Hallo alle fortgeschrittenen Meachaniker!
Hat jemand einen tipp fuer wie man sich ein werkzeug am besten zusammenbaut
um das stirnrad (zahnriemen-) an der Nockenwelle festhalten um die mutter zu losesn?
Will kein extra geld fuer spezialwerkzeuge augeben.
Rich
Eigenes Werkzeug fuer Stirnrad an Nockenwelle
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. Feb 2003, 12:51
- Wohnort: Aachen
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin,
wenn ich jetzt antworte, bin ich dann ein "fortgeschrittener Mechaniker"?
Ein "festsetzen" des Motors ist nur auf der gegenüberliegenden Seite (Schwungscheibe) möglich. Du hast im Prinzip zwei bis drei Möglichkeiten:
1) Nimm eine der Befestigungsschrauben für das Getriebe und schraube diese in das vorgesehene Loch am Motor. Nun kannst Du Dir einen Holzkeil schnitzen und diesen zwischen Schraube und Schwungscheibe setzen und somit den Motor festsetzen.
2) Gleiches Spiel, nur mit dem Unterschied, dass Du an die Schaube im Winkel von 90° ein stabiles Blechteil anschweisst (z.B. die Spitze eines dicken Schraubendrehers).
3) Wenn Du den Motor bereits geöffnet hast, könntest Du mit einem Stück Holz die Kurbelwelle blockieren.
Viele Grüße
Michael
wenn ich jetzt antworte, bin ich dann ein "fortgeschrittener Mechaniker"?

Ein "festsetzen" des Motors ist nur auf der gegenüberliegenden Seite (Schwungscheibe) möglich. Du hast im Prinzip zwei bis drei Möglichkeiten:
1) Nimm eine der Befestigungsschrauben für das Getriebe und schraube diese in das vorgesehene Loch am Motor. Nun kannst Du Dir einen Holzkeil schnitzen und diesen zwischen Schraube und Schwungscheibe setzen und somit den Motor festsetzen.
2) Gleiches Spiel, nur mit dem Unterschied, dass Du an die Schaube im Winkel von 90° ein stabiles Blechteil anschweisst (z.B. die Spitze eines dicken Schraubendrehers).
3) Wenn Du den Motor bereits geöffnet hast, könntest Du mit einem Stück Holz die Kurbelwelle blockieren.
Viele Grüße
Michael
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5477
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Werkzeug
So sieht das Teil bei mir aus (passend auch für DOHC-Motoren):


Die zwei Bolzen passen exakt in zwei nebeneinanderliegende Löcher des Nockenwellenrads.
Anfertigungs-Aufwand ca. 20 Min.


Die zwei Bolzen passen exakt in zwei nebeneinanderliegende Löcher des Nockenwellenrads.
Anfertigungs-Aufwand ca. 20 Min.
Bertone X1/9
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5477
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Zahnriemen
Ja, schon, aber es geht halt u. U. auf den Zahnriemen. Auch Michaels Methode mit Motor auf der Gegenseite blockieren usw. geht alles auf den Zahnriemen. Und wer macht sich dann schon die Mühe erst wieder den alten zu montieren und danach erst den neuen?
Bertone X1/9
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Schraube am Nockerad
Hallo,das Werkzeug von Holgi find ich Super und ist die sicherste Methode für das Lösen u. festziehen der Schraube.Es geht auch anders,einen alten Zahnriemen verwenden,kürzen so das die komplete Verzahnung im Umfang greift.Mit einem Ölfilterband dann das Nockerad festhalten und lösen.Gruß Peter H.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt