Handbuch für Kfz-Mechaniker

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Handbuch für Kfz-Mechaniker

Beitrag von Maeff »

Hi Leute,

eine Frage v.a. an die, die gelernte Kfz-Mechaniker sind: Gibt es eigtl. ein "offizielles" Handbuch/Lehrbuch für Kfz-Mechaniker, in dem beschrieben ist, wie man - markenübergreifend - die typischen Arbeiten am Kfz erledigt? Gibt es da sowas wie einen "Klassiker", den jeder Lehrling mal in die Hand genommen hat?

Grüße,
Mäff
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Hallo,
ein spezielles Buch dafür gibt meines Wissens nicht.
Ich durfte in meine KFZ-Lehre auch nur Halle fegen und Autos waschen ,das meiste lernt man wenn es selber macht.
Aber in der heutigen Zeit wird es immer schwerer wegen der ganzen Elektrik.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Es gibt für die Berufsschulde div. Bücher.
Aber eine "Berufsbescheibung" und/oder Grundwissenhandbuch ?
cu
marcus

----------------------
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Nachfrage

Beitrag von Maeff »

Hi,

schonmal gut, und welche einzelnen Bücher gibt es da so ungefähr/bei welchem Verlag erscheinen die?

Grüße,
Mäff
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Fachbücher

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

aktuelle Fachbücher für Berufsschüler kenn ich nicht. Die werden vermutlich auch wenig hilfreich sein da der Mechatronicer oder wie die Ausbildung heute heißt sich nicht mit den Dingen aufhält die wir für unsere Autos brauchen.
Ich empfehle im Antiquariat oder Flohmarkt oder Ebay nach Büchern ausschau zu halten wie z.B.

Fachkunde "Kraftfahrzeuge" für Kraftfahrzeugmechaniker

Das z.b. war in den 60er Jahren das Fachbuch für die Ausbildung von Automechanikern.

Da ist sehr viel ausführlich und im Grundsatz beschrieben.

Auch nicht schlecht sind aus den 70er Jahren die ADAC Bücher wie z.b. "Das große ADAC Autobuch"
auch hier werden viele technische Grundlagen anhand von Text und Zeichnungen erläutert und Reparaturhinweise gegeben.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Johannes
Beiträge: 60
Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
Wohnort: A-3481 Fels/Wagram

Beitrag von Johannes »

Das Buch "Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik" (Europaverlag, aktuell 28. Auflage) ist schon sehr umfangreich und in Österreich Grundwissen für die Meisterprüfung.

Grüße,
Johannes
Endlich (fast) Fertig!
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

naja aber zu wenig für unsere Technik
Unser Andreas hat schon richtig geschrieben...die Bücher sind bis mitte der 80er Jahre nooch o.k.

glaub die heißen "holland und johanssen" Verlag....hab des niemer...schod
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten