Serienvergaser Vergaser modifiziert...

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Serienvergaser Vergaser modifiziert...

Beitrag von Profil Name »

Hi,

ich hab mir mal (nebenbei :roll: :lol: ) die Mühe gemacht, den Serienvergaser genauer zu betrachten um den dann eine zusätzliche Öffnung zu verpassen... 8)

Mich hat es schon länger "gestört", das man die Kontakktlose Zündung ja nicht so "richtig" anschliessen kann, und hab jetzt, sozusagen, die richtige Öffnung gefunden.
Bilder werde ich später nachliefern...

Ich meine, er läuft jetzt noch etwas besser beim beschleunigen.
Die Zündung hab ich mal vom Einspritzer übernommen, die ist jetzt auf 10° v.OT eingestellt.

Was passiert eigentlich, wenn ich die Zündung etwas nach "Spät" verstelle (5°) ???

Ist der dann "untenrum" besser oder eher bei hoher Drehzahl??

Ich kann mir das nie richtig merken... :roll: :roll:



.
:angel:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Dann geht er überall schlechter. :-)

Evtl. verwechselst Du das mit den Steuerzeiten der Nockenwelle (früh für unten, spät für oben).
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Dann frage ich mich gerade, warum bei eonem Turbo, z.b. ein Klopfsensor ist der die Zùndung zurücknimmt, wenns zu klopfen anfängt...

Oder hab ich da auch was falwch verstanden???
:angel:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Damit nix kaputt geht.
Die Leistung geht damit aber nicht hoch.

Stark vereinfacht müsste die Zündkerze dann zünden wenn der Kolben über OT hinaus ist, also ein Druckaufbau im Brennraum den Kolben nach unten drücken kann. Das wäre also eine Zündung z.B. bei 30° nach OT.

In der Realität ist es aber so dass alle Prozesse Zeit brauchen. Wenn die Zündkerze zündet, braucht es eine Zeit bis das Gemisch sich komplett entzündet hat und sich der Verbrennungsdruck aufbaut. Daher muss ich entsprechend früher zünden damit sich der Druck zum richtigen Zeitpunkt aufgebaut hat. Es ergibt sich also ein recht früher Zündzeitpunkt. Da bei hoher Drehzahl der Kolben sich schneller bewegt, der Druckaufbau aber immer noch seine Zeit braucht, braucht man bei höherer Drehzahl mehr Frühzündung (--> Fliehkraftverstellung).

Habe ich zu viel Frühzündung, baut sich der Druck schon auf wärend der Kolben noch auf dem Weg nach oben ist und der Druck drückt entgegen dem Kolben, der Motor würde sich jetzt eigentlich gern rückwärts drehen. :-) Es klopft!

Turbo macht auch Druck, ähnlicher Effekt...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

So ganz erschliesst sich das mir noch nicht... :oops: :roll:

Warum lässt man denn dann den Zündwert nicht gleich da, wo es nicht klopft??

Naja... Ich werde jetzt auf jeden Fall mal einige Zündungen testen 8)
Als erstes kommt die Digiplex rein, dann noch die vom Uno T.

Mal schauen, was es so bringt, hauptsächlich auch wegen Sprit.

Also mit dieser Verstellung geht der jetzt erheblich besser von unten raus.
Zieht viel sauberer hoch.


Hab natürlich die Kamera vergessen, werde das aber nachholen, wohl am WE.



.
:angel:
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Kraftstoffausnutzung

Beitrag von Streitberg »

Hallo Lothar,

man will so nah wie möglich an die Klopfgrenze gehen, um den Kraftstoff zu effizient wie möglich auszunutzen. Sei es um damit Leistung zu erzeugen, oder Benzin zu sparen, oder beides.
Bleibt man auf der sicheren Seite verschenkt man unnötig Energie, geht dabei kein Risiko ein.
Das ist ja der Vorteil der modernen Techniken mit Klopfsensoren und freien Verstellmöglichkeiten eben unter allen Bedingungen ganz nah an der Grenze zu bleiben und das Optimum rauszuholen.

Servus Andreas
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Na, deswegen hatte ich ja auch gefragt, ob man die Zündung noch etwas angleichen kann...

Aber mit ner Kennfeldzündung sollte das noch etwas besser gehen... :roll: :lol: :lol:



.
:angel:
Antworten