Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Projekt Gold(i)
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Projekt Gold(i)
Hi Leutz..
Damit ihr mal wieder etwas zum schauen habt, damits nicht zu langweilig wird, hier mein "Projekt Gold(i)"
Ich hab mich mal dazu durchgerungen eine "Auftragsarbeit" zu machen, und das ist jetzt hier zum schauen.
Kritik, Anregungen und sonstiger Kommentar gerne, wenns "im Rahmen" bleibt
Hier die ersten Bilder, hab heute damit angefangen... Ist also "Tagesaktuell"...
Die unterschiedliche Quali ligt daran, das ich meine Kamera "positioniert" habe, weil die eine sogenannte "Aufnahmereihe" hat, macht also Bilder von alleine im gewissen Zeitintervall.
Die anderen Bilder hab ich dann mal schnell mit dem Handy gemacht.
Ma flockig angefangen...
Motorraum noch mit was drin...
Hier hab ich den Rost, den ich so gesehen habe, mal "markiert"..
Sieht man jetzt noch nicht so gut, werde noch bessere Bilder machen.
Hier muss man mal nix markieren, das sieht man auch so...
Morgen kommt dann der Motor raus, und dann "Bestandsaufnahme"
.
Damit ihr mal wieder etwas zum schauen habt, damits nicht zu langweilig wird, hier mein "Projekt Gold(i)"
Ich hab mich mal dazu durchgerungen eine "Auftragsarbeit" zu machen, und das ist jetzt hier zum schauen.
Kritik, Anregungen und sonstiger Kommentar gerne, wenns "im Rahmen" bleibt
Hier die ersten Bilder, hab heute damit angefangen... Ist also "Tagesaktuell"...
Die unterschiedliche Quali ligt daran, das ich meine Kamera "positioniert" habe, weil die eine sogenannte "Aufnahmereihe" hat, macht also Bilder von alleine im gewissen Zeitintervall.
Die anderen Bilder hab ich dann mal schnell mit dem Handy gemacht.
Ma flockig angefangen...
Motorraum noch mit was drin...
Hier hab ich den Rost, den ich so gesehen habe, mal "markiert"..
Sieht man jetzt noch nicht so gut, werde noch bessere Bilder machen.
Hier muss man mal nix markieren, das sieht man auch so...
Morgen kommt dann der Motor raus, und dann "Bestandsaufnahme"
.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
So Paule...
Bezugnehmend auf Bild 5, hier jetzt ohne Bauch...
Aber immernoch mit Loch... Kann man jetzt doch besser sehen.
Motor raus, natürlich nach oben... Ich weiss echt nicht, warum manche den immer nach unten ausbauen
Wie immer... Irgendwie nicht wirklich "original" zusammengebaut...
Hier auch "schrauben locker".. Da brauch man sich nicht wundern, wenn das Getriebe irgendwann öl verliert...
Ich hab die nämlich nicht locker gemacht...
So, hier kann man jetzt schon das ganze "Ausmaß" erahnen...
Hier siehts fast wie bei meinem Hobel aus...
Sehen wir, wenn ich mit der Flex dran war...
Links, wo so ein weisser Strich ist.. Durchgerostet...
Rechts unten kann man gut erkennen, wie dick bei Bertone die Karosseriedichtmasse aufgetragen wurde.
Darunter kanns dann fröhlich rosten
Das Plastik ist der Tankstutzen, daneben kann man auch schon sehen, wie es durchgerostet ist, und das da schon einer "Hand" angelegt hat...
Hier geht das Wasser dann auch eher in Richtung Tank, weil das Loch schön in der Ecke ist.
Schöner Einblick
Erinnert mich auch hier stark an den Hobel...
Als ich den Motor schon auseinandergenommen habe, hab ich auch den Ölverlust entdeckt...
Der Ölfilter war nicht wirklich fest und der Öldruckschalter war locker... Es sah auch so aus, als ich angefangen habe, die Teile von unten auszubauen.
Ich denke, wenn ich das wieder zusammenbaue, und auch alles etwas fester mache, sollte da kein Öl mehr rauskommen.
Gertiebe sieht auch recht normal aus (innen). Dreckig, aber nicht verölt... Simmerring sollte OK sein.
Morgen gehts dann wieder etwas weiter...
.
