CD 30

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
shawn
Beiträge: 5
Registriert: 3. Mär 2003, 11:23
Wohnort: berlin

CD 30

Beitrag von shawn »

... und zwar ... kleine frage:

sind die als "CD 30" deklarierten Felgen aus Aluminium oder Magnesium?
Ich habe als Material Magnesium in Erfahrung gebracht. Meine Felgen müssten demnächst nämlich mal optisch erneuert werden und bei Magnesium trauen sich wohl viele Lackierereien nicht ran, da es beim Abstrahlen zu nicht einkalkulierbaren Materialverlusten kommen kann.

Wenn irgendjemand diesbezüglich Erfahrungswerte gesammelt hat,
wäre es nett mich mal kurz aufzuklären ... !


many thanxxx schon mal im vorraus



shawn
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

CD30 gibt es sowohl in Magnesium und auch in Aluminium-Ausführung.
Die älteren sind aus Magnesium und deshalb meistens schon ziemlich angeknappert.
Die neueren sind auf alle Fälle aus Aluminium.
Meines wissens steht nur auf den älteren aussen cromodora drauf.

Bild
Zuletzt geändert von Dierk am 24. Mär 2003, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
shawn
Beiträge: 5
Registriert: 3. Mär 2003, 11:23
Wohnort: berlin

Beitrag von shawn »

danke für die schnelle beantwortung dierk!
glaube, dass bei meinen cromodora daruf steht, somit halt dann wohl magnesium das material sein wird.
Gib es irgendwelche indikatoren, an denen man, nach einem genauen Blick, festmachen kann, ob es sich überhaupt noch lohnt, sie aufzubereiten?
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5477
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Club

Beitrag von Holgi »

Da gab es doch im Insider eine entsprechende CD30-Magnesium-Restaurierungsrubrik. Frag' mal den Andreas, event. überläßt er Dir ein Exemplar. Wieder ein Grund mehr in den Club einzutreten.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Schrott oder nicht Schrott

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Es gibt im Allgemeinen zwei Punkte die für eine Bewertung herangezogen werden können.
Magnesium- CD 30 leider oft unter Höhenschlag. Ist dieser besonders ausgeprägt, lohnt eine Überarbeitung nicht mehr. Punkt 2, ist das Zentrum der Felge. Ist die Aufnahme des Zentrumsemblems zu den Felgenschraubenlöchern hin durchkorrodiert, lohnt sich eine Überarbeitung nicht mehr. Strahlen kann man die Felgen, sollte sie aber einen Sezialisten überlassen. Diese können auch geringe Materialverluste am Felgenhorn beiarbeiten.
K. H. Welter
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

CD-30

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

Karl-Heinz, ich darf noch ergänzen:

Besonders durch ungeeignete Auswuchtgewichte sind die Felgenhörner beschädigt.
Häufig zieht sich nach dem Lackieren der Lack nach 1-2 Jahren wieder hoch. Die Ursache ist mir noch immer nicht ganz klar, es sollte auf jeden fall für MG geeignete Füller benutzt werden. Außerdem heißt es, soll man die Felgen in gestrahltem Zustand nicht feucht halten da der MG-Guß besonders viel Feuchtigkeit aufnimmt.
Kunststoffbeschichten geht bei der CD 30 MG leider nicht, da beim strahlen zu viele Lunker (Poren) geöffnet werden die gespachtelt werden müssen was bei der Kunststoffbeschichtung nicht funktioniert.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

hallo karl heinz....

Beitrag von markus b.(12623) »

.....zum thema cd30....hab ich diesen winter durch: 4 stück (Mg) originale wieder aufgearbeitet...karl heinz wird mir das als ,,fachmann`` bestätigen,
herkömmlicher spritzfüller ist zwar machbar zeigt aber nach ein paar jahren den von andreas besagten effekt : blasenbildung, teils durch nicht vollig durchgetrockneten untergrund oder durch falsche beschichtung (felgensiber oder so`n kram) ist diffusionsoffen und somit geht feuchtigkeit durch und hebt die beschichtung ab. Also habe ich grundsätzlich nur EP /PU oder DD- Lacke benutzt, grundsätzlich 2 komponentig und in einem system. strahlen ist übrigens bei dem weichen material grundverkehrt, schleifen ist angesagt (hand ! )
mein aufbau sah wie folgt aus:

zustand : 3 (außen kleine riefen, schäbiger lack, innen: größere riefen, ankorrdierte anlagefläche, leicht angefressene mittenzentrierung)

1. entschichten und schleifen der felgen mit 80 / 120 / 150 `iger Körnung (2 Tage !) planschleifen der anlagefläche(maschinell)

2. gründliches waschen (restloses entfernen des schleifstaubes) und entfetten der felgen (trocknung 1 woche)

3. ausspachteln von riefen und punkten mit 2k polyesterspachtel, nachschleifen (k150) und feinspachteln

spritzverfahren:
4. 1 x grundbeschichtung mit 2k epoxidharz korrosionsschutzgrund
5. 2 x 2k dickschichtprimer (zum erreichen einer durchschleiffesten schichtdicke), feinschliff mit k320
6. 2 x spritzfüller für stehende flächen, naßschliff mit k600 und k800 (durchtrocknen lassen 3 tage)
7. 2 x Thermosilber Einbrennlack(bis 800°C) kann man bei 180°C im backofen machen (die frau freut sich sicher :lol: ) die oberfläche ist seidenmatt....war mir zu wenig wollte glanz also:
8. 2x dünn mit 2k DD- Hartlack (klar) glanzlackieren
9. wichtig ! das ganze wirklich noch eine weile (1 woche) liegen lassen, damit das ganze in ruhe durchhärten kann.

das ergebnis kann sich denke ich sehen lassen sehen aus wie neu (hab noch fotos), vielleicht habe ich`s etwas übertrieben aber bin ja auch vom ,,fach`` das wichtigste war: zeit lassen, langsam machen, wenn mann keine lust hat aufhören was anderes machen, insgesamt hat die ganze sache bei mir mit pausen 2 monate gedauert ( immer mal 2 stunden pro tag mit beschäftigt) morgen schraub ich sie endlich an den x....

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Antworten