Hallo,
mein Anlasser mag mal wiecder nicht so wie ich es will.
Nachdem ich den Anlasser überholt hatte, war jetzt doch einige Zeit Ruhe
und das Ding verrichtete sein Arbeit.
Jetzt fängt der Anlasser wieder an zu Spinnen.
Ab und zu, aber immer nur im sehr warmen Zustand will der Anlasser nicht einrasten.
Jetzt habe ich mal die Spannung am Anlasser beim Starten gemessen, und wenn er nicht
einrastet, dann zeigt das Voltmeter auch fast nichts an. Also irgend was mit 0,x Volt.
Man hört dann auch nur das klacken. Zwei oder drei weitere Versuche und der Anlsser surt wieder.
Jetzt würde ich gerne die Leitung durchschauen, ob da irgend wo ein Wackelkontakt ist.
Weiß jemand wie die Leitung verlegt ist?
Ist sie ausser am Zündschloss noch irgendwo getrennt?
Vielen Dank
Roman
wo läuft das Kabel für den Anlasser?
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
hi,
wo hast du denn die Spannung gemessen? am Magnetschalter, oder am Motor?
Wichtig für das saubere einfädeln ist unter anderem auch genügend Spannung auf der Spule des Magnetschalters.
Du kannst mal das kleine Kabel am Magnetschalter abklemmen. Den Spannungsmesser zwischen Motorblock und diesem Kabel halten. Dann mit dem Zündschlüssel starten.
So kannst du messen, was maximal am Magnetschalter ankommen würde. Ist die Spannung 10V oder weniger, dann mal die Messung nicht gegen den Motorblock, sondern gegen die Karosserie machen.
Wird es besser, dann hat der Block schlechte Masse, kann am Masseband liegen, oder dessen Anschluß.
Wird es nicht besser, dann könnte das Zündschloß und/oder der Sicherungskasten schuldig sein. Mache auch mal zur Sicherheit einen Spannungstest an der Batterie.
Die Leitung durchschauen macht keinen Sinn, sie liegt im Kabelbaum.
Du musst zuerst feststellen, ob der Anlassermotor keine Spannung bekommt, weil der Schaltmechanismus im Magnetschalter schlecht ist, oder ob die Kraft des Magnetschalters zu schwach ist, um den Kontakt richtig zu schließen. Ist er zu schwach, fehlt wahrscheinlich etwas Spannung.
wo hast du denn die Spannung gemessen? am Magnetschalter, oder am Motor?
Wichtig für das saubere einfädeln ist unter anderem auch genügend Spannung auf der Spule des Magnetschalters.
Du kannst mal das kleine Kabel am Magnetschalter abklemmen. Den Spannungsmesser zwischen Motorblock und diesem Kabel halten. Dann mit dem Zündschlüssel starten.
So kannst du messen, was maximal am Magnetschalter ankommen würde. Ist die Spannung 10V oder weniger, dann mal die Messung nicht gegen den Motorblock, sondern gegen die Karosserie machen.
Wird es besser, dann hat der Block schlechte Masse, kann am Masseband liegen, oder dessen Anschluß.
Wird es nicht besser, dann könnte das Zündschloß und/oder der Sicherungskasten schuldig sein. Mache auch mal zur Sicherheit einen Spannungstest an der Batterie.
Die Leitung durchschauen macht keinen Sinn, sie liegt im Kabelbaum.
Du musst zuerst feststellen, ob der Anlassermotor keine Spannung bekommt, weil der Schaltmechanismus im Magnetschalter schlecht ist, oder ob die Kraft des Magnetschalters zu schwach ist, um den Kontakt richtig zu schließen. Ist er zu schwach, fehlt wahrscheinlich etwas Spannung.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Patrick Hallo Joachim,
ich habe direkt am Magnetschalter gemessen. Wenn der Anlasser einspurt, habe ich so ca.
8 bis 10 Volt an. Wenn nicht, dann zeigt das Voltmeter auch nur Null an. Egal ob gegen
Masse von der Batterie oder von der Karosserie.