Bezugnehmend auf Bild 5, hier jetzt ohne Bauch...
Aber immernoch mit Loch... Kann man jetzt doch besser sehen.
Motor raus, natürlich nach oben... Ich weiss echt nicht, warum manche den immer nach unten ausbauen
Wie immer... Irgendwie nicht wirklich "original" zusammengebaut...
Hier auch "schrauben locker".. Da brauch man sich nicht wundern, wenn das Getriebe irgendwann öl verliert...
Ich hab die nämlich nicht locker gemacht...
So, hier kann man jetzt schon das ganze "Ausmaß" erahnen...
Hier siehts fast wie bei meinem Hobel aus...
Sehen wir, wenn ich mit der Flex dran war...
Links, wo so ein weisser Strich ist.. Durchgerostet...
Rechts unten kann man gut erkennen, wie dick bei Bertone die Karosseriedichtmasse aufgetragen wurde.
Darunter kanns dann fröhlich rosten
Das Plastik ist der Tankstutzen, daneben kann man auch schon sehen, wie es durchgerostet ist, und das da schon einer "Hand" angelegt hat...
Hier geht das Wasser dann auch eher in Richtung Tank, weil das Loch schön in der Ecke ist.
Schöner Einblick
Erinnert mich auch hier stark an den Hobel...
Als ich den Motor schon auseinandergenommen habe, hab ich auch den Ölverlust entdeckt...
Der Ölfilter war nicht wirklich fest und der Öldruckschalter war locker... Es sah auch so aus, als ich angefangen habe, die Teile von unten auszubauen.
Ich denke, wenn ich das wieder zusammenbaue, und auch alles etwas fester mache, sollte da kein Öl mehr rauskommen.
Gertiebe sieht auch recht normal aus (innen). Dreckig, aber nicht verölt... Simmerring sollte OK sein.
Morgen gehts dann wieder etwas weiter...
.
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Spannend!
Sieht nach 'ner Karre aus, die genau so weit angerostet ist, daß eine viel schlechtere Karosse nahezu den gleichen Aufwand bedeuten würde.
Erzähl' doch mal mehr.
Wie ist der sonst so.
Wie soll er werden.
Innenausstattung, original?
Übrigens, ich hab' den Motor immer nach unten ausgebaut, weil mir Höhe in der Garage gefehlt hat, weil man dann nicht fädeln muss und weil ich den Motor nicht gerne
über meinen frisch lackierten Kofferraumdeckel schwenken wollte.
Sieht nach 'ner Karre aus, die genau so weit angerostet ist, daß eine viel schlechtere Karosse nahezu den gleichen Aufwand bedeuten würde.
Erzähl' doch mal mehr.
Wie ist der sonst so.
Wie soll er werden.
Innenausstattung, original?
Übrigens, ich hab' den Motor immer nach unten ausgebaut, weil mir Höhe in der Garage gefehlt hat, weil man dann nicht fädeln muss und weil ich den Motor nicht gerne
über meinen frisch lackierten Kofferraumdeckel schwenken wollte.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Da das nicht meiner ist, wird der wohl so bleiben, wie er ist, ausser, das der Motorraum wieder besser aussieht...
Ich kann ja garnicht so viel erzählen, das sollte eher der Besitzer machen, wenn er das denn möchte...
Ich werd erst am Montag weitermachen, muss auchmal meine Wohnung machen und etwas Wäsche machen (Jaja, sowas mach ich auch noch nebenbei )
Ausserdem wirds grad echt kalt, und ich muss mich erstmal an die "neue" Temperatur gewöhnen
.
Ich kann ja garnicht so viel erzählen, das sollte eher der Besitzer machen, wenn er das denn möchte...
Ich werd erst am Montag weitermachen, muss auchmal meine Wohnung machen und etwas Wäsche machen (Jaja, sowas mach ich auch noch nebenbei )
Ausserdem wirds grad echt kalt, und ich muss mich erstmal an die "neue" Temperatur gewöhnen
.
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
...
Junge Junge, der ist ja ganz schön marode. Hätte man nicht gedacht, wenn man den Wagen kennt. Nach den ersten Bildern vom Reserveradraum war das aber auch schon zu erwarten.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo
Ich denke wer selber viel schraubt der weis ganz genau wo der Xer seine schwachstellen hat.Nach der Sperrmüllentrümpelung meiner Garage nächste Woche,geht es an meinem Xer weiter da sind die Rostschäden etwas umfangreicher als auf den Bilder oben.
