Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Hitzeschutzband

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Hitzeschutzband

Beitrag von tifosi »

Hallo Alle!

Mal was anderes als einäugige Klappscheinwerfer und stotternde Vergaser :lol: :lol: :

Wer hat selbst Erfahrung gemacht oder kennt jemanden, der wen kennt, der Erfahrungen gemacht hat mit:

Hitzeschutzbändern.

Benötige diese für den Wagen eines "Kunden", der sich das "einbildet".

Es gibt diese Bänder (vorallem in der 2-Rad Fraktion) entweder mit

Keramik oder mit ?Kevlar?

Asbest wohl eher nicht mehr! :lol: :lol:

Bitte um Info!

Ciao Ciao
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Wiltec.info, da kaufst das Band was dir gefällt.
Stinkt beim ersten Warm werden wie sau. Mit Draht/Schelle fixieren das ganze.
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Danke!

Hat jemand Erfahrung damit?

LG
Tifosi
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Hallo Tifosi,
Erfahrung damit habe ich auch nicht, aber berichte mal bitte wenn Du es "eingebaut" hast. Hatte die Idee auch schon um die Vergasertemp etwas geringer zu halten.
- Gruß Dominik -
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Dafür hab ich mir ein Hitzschutzblech vom 1,4er Tipo zurechtgedengelt und zwischen Ansaug- und Abgaskrümmer gequetscht...

Mich würde das mit dem Band auch interessieren, vor Allem wie es der Auspuff drunter so "verdaut", da ja deutlich größere Abgastemperaturen zusammen kommen wegen der geringeren Wärmeabgabe nach Aussen...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Hitzeschutzband

Beitrag von tifosi »

Also Merci für die Antworten...! :lol:

Eingebaut wird das Band in einen Speedster vor und nach dem Kat.

Berichte zu einem späteren Zeitpunkt über die Erfahrungen, die wir gemacht haben...!

LG
Tisofi :lol: :lol:
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Noch 'ne Alternative...

Beitrag von Miket »

Ich habe kürzlich in einem Rennsportbericht gesehen, dass Krümmer dort gerne keramikbeschichtet werden.

Die Sache soll bus 1.100 C beständig sein und die Wärmeabstrahlung zumindest mindern. Anbei dazu ein Link, den ich auf die schnelle im Netz gefunden habe.

http://www.csp-shop.de/produkte/17923a.html

Klingt höchst interessant und bringt ein bißchen mehr Ästhetik in den Motorraum. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ja, das wird in den USA schon seit vielen Jahren gemacht (Jet Hot Coating).
Ist eine schöne Sache. Man kann einen Fächerkrümmer da auch von innen beschichten, was eine noch bessere Isolierung bewirkt.
Es ist aber teuer, kostet so $300, und man hört auch öfters dass es bei manchen Kunden abblättert.
Man kann damit aber eine ziemlich glänzende Oberfläche erzeugen, sieht gut aus.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Hier gibt es auch noch ein paar Infos zum Thema >>> http://www.exhaust-coating.de/

Habe eben in einem Mopedforum gelesen, dass es aber thermisch nur wirklich Sinn machen soll wenn man innen und außern beschichten lässt.

Das sagen die auf der o.g. Website auch:
[quote=""Pulverbeschichtung Nord
Oberflächenbeschichtungsgesellschaft mbH""]Zur optimalen thermischen Isolierung werden grundsätzlich alle Krümmeranlagen, die unser Unternehmen verlassen, auch innen beschichtet.[/quote]
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Nick,

das ist interessant. Ich hatte das bislang in Deutschlicngd nicht gesehen.

Weißt Du ungef. was sowas kostet für einen Fächerkrümmer?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Hier stehen noch ein paar Infos bzgl. Preisen usw..
http://www.motor-talk.de/forum/auspuff- ... 86951.html

Habe bei der Firma heute morgen schon angerufen... genauerer Preis sollte im laufe des Tages kommen.
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Für unsere Fächer ca. 215€ inkl. vorher Srahlen - das machen die wohl so oder so... da eine sehr saubere Oberfläche Vorraussetzung ist.
Bearbeitungszeit im Moment ca 2-3 Wochen.
- Gruß Dominik -
Antworten