Die Anschlussklemme hatte ich vor kurzer Zeit schon mal gewechselt. Die ist
total fest drauf und hat keinen Wackler.
Heute früh hatte ich das Licht an geschalten und wollte Starten und da ging der
Anlasser wieder nicht, obwohl der Motor und alles Kalt war. Lichtschalter
ausgemacht und der Anlasser hat einwandfrei funktioniert.
Jetzt bin ich dabei das Zündschloss auszutauschen. Leider wurde da mal am Kabelbaum der
Stecker abgeschnitten und der Kabelbaum mit dem Zündschloss verlötet.
Muss aber sagen, das es sauber verlötet wurde. Jetzt bin ich gerade dabei
einen Stecker aufzutreiben und dann das neue Zündschloss anzustecken.
Gruß
Roman
ich habe direkt am Magnetschalter gemessen. Wenn der Anlasser einspurt, habe ich so ca.
8 bis 10 Volt an. Wenn nicht, dann zeigt das Voltmeter auch nur Null an. Egal ob gegen
Masse von der Batterie oder von der Karosserie.
Die Anschlussklemme hatte ich vor kurzer Zeit schon mal gewechselt. Die ist
total fest drauf und hat keinen Wackler.
Heute früh hatte ich das Licht an geschalten und wollte Starten und da ging der
Anlasser wieder nicht, obwohl der Motor und alles Kalt war. Lichtschalter
ausgemacht und der Anlasser hat einwandfrei funktioniert.
Jetzt bin ich dabei das Zündschloss auszutauschen. Leider wurde da mal am Kabelbaum der
Stecker abgeschnitten und der Kabelbaum mit dem Zündschloss verlötet.
Muss aber sagen, das es sauber verlötet wurde. Jetzt bin ich gerade dabei
einen Stecker aufzutreiben und dann das neue Zündschloss anzustecken.
Gruß
Roman
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
... oder der Kontakt IM Magnetschalter ist schlecht! Sh. hierzu Zerlegung des MS:
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Anlasser
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Anlasser
Bertone X1/9
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
hallo Roman,Roman hat geschrieben:Hallo Patrick Hallo Joachim,
ich habe direkt am Magnetschalter gemessen. Wenn der Anlasser einspurt, habe ich so ca.
8 bis 10 Volt an. Wenn nicht, dann zeigt das Voltmeter auch nur Null an. Egal ob gegen
Masse von der Batterie oder von der Karosserie.
Roman
du hast mich falsch verstanden. Du musst das dünne Kabel am Anlasser wegmachen, und dann an diesem messen. Einmal gegen den Motorblock, und einmal gegen die Karosserie.
Du braucht halt jemanden der die beim messen am Zündschlüssel dreht. Zum vergleich dann noch die Batteriespannung bei Zündung ein.
Wenn du den Kontaktwiderstand messen willst, dann musst du das dicke Pluskabel am Anlasser entfernen, und gut isolieren. Dann das Ohmmeter zwischen die zwei dicken Anschlußschrauben am Anlasser.
Wenn gestartet wird rückt der Magnetschalter aus, ohne dass der Anlasser dreht. Das Messgerät zeigt bei ausgerücktem Magnetschalter den Kontaktwiderstand an. Über 1 Ohm sollte der nicht sein.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten:
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
dann hoffe ich auch mal.Roman hat geschrieben:Hallo Patrik,
ja habe ich falsch verstanden.
Aber egal.
Habe den Stecker für das Zündschloss bekommen und eingebaut.
Bis jetzt habe ich keine probleme mehr mit dem Anlasser.
Hoffe mal, das es das jetzt war.
Dann noch mal vielen Dank
für Eure Hilfe
Roman
In solchen Fällen fühle ich mich besser, wenn ich den Fehler eindeutig indendifizieren kann. Damit ich einen vorher/nacher Effekt habe.
Wenigstens Messtechnisch versuche ich die Wirkung zu belegen, das hilft, wenn der Fehler dann doch nicht beseitigt ist.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Roman
- Beiträge: 291
- Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
- Wohnort: 86842 Türkheim
- Kontaktdaten: