Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Spannrolle Zahnriemen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Tommy
Beiträge: 16
Registriert: 6. Dez 2016, 10:42

Spannrolle Zahnriemen

Beitrag von Tommy »

Moin zusammen,
Nächste Frage: gibt es einen Trick, die Spannrolle des Zahnriemens gerade festzuschrauben?
Hab das Problem, dass sie bei Anziehen der Müttern schiefkommt.
Beim letzten Wechsel hatte ich den Motor auf der Werkbank, dass war einfacher als eingebaut.
Danke Euch,
Tommy
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Spannrolle Zahnriemen

Beitrag von Holgi »

??? Wie soll das gehen ???
Hast Du mal ein Bild?
Bertone X1/9
Tommy
Beiträge: 16
Registriert: 6. Dez 2016, 10:42

Re: Spannrolle Zahnriemen

Beitrag von Tommy »

Ach so sorry, "gerade" ist mißverständlich.
Mein Problem ist, dass die Spannrolle sich beim Anschrauben verkantet, dh die Lauffläche der Rolle steht nicht mehr parallel zu Riemen und den anderen Rollen.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Spannrolle Zahnriemen

Beitrag von ManfredS »

Dann fehlt dir vermutlich ein Teil, die Rollenführung mit der die Rolle montiert wird oder eine Beilagscheibe dazu. Schau mal was noch an der alten Rolle dran hängt
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Spannrolle Zahnriemen

Beitrag von Claas K. »

Hallöchen,
wie meine Vorredner schon schreiben, eigentlich ist das unmöglich.
Hatte noch nie Probleme, auch bei eingebautem Motor geht das noch recht bequem.
Wenn Du mir mal eine Mail an u.a. Adresse schickst, bekommst Du eine Zeichnung dazu.
Schöne Grüße,
Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Tommy
Beiträge: 16
Registriert: 6. Dez 2016, 10:42

Re: Spannrolle Zahnriemen

Beitrag von Tommy »

Jungs, lieben Dank,
hab es hinbekommen.
Hab nicht gesehen, dass die Rollenplatte aus dem zugehörigenZapfen gerutscht war.

Danke Euch für die Unterstützung!
Tommy
spock
Beiträge: 14
Registriert: 15. Jul 2016, 19:45

Zahnriemenwechsel - Kühlflüssigkeitsaustritt hinter Spannrolle

Beitrag von spock »

Guten Abend allerseits,

heute wollte ich den Zahnriemen endlich wechseln (bei eingebautem Motor). Beim Lösen der Mutter an der Spannrolle wurde es dahinter sofort feucht und es fing an zu tröpfeln. Das ist nicht normal, oder? Geht da der Stehbolzen bis ins Wasser und hat sich gelöst?? Hab jetzt erst mal abgebrochen und eine Wanne druntergestellt, muss ja wahrscheinlich eh leerlaufen.
Bin für Tipps und Rat (oder tröstende Worte :wink: ) dankbar.

Fahrt schön - viele Grüße Spock
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Zahnriemenwechsel - Kühlflüssigkeitsaustritt hinter Spannrolle

Beitrag von bertone »

spock hat geschrieben:Guten Abend allerseits,

heute wollte ich den Zahnriemen endlich wechseln (bei eingebautem Motor). Beim Lösen der Mutter an der Spannrolle wurde es dahinter sofort feucht und es fing an zu tröpfeln. Das ist nicht normal, oder? Geht da der Stehbolzen bis ins Wasser und hat sich gelöst?? Hab jetzt erst mal abgebrochen und eine Wanne druntergestellt, muss ja wahrscheinlich eh leerlaufen.
Bin für Tipps und Rat (oder tröstende Worte :wink: ) dankbar.

Fahrt schön - viele Grüße Spock
Sobald du die Schraube wieder fest Ziehst ist es dicht. Hinter der Spannrolle ist ein Deckel der den Wassekanal abdichtet.

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
spock
Beiträge: 14
Registriert: 15. Jul 2016, 19:45

Re: Spannrolle Zahnriemen

Beitrag von spock »

Hallo Bertone,
vielen Dank für die schnelle (und beruhigende) Antwort! Dann kann's ja ohne große Ehrenrunde wieder weiter gehen.
Antworten