Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Versicherung und Steuer für den X

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Versicherung und Steuer für den X

Beitrag von Uli.R »

Hallo,

kann mir jemend ein paar Tipps geben, wie ich am besten einen X mit mehr als 20 Jahren auf dem Buckel versichere und zulasse? Will ja nicht an Steuern und Versicherungen arm werden, das werden schon die Reparaturen sicher erledigen ;-))
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Steuern und Versicherung

Beitrag von Michael V. »

Hallo,

solange der X keine 30 Jahre alt ist, läßt sich am (unverschämten) Steuersatz für Kfz ohne Kat nicht viel ändern. Ab 30 Jahre kann man den Wagen als historisches Fahrzeug mit H-Kennzeichen zum "Einheitssteuersatz zulassen. Solange das aber nicht der Fall ist bleibt Dir als Alternative nur das Saisonkennzeichen, wo Du nur den zugelassenen Zeitraum versteuerst.

In Sachen Versicherung gibt es diverse Anbieter von "Oldtimer-Versicherungen" (auch für sog. Liebhaber-Fahrzeuge, die noch keine 30 Jahre alt sind). Schau mal im Internet oder in der Zeitschrift "Oldtimer-MARKT". Dort wirst Du bestimmt fündig.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

es gibt einige Oldtimer-Versicherungen, die den X als Youngtimer versichern. Meistens wird ein Gutachten verlangt. Dies sind z.B. ADAC und Zürich Versicherungs AG. Ich habe meinen bei der Württembergischen versichert, hier reicht eine Selbstbewertung mit möglichst vielen Fotos. Die Oldtimer-Spezialisten dort überprüfen den Wert nach Classic-Data-Vorgaben.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Selbsteinschätzung + Foto

Beitrag von Streitberg »

reicht beim ADAC, ist recht günstig, vorausgesetzt man ist eh schon Mitglied.

Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
shark
Beiträge: 37
Registriert: 4. Jan 2003, 11:53
Wohnort: 50354 Hürth
Kontaktdaten:

Beitrag von shark »

na ja, und dann gibt es noch das 07-er kennzeichen, diese rote nr. ist aber nur halbnherzig, weil du es offiziell nur zu probe- und überführungsfahrten und zu treffen benutzen darfst, das geht bereits ab 20 jahre, info bei deinem sva, es gibt da teilweise erhebliche unterschiede
aus vollen vier Rohren

Marcus
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Vorm Roten 07 kann ich nur warnen !!

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

wie schon öfters erklärt, kann man vor dem Roten 07er Kennzeichen nur WARNEN.
Es ist völlig richtig dargestellt, das Kennzeichen erlaubt nur:

Fahren zur Überführung
Vorführung
Probe- und Werkstattfahrten
und
Teilnahme an genehmigten Veranstaltungen.

Die Sonntagsspazierfahrt, oder mal zur Arbeit, zum Biergarten oder zum Nürburgring, ist alles nicht nach den Bedingungen erlaubt.
Wenns kontolliert wird bedeutet das die Aberkennung des Kennzeichens, evtl. ein Bußgeld wegen Fahrens mit einem nicht Zugelassenen Fahrzeug.
Viel schlimmer seh ich allerdings das Prob. wenn was passiert. Die Versicherung kann dann die Zahlung ablehnen bzw. beim Halter Regress fordern. Das kostet dann viel für den kleinen Spareffekt.
Also: FINGER WEG

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

wegen den roten.....

Beitrag von skipperfrank »

WA SOLL DEN SCHON WIEDER DIE PANIKMACHE: Es ist auch erlaubt am Wochenende eine probefahrt oder Bewegungsfahrt zu machen. Fahrten zum nürburgring dienen der darstellung von historischem Fahrzeugen. Im falle einer Zuwiederhandlung fährt man nicht ohne versicherung sondern nicht ausreichend versteuert. hab nen ganzen Haufen Autos und die laufen bis auf meine Alltagsschlampe alle auf der roten. Mir sieht man es aus hundert meter entfernung an das ich Oldisammler bin und da hat auch noch nie ein Polizist irgend etwas dagegen gehabt. Wer natürlich mit einer verosteten und bis zum erbrechen frisierten kiste ohne Auspuff um die Häuser donnert ( das sieht man auf jedem zweiten käfertreffen) bekommt hoffentlich Ärger. Ich fahre auch gelegentlich eine Bewegungsfahrt am Wochenende und bleibe auch mal stehen für ein Eis oder einen kaffee und habe damit noch lange nicht gegen irgend ein geltendes gesetz verstossen denn nirgend wo steht das Bewegungsfahrten nicht auch Spaß machen dürfen.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ja! Endlich!

Beitrag von Michael V. »

Danke Skipperfrank!

Endlich mal jemand hier im Forum, der sich für die rote 07-Nummer starkmacht. Das ist nämlich genau mein Reden, seit es diese Möglichkeit gibt!
M.E. ist das eine sehr gute Möglichkeit für alle Oldtimer Verrückten mit mehr als einem Auto, welches über 20 Jahre alt ist, dieses Hobby weiterzuführen. Auch ohne das man gleich Rockefeller ist!

Wenn ich es realistisch betrachte, habe ich meinen 75er in der letzten Saison nämlich wirklich nur für Probefahrten (am Anfang jede Menge), Einstellfahrten und Fahrten zu irgendwelchen Treffen genutzt. Insgesamt ca. 4000 km.
Und wenn man wirklich mal am Wochenende zum "Eis essen" fährt, dann ist es eben eine "Einstellfahrt". Ich kann dieses gesetzestreue Geschwafel von wegen "darf nicht.. / nicht gestattet..." langsam auch nicht mehr hören...

So, das musste ich einfach mal loswerden!

Nix für ungut
Michael
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

Wegen pausen bei der einstell- oder bewegungsfahrt....

Beitrag von skipperfrank »

Jeder Führer eines Luft, land oder flugzeugs ist dazu verpflichtet ausreichende pausen einzuhalten um nicht andere auf dem land, in der luft oder im Wasser durch unachtsamkeit in folge von Übermüdung zu gefährden. Auch ein X kann eine tötliche Waffe werden wen der fahrer pennt. Hab einen kamaraden in der Luft und einen im Wasser verloren weil sie gepennt haben. Ich halte mich strickt daran das ich eine pause mache wen ich merke das meine Konzentration leidet. Ein anderes Nummernschild, egal ob rot oder chechisch oder mit einem H oder ganz normal, nimmt einem nicht die oft verkannte Verantwortung ab sich in einem Gegenstand zu befinden der bei unachtsamkeit mit 200 Km/h durch Passanten, Zuschauer oder Schwimmer gäbt und den Himmel wieder ein Stück weit voller macht. Fahrt vorsichtig, Geht mit den anderen um wie ihr wollt das mit euch umgegangen wird und genießt eines der tollsten gefühle das sich auf diesem Planet bietet. Sich an Orten mit Geschwindigkeiten zu bewegen für die uns der liebe Gott keine Schwimmhäute, keine flügel und keine schnellen Beine gegeben hat. Ich stamme aus den 80ern und bin Produkt der Fungesellschaft. Ich sage einfach mal " have fun, not fear".
Wen uns dieses Land mal Möglichkeit giebt Spaß für etwas weniger Geld zu haben dann kann man das schon auch nutzen denke ich. H-Zulassung und eine menge x werden bald so weit sein sind auch eine tolle Sache wenman nur einen oldi hat und wer fährt schon mit seinem heißgeliebten X wen es nicht sein muß durch Dreck regen und schnee wen da noch irgendwo ein alter BX oder Rekord oder Passat oder, oder, oder... rum steht wo sich das Finanzamt dann eh wieder dumm und dähmlich dran verdient. Ich habe meine roten jetzt bestimmt scho 10 Jahre und war damit schon auch mal weiter unterwegs wen irgendwo ein treffen war. Kein Polizist der mich kontrolierte hat mich gefragt wo ich her komme und wo ich hin will. Es liegt an einem selber sein Fahrzeug in einem Zustand zu halten das er auch ein Klassiker ist. Ich glaube auch das ist ein Stück weit Aufgabe da es ja in unseren Händen liegt den Jungen der in der Nachbarschaft lebt und in 12 jahren 18 ist einmal einen Wagen zu zeigen der nicht mehr gebaut wird und auch nicht mehr an jeder ecke steht. Mir gings so vor 25 Jahren und dabei hab ich mich für das Hobby angefangen zu begeistern. Jeder der seinen Bauernhof restauriert wird staatlich gefördert. warum dann nicht auch wir die wir ja das selbe ansinnen haben. Konservierung von Kulturgut des letzten Jahrhunderts. Die Menschen wären arm ohne Vergangenheit. Und wen es nur ein sportlicher kleiner Flitzer aus italien ist.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ja toll, geb Dir ja recht, nur

Beitrag von Streitberg »

bin ganz sicher, dass bei einem Unfall (muß ja nicht mal ein selbstver-
schuldeter sein) die Versicherung das Thema ganz anders betrachtet.
Und dann, da bin ich mir noch sicherer ist das geheule riesengroß.
Und davor wollte ich nur warnen.
Allen anderen sei geraten, solltet Ihr jemals eine Rote 07 als Unfallgegner haben und die Versicherung macht Ärger, wendet euch an den Unfallopferschutz .... ring, jetzt ist mir der Namen entfallen.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

Wegen Unfällen....

Beitrag von skipperfrank »

Last euch keine grauen haare wachsen wen euch mal jemand mit einer roten ins Blechkleid donnert. Versicherungen sind grundsätzlich vorleistungspflichtig und können sich bei rechtsstreitigkeiten den betrag anschließend vom Versicherungsnehmer wieder holen.
Bin vor 7 Jahren bei einer bewegungsfahrt mit meinem Peugeot 404 in einer Kurve aus unachtsamkeit meinerseits einem porsche 911 niegelnagelneu auf die Kofferraumhaube gehopst. Danach war ein Schadensersatz meinerseits fällig da es ja auch mein verschulden war. Der Gegner hat einen neuen porsche bekommen und damit war die Sache vom tisch. Das ganze war zwar peinlich für mich weil ich ja auch den Unfallort auf eigener Achse verlassen konnte und der andere nicht mal mehr normal auf einen hänger gezogen werden konnte aber außer das schlechte gewissen jemand den nachmittag versaut zu haben hatte ich nichts zu tragen. Ich hatte nicht mal schreibereien dadurch das sich mein Agent um alles gekümmert hat.
Man ist auch bei Unfällen versichert wen man sich an die regeln hält die auf der Rückseite des roten Fahrzeugscheins stehen. Dort werden als Fahrten die erlaubt sind genannt:

Prüfungsfahrten: Fahrten anläßlich der Prüfung des Fahrzeuges durch den TÜV

Probefahrten zur Feststellung und zum nachweis der gebrauchsfähigkeit.

Überführungsfahrten an einen anderen Ort.

An und Abfahrten und Teilnahme an Treffen.

Fahrten zum Zwecke der Wartung und Reperatur des Fahrzeuges.

Gerade dieser letzte Absatz ist meiner meinung nach der wichtigste. Ein Fahrzeug steht auch kaputt. Zur erhaltung des guten Zustands gehört auch eine regelmäßige Bewegung des Fahrzeugs. Der Gesetzgeber sieht das auch so. Wen man nun bei dieser bewegungsfahrt grinst hat man noch nicht gegen ein gesetz verstossen.

Klartext heißt das einfach fahr mit deinem Oldi nicht in die Arbeit und ziehe keine baumaschienen durch die Gegend. Halte ihn im technisch einwandfreien und verkehrsicheren Zustand und fahre die für einen Oldi notwendigen fahrten und nichts anderes.

Es ist sicher nur interessant wen man parallel zur sammlung noch eine Alltagsnudel sein eigen nennt mit der man eben ins Büro, zum Obi und durch Matsch und Schnee oder zum Wirt fährt.
Noch einfacher wird die Entscheidung wen man sich vor der fahrt überlegt ob man währent dieses Ausfluges irgendwo auf einem öffentlichen Parkplatz sein Auto abstellen will um sich vom Fahrzeug zu entfernen und etwas anderes ( Job,Museumsbesuch......) zu erledigen oder ob man halt sein fahrzeug bewegen will. Für ersteres würde ich auf alle Fälle einen Alltagswagen empfehlen da ich eh kein gutes gefühl habe einen meiner alten Wägen unbeaufsichtigt stehen zu lassen. Da schliesst aber nicht aus das ich mal stehen bleibe um meine weiter oben erwähnte Ruhepause ein zu halten die zwingend notwendig wird wen ich merke das meine konzentration nachläßt.
Die rote dient nicht der Alltagsfahrt und da sollte man sich drüber klar sein aber sie kann einem trotzdem viele schöne Kilometer im In- und Ausland ( wen da irgendwo ein Oldtimertreffen ist das zum beispiel im Markt steht) statt findet. Selbst an der Mille Miglia nehmen fahrzeuge mit der roten teil.
Antworten