Wer Interesse hat,ich habe noch einen 1100er 1500er Motor dieverse Vier und Fünf-Ganggetriebe Teile der Rest ist Uninteresant,kann kostenlos abgeholt werden.
gruss Auspuffguru
Ich denke wer selber viel schraubt der weis ganz genau wo der Xer seine schwachstellen hat.Nach der Sperrmüllentrümpelung meiner Garage nächste Woche,geht es an meinem Xer weiter da sind die Rostschäden etwas umfangreicher als auf den Bilder oben.
Wer Interesse hat,ich habe noch einen 1100er 1500er Motor dieverse Vier und Fünf-Ganggetriebe Teile der Rest ist Uninteresant,kann kostenlos abgeholt werden.
gruss Auspuffguru
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Kauft Euch nie einen X für 3000.-€ , wenn Ihr keine Ahnung habt!
Entweder einen richtig guten X, aber der kostet mindestens das dreifache,
oder einen zu Restaurieren.
Sonst wird das zum Groschengrab und nimmt kein Ende!
Moin moin,
ich glaube ich muss hier wohl etwas über die Vorgeschichte erzählen, warum der X
beim Lothar zur Auffrischung steht. Dann kann man das besser verstehen.
Vor 8 Jahren war für meine Frau und mich klar, wir müssen uns um ein gemeinsames
Hobby kümmern, ehe unsere beiden Töchter flügge werden und wir dann nur noch
zu zweit im Haus sitzen.
Während der Arbeit spielte ich am Computer und gelangte auf Mobile.
Warum ich Fiat X1/9 anklickte, weiss der Himmel. Es war wirklich so!
Denn unser erster X war ein Aa, das ist heute 38 Jahre her.
Einen X für interessant gefunden, angerufen, am Preis gefeilscht, für den nächsten Tag
Verabredet, 180 km gefahren, wieder gefeilscht, gekauft, rote Kennzeichen hatte
ich mitgebracht, überglücklich nach Hause gefahren.
Am nächsten Tag sprang die Karre nicht mehr an.
Zu Fiat geschleppt. Zündkerzen und Zündkabel ausgetauscht. Da an der Nockenwelle
eine Nocke nicht mehr gibt, diese erneuert. Bielstein ist nur 20 km entfernt,
dieses soll sich noch in der Zukunft als Vorteil herausstellen!
Auf der Probefahrt fahre ich über eine Rote Ampel, da das Bremspedal ins Leere geht!
Bremszylinder hinten rechts.
Also alle Bremszylinder überholt, neue Klötze und Bremsscheiben.
Nach ca. 1000km melden sich die Radlager!
Also alle Radlager erneuert. Dabei dann auch die Traggelenke vorn, die Spurstangen und
die Gummilager.
Auf zum ersten Treffen. In der Oldtimer Markt stand ein Treffen der Unterfranken.
Piano hingefahren. Alles gut. Auf dem Rückweg Probleme mit der Kühlung.
50 Meter vor unserem Haus explodiert der Plastikausgleichsbehälter. Also Kühler revidiert,
neuer Ausgleichsbehälter, neue Kühlerschläuche und eine neue Wasserpumpe.
Nächste Treffen der Unterfranken, wir waren jetzt schon Mitglied dort.
Alles gut, richtig gas gas und in der Rhön ist das Getriebe bei fast 7000 Umdrehungen auseinander geflogen.
Also aus dem Teileträger das Getriebe raus und bei Fiat einbauen lassen. Kupplung auch gleich neu.
Nach der Reparatur trat ich mit dem Kupplungspedal ins Leere, also beide Zylinder neu und den HBZ auch gleich
Dann die Fahrt mit dem Club zum Gardasee. In München verabschiedete sich schon das Zündschloss.
Aus Erfahrung hatte ich aber einen Koffer mit Werkzeug und einen Koffer mit Ersatzteilen dabei.
4Pol Stecker ab und an das zweite Zündschloss. Ich führ jetzt mit zwei
Zündschlössern. 50 km vor dem Ziel wurde es dunkel und unheimlich starker Regen
setzte ein. Kein Licht!! Dafür viele Tunnel. Wir sind dann mit 160kmh hinter einem X5
30km lang hinterher gedonnert. Ich sage Euch, nie wieder!!
Ein Jahr später, in Süd Tirol ist der Anlasser verreckt. Totalschaden. Wir sind dann 900 km
in einem Rutsch nach Hause gefahren. Tanken mit laufendem Motor.
Auf der zweiten Italienfahrt mit dem Klub lief bei Regenfahrt der Bella das Wasser auf die
Füße.
Wir hatten mittlerweile mit dem Auto 50.000km gefahren, waren ca. 15 mal in Österreich,
der Schweiz und Italien. Viel Freude mit der Karre und bestimmt sechs Satz Reifen verschlissen.
Aber jetzt reicht es, der X kommt in die Presse.
Verkaufen kommt nicht in Frage, denn ich will mir nicht das Gemeckere des Käufers über Monate
anhören, wenn er feststellt, dass es ein Fiat ist.
Wir hatten uns vor einiger Zeit auch einen Kat X gekauft. 12000Meilen runter.
Fast Neuwagenzustand. Und einige von Euch wissen, warum dann noch ein weitere Wagen
aus Italien zukam. Also genug Spaßautos.
Der Vergaser kommt weg. Aus die Maus.
Nach drei Monaten kam dann das schlechte Gewissen über unser Vorhaben.
Zweifel kamen auf, ob denn das alles so richtig ist, mit der Schrottpresse…………………
Was hat man mit diesem Wagen nicht alles ausgestanden. Aber auch viel Freude gehabt
und eine Menge von Leuten kennen gelernt.
Also zu Fiat hin. Scheibe raus, gucken wo das Regenwasser seinen Weg findet, reparieren
und neue Scheibe rein. Gleich auch gefragt was eine Komplettlackierung mit Dellen entfernen
nur von außen kostet. Wir haben uns auf einen Festpreis geeinigt. Dabei haben die sich so
verkalkuliert, dass es fast dem Werkstattmeister vom Chef an den Kragen ging.
Als ich das merkte, zog ich mir den Blaumann an und habe zwei Tage mit angefasst.
Nun stand die Karre da mit neuem Glanz in der Sonne. Aber wenn man die Motorklappe
öffnete und die Schweißarbeiten vom Vorgänger am rechten Dom sah, war der gute Eindruck hin.
Wieder zu Fiat gehen und fragen: Motor raus und alles schön machen. ---So schnell hätte
ich mich nicht ducken können. Was bloß machen?!
Da ist mir der Lothar eingefallen.
Nach dem ersten Telefonat habe ich es gewusst.
Das ist der richtige Mann, der hilft Dir diesen X zu einem neuen Leben zu verhelfen
Das es das kann, haben mir auch zwei alte Hasen bestätigt.
Und das der Lothar mir diese Hilfe gibt, dafür bin ich Ihm sehr dankbar!
Und der X bestimmt auch.
Entweder einen richtig guten X, aber der kostet mindestens das dreifache,
oder einen zu Restaurieren.
Sonst wird das zum Groschengrab und nimmt kein Ende!
Moin moin,
ich glaube ich muss hier wohl etwas über die Vorgeschichte erzählen, warum der X
beim Lothar zur Auffrischung steht. Dann kann man das besser verstehen.
Vor 8 Jahren war für meine Frau und mich klar, wir müssen uns um ein gemeinsames
Hobby kümmern, ehe unsere beiden Töchter flügge werden und wir dann nur noch
zu zweit im Haus sitzen.
Während der Arbeit spielte ich am Computer und gelangte auf Mobile.
Warum ich Fiat X1/9 anklickte, weiss der Himmel. Es war wirklich so!
Denn unser erster X war ein Aa, das ist heute 38 Jahre her.
Einen X für interessant gefunden, angerufen, am Preis gefeilscht, für den nächsten Tag
Verabredet, 180 km gefahren, wieder gefeilscht, gekauft, rote Kennzeichen hatte
ich mitgebracht, überglücklich nach Hause gefahren.
Am nächsten Tag sprang die Karre nicht mehr an.
Zu Fiat geschleppt. Zündkerzen und Zündkabel ausgetauscht. Da an der Nockenwelle
eine Nocke nicht mehr gibt, diese erneuert. Bielstein ist nur 20 km entfernt,
dieses soll sich noch in der Zukunft als Vorteil herausstellen!
Auf der Probefahrt fahre ich über eine Rote Ampel, da das Bremspedal ins Leere geht!
Bremszylinder hinten rechts.
Also alle Bremszylinder überholt, neue Klötze und Bremsscheiben.
Nach ca. 1000km melden sich die Radlager!
Also alle Radlager erneuert. Dabei dann auch die Traggelenke vorn, die Spurstangen und
die Gummilager.
Auf zum ersten Treffen. In der Oldtimer Markt stand ein Treffen der Unterfranken.
Piano hingefahren. Alles gut. Auf dem Rückweg Probleme mit der Kühlung.
50 Meter vor unserem Haus explodiert der Plastikausgleichsbehälter. Also Kühler revidiert,
neuer Ausgleichsbehälter, neue Kühlerschläuche und eine neue Wasserpumpe.
Nächste Treffen der Unterfranken, wir waren jetzt schon Mitglied dort.
Alles gut, richtig gas gas und in der Rhön ist das Getriebe bei fast 7000 Umdrehungen auseinander geflogen.
Also aus dem Teileträger das Getriebe raus und bei Fiat einbauen lassen. Kupplung auch gleich neu.
Nach der Reparatur trat ich mit dem Kupplungspedal ins Leere, also beide Zylinder neu und den HBZ auch gleich
Dann die Fahrt mit dem Club zum Gardasee. In München verabschiedete sich schon das Zündschloss.
Aus Erfahrung hatte ich aber einen Koffer mit Werkzeug und einen Koffer mit Ersatzteilen dabei.
4Pol Stecker ab und an das zweite Zündschloss. Ich führ jetzt mit zwei
Zündschlössern. 50 km vor dem Ziel wurde es dunkel und unheimlich starker Regen
setzte ein. Kein Licht!! Dafür viele Tunnel. Wir sind dann mit 160kmh hinter einem X5
30km lang hinterher gedonnert. Ich sage Euch, nie wieder!!
Ein Jahr später, in Süd Tirol ist der Anlasser verreckt. Totalschaden. Wir sind dann 900 km
in einem Rutsch nach Hause gefahren. Tanken mit laufendem Motor.
Auf der zweiten Italienfahrt mit dem Klub lief bei Regenfahrt der Bella das Wasser auf die
Füße.
Wir hatten mittlerweile mit dem Auto 50.000km gefahren, waren ca. 15 mal in Österreich,
der Schweiz und Italien. Viel Freude mit der Karre und bestimmt sechs Satz Reifen verschlissen.
Aber jetzt reicht es, der X kommt in die Presse.
Verkaufen kommt nicht in Frage, denn ich will mir nicht das Gemeckere des Käufers über Monate
anhören, wenn er feststellt, dass es ein Fiat ist.
Wir hatten uns vor einiger Zeit auch einen Kat X gekauft. 12000Meilen runter.
Fast Neuwagenzustand. Und einige von Euch wissen, warum dann noch ein weitere Wagen
aus Italien zukam. Also genug Spaßautos.
Der Vergaser kommt weg. Aus die Maus.
Nach drei Monaten kam dann das schlechte Gewissen über unser Vorhaben.
Zweifel kamen auf, ob denn das alles so richtig ist, mit der Schrottpresse…………………
Was hat man mit diesem Wagen nicht alles ausgestanden. Aber auch viel Freude gehabt
und eine Menge von Leuten kennen gelernt.
Also zu Fiat hin. Scheibe raus, gucken wo das Regenwasser seinen Weg findet, reparieren
und neue Scheibe rein. Gleich auch gefragt was eine Komplettlackierung mit Dellen entfernen
nur von außen kostet. Wir haben uns auf einen Festpreis geeinigt. Dabei haben die sich so
verkalkuliert, dass es fast dem Werkstattmeister vom Chef an den Kragen ging.
Als ich das merkte, zog ich mir den Blaumann an und habe zwei Tage mit angefasst.
Nun stand die Karre da mit neuem Glanz in der Sonne. Aber wenn man die Motorklappe
öffnete und die Schweißarbeiten vom Vorgänger am rechten Dom sah, war der gute Eindruck hin.
Wieder zu Fiat gehen und fragen: Motor raus und alles schön machen. ---So schnell hätte
ich mich nicht ducken können. Was bloß machen?!
