Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Bedüsungsliste für doppelvergaser 1500

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Armin
Beiträge: 130
Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
Wohnort: Kaufering

Bedüsungsliste für doppelvergaser 1500

Beitrag von Armin »

hallo

hat vielleicht einer von euch die Bedüsungsliste für 1500?

verbaut werden 2 36 dcnf auf momentan orginalem motor.

ach ja falls noch jemand ne explosinonszeichnung vom 36 dcnf hat ,sowas brauch ich auch noch. :D

gruß armin
Thomas

Explosionszeichnung DCNF-Vergaser

Beitrag von Thomas »

Hallo Armin,

hier die Explosionszeichnung:

Bild

Bei originalem Motor ohne Zylinderkopfbearbeitung und anderer Nockenwelle wirst Du (außer dem Benzinverbrauch) keine spürbare Leistungssteigerung erwarten können. Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren .......
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich hab ne Liste, die hat mal einer von Hand geschrieben.
Hab aber im mom keine Zeit... Morgen tipp ich die ab...



.
Armin
Beiträge: 130
Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
Wohnort: Kaufering

Beitrag von Armin »

ja das hab ich mir schon gedacht.

aber andere nockenwelle und nen bearbeiteter kopf folgen noch..

gruß armin
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

So, hier hab ich mal eine Liste...

Das steht auf dem Zettel:
Hauptdüse:130
Leerlauf: 45
Luftkorrektur: 210
Lufttrichter: 31mm
Mischrohr: F36
Abgas 2-2,5
Schwimmernadelventil: 1,75

Das steht im Gutachten:
Hauptdüse:135
Leerlauf: 45
Luftkorrekturdüse: 210
Lufttrichter: 30mm
Schwimmernadelventil: 1,75


Das sind Richtwerte. Auf den Prüfstand oder aber wenigstens zur Synchronisierung solltest du aber dennoch...

Achja...
Gutachten gibts übern Club.


@Thomas:
Hast du zu dem Bild auch noch die Liste??


.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Ich hab hier auch noch etwas, vielleicht hilft Dir das :?:

Bild
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

da die düsen etc recht teuer sind, ist es auch eine gute idee hier mal zu posten was du jetzt hast, dann können wir dir sagen was du vielleicht so lassen kannst.

sorry fürs einhandtippen, andere hand hält döner.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Die Richtwerte von Cool-man sind schon zeimlich gut und auch fahrbereit, zur
Feinabstimmung unbedingt am Rollenprüfstand zum Vergaserspezialisten.
Die Fa. VGS unter der Regie von Hr. Moog ist eigentlich die beste Wahl, weil die auch vor Ort die verschiedenen Düsen DCNF parat haben.
Zuerst muß die Gasfabrik aber Synchronisiert werden, dazu brauchst du eine Meßeinrichtung, billig und gut gehts mit den 4- Rundinstrumenten z.b von Zweiradspezi Polo oder Hein Gericke.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

@Heinz:
Das was du gepostet hast, sind die Werte der Düsen vom original Vergaser... Das wird hier sicher nicht sehr weiterhelfen... :roll: 8)


.
Armin
Beiträge: 130
Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
Wohnort: Kaufering

Beitrag von Armin »

Ulix hat geschrieben:da die düsen etc recht teuer sind, ist es auch eine gute idee hier mal zu posten was du jetzt hast, dann können wir dir sagen was du vielleicht so lassen kannst.

sorry fürs einhandtippen, andere hand hält döner.
hallo

also ich hab drin:
Dcnf 50/150 49/150

schwimmernadelventil 175
Luftkorrekturdüse 195
Mischrohr F36
Pumpendüse 40 EW
Hauptdüse 125
Leerlaufdüse 47
Starterdüse 220 80 F4

was kann ich da noch hernehemen?

rest orginal(bis auf abarth-auuspuff)

gruß armin

ach ja woher bekomm ich die bezinfilter im vergaser her?
am besten Landsberg am LEch und umgebung:-)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Armin,

ich müsste zuhause nochmal nachgucken, aber das ist nicht komplett falsch.
Bist Du denn damit schon gefahren?
Wenn ja, wie fährt er sich?

Bei einem modifizierten 1500 würde man evtl. etwas größer mit Hauptdüse und Luftkorrektur gehen, aber das könnte bei Dir schon passen.

Wenn Der Übergang von Leerlaufdüse auf Hauptdüse schlecht ist, also ein "Loch" hat, dann brauchst Du grössere Leerlaufdüsen (ich habe z.B. 55er).

