Moin Dominik.
Ich bin beim Stöbern im Forum auf deinen Beitrag hier gestoßen.
Ich bin beeindruckt von der sehr hochwertigen Ausführung deiner Lösung. Toll.
Gibt es Update zu dem Thema?
Kannst du Klang-Erfahrungen mitteilen?
Und kannst du die Preise inzwischen genauer beziffern?
Vielen Dank und ...
Die Suche ergab 98 Treffer
- 25. Jul 2025, 23:52
- Forum: Verkauf / Ankauf von Ersatzteilen / Zubehör
- Thema: Dreiecksfenster Hochtöner / Audio System X1/9
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3244
- 31. Okt 2009, 01:06
- Forum: Geflüster
- Thema: Midwest Teile aus USA
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4747
Steuern: 19% auf Warenwert + Fracht + Zollabgaben
Die Höhe der Zollabgaben, bzw. des Zollsatzes, kann man nicht so allgemein nennen. Der Zollsatz ist von Ware zu Ware unterschiedlich. Z.B. muss man für ein Schaltgetriebe aus den USA, 4,5% Zollabgaben auf Warenwert + Fracht bezahlen.
Ich habe Privat ...
Die Höhe der Zollabgaben, bzw. des Zollsatzes, kann man nicht so allgemein nennen. Der Zollsatz ist von Ware zu Ware unterschiedlich. Z.B. muss man für ein Schaltgetriebe aus den USA, 4,5% Zollabgaben auf Warenwert + Fracht bezahlen.
Ich habe Privat ...
- 14. Sep 2009, 21:20
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Lambdasonde - Kabel ab
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1970
- 13. Sep 2009, 00:06
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Lambdasonde - Kabel ab
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1970
Lambdasonde - Kabel ab
Nabend,
ist mir zwar nicht passiert, aber ich habe mich gefragt, was passiert, wenn die Lambdasonde nicht angeschlossen ist, z.B. weil das Kabel gebrochen oder gerissen ist??
Kann mir das jemand beantworten?
Danke.
Mfg,
Timo
ist mir zwar nicht passiert, aber ich habe mich gefragt, was passiert, wenn die Lambdasonde nicht angeschlossen ist, z.B. weil das Kabel gebrochen oder gerissen ist??
Kann mir das jemand beantworten?
Danke.
Mfg,
Timo
- 10. Mai 2009, 23:41
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Lambdasonde
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2077
- 9. Mai 2009, 01:31
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Lambdasonde
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2077
Lambdasonde
Moin, moin,
sagt mal, wenn ich die Lambdasonde erneuern möchte, worauf muss ich achten?
Bzw wie erkenne ich, ob die angebotene Sonde für den X geeignet ist?
Mfg,
Timo
sagt mal, wenn ich die Lambdasonde erneuern möchte, worauf muss ich achten?
Bzw wie erkenne ich, ob die angebotene Sonde für den X geeignet ist?
Mfg,
Timo
- 19. Jun 2008, 00:04
- Forum: Tuning
- Thema: Edelstahl Sportauspuff für KAT und Vergaser X
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5178
Interesse..
Hi Mark,
Interesse hätte ich.
Ich habe auch einen Kat X. Würde die Rohre aber lieber unter dem Heckblech rauskommen haben, bzw. so, das man das Heckblech etwas ausschneiden muss. Auch machbar?
Gibt es Bilder von seinen Arbeiten? Falls ja, kannst du mir gerne was per email schicken: gotcha@ewetel ...
Interesse hätte ich.
Ich habe auch einen Kat X. Würde die Rohre aber lieber unter dem Heckblech rauskommen haben, bzw. so, das man das Heckblech etwas ausschneiden muss. Auch machbar?
Gibt es Bilder von seinen Arbeiten? Falls ja, kannst du mir gerne was per email schicken: gotcha@ewetel ...
- 9. Apr 2008, 22:11
- Forum: Kommerzielle Angebote
- Thema: G-KAT EDELSTAHL Sportauspufannlage von Schnitzler
- Antworten: 37
- Zugriffe: 21606
Ich habe heute mal mit Schnitzler telefoniert...
Das Ergebnis war leider etwas ernüchternd.
Zur Zeit ist die Anlage noch nicht wieder in Produktion gegangen.
Erst ab einer größeren, festen Bestellmenge von ca. 20 Anlagen, wird die Neuauflage gestartet.
Herr Schnitzler hat Bedenken. das er ggf. den größeren Teil der Anlagen sonst nicht los wird ...
Zur Zeit ist die Anlage noch nicht wieder in Produktion gegangen.
Erst ab einer größeren, festen Bestellmenge von ca. 20 Anlagen, wird die Neuauflage gestartet.
Herr Schnitzler hat Bedenken. das er ggf. den größeren Teil der Anlagen sonst nicht los wird ...
- 21. Aug 2006, 07:52
- Forum: Geflüster
- Thema: Herpa X 1/9 Modell
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2002
Herpa X 1/9 Modell
Moin, moin,
habe von nem Kollegen gerade einen Tip bekommen, mal bei Herpa auf die Seite zu schauen.
www.herpa.de und nach Artikel Nr: 023528 suchen.
Er hatte mir nen Link geschickt, aber das funktionierte nicht, deswegen habe ich diesen weg gewählt.
Mfg,
Timo
habe von nem Kollegen gerade einen Tip bekommen, mal bei Herpa auf die Seite zu schauen.
www.herpa.de und nach Artikel Nr: 023528 suchen.
Er hatte mir nen Link geschickt, aber das funktionierte nicht, deswegen habe ich diesen weg gewählt.
Mfg,
Timo
Was kostet sowas??
Hi,
sieht ja genial aus.
Und da die Schale sowieso gerne mal kaputt geht, keine schlechte Idee.
Was kostet sowas eigentlich?
Mfg,
Timo
sieht ja genial aus.
Und da die Schale sowieso gerne mal kaputt geht, keine schlechte Idee.
Was kostet sowas eigentlich?
Mfg,
Timo
- 29. Aug 2005, 22:45
- Forum: Tuning
- Thema: Frage zu Stahlflex Bremsleitungen
- Antworten: 105
- Zugriffe: 64485
- 26. Aug 2005, 17:57
- Forum: Tuning
- Thema: Frage zu Stahlflex Bremsleitungen
- Antworten: 105
- Zugriffe: 64485
Verlegt habe ich die Schläuche bis jetzt leider nur von ein Regal ins nächste!
Ne ehrlich, ich hatte die Sachen mal gekauft und dann aber erstmal weggelegt, da sich das an meinem damaligen X nicht mehr lohnte.
Ich will sie erst bei meinem jetzigen montieren, aber das wird noch einige Zeit brauchen ...
Ne ehrlich, ich hatte die Sachen mal gekauft und dann aber erstmal weggelegt, da sich das an meinem damaligen X nicht mehr lohnte.
Ich will sie erst bei meinem jetzigen montieren, aber das wird noch einige Zeit brauchen ...
- 25. Aug 2005, 21:47
- Forum: Tuning
- Thema: Frage zu Stahlflex Bremsleitungen
- Antworten: 105
- Zugriffe: 64485
Länge
Hallo,
ich habe mir meine Turbo Bremsanlage vor einigen Jahren bei TT gekauft und auch gleich die passenden Schläuche mitbestellt.
Der Schlauch hat eine Länge von 290mm über alles.
Zum Sattel hin hat er einen Gewindeanschluß (keine Ringöse).
Wenn Bedarf besteht, kann ich den gerne als Muster zur ...
ich habe mir meine Turbo Bremsanlage vor einigen Jahren bei TT gekauft und auch gleich die passenden Schläuche mitbestellt.
Der Schlauch hat eine Länge von 290mm über alles.
Zum Sattel hin hat er einen Gewindeanschluß (keine Ringöse).
Wenn Bedarf besteht, kann ich den gerne als Muster zur ...
- 22. Aug 2005, 13:03
- Forum: Geflüster
- Thema: Brauche Feedback vom Einbau Kabelsätzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5151
Feedback
Hallo Peter,
ich habe meinen Relaissatz direkt am Ring montiert. War super einfach.
Zur Befestigung für den Relaissockel habe ich den Gewindebolzen im vorderen Kofferraum, da wo auch die Stecker zwischen gesteckt werden genutzt.
Die Zuleitung habe ich direkt an der Batterieklemme angeklemmt.
Und ...
ich habe meinen Relaissatz direkt am Ring montiert. War super einfach.
Zur Befestigung für den Relaissockel habe ich den Gewindebolzen im vorderen Kofferraum, da wo auch die Stecker zwischen gesteckt werden genutzt.
Die Zuleitung habe ich direkt an der Batterieklemme angeklemmt.
Und ...
- 1. Aug 2005, 13:28
- Forum: Tuning
- Thema: BeBe Version 2
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12524
- 23. Jul 2005, 17:37
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Gewindefahrwerk - Probleme mit an der HA
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2534
- 23. Jul 2005, 09:36
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Gewindefahrwerk - Probleme mit an der HA
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2534
Gewindefahrwerk - Probleme mit an der HA
Moin, moin,
ich brauche dringend eure Hilfe!!
Ich habe das Fahrwerk jetzt drin.
Vorne ist auch alles gut.
Aber hinten habe ich das Problem, das der Dämpferboden (also unteres Ende des Dämpfers/ der Hülse) auf dem Antriebswellengelenk aufliegt!!!!
Hat irgendwer ne Idee, woran es liegen könnte ...
ich brauche dringend eure Hilfe!!
Ich habe das Fahrwerk jetzt drin.
Vorne ist auch alles gut.
Aber hinten habe ich das Problem, das der Dämpferboden (also unteres Ende des Dämpfers/ der Hülse) auf dem Antriebswellengelenk aufliegt!!!!
Hat irgendwer ne Idee, woran es liegen könnte ...
- 23. Jul 2005, 09:06
- Forum: Tuning
- Thema: BeBe - Fahrwerk ist klar zum ausliefern !!!
- Antworten: 63
- Zugriffe: 32762
Probleme an der HA
Moin, moin,
ich brauche dringend eure Hilfe!!
Ich habe das Fahrwerk jetzt drin.
Vorne ist auch alles gut.
Aber hinten habe ich das Problem, das der Dämpferboden (also unteres Ende des Dämpfers/ der Hülse) auf dem Antriebswellengelenk aufliegt!!!!
Hat irgendwer ne Idee, woran es liegen könnte ...
ich brauche dringend eure Hilfe!!
Ich habe das Fahrwerk jetzt drin.
Vorne ist auch alles gut.
Aber hinten habe ich das Problem, das der Dämpferboden (also unteres Ende des Dämpfers/ der Hülse) auf dem Antriebswellengelenk aufliegt!!!!
Hat irgendwer ne Idee, woran es liegen könnte ...
- 9. Jun 2005, 10:36
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Montage Achsmanschette
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4967
OK, ok,
Hast ja recht Dierk.
Mit der Zange geht es auch einfacher. Leider ist meine Zange nicht für diese Größe gedacht, sondern eher für kleinere.
Peter: Wo kann man das Zeug denn am besten kaufen??
Und ist das die genaue Bezeichnung?
Ich konnte das auf der Molykote Seite nicht finden.
Mit der Zange geht es auch einfacher. Leider ist meine Zange nicht für diese Größe gedacht, sondern eher für kleinere.
Peter: Wo kann man das Zeug denn am besten kaufen??
Und ist das die genaue Bezeichnung?
Ich konnte das auf der Molykote Seite nicht finden.
- 8. Jun 2005, 11:21
- Forum: Technische Probleme
- Thema: Montage Achsmanschette
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4967
Welches Fett?
Hallo,
Dierk: Das geht eigentlich ganz gut, so wie Peter das beschrieben hat
(habe ich gestern Abend gerade gemacht). Nur der Seegering
wehrt sich etwas. Versuch erstmal ohne Hammer das Geldnk
abzuziehen. Das hat bei mir ganz gut geklappt (Bißchen Ruckeln
und kräftig ziehen).
Sagt mal, was ...
Dierk: Das geht eigentlich ganz gut, so wie Peter das beschrieben hat
(habe ich gestern Abend gerade gemacht). Nur der Seegering
wehrt sich etwas. Versuch erstmal ohne Hammer das Geldnk
abzuziehen. Das hat bei mir ganz gut geklappt (Bißchen Ruckeln
und kräftig ziehen).
Sagt mal, was ...