Da ist mir der Lothar eingefallen.
Nach dem ersten Telefonat habe ich es gewusst.
Das ist der richtige Mann, der hilft Dir diesen X zu einem neuen Leben zu verhelfen
Das es das kann, haben mir auch zwei alte Hasen bestätigt.
Und das der Lothar mir diese Hilfe gibt, dafür bin ich Ihm sehr dankbar!
Und der X bestimmt auch.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Schöne Geschichte...
Ich geb mein Bestes...
Wird schon werden, auch wenns vielleicht doch etwas länger dauert...
Bei der Gelegenheit:
Ich weiss schon, warum ich bei meinen Xen diese absolut üble Dämmmatte als Erstes rausschmeiss
Ab morgen gehts dann weiter. Heute, nach 3 Wochen Urlaub, das erste Mal wieder früh raus (Warum muss ich auch Frühdienst haben??), bin ich irgendwie nicht in der Lage...
.
Ich geb mein Bestes...
Wird schon werden, auch wenns vielleicht doch etwas länger dauert...
Bei der Gelegenheit:
Ich weiss schon, warum ich bei meinen Xen diese absolut üble Dämmmatte als Erstes rausschmeiss
Ab morgen gehts dann weiter. Heute, nach 3 Wochen Urlaub, das erste Mal wieder früh raus (Warum muss ich auch Frühdienst haben??), bin ich irgendwie nicht in der Lage...
.
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Moin Christoph,
ich freue mich für Euch dass Ihr die Sache angeht.
Die Roststellen finde ich jetzt gar nicht sooo erschreckend. Wer die nicht kennt, hat noch keinen X geschlachtet. Ich finde die sind auch eher normal für Fahrzeuge, die in der Preisliga 2-3 TEUR angeboten werden.
Deinen Bericht sollte sich jeder X-Interessent auf jeden Fall genau durchlesen...!
Gutes Gelingen! Ich kann mich nur schwer damit anfreunden wenn Ihr mit dem roten da seid...
Ciao Joachim (der Dich übrigens nicht vergessen hat, nur zur Zeit unglaublich viel Arbeit...)
ich freue mich für Euch dass Ihr die Sache angeht.
Die Roststellen finde ich jetzt gar nicht sooo erschreckend. Wer die nicht kennt, hat noch keinen X geschlachtet. Ich finde die sind auch eher normal für Fahrzeuge, die in der Preisliga 2-3 TEUR angeboten werden.
Deinen Bericht sollte sich jeder X-Interessent auf jeden Fall genau durchlesen...!
Gutes Gelingen! Ich kann mich nur schwer damit anfreunden wenn Ihr mit dem roten da seid...
Ciao Joachim (der Dich übrigens nicht vergessen hat, nur zur Zeit unglaublich viel Arbeit...)
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
So...
Etwas weiter...
Auch wenn ich nichts schreibe, heist das nicht, das ich nichts mache...
Im Moment bin ich nur selten zuhause...
Hier kann man schön den Rostfraß sehen...
Schonmal angezeichnet, was weg muss...
Kommt mir irgendwie bekannt vor...
Schonmal im Radlauf weitergemacht...
Nicht schön... leider auch nicht selten...
In voller "Blüte"...
Es hat ja alles 2 Seiten...
Eigentlich bin ich schon etwas weiter, aber ich hab jetzt keine Zeit mehr, um weiter Bilder hochzuladen...
Am nächsten WE kommen evtl. wieder welche.
Scheiss kalt geworden...
.
Etwas weiter...
Auch wenn ich nichts schreibe, heist das nicht, das ich nichts mache...
Im Moment bin ich nur selten zuhause...
Hier kann man schön den Rostfraß sehen...
Schonmal angezeichnet, was weg muss...
Kommt mir irgendwie bekannt vor...
Schonmal im Radlauf weitergemacht...
Nicht schön... leider auch nicht selten...
In voller "Blüte"...
Es hat ja alles 2 Seiten...
Eigentlich bin ich schon etwas weiter, aber ich hab jetzt keine Zeit mehr, um weiter Bilder hochzuladen...
Am nächsten WE kommen evtl. wieder welche.
Scheiss kalt geworden...
.
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
.....
Sieht nach "Negerkeks" von 3M aus.Pauer hat geschrieben:Wie kriegst Du das Blech auch in den Ecken so schön blank?
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Hab im Moment etwas Zeit. deswegen ein paar Bilder...
Mal etwas vom Rost weggeschnitten, damit man mal was sieht...
Und mal was zugeschweisst, das man nicht nur Löcher hat... Auch mal, was wieder "gehübscht" ist...
Alles hat 2 seiten... Kennt man ja
Etwas zurechtgeschliffen...
Und da isser wieder.. der BÖSE Rost
Noch was weggeschnitten... Irgendwie kommt mir das so bekannt vor
Die "Wunde eröffnet"... Wie im Krankenhaus, wenn man ne Obduktion macht...
Uupppsss... Noch mehr Blech weg...
Ach... Da war ja auch noch was...
Mal etwas blank und sauber gemacht..
Und das Beste... Genau das gleiche muss ich danach schon wieder machen... wenns an der A/a Serie weitergeht... Immer wenn ich da hingegehe, und "Maßnehme", sehe ich, das der da genau so besch..eiden aussieht...
Wie immer, das Auto ist schon etwas weiter, doch die Kamera liegt natürlich in der Werkstatt...
Das sollte aber erstmal reichen, für ein paar "Minuten"...
.
Mal etwas vom Rost weggeschnitten, damit man mal was sieht...
Und mal was zugeschweisst, das man nicht nur Löcher hat... Auch mal, was wieder "gehübscht" ist...
Alles hat 2 seiten... Kennt man ja
Etwas zurechtgeschliffen...
Und da isser wieder.. der BÖSE Rost
Noch was weggeschnitten... Irgendwie kommt mir das so bekannt vor
Die "Wunde eröffnet"... Wie im Krankenhaus, wenn man ne Obduktion macht...
Uupppsss... Noch mehr Blech weg...
Ach... Da war ja auch noch was...
Mal etwas blank und sauber gemacht..
Und das Beste... Genau das gleiche muss ich danach schon wieder machen... wenns an der A/a Serie weitergeht... Immer wenn ich da hingegehe, und "Maßnehme", sehe ich, das der da genau so besch..eiden aussieht...
Wie immer, das Auto ist schon etwas weiter, doch die Kamera liegt natürlich in der Werkstatt...
Das sollte aber erstmal reichen, für ein paar "Minuten"...
.
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
...
Dann sieh mal zu, dass die Schweißarbeiten am Hauptträger im Motorraum gut aussehen. Sieht der TÜV, dass hier geschweißt wurde bedeutet das das Ende des X.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: ...
Meinst du das kleine Loch über dem Achshalter??Heiko hat geschrieben:Dann sieh mal zu, dass die Schweißarbeiten am Hauptträger im Motorraum gut aussehen. Sieht der TÜV, dass hier geschweißt wurde bedeutet das das Ende des X.
Das ist noch normales Blech, das ist noch nicht mal do dick wie das vom Rahmen...
Wenn ichs gemacht habe, kannst du ja sehen, ob man dann noch was sieht.
Achja, an der Stelle sind schon einige X geschweisst... Und stellenweise sogar richtig übel... Aber die hatten alle irgendwie Tüv...
.
:angel:
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Erinnert mich irgendwie an die Dauerwerbung diverser Teppichhäuser: "Alles muss raus..." . Was mich am meisten schmerzt ist die Reihenfolge: außen ist alles frisch lackiert und jetzt kommen nochmal "grobe" Instandsetzungsarbeiten. Da kannst Du alles noch so gut abdecken und polstern, irgendwo gibt's doch Macken im neuen Lack.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Genau, das musste doch mal gesagt werden.Thommy124 hat geschrieben:Erinnert mich irgendwie an die Dauerwerbung diverser Teppichhäuser: "Alles muss raus..." . Was mich am meisten schmerzt ist die Reihenfolge: außen ist alles frisch lackiert und jetzt kommen nochmal "grobe" Instandsetzungsarbeiten. Da kannst Du alles noch so gut abdecken und polstern, irgendwo gibt's doch Macken im neuen Lack.
Erst die Blecharbeite, dann der Lack
Wer es anders rum macht, hat keine Ahnung. Ist ein Blödmann.
Schade, dass Du nicht meine Zeilen gelesen hast.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum