motor für Zahnriemenwechsel bestimmen
Hallo
das haben die neueren Motoren wie PUnto 1,6 oder so.
Der X hat einen 10 mm Stehbolzen das heißt dann auf alle Fälle Bohren.
Mein jetziger Punto Block hatte auch nur einen 8 mm Stehbolzen, habe ihn heute auf 10 mm geändert, an was
der Unterschied liegt weis ich nicht, eventuell durch die verschiedenen Zahnriemen.
Diese Spannrollen gibt es bei FIAT mit einem Nachteil, alle nur Löcher sind für 8 mm Stehbolzen ausgelegt,dann hab ich ja dieses Jahr schon 2 X mit der Spannrolle gemacht
Bild
das haben die neueren Motoren wie PUnto 1,6 oder so.
Der X hat einen 10 mm Stehbolzen das heißt dann auf alle Fälle Bohren.
Mein jetziger Punto Block hatte auch nur einen 8 mm Stehbolzen, habe ihn heute auf 10 mm geändert, an was
der Unterschied liegt weis ich nicht, eventuell durch die verschiedenen Zahnriemen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Drehrichtung Motor für Zahnriemenwechsel bestimmen
So, habe alles zusammen und in den Fotostream gestellt. Vielen Dank für die vielen Tips
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Drehrichtung Motor für Zahnriemenwechsel bestimmen
Ich hatte schon beides hier... Aber ich bin bisher halt davon ausgegangen, dass da kein originaler X Block mehr verbaut gewesen ist.
Aber kann gut sein, dass da beide Varianten zum Einsatz gekommen sind. Gerade bei den späten Baujahren ist ja schon der Uno mit derselben Maschine gebaut wurden, da kann gut der Unoblock ab Werk drin gewesen sein...
Wäre halt interessant, da mal den Motorcode auf dem Block nachzusehen...
mfg., Manfred
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Drehrichtung Motor für Zahnriemenwechsel bestimmen
Mein Fiathändler war auch der Meinung, dass die Spannrolle mit Löchern die richtige sein sollte. Ich habe mit 162827 einen recht späten Einspritzer, der hat aber die andere/gefederte.
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Drehrichtung Motor für Zahnriemenwechsel bestimmen
Ich glaubs Dir ja, aber wie gesagt, bei 2 von meinen Kunden und beim Manuel ist es eben anders...
Letztlich muss man wohl tatsächlich immer erst nachsehen, was man vor sich hat bzw was damals eben grade für ein Motor reingebaut wurde...
Letztlich muss man wohl tatsächlich immer erst nachsehen, was man vor sich hat bzw was damals eben grade für ein Motor reingebaut wurde...
mfg., Manfred
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Drehrichtung Motor für Zahnriemenwechsel bestimmen
Ja das stimmt. Habe ja auch einen i.e. und trotzdem den klassischen Spanner,
VG
VG