Bremsen quietschen fürchterlich!

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Gabriel
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2002, 23:31
Wohnort: 90556 Wachendorf

Bremsen quietschen fürchterlich!

Beitrag von Gabriel »

Hi!

Meine Bremsen quietschen wie verrückt. Woran kann es liegen?
Ich habe bereits neue Bremsbeläge mit Scheiben und Bremssättel erneuert.
Das Quietschen verändert sich je nach Lenkeinschlag und wird mit stärker mit zunehmender Betriebstemperatur.

Danke!
Bj 81, 1.5
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Quitsch

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

beim Einbau der Beläge:
Kanten brechen, das meint mit einer Feile ca. 4 mm die Kanten anfasen,
auch die Ecken bearbeiten.
Die Kontaktflächen des Belagträgers dünn mit Antiquitschpaste (Kupferpaste) einreiben oder ein Quitschspray nehmen wie die Werk-
stätten.
Damit sollte das in den Griff zu bekommen sein.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Gabriel
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2002, 23:31
Wohnort: 90556 Wachendorf

Beitrag von Gabriel »

Tja, das habe ich auch gedacht!
Leider bin ich eines besseren belehrt worden. Kann es an dem Bremsklotzmaterial liegen? Ich habe meine von Schnitzler.

Danke!
Bj 81, 1.5
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bremsbelagmaterial...

Beitrag von Heiko »

Ist schon möglich, hatte mal das gleiche Problem. Die Veränderungen an den Belägen wie Andreas es beschrieben hat war immer nur kurzzeitig eine Lösung. Nach wenigen Kilometern ging der Spass von vorne los. Erst mit neuen bzw. anderen Belägen war Ruhe.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich meine die Erfahrung gemacht zu haben, dass billige Beläge eher quietschen als teure, beim X die Originalbeläge von Fiat für 40 Euro z.B gar nicht, die von Augustin für 15 Euro aber doch gewaltig.

Bei ATU hatte ich für den Alfa für die Hinterachse ganz billige geholt, die waren ganz schlimm. Leider nicht lange, weil sich der Belag vom Träger gelöst hat und auf der Autobahn davongeflogen ist. Wieder von ATU habe ich dann die Textar geholt, die sind besser, quietschen nicht. Bei ATU kriegt man halt, was grad da ist, besonders wenn man mit nem Exoten kommt.

Wie gesagt, meine Meinung. Wenn ich bei ATU die Textar kriege (hab gehört, das ist wohl ein Markenhersteller unter anderem Namen, weiß aber nicht, welcher) nehme ich die, ansonten original, jedenfalls keine ganz billigen mehr. Es kann nicht sein, dass die Beläge davonfliegen.

Manuel
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

auch...

Beitrag von »

das ist mir mit Bilstein Belägen auch schon passiert.

Es gibt übrigns noch eine Lösung die, das möchte ich betonen, zwar nicht zulässig ist aber funktioniert. Ich will damit auch keine Dissusion auslösen.

Nur lohnt eigentlich die Arbeit nicht.....

Man bohrt einige kleine Löcher in der Stärke von Bleistiftminen in den Belag und setzt selbige ein. Die Graphitspuren unterbinden ein Quitschen.....

by Pö
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Genau,
kauf' teure Markenbeläge aus dem Autozubehör und sie quietschen nicht. Hatte das gleiche Problem mit Bielsteinbelägen.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Gabriel
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2002, 23:31
Wohnort: 90556 Wachendorf

Beitrag von Gabriel »

Danke an alle!

Genau das habe ich mir gedacht. Mir ist bekannt , dass seit der Umstellung auf asbestfreie Beläge auch bei neueren Fahrzeugen immer wieder ein leichtes Quietschen auftritt. Neu war mir aber dieses extreme Quietschen, das mit zunehmender Laufleistung auch lauter wird. Da auch andere, insbesonders durch "billige" Beläge, dieses Qietschen haben/hatten scheint es für mich als bewiesen, es liegt an der Belagzusammensetzung.
Schlimm finde ich, dass sich solche Beläge vereinzelt auch gelöst haben. Bei aller liebe, sowas ist gefährlich und sollte groß und deutlich hier gepostet werden. Meiner Ansicht wäre das sogar ein Fall für die X-Clubs. Als Repräsentanten für eine große Anzahl an X-Fahrern sollten sie bei den Verkäufern mit diesen Problemen vorstellig werden. Der Einzelne hat dabei ja kaum eine Chance.

Herzlichen Dank.

Gabriel
Bj 81, 1.5
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

na ja,

Beitrag von »

was soll die Aufregung, bei Bremsbelägen für 10 € ist halt nicht mehr zu erwarten. Wer Wert auf Qualität legt greift automatisch zu einer anderen Preisklasse. Und da Bremsenteile ( Beläge /Scheiben)für den X im wesentlichen spottbillig sind regt sich halt keiner auf.

Ich bin mir nicht sicher, möglicherweise ist das Quitschen auch auf eine Verglasung der Belagoberfläche zurückzuführen ? Zumindest kommt sowas vor und es klingt nicht ganz unlogisch...

by Pö
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

!

Beitrag von markus b.(12623) »

...richtig pö.....die sind verglast durch mangelnde temp. beständigkeit und daraus resultierende hitze. also markenhersteller: ferodo, brembo, ate, oder evtl. auch textar (aber die kenne ich nicht...)

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Gabriel
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2002, 23:31
Wohnort: 90556 Wachendorf

Beitrag von Gabriel »

Nun ja, ich bin der Meinung, dass egal wie "billig" verkauft wird, wenn es am ende mein Leben kostet wars doch sau teuer.
Ich habe noch für mein damaligen Scirocco Beläge direkt von Textar (Erstausrüster) für DM 10,- pro Achse gekauft. Heutige Beläge kosten deutlich mehr, haben aber auch größere Wandstärken und Bremsflächen! Früher hat man ca. alle 10-15000 Km Beläge gewechselt heute sinds entsprechend mehr.

Mit "was solls" ist es glaube ich nicht abgetan. Grundsätzlich haftet der Hersteller für mangelhafte Ware und den direkten Folgen. Als Hersteller gilt für den Endverbraucher auch der deutsche Importeur. Dabei ist egal wieviel das Teil gekostet hat.
Leider lebt man als Einzelner oft aus Bequemlichkeit, oder weil es einfach aussichtslos erscheint mit solchen unzulänglichkeiten der Händler.

Ich denke wirklich das solche Infos hier öfters und mit Nachdruck gepostet werden solten. Die Geschichte mit den Clubs steht wieder auf einen anderen Blatt, es hängt ja davon ab, was für ein Anspruch der einzelne Verein an sich selber stellt.

CU
Bj 81, 1.5
Benutzeravatar
Gabriel
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2002, 23:31
Wohnort: 90556 Wachendorf

Beitrag von Gabriel »

Zur Ergänzung!

Die Bremsbeläge haben keinen Grund gehabt zu verglasen! Waren neu, wurden zusammen mit neuen Scheiben eingebaut und wurden sorgsam eingefahren. Sie haben von Anfang an gequietscht und wurden immer lauter. Die Bremsleistung an sich ist Wagespeziefisch ok.

Meine Aufregung gilt allerdings wie schon geschildert denn sich auflösenden Bremsbelägen (davonfliege etc.)

CU
Bj 81, 1.5
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Bremsen, Reifen, Fahrwerk !!! Da gibt es nichts zu sparen. Ist wichtiger als das der Motor läuft :!: :!: :!: Wenn der mal den Geist aufgibt ist es bei weitem nicht so schlimm, Hauptsache man kommt zum Stehen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich denke, daß die X-Fahrer teilweise selbst dran schuld sind, wenn die Teilehändler nur Billigschrott anbieten. Solange die Kundschaft da kauft, wo's am billigsten ist, macht es für die Jungs keinen Sinn teure Teile in's Angebot zu nehmen. Der X ist und bleibt ein von der Anschaffung her extrem günstiges Auto. Da wird von den Fahrern halt auch gerne an den Teilen gespart. Nicht umsonst, gibt's hier regelmäßig Diskussionen, wie absurd teuer hintere Querlenker sind etc.. Es währe halt wünschenswert, wenn die Herren Bielstein, Schnitzler etc. (die jetzt nur exemplarisch) häufiger eine teure und eine günstige Variante im Angebot hätten. Bei englischen Klassikern ist das offenbar eher die Regel als die Ausnahme. Ich mußte auch viel Lehrgeld mit Billigteilen bezahlen (Nockenwellenstory) und bin halt bemüht, nur noch Markenprodukte bzw. doch beim Fiat-Händler einzukaufen oder auf gute Gebrauchtteile auszuweichen. Bis das aber die Masse an X-Fahrern geblickt haben werden die Teilehändler weiterhin über den Preis und nicht über die Ihre durchaus vorhandene Kompetenz was seltene und qualitativ hochwertige Teile angeht verkaufen.
Jawoll :wink: .
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Ja