Was auch noch wichtig ist, ist die Beschleunigerpumpennocke (im Bild Nr. 34). Da steht eine Nummer drauf. Guck die doch auch nochmal nach.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Armin
Beiträge: 130
Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
Wohnort: Kaufering

Beitrag von Armin »

ne der liegt noch in der werkstatt

weil ich noch schauen wollte welche düsen ich austauschen sollte.
rep.-satz liegt auch schon da.und bevor ich alles nochmal zerleg mach ichs in einem zug.

soll ich mir die düsen so holen wie cool-man sie gepostet hat oder soll ich des so mal probieren?


wo bekomm ich noch düsen her und vorallem die kleinen bezinfilter im vergaser.

ach ja was für ne nummer sollte drauf stehen auf der Beschleunigerpumpennocke ?

ist eine elektrische bezinpumpe nötig?wenn ja ne besondere(wegen den 2 vergasern) oder kann ich die von ebay bzw.
schnitzler nehmen?

danke
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Armin,

Du hast noch gar nicht geschrieben welche Trichtergröße (Venture, Nr. 61 im Bild) du hast. Kann man lesen wenn man von oben in den Vergaser guckt. Sollte ca. 30 sein. Was steht auf Nr. 62? Sollte 45 sein.

Die Düsen sind ziemlich teuer. Und Du brauchst von jeder 4 Stück. Also zuerstmal so lassen und ausprobieren.

Sind die Filter nicht im Repsatz? Kann man die alten reinigen? Das sind doch nur Siebe, oder?

Teile gibt es bei VGS.

Die Nummern der Nocken weiß ich nicht mehr genau. Eine heißt 11, ich weiß aber nicht mehr ob es die fette schwarze oder die magere graue ist :-)

Ich habe noch mal in meinen Aufzeichnungen geguckt was andere so fahren und Dein Setup ist schon nicht schlecht.

Extrem wichtig ist das der Schwimmerstand richtig eingestellt ist! Der beeinflusst alles andere.

Die Einstellerei besteht im Prinzip aus den 2 Faktoren Leistung und Fahrbarkeit. Die kann man gut trennen weil auch andere Düsen dafür zuständig sind. Für die Leistung sind eigentlich nur Hauptdüse und Luftkorrektur wichtig. Die Vergaser müssen noch nichtmal gut synchronisiert sein um bei Vollgas das richtige Gemisch zu liefern. Die optimale Bedüsung ist natürlich am besten auf dem Prüfstand zu ermitteln.

Wenn Du die gut synchronisiert hast und das Leerlaufgemisch eingestellt und synchronisert ist, dann mußt Du einfach fahren und genau registrieren was nicht optimal ist. Die Fahrbarkeit kann man dann mittels Leerlaufdüse, Beschleunigernocke (vielleicht auch Pumpendüse auf 45 erhöhen, das haben die meisten X drin) und nur in Ausnahmefällen dem Mischrohr beeinflussen.

Benzinpumpe würde ich die kleine Pierburg mit niedrigem Benzindruck nehmen. Gibt es z.B. auf eBay bei den Käferjungs. Mit der brauchst Du keinen Druckregler. Ich werde meine diesmal am Getriebe befestigen, wenn man sie an der Karosse befestigt hört man sie surren.
Die mechanische sollte aber auch funktionieren denke ich.
Der Nachteil wäre evtl. langes Orgeln beim Anlassen. Die Doppelwebers neigen dazu daß der Sprit bei warmem Motor aus der Schwimmerkammer verdampft, der muß dann erst wieder aufgefüllt werden. Kannst es ja mal versuchen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Armin
Beiträge: 130
Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
Wohnort: Kaufering

Beitrag von Armin »

hallo

hast du ne adresse von VGS oder so?

leider nein ,sind nicht im rep.-satz.

beide filter haben leider nen loch drin.aber frag nicht warum,ich weiß es einfach nicht....

was meinst du mit magere graue und fette schwarze?bitte erklär mir des genauer,will auch drüber reden können:-)

zum thema schwimmerstand: wie stell ich den ein ?hab jemand an der hand der mir meine vergaser synchronisiert,aber ich weiß nicht ob er mir den schwimmerstand auch einstellen kann.

leerlauf-synchronisieren :wie mach ich das kann ja nicht jeden vergaser einzeln laufen lassen und mitm abgastester einstellen.oder doch*grins*

sorry für die fragen aber bin auf dem gebiet nicht so erfahren .aber will es sein:-)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

etwas dazu, ist aber von Ulix bereits einwandfrei geschrieben worden.

Es gibt auch Trichter (Venturi) ohne Größenangaben.
Der Angabe bezieht sich auf die engste Stelle.
30 = in mm

Die Kurvenscheibe DCNF sind beim X1-9 bzw 128/138er Motoren überwiegend " 14 " zu finden, es sind die grauen..reichen entsprechend vollkommen aus.
Die Kurvenscheiben sind abhängig vom Ansaugtrakt.

Die Plastikfeinfilter kannst beim DCNF Vergaser ruhig entfernen.
Vorraussetzung ist aber, daß nach der Pumpe ein Vorfilter eingebaut wird.
Wird eine elektr. Pumpe instaliert wäre zusätzlich ein Filter vor der Pumpe zu empfehlen.

Die Gefahr beim lösen bzw anziehen der unteren Messing-Verschraubung ist da sehr gefährlich > Bruchgefahr.
Unbedingt den Anschluß sicher einspannen oder mit einer Zange sicher gegenhalten !!Die untere Messing Verschraubung unbedingt vor dem Motorlauf auf Dichtigkeit prüfen, leichte undichtigkeiten sieht man beim Motorlauf nicht so gut.
Zuletzt geändert von ALQUATI am 10. Mai 2006, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Armin
Beiträge: 130
Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
Wohnort: Kaufering

Beitrag von Armin »

noch was .

wenn ich die elektrische pumpe verbaue,dann brauch ich noch nen verschluss um das loch der mech. pumpe zu verschliessen .wo bekomm ich den?

schrotthändler?vom uno motor?

danke für eure geduld:-)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Armin hat geschrieben:hallo

hast du ne adresse von VGS oder so?

leider nein ,sind nicht im rep.-satz.

beide filter haben leider nen loch drin.aber frag nicht warum,ich weiß es einfach nicht....

was meinst du mit magere graue und fette schwarze?bitte erklär mir des genauer,will auch drüber reden können:-)

zum thema schwimmerstand: wie stell ich den ein ?hab jemand an der hand der mir meine vergaser synchronisiert,aber ich weiß nicht ob er mir den schwimmerstand auch einstellen kann.

leerlauf-synchronisieren :wie mach ich das kann ja nicht jeden vergaser einzeln laufen lassen und mitm abgastester einstellen.oder doch*grins*

sorry für die fragen aber bin auf dem gebiet nicht so erfahren .aber will es sein:-)

Mit den DCNF kenn ich mich gut aus, hab da auch 4 Meßuhren.
Schwimmerstand prüfen bzw. einstellen ist nicht so schlimm.
Wenn die Dinger wirklich komplett pico bello sauber sind, Schwimmernadelventil auf Dichtigkeit geprüft etc alle O-Ringe und Dichtungen ern. wurden.....dann könnte ich dir mit Sicherheit helfen beim Grundeinstellen.

Du meinst einen Blinddeckel für das verschliesen der mech. Pumpe, sowas habe ich gebraucht da.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Armin
Beiträge: 130
Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
Wohnort: Kaufering

Beitrag von Armin »

wo wohnst du den peter?

wenn du zu weit weg wohnst könnt ich dir die vergaser zuschicken?

musst nur sagen wie ich s dir zuschicken soll.zerlegt oder komplett neu abgedichtet.weiß ja nicht wie man den schwimmerstand einstellt.

danke armin

ja so nen deckel mein ich.was magst du dafür?
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Na ja Landsberg am Lech geht ja einigermaßen noch.
Ich meine es sind so knapp 200 Km zu mir.
Bis München sinds ca. 130 Km.
Bin im Ldkreis Regensburg, also 13 km nördlich direkt an der Bundestraße 15.
Laub findet man auf der Karte weniger, liegt also mitten der Gemeinde Zeitlarn und Regenstauf neben dem Fluß Regen.

Wie du die Vergaser schickst ist mir gleich, du mußt mit zwei Wochenenden Aufenthalt rechnen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Armin
Beiträge: 130
Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
Wohnort: Kaufering

Beitrag von Armin »

ja dann schick ich sie dir am besten so wie sie sind.

rep.-satz leg ich bei.

nur die zwei bezinanschlüsse muss ich noch aufbohren und neue reinmachen.

oder soll ich die auch mitgeben?

wegen der zeit ist kein prob.dauert eh noch bis ich die ansaugbrücke bekomm.

was du dafür verlangst sagst mir am besten per pn.

danke danke danke:-)
Antworten