Beitrag von Uli.R »

Da hat er Recht, unser Heiko. Nicht auf Touren zu kommen, ist schon übel, aber nicht zum Stehen zu kommen, kann gut tödlich enden!

Indes - ich ha auch die Bielstein-Beläge drin, es quietscht nix und bremsen tut er auch vernünftig. Allerdings habe ich resp. mein X auch eine Komplettinstandsetzung der Bremsen hinter mir/uns. Also die gußeisernen Bremssättel wurden nicht nur gesäubert, sondern gleich auch noch galvanisch verzinkt und klarlackiert. Die Bremszangen komplett gereinigt, innen vorsichtig poliert und dann mit dieser Spezial-Silikonpaste die Bremskolben wieder eingesetzt (natürlich mit neuen Dichtringen). Und die Beläge wurden mit neuen Federn und vor allem mit einer ebenfalls silikonbasierten "Anti-Quietschpaste" auf den Auflagefläche des Bremskolbens montiert. Dieses Silikongel gab es bei ATU (kleine Spritztube) Funktioniert seit 6000 km ohne Probs.

Gruß

Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Gabriel
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2002, 23:31
Wohnort: 90556 Wachendorf

Beitrag von Gabriel »

Also jetzt mal Klartext:

@Uli.R
Ich habe die Bremssättel nicht nur überholt, sondern habe gleich neue Sättel eingebaut

@Rest
Ist das euer Ernst, dass jetzt der Käufer daran schuld sein soll, dass man ihm minderwertige/schadhafte Ware verkauft?!
Das ihr auf den Holzweg seid zeigt euch alleine schon die per Gesetz verordnete Gewährleistungspflicht von 2 Jahre.
Es kann und darf nicht sein, dass sich Bremsbeläge auflösen und man sie verliert!!!!!!! Egal wie teuer oder billig sie waren. Das sie schneller verschleisen, ok, dass sie quietschen, ok aber nicht das sie auseinanderfliegen!!!!!!

Ich habe viel Geld für mein IXI gezahlt, und noch mehr Geld in anschließenden Reparaturen und Restaurierung. Mir kommt es nicht auf ein paar Kröten mehr oder weniger für Bremsklötze an. Leider sind die negativen Informationen jetzt quasi per Zufall ans Licht gekommen. Ich werde selbstverständlich sobald als möglich diese Klötze rausschmeisen und durch Erstausrüster ersetzen.

By the way: Ich weiß nicht wie eure Erfahrungen sind, aber hier in Nürberg und Umgebung wird man beim Fiathändler komisch angeschaut wenn man X-Teile benötigt. Es muß alles Bestellt werden und das auch nur gegen Vorkasse!
Bj 81, 1.5
Benutzeravatar
Gabriel
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2002, 23:31
Wohnort: 90556 Wachendorf

Beitrag von Gabriel »

Also jetzt mal Klartext:

@Uli.R
Ich habe die Bremssättel nicht nur überholt, sondern habe gleich neue Sättel eingebaut

@Rest
Ist das euer Ernst, dass jetzt der Käufer daran schuld sein soll, dass man ihm minderwertige/schadhafte Ware verkauft?!
Das ihr auf den Holzweg seid zeigt euch alleine schon die per Gesetz verordnete Gewährleistungspflicht von 2 Jahre.
Es kann und darf nicht sein, dass sich Bremsbeläge auflösen und man sie verliert!!!!!!! Egal wie teuer oder billig sie waren. Das sie schneller verschleisen, ok, dass sie quietschen, ok aber nicht das sie auseinanderfliegen!!!!!!

Ich habe viel Geld für mein IXI gezahlt, und noch mehr Geld in anschließenden Reparaturen und Restaurierung gesteckt. Mir kommt es nicht auf ein paar Kröten mehr oder weniger für Bremsklötze an. Leider sind die negativen Informationen jetzt quasi per Zufall ans Licht gekommen. Ich werde selbstverständlich sobald als möglich diese Klötze rausschmeisen und durch Erstausrüster ersetzen.

By the way: Ich weiß nicht wie eure Erfahrungen sind, aber hier in Nürnberg und Umgebung wird man beim Fiathändler komisch angeschaut wenn man X-Teile benötigt. Es muß alles Bestellt werden und das auch nur gegen Vorkasse!
Bj 81, 1.5
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

[quote="Gabriel"]Also jetzt mal Klartext:

@Uli.R
Ich habe die Bremssättel nicht nur überholt, sondern habe gleich neue Sättel eingebaut

@Rest
Ist das euer Ernst, dass jetzt der Käufer daran schuld sein soll, dass man ihm minderwertige/schadhafte Ware verkauft?!
Das ihr auf den Holzweg seid zeigt euch alleine schon die per Gesetz verordnete Gewährleistungspflicht von 2 Jahre.
Es kann und darf nicht sein, dass sich Bremsbeläge auflösen und man sie verliert!!!!!!! Egal wie teuer oder billig sie waren. Das sie schneller verschleisen, ok, dass sie quietschen, ok aber nicht das sie auseinanderfliegen!!!!!!

Von sich auflösenden Bremsbelägen spreche ich definitiv nicht !!!
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Überall gleich

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

überall gleich ist:
Das Fiat Händler für X nix haben, unwillig bestellen und uns am liebsten von hinten sehen. Liegt wohl auch daran, dass Fiat selbst keinerlei interesse an der eigenen Geschichte hat und noch immer nicht begreift, dass die beste Werbung für neue Autos gut erhaltene Alte Fahrzeuge sind.
BMW, Porsche und vor allem Mercedes Benz wissen das seit Jahren und dort ist auch ein Fahrer eines alten Modells nicht aufgeschmissen.

überall gleich ist aber auch:
Der Mensch bekommt was er bezahlt. Für wenig Geld gibts nunmal dummerweise in der Regel nur wenig Qualität. Natürlich dürfen auch billige Beläge nicht auseinanderfliegen, aber was solls, der Kunde mault, wenn überhaupt, und der nächste fragt doch nur wieder nach dem PReis.
Geiz ist Geil so ist schließlich das Motto unserer Zeit. Die Frage ob Geiz auch richtig ist, wird dabei nicht gestellt.
So, nur so kann es schließlich zustandekommen, dass z.b. Autoersatzteile auch unter Markennamen gefälscht werden, wie T-Shirts und Rolex Uhren.
Da hilft nur genau hinsehen, ob die Verpackung auch wirklich eine Markenpackung ist und vor allem, nicht immer nur nach dem PReis schiehlen beim Kauf.
Bitte richtig verstehen, ist eine allgemeine Feststellung und kein Angriff auf Dich.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Gabriel
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2002, 23:31
Wohnort: 90556 Wachendorf

Beitrag von Gabriel »

Hi!

Ich gebe Dir recht, man wird betrogen :evil: ! Und das darf nicht sein. :!:

Wenn ich in Deutschland Aspirin kaufe zahle ich ein vielfaches von dem Preis, den ich in England zahle. Das Aspirin aus England ist aber identisch.
Es gilt eben nicht immer das Motto "You get what you pay for.". Meine Meinung ist, wenn man mangelhafte Ware bekommt sollte das hier gepostet werden, damit andere aus dieser Erfahrung lernen ohne sie selber machen zu müssen. Unseriose Verkäufer trifft man am härtesten, wenn man dies öffentlich macht. Wie Du schon sagst, "der Kunde mault, aber was solls..". Deshalb finde ich das eine Vereinigung hier ein deutlich größeres Gewicht hat und somit mehr erreichen kann.
Aber gut, ich habe nun meinem Entsetzen luft gemacht und ist es auch getan. :mad:

Wo kauft Ihr den die Bremsklötze ein? Auf Ebay verkauft jemand angeblich originale, kennt den jemand? Was kosten die orig. Klötze vorne und hinten regulär?

CU
Bj 81, 1.5
